Geekflare wird von unserem Publikum unterstützt. Es kann sein, dass wir durch den Kauf von Links auf dieser Seite Affiliate-Provisionen verdienen.
Unter Entwicklung Zuletzt aktualisiert: September 24, 2023
Weitergeben:
Freshdesk - Die benutzerfreundliche Software für den Kundensupport, die Ihnen hilft, Ihre Kunden zufrieden zu stellen.

Entwickler, die eine Programmiersprache suchen, die leicht zu beherrschen ist, weniger Codezeilen benötigt und über großartige Frameworks verfügt, werden sich immer in Ruby verlieben.

Zusätzlich zu den Programmierkenntnissen benötigen Entwickler eine IDE, um ihren Code zu schreiben, zu debuggen und zu kompilieren. In der modernen Welt gibt es jedoch Hunderte von IDEs und Code-Editoren, und es kann eine Herausforderung sein, herauszufinden, welche man für Ruby verwenden sollte.

In diesem Artikel definieren wir IDEs, erklären, warum Sie sie brauchen, und stellen einige der besten Ruby-IDEs vor, die Sie heute verwenden können.

Was ist eine IDE?

What-is-an-IDE

Eine integrierte Entwicklungsumgebung (Integrated Development Environment, IDE) ist eine Softwareanwendung, die einen Code-Editor, Build-Automatisierungstools und einen Debugger kombiniert.

Ruby-IDEs sind Softwareanwendungen, die eine umfassende Softwareentwicklung für Ruby-Anwendungen ermöglichen. Verschiedene Ruby-IDEs haben unterschiedliche Funktionen und Anpassungen. Sie alle zielen jedoch darauf ab, das Schreiben, Testen und Debuggen von Ruby-Code zu vereinfachen.

Dies sind die Aufgaben von Ruby-IDEs;

  • Automatisieren der Codebearbeitung: Ruby folgt bestimmten Regeln, wie Anweisungen geschrieben/präsentiert werden sollten. Eine Ruby-IDE kennt diese Regeln und verfügt daher über intelligente Funktionen, die den Quellcode schreiben oder sogar bearbeiten können.
  • Hervorhebung der Syntax: Wenn Sie sich Ruby-Code ansehen, werden Sie feststellen, dass einige Elemente in verschiedenen Farben, fett oder sogar kursiv dargestellt sind. Eine solche Einstellung macht es einfach, den Code zu lesen.
  • Kompilierung: Ruby-Code ist so konzipiert, dass er von Menschen gelesen werden kann. Ihr Betriebssystem benötigt jedoch Code, der in einer Sprache geschrieben ist, die es verstehen kann. IDEs konvertieren Ruby-Code, der für Menschen lesbar ist, in maschinenlesbaren Code.
  • Fehlersuche: Beim Schreiben von Code treten häufig Bugs auf. Eine IDE zeigt einige der Fehler in Echtzeit an und macht Vorschläge, wie sie behoben werden können.
  • Testen: IDEs ermöglichen es Ihnen, Unit-Tests für Ihren Ruby-Code zu automatisieren, bevor Sie sich an komplexe Tests machen.
  • Intelligente Code-Vervollständigung: Einige IDEs geben Vorschläge, sobald Sie mit der Eingabe Ihres Codes beginnen. Dieser Ansatz reduziert Fehler und die Zeit, die Sie mit dem Schreiben Ihres Codes verbringen.

