Tools zur Überwachung des Dark Web helfen Ihnen, Ihre digitale Sicherheit proaktiv zu schützen. Diese Tools warnen Sie, wenn Ihre persönlichen Informationen durchsickern, damit Sie rechtzeitig vorbeugende Maßnahmen ergreifen können.
Wir interagieren nur mit einem winzigen Teil des Internets. Obwohl niemand konkrete Daten darüber hat, sind etwa 10% des Internets für den Durchschnittsnutzer zugänglich. Dies wird als offenes Web oder Surface Web bezeichnet, das von Suchmaschinen indiziert wird.
Die restlichen 90% sind als Deep Web bekannt. Dabei handelt es sich größtenteils um Datenbanken, akademische Veröffentlichungen, private Dokumente usw., in die wir wenig bis gar keinen Einblick haben.
Auch dann...
Was ist das Dark Web?
Ein kleinerer Teil des Deep Web, weniger als 1 % des gesamten Internets, wird als Dunkles Web bezeichnet, in dem vor allem ungesetzliche Aktivitäten stattfinden.

Dabei handelt es sich um den Verkauf von harten Drogen, illegalen Waren, privaten Zugangsdaten und vielen anderen Dingen, die gesetzlich verboten sind.
Diese illegalen Handelskanäle verfügen in der Regel über ein Treuhandsystem und arbeiten mit Kryptowährungen wie Bitcoin, um Online-Anonymität zu gewährleisten.
Interessanterweise können wir mit Standardbrowsern nicht auf das Dark Web zugreifen; stattdessen benötigen Sie etwas wie Tor.
Die Webadresse dieser Dark-Web-Websites ergibt in der Regel keinen Sinn und endet mit .onion/ im Vergleich zu .com, .net, usw., die wir normalerweise sehen.
Einfach ausgedrückt, haben wir als normale Internetnutzer nichts mit dem Dark Web zu tun.
Die Überwachung des Dark Web gibt uns jedoch Aufschluss darüber, ob es etwas gibt, was wir im Falle einer Datenpanne schützen könnten.
Tools zur Überwachung des Dark Web
Diese Tools durchforsten ständig Datenverletzungen, um unsere Identitätsdokumente, Kreditkartennummern, Adressen, Telefonnummern, medizinischen Konten, Konten in sozialen Medien usw. zu überprüfen und uns zu warnen, falls irgendetwas, das uns betrifft, im Dark Web "verfügbar" ist.
1Kassandra

1Passwort ist ein Premium-Passwortmanager, der auch als Überwachungsprogramm für das Dark Web dient.
Als Passwortmanager ist er extrem sicher und benutzerfreundlich. Er verfügt über branchenführende Funktionen wie AES-256-Bit-Verschlüsselung, Brute-Force-Schutz, Datenverschlüsselung bei der Übertragung und im Ruhezustand und vieles mehr.
In dieser Übersicht über 1Passwort können Sie sich den kompletten Funktionsumfang ansehen.
An der Dark Web-Front ist 1Password Watchtower mit dem HIBP-Tool verknüpft, um Informationen über alles Wichtige zu sammeln, das offengelegt wird. Es schlägt sofort Alarm, wenn es benutzerbezogene Informationen in der HIBP-Datenbank findet.
1Passwort hat keine kostenlose Version, aber Sie können es mit der 14-tägigen kostenlosen Testversion für seine Privat- und Business-Tarife ausprobieren.
LastPass

LastPass ist ein weiterer Passwort-Manager, der über einen eingebauten Dark Web Monitor verfügt. Er ist ähnlich leistungsfähig mit AES-256-Bit-Verschlüsselung, Tresorstatusprüfung, verschlüsselter Dateispeicherung und nativen Anwendungen für die wichtigsten Plattformen.
Sie können einfach die E-Mail-Adressen eingeben, und LastPass ist auf der Hut. Es benachrichtigt Sie über die registrierte E-Mail-Adresse über jede Datenverletzung.
Darüber hinaus können Sie auf das Sicherheits-Dashboard zugreifen, um den allgemeinen Zustand Ihres Passwort-Tresors zu überprüfen. Dies hilft Ihnen, schwache Passwörter zu identifizieren und zeigt Ihnen auch an, welche Daten Sie verraten haben.
LastPass hat eine kostenlose Version für immer. Die Dark Web Scans sind jedoch in der Premium-Version enthalten, die Sie 30 Tage lang kostenlos testen können.
NordVPN

