Sie wollen auf keinen Fall derjenige sein, der nach einer Niederlage sagt: “Ich bin im Rückstand”, nur um dann die unerbittliche Antwort zu erhalten: “Du wurdest überspielt, Noob!
Niedrige FPS sind der Fluch des kompetitiven Spielens. Sie können einfach nicht mithalten, wenn der Bildschirm stottert, wichtige Informationen verzögert werden und gegnerische Skillshots ohne Vorwarnung landen.
Glücklicherweise gibt es viele Methoden, um die FPS im Spiel zu verbessern, ohne einen besseren PC kaufen zu müssen. Die wichtige Frage ist jedoch: Was sind Sie bereit, dafür zu verlieren?
So kantig es auch klingen mag, es ist wahr. Um die FPS zu steigern, müssen Sie auf Grafik und anderen Schnickschnack verzichten oder Ihren PC härter arbeiten lassen und möglicherweise seine Lebenserwartung verringern.
Was ist die richtige FPS-Zahl?
Bevor wir uns mit der Erhöhung des FPS-Zählers befassen, sollten Sie wissen, was FPS ist und um wie viel Sie sie erhöhen sollten. Eine sehr hohe FPS-Zahl scheint eine gute Idee zu sein, aber sie ist keine Voraussetzung. Vor allem, weil sie durch andere Faktoren wie die Bildwiederholfrequenz Ihres Monitors und die Fähigkeit des menschlichen Auges, begrenzte FPS zu sehen, eingeschränkt wird.
FPS (Frames Per Second) ist im Grunde die Anzahl der Bilder, die pro Sekunde von der Aktivität, die Sie auf dem Bildschirm sehen, angezeigt werden. Je höher die FPS, desto flüssiger ist das Spielgeschehen.

Im Allgemeinen werden 30 FPS als spielbar angesehen. Es ist nicht das Beste, aber Sie können das Spiel trotzdem spielen. Bei den meisten reaktionsbasierten Spielen werden 30 FPS sicherlich abschreckend wirken und Sie nicht wettbewerbsfähig spielen lassen.
60 FPS gelten im Allgemeinen als flüssige FPS und ermöglichen es Ihnen, das Spiel wettbewerbsfähig zu spielen. Da das menschliche Auge nur 30-60 FPS bequem verfolgen kann, ist alles darüber hinaus ein Luxus.
Die FPS werden außerdem durch die Bildwiederholfrequenz Ihres Monitors begrenzt, und auch bei Monitoren sind 60 Hz der Standard. Obwohl Gaming-Monitore leicht über 144Hz gehen können.
Da es hier um FPS geht, sollte Ihr Ziel sein, nahezu 60 FPS zu erreichen. Falls Ihre FPS sehr niedrig sind, sollten Sie sie zumindest auf über 30 FPS bringen, damit das Spiel spielbar bleibt, bis Sie vollständig aufrüsten können.
Wenn Sie dazu in der Lage sind, lesen Sie weiter, und Sie werden alles finden, was Sie wissen müssen, um Ihre FPS in PC-Spielen zu verbessern.
Spiel-Einstellungen anpassen
Das Spiel selbst ist das erste, was Sie für eine bessere Leistung optimieren sollten, da sich die Änderungen nur auf dieses Spiel und nicht auf andere Anwendungen auswirken. Alle grafikintensiven Spiele verfügen über spezielle Einstellungen, die Sie anpassen können, um eine bessere Leistung zu erzielen, indem Sie die Grafik und anderen Schnickschnack reduzieren.
Die meisten der verfügbaren Optionen sind bei allen Spielen gleich, daher werde ich sie erklären. Auch wenn es einige zusätzliche Optionen gibt, die Sie anpassen können, finden Sie sie alle in derselben Einstellung.
Grafikeinstellungen ändern
Im Hauptmenü oder in den Einstellungen sollte es eine Option Video oder Grafik geben. Normalerweise gibt es ein Dropdown-Menü oder einen Schieberegler, mit dem Sie zwischen hoher und niedriger Qualität wählen können. Wenn Sie hier die Qualität einstellen, werden die Grafikoptionen automatisch nach oben oder unten skaliert.

Wählen Sie hier eine niedrigere Grafik aus den aktuell ausgewählten Optionen aus und wenden Sie die Änderungen an, um zu sehen, wie sich die FPS verbessern. Sie können die Grafik so lange herabsetzen, bis die gewünschte FPS erreicht ist.
Wenn die niedrigere Grafik Ihr Spiel in irgendeiner Weise beeinträchtigt – z.B. wenn Sie Effekte nicht richtig sehen können – dann können Sie die entsprechenden Grafiken individuell anpassen.
Sie können z.B. die Effektqualität oder die Umgebungsqualität erhöhen und sehen, ob das Problem dadurch beseitigt wird, ohne die FPS zu sehr zu beeinträchtigen.