Wie Sie eine Ruby-IDE auswählen

How-to-select-Ruby-IDE
  • Plattform-Kompatibilität: Die ideale IDE sollte mit Ihrem Betriebssystem funktionieren, unabhängig davon, ob Sie Windows, Linux oder macOS verwenden.
  • Kosten: IDEs können entweder kostenlos, Freemium oder kostenpflichtig sein. Vergleichen Sie das Angebot verschiedener IDEs mit ihren Preisen.
  • Integration mit anderen Tools: Bei der Erstellung von Ruby-Anwendungen benötigen Sie eine Reihe von Tools. Die ideale IDE sollte sich unter anderem nahtlos mit Versionskontroll-Tools integrieren lassen.
  • Benutzerfreundlichkeit: Benutzerfreundlichkeit ist wichtig, wenn Ihnen Produktivität wichtig ist. Eine solche IDE sollte es Ihnen ermöglichen, nahtlos von einer Funktion zur anderen zu wechseln.
  • Unterstützung und Gemeinschaft: Eine gute IDE sollte gut dokumentiert sein. Die ideale IDE sollte auch über ein Community-Forum verfügen, in dem Benutzer interagieren, Fragen stellen und Lösungen erhalten.

Dies sind die besten Ruby-IDEs, die Sie ausprobieren sollten:

RubyMine

RubyMine, ein Produkt von JetBrains, präsentiert sich als “Die intelligenteste Ruby- und Rails-IDE” Diese IDE hebt die Syntax hervor, bietet Code-Vervollständigung und verfügt außerdem über Refactoring-Tools, die Ihren Entwicklungsprozess optimieren.

RubyMine

Wichtigste Funktionen

  • Intelligenter Code-Editor: Der Code-Editor ist intelligent genug, um die Sprache zu erkennen, die Sie verwenden. Mit diesem Code-Editor können Sie Ihren Code einfach formatieren, Fehler hervorheben und Dokumentationen erstellen.
  • Eingebettetes Terminal: Sie können alle Ihre Befehle über das integrierte Terminal von RubyMine ausführen.
  • Integration der Versionskontrolle: Sie können Ihren Code ganz einfach von der IDE aus verwalten, da RubyMine in die Versionskontrolle wie Git, Mercurial und SVN integriert ist.
  • Entdeckt und beseitigt Codegerüche: RubyMine ermöglicht es Ihnen, bewährte Entwicklungspraktiken durch Code-Inspektionen zu befolgen, um häufige Fehler zu erkennen und aufzuzeigen, wie Sie diese beheben können.
  • Anpassungen: Sie können mit RubyMine arbeiten und die Tastaturschemata und Farben anpassen.

RubyMine ist eine kostenpflichtige IDE, die Sie aber 30 Tage lang kostenlos testen können. Die kostenpflichtigen Optionen beginnen bei US $229.00 pro Benutzer für das erste Jahr.

Sublime Text

Sublime Text ist ein vielseitiger, plattformübergreifender Editor, der auf macOS, Windows und Linux unterstützt wird. Das Grunddesign von Sublime Text ist schlicht, aber Sie können es durch Plugins und Erweiterungen in eine leistungsstarke IDE verwandeln.

Sublime-Text

Wichtigste Merkmale

  • Bildschirm und Bedienfelder: Sie können Textdateien auf verschiedene Arten anzeigen. Auf diese Weise können Sie beim Programmieren leicht auf verschiedene Dateien verweisen.
  • Gleichzeitige Bearbeitung: Mit dieser Funktion können Sie dieselbe Bearbeitung an verschiedenen Stellen in Ihrem Ruby-Projekt vornehmen.
  • Verfügt über eine Befehlspalette: Die Befehlspalette, auf die Sie über Strg Umschalt P (Windows/Linux) oder Cmd Umschalt P (Mac) zugreifen können, zeigt verschiedene Befehle an. Mit der Befehlspalette können Sie die Syntax wechseln oder sogar Dateien öffnen.
  • Automatische Vervollständigung und Syntaxhervorhebung: Dieser Code-Editor hebt Fehler in Ihrem Code hervor und bietet sogar eine Funktion zur automatischen Vervollständigung, um das Schreiben von Code zu erleichtern.
  • Plugins und Erweiterungen: Sie können die Bestie in Sublime Text durch verschiedene Add-Ons entfesseln, die es Ihnen ermöglichen, Ihren Code zu überprüfen, auszuführen, zu debuggen und zu testen.