Gute Virtuelle Private Netzwerke sind hervorragende Sicherheitsprodukte, für die man sich entscheidet, um digital anonym zu bleiben und auf gesperrte Inhalte zuzugreifen.
NordVPN muss in der VPN-Branche nicht vorgestellt werden. Wir sprechen hier von einem erstklassigen Produkt, einer ausgeklügelten Benutzeroberfläche, blitzschnellen Geschwindigkeiten und einer beneidenswerten Geo-Unblocking-Bilanz.
Wie alle anderen bisher besprochenen Tools, läuft auch dieses im Hintergrund. Sie werden sofort informiert, wenn irgendetwas, das mit Ihrer NordVPN-E-Mail in Verbindung steht, in den dunklen Gebieten des Internets auftaucht.
Obwohl NordVPN keine kostenlose Version anbietet (wie die meisten VPNs), können Sie es mit seiner 30-tägigen Geld-zurück-Garantie risikofrei ausprobieren.
Norton 360

Norton 360 fühlt sich auf Anhieb mächtig an, wenn es darum geht, viel mehr als nur E-Mail-Adressen und Kreditkartennummern zu schützen.
Das Programm ist in zwei Varianten erhältlich: Norton 360 und Norton 360 LifeLock.
Bei Norton 360 können Sie Ihre Führerscheinnummer, den Mädchennamen Ihrer Mutter, fünf Versicherungsnummern, fünf E-Mail-Adressen, fünf Telefonnummern, zehn Bankkontonummern usw. für die Scans im Dark Web hinzufügen.
Das LifeLock-Abonnement fügt Ihre Sozialversicherungsnummer, Ihr Geburtsdatum und Ihren Namen zu der Liste hinzu.
Außerdem bietet Norton 360 einen Virenschutz, ein Cloud-Backup, einen Passwortmanager, eine Kindersicherung, ein VPN usw.
Sie können auch wirklich einen 360-Grad-Schutz abonnieren und dabei die 60-tägige Rückerstattungsgarantie in Anspruch nehmen.
Hüterin

Keeper BreachWatch wird als Zusatz zu seinem Passwortmanager und anderen Diensten angeboten. Dieses Web-Überwachungstool scannt gespeicherte Passwörter einfach mit den Daten, die auf der dunklen Seite des Internets durchsickern.
Anschließend erhalten Sie eine Warnung, um die kompromittierten Zugangsdaten so schnell wie möglich zu ändern.
Darüber hinaus identifiziert BreachWatch schwache Einträge in Ihrem Passwort-Tresor und empfiehlt, diese im Voraus zu ändern.
Außerdem ist der Passwort-Manager bereits ein bekanntes Produkt, das auch eine eingeschränkte kostenlose Version hat.
Der Hüterin Passwort-Manager schließlich verfügt über native Anwendungen für die meisten Plattformen und eine 30-tägige kostenlose Testversion, mit der Sie seine Eignung überprüfen können.
Es gibt keinen Grund zur Sorge!
Obwohl das Dark Web gefährliche Aktivitäten beherbergt, müssen Sie als normaler Internetnutzer nicht in Panik geraten.
Das Ziel dieses Artikels ist es, Sie über Tools zur Überwachung des Dark Web zu informieren, die Sie als Privatperson nutzen können.
Solche Tools informieren Sie, sobald Ihre persönlichen Daten online auftauchen, damit Sie rechtzeitig Vorsichtsmaßnahmen ergreifen können.
Als Faustregel für die Online-Sicherheit gilt: Verwenden Sie starke Passwörter und setzen Sie, wo immer möglich, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ein.
Aber wir sind noch nicht fertig. Und wir haben diesen interessanten Artikel über den Wert Ihrer Persönliche Daten im Dark Web, der Ihnen einige aufschlussreiche Fakten liefert.
Bleiben Sie dran!
-
Hitesh arbeitet als leitender Autor bei Geekflare und beschäftigt sich mit Cybersicherheit, Produktivität, Spielen und Marketing. Außerdem hat er einen Master-Abschluss in Transporttechnik. In seiner Freizeit spielt er meistens mit seinem Sohn, liest oder liegt... mehr lesen