Was bedeutet about:blank in Chrome/Firefox oder Safari?
Haben Sie schon einmal versucht, auf eine Website zuzugreifen, aber „about:blank“ im URL-Feld gesehen, wo Ihre gewünschte URL stehen sollte?
Es tritt gelegentlich auf und ist kein Grund zur Sorge.
Sie sind an der richtigen Stelle, wenn Sie erfahren möchten, was about:blank bedeutet und wie Sie dies about:blank aus verschiedenen Browsern entfernen können.
Lass uns loslegen!
Was ist mit: leer?
Egal, welchen Browser Sie Chrome, Safari oder einen anderen verwenden – das Wort „about:blank“ bezieht sich einfach auf eine fehlerhafte leere Seite. Wenn von einem Webbrowser nichts angezeigt werden kann, wird die Seite about:blank angezeigt. Jeder Browser verfügt über eine eingebaute about:blank-Seite.
Die „about:“-Komponente der Adresse weist den Webbrowser an, zugrunde liegende, integrierte Seiten anzuzeigen. In Chrome können Sie beispielsweise „about:downloads“ eingeben, um die Liste der bereits heruntergeladenen Dateien zu überprüfen.
Es kann auch erscheinen, wenn Ihr Browser keine konfigurierte Startseite enthält oder wenn die von Ihnen eingegebene Website nicht existiert. Sie müssen die about:blank-Seite nicht wirklich reparieren; in der Tat kann es sogar von Vorteil sein. Beispielsweise funktioniert die about:blank URL-Leiste von Chrome genauso wie die Suchleiste.
Warum erscheint die Seite „about:blank“?
Was bewirkt, dass diese leere Seite regelmäßig auftritt? Nun, die Antwort ist, dass eine leere Seite aus einer Reihe von Gründen auf dem Bildschirm angezeigt werden kann, einschließlich des Zugriffs auf eine Website, die mit bösartigem Code infiziert ist, wenn der Browser nicht sicher ist, worauf er zugreifen soll, und so weiter.
Dies sind einige der Hauptursachen:
- Eine falsche oder problematische URL
- Probleme mit Internetverbindungen
- Wenn der Browser unsicher ist, was als nächstes zu tun ist
- Cache-Speicher Probleme
- Versuch, auf eine bösartige Website zuzugreifen
- Mehr no.of Browser-Add-ons und Plugins
Die „about:blank“-Seite ist nicht gefährlich, da sie aufgrund von bösartigem Code oder Malware nicht auftritt. Malware kann es jedoch häufiger erscheinen lassen, wenn Ihr Browser eine leere URL als seine festlegt Virenschutz
Hat die Verwendung einer about:blank-Seite irgendwelche Vorteile?
Wenn jemand im Internet surft und auf eine schlechte Website stößt, wird er an about:blank URL gesendet, anstatt auf bösartige Websites zuzugreifen, wodurch der Benutzer vor Malware geschützt wird, die das System infiltriert.
Als Browser-Homepage verwenden viele Menschen about:blank. Dies öffnet die leere Seite, wenn der Benutzer den Browser startet. Diese Technik ermöglicht es dem Benutzer, den Browser daran zu hindern, zusätzliche Websites zu öffnen.
Das Einfügen von „about blank“ auf der Startseite spart eine erhebliche Menge an Daten, da das gleichzeitige Laden mehrerer nicht benötigter Websites vermieden wird.
Gibt es eine Möglichkeit zu verhindern, dass about:blank Pages angezeigt werden?
Als eingebaute Datei für den Browser kann die blockierte Seite about:blank nicht entfernt werden. Sie können im System-Webbrowser ungefähr leer bleiben, während Sie versuchen, aus Sicherheitsgründen eine Verbindung zu einer eingeschränkten Website herzustellen.
Die Website wird nicht geladen, wenn ein Browser eine Gefahr findet, was häufig vorkommt. In diesem Fall zeigt Ihr Webbrowser about:blank an, weil er etwas anzeigen muss.
Sie können jedoch Ihre Startseite von about:blank ändern. Diese von about:blank blockierte Seite kann nicht vollständig deaktiviert werden, aber die normale about:blank-Seite kann durch eine andere URL ersetzt werden. Und hier sind die Schritte zum Entfernen der regulären about:blank-Seite in verschiedenen Webbrowsern.
Entfernen von about:blank in Chrome
- Öffnen Sie Chrome und wählen Sie aus Einstellungen aus dem Menü, das angezeigt wird, wenn Sie auf das Symbol mit den drei vertikalen Punkten in der oberen rechten Ecke klicken.
- Klicken Sie auf den Button beim Start“ Option aus dem navigierbaren Menü und wählen Sie „Öffnen Sie eine bestimmte Seite oder einen Satz von Seiten".
- Entfernen Sie dann das about:blank und geben Sie die neue URL ein, die angezeigt werden soll, indem Sie „Fügen Sie eine neue Seite hinzu".

Zusätzlich können Sie auch direkt zum „Beim Start”-Einstellung mit dieser URL. Fügen Sie einfach die folgende URL in die Chrome-Suchleiste ein und klicken Sie auf die Eingabetaste.
chrome://settings/onStartup
Entfernen von about:blank in Firefox
- Öffnen Sie das Einstellungsmenü, indem Sie Firefox öffnen und auf die drei horizontalen Streifen in der oberen rechten Ecke klicken.
- Wählen Sie die Registerkarte „Home“ und klicken Sie dann auf „Benutzerdefinierte URLs“ neben der Startseite und der Option „Neue Fenster“.
- Löschen Sie nun das about:blank und fügen Sie die URL ein, die Sie für die Startseite und den neuen Tab verwenden möchten.

Ähnlich wie beim Chrome-Browser können Sie über die folgende URL direkt auf das Menü für benutzerdefinierte URLs zugreifen.
about:preferences#home
Entfernen von about:blank in Safari.
- Auswählen Voreinstellungen im Safari-Menü nach dem Start des Browsers.
- Wechseln Sie zur Registerkarte Allgemein.
- Ändern Sie about:blank in eine andere Website-URL anstelle der Standardhomepage.

Es ist möglich, dass Ihr Browser so konfiguriert ist, dass er mit der Standardseite about:blank startet, wenn Sie sie immer sehen, wenn Sie einen neuen Tab öffnen. Ändern Sie einfach Ihre Homepage nach Belieben, nachdem Sie about:blank default page entfernt haben.
Fazit
Es gibt keinen Grund, sich über die about:blank-Seite Sorgen zu machen. Manchmal ist es einfach ein Hinweis darauf, dass Ihre CPU ein schädliches Programm blockiert. Viele Antivirenprogramme Leiten Sie Benutzer auf die Seite about:blank um, um das System zu sichern, anstatt auf die schädliche Website zuzugreifen.
Ich hoffe, Sie fanden diesen Artikel hilfreich, um zu erfahren, was about:blank in Webbrowsern bedeutet. Vielleicht interessiert es Sie auch, etwas darüber zu erfahren Domänenverbreitung und Tools, um es zu verfolgen.