Sublime Text können Sie unbegrenzt testen, bevor Sie es kaufen. Wenn Sie diese IDE verwenden, erscheint oft ein Popup-Fenster auf Ihrem Bildschirm, das Sie daran erinnert, die Lizenz zu kaufen. Die Lizenzgebühren beginnen bei $80.

Aptana Studio

Aptana Studio ist eine umfassende IDE, mit der Entwickler ihre Webanwendungen mit demselben Tool erstellen, testen und bereitstellen können. Diese IDE unterstützt nicht nur die Entwicklung von Ruby, sondern ist auch für PHP, Python, JavaScript und Perl geeignet.

Aptana-Studio-

Wichtigste Merkmale

  • Multiplattform: Sie können Aptana Studio auf Windows-, macOS- und Linux-Betriebssystemen verwenden.
  • Eingebautes Terminal: Sie können Befehle direkt aus dem Terminal dieser IDE ausführen und so Zeit sparen.
  • Einrichtungsassistent: Sobald Sie mit dem Programmieren fertig sind, können Sie Ihre Anwendung per FTP, Capistrano, SFTP und FTPS bereitstellen. Dieses Tool verfügt auch über eine automatische Veröffentlichungsfunktion für Ruby on Rails-Anwendungen.
  • Anpassbare Umgebung: Sie können Aptana Studio jederzeit an Ihre Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Sie können mit Farbthemen und vielem mehr spielen.
  • Integrierter Debugger: Sie können Fehler früh genug erkennen und die Testzeit reduzieren.

Aptana Studio ist Open-Source und kostenlos. Dieses Tool wird von einer großen Gemeinschaft gepflegt, die auch Erweiterungen und Plugins entwickelt.

Komodo IDE

KomodoIDE ist eine plattformübergreifende integrierte Entwicklungsumgebung für Web- und Mobilentwickler.

Komodo-IDE

Wichtigste Merkmale

  • Intelligenter Code-Editor: Komodo IDE ist Ihr Assistent, denn es kann Syntaxfehler erkennen und automatisch vervollständigen, während Sie Ihren Code schreiben.
  • Ruby-Konsole: Sie können Ruby-Befehle über die Ruby-Konsole von Komodo ausführen und Ihren Code testen und debuggen.
  • Erweiterbar: Sie können die Funktionen Ihrer Anwendung mit verschiedenen Add-ons anpassen und erweitern. So können Sie zum Beispiel Task Runner verwenden, um Tests zu automatisieren.
  • Integration der Versionskontrolle: Sie können Ihren Code von dieser IDE aus verwalten, da sie Git, CVS, Mercurial und Subversion unterstützt.
  • Live-Vorschau: Sie müssen Ihren Code-Editor nicht verlassen, um zu sehen, was im Browser gerendert wird, denn Komodo IDE zeigt Ihnen eine Vorschau an, während Sie Ihren Code bearbeiten.

Komodo IDE ist eine kostenpflichtige Software, deren Preise bei $295 pro Benutzer beginnen. Es gibt jedoch auch eine kostenlose Version namens Komodo Edit mit eingeschränktem Funktionsumfang.

AWS Cloud9

AWS Cloud9 ist eine Cloud-basierte IDE, mit der Sie Code über den Browser schreiben, ausführen und debuggen können. Diese IDE gehört zu den am besten bewerteten IDEs für Programmierer und wird mit den wesentlichen Ruby-Tools geliefert, so dass Sie nichts konfigurieren müssen, um Ruby-Code zu schreiben und auszuführen.

AWS-Cloud9

Wichtigste Merkmale

  • Browser-basierte IDE: Sie müssen keine umfangreichen Anwendungen auf Ihren PC herunterladen, denn mit AWS Cloud9 können Sie alle Funktionen einer leistungsstarken IDE über Ihren Browser nutzen. Diese IDE unterstützt die meisten modernen Browser, wie Microsoft Edge, Apple Safari, Mozilla Firefox und Google Chrome.
  • Unterstützt serverlose Anwendungen. Diese IDE konfiguriert SDKs, Bibliotheken und Plug-ins mit einer Entwicklungsumgebung, die Sie bei der Erstellung serverloser Anwendungen unterstützt.
  • Zusammenarbeit in Echtzeit. AWS Cloud 9 ermöglicht es Teammitgliedern, mit wenigen Klicks an einem Ruby-Projekt zusammenzuarbeiten.
  • Integriertes Terminal. Sie müssen nicht zwischen Browser und Terminal wechseln, da diese IDE über ein integriertes Terminal verfügt.
  • AWS-Integration. AWS Cloud9 verbindet Sie mit AWS-Ressourcen wie AWS Lambda-Funktionen und Amazon EC2-Instanzen.

AWS Cloud9 ist eine kostenpflichtige IDE. Sie können sie jedoch bis zu 750 Stunden/Monat für 1 Jahr kostenlos nutzen. Wenn Sie diese Stunden ausgeschöpft haben, fällt eine Gebühr an, die sich nach den verbrauchten Ressourcen richtet.

Selenium IDE

Selenium IDE ist ein Open-Source-Tool zum Schreiben, Ausführen und Debuggen von Testfällen. Diese browserbasierte IDE ist als Plugin für die Browser Google Chrome und Mozilla Firefox verfügbar.

Selenium-IDE-1

Wichtigste Merkmale

  • Web-fähig: Nach der Installation der Selenium IDE-Erweiterung benötigen Sie keine zusätzliche Konfiguration; Sie können sofort mit dem Schreiben, Debuggen und Ausführen von Tests beginnen.
  • Debugger: Profitieren Sie von Funktionen wie dem Anhalten bei Ausnahmen und dem Setzen von Haltepunkten, um Ihren Code zu debuggen.
  • Befehlszeilen-Runner: Ohne Code zu schreiben, können Sie mit diesem Tool alle Ihre Tests auf jedem Browser auf einem Grid und parallel ausführen. Sie können dieses Tool mit den richtigen Befehlen mit wenigen Klicks starten.
  • Kontrollfluss: Selenium IDE ermöglicht es Ihnen, Ihren Tests über verschiedene Befehle Schleifen und Logik hinzuzufügen. Diese Einstellung ermöglicht es Ihrer Ruby-App, Befehle nur dann auszuführen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.

Selenium IDE ist kostenlos und quelloffen. Das Projekt verfügt über eine große weltweite Gemeinschaft, die zu seiner Pflege beiträgt.

Fazit

Sie haben nun mehrere Optionen für IDEs, die Sie verwenden können, unabhängig davon, ob Sie Ihre App mit Vanilla Ruby oder mit verschiedenen Ruby-Frameworks erstellen. Die Wahl einer IDE hängt von den Funktionen, die Sie suchen, und vom Preis ab. Die meisten dieser Tools werden mit Erweiterungen/Plugins geliefert, die Sie einrichten müssen, damit sie Ruby-Code ausführen können.

  • Titus Kamunya
    Autor
Dank an unsere Sponsoren
Weitere gute Lektüre zum Thema Entwicklung
Energie für Ihr Unternehmen
Einige der Tools und Dienste, die Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen.
  • Das Text-to-Speech-Tool, das mithilfe von KI realistische, menschenähnliche Stimmen erzeugt.
    Versuchen Sie Murf AI
  • Web Scraping, Residential Proxy, Proxy Manager, Web Unlocker, Search Engine Crawler und alles, was Sie zum Sammeln von Webdaten benötigen.
    Versuchen Sie Brightdata
  • Monday.com ist ein All-in-One-Betriebssystem, mit dem Sie Projekte, Aufgaben, Arbeit, Vertrieb, CRM, Arbeitsabläufe und vieles mehr verwalten können.
    Versuch Montag
  • Intruder ist ein Online-Schwachstellen-Scanner, der Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur aufspürt, um kostspielige Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
    Versuchen Sie Intruder