Neben den grundlegenden Grafikeinstellungen gibt es noch einige andere Einstellungen, die Sie anpassen können, um möglicherweise die FPS zu verbessern. Einige davon sind unten aufgeführt:
Vsync: Die vertikale Synchronisierung synchronisiert die FPS des Spiels mit der Bildwiederholfrequenz Ihres Monitors, um Tearing zu vermeiden. Sie begrenzt die FPS auf die Bildwiederholfrequenz des Monitors und in einigen Fällen sogar darunter. Die Deaktivierung dieser Funktion kann die FPS verbessern, wenn sie zu niedrig ist.
Anti-Aliasing: Verbessert im Grunde die visuelle Qualität, indem gezackte Kanten geglättet werden. Natürlich erfordert dieser Prozess zusätzliche Ressourcen, so dass die Deaktivierung die FPS erhöhen wird.
Schattenqualität: Schatten lassen die Spiele zwar besser aussehen, aber sie verbrauchen auch viele Ressourcen. Verringern Sie entweder die Qualität oder deaktivieren Sie sie am besten ganz.
Ansichtsabstand: Eine weitere sehr ressourcenintensive Option, die für den normalen Spielbetrieb nicht unbedingt erforderlich ist. Das Erhöhen oder Verringern der Qualität dieser Option entscheidet darüber, wie das Spiel weit entfernte Objekte rendert (die normalerweise keine Rolle spielen).

Je nach Spiel gibt es noch viele andere Optionen, deren Anpassung die Leistung verbessern kann. Sie sollten sich alle unter den Video-/Grafikeinstellungen befinden.
Interface-Optionen verwalten
Interface-Optionen können auch die FPS verbessern, wenn sie deaktiviert sind. Allerdings wirken sie sich in der Regel auch direkt auf das Spielgeschehen aus, so dass es riskant ist, an ihnen herumzupfuschen. Sie können weniger wichtige Informationen deaktivieren oder minimieren, um die FPS leicht zu erhöhen.
Diese Optionen sollten sich ebenfalls in den Einstellungen oder im Hauptmenü befinden und Schnittstelle heißen. Die Größe des HUD (Heads-up-Display) ist eine der Optionen, die das Spielgeschehen nicht zu sehr beeinträchtigen und die FPS erhöhen können. Verringern Sie einfach die HUD-Größe auf das Maß, das Sie sich leisten können.

Die meisten anderen Änderungen sind spielabhängig, aber einige der möglichen Optionen, die Sie deaktivieren können, sind die Ausblendung der NSC-Gesundheitsleiste, die Nichtanzeige von Namen, die Ausblendung von NSC-Effekten, die Ausblendung von Schadenszahlen, die Ausblendung der Gesundheit von Verbündeten und jede Art von Animationen.

Spielauflösung herabsetzen
Eine etwas drastische Maßnahme, aber wenn Sie verzweifelt nach besseren FPS suchen, kann dies die FPS erheblich steigern. Je größer die Bildschirmauflösung ist, desto mehr Ressourcen werden für die Ausführung des Spiels benötigt, da mehr Pixel angezeigt werden müssen.
Sie können die Auflösung im Spiel verringern, um die FPS zu verbessern. Allerdings sieht das Spiel dann auch seltsam aus und ist manchmal sogar unspielbar, weil es zu stark herangezoomt ist. Wenn es das Spielgeschehen nicht zu sehr beeinträchtigt, dann ist der FPS-Gewinn es wert.
Die Auflösungsoptionen sollten sich auch in den Video/Grafik-Einstellungen befinden. Wählen Sie einfach eine niedrigere Auflösung als die aktuell gewählte, um mit dem besten Gleichgewicht zwischen negativen Auswirkungen auf das Gameplay und einem FPS-Boost zu experimentieren. Wenn die aktuelle Auflösung z.B. 1920×1080 beträgt, versuchen Sie, sie auf 1600×900 oder sogar 1366×768 zu verringern.

Vollbild verwenden
Windowed, Borderless und Full Screen sind drei Modi, in denen Sie das Spiel spielen können. Für eine optimale Leistung wird der Vollbildmodus empfohlen, da der PC dann keine Desktop-/Windows-bezogenen Inhalte zusammen mit dem Spiel rendern muss. Sie finden diese Option auch in den Video-/Grafikeinstellungen.

Optimieren Sie Windows für die Leistung
Sie können auch Änderungen in Windows vornehmen, um sicherzustellen, dass Ihr PC mit optimaler Leistung arbeitet, und möglicherweise ressourcenhungrige Funktionen deaktivieren. Ich habe bereits eine Anleitung geschrieben, wie Sie die beste Leistung in Windows erreichen. Darin finden Sie alle großen und kleinen Optimierungen, die die Leistung von Windows verbessern.
Im Folgenden führe ich jedoch einige der Windows-Tweaks auf, die sich stark auf die FPS von Spielen auswirken:
Wählen Sie einen leistungsstarken Energieplan
Die Windows-Energieoptionen bieten zahlreiche Einstellungen zur Verwaltung der Windows-Leistung. Wenn Sie Hochleistung wählen, arbeitet Windows mit maximaler Leistung. Das Wichtigste dabei ist, dass die CPU mit 100% Leistung arbeiten kann, während andere Optionen sie drosseln.
Gehen Sie in den Einstellungen von Windows 11 zu Systeme > Energie und wählen Sie Beste Leistung in der Option Energiemodus. Sie können auch bei jeder Windows-Version die Systemsteuerung öffnen und unter System und Sicherheit > Energieoptionen den Energieplan Höchstleistung auswählen.

Grafikkarte für beste Leistung optimieren
Alle Grafikkartenhersteller bieten Software zur Verwaltung der Karten an. Diese Programme haben in der Regel mehrere Optionen, um zwischen Leistung und Grafikqualität zu entscheiden.
Ich kann keine genauen Anweisungen geben, da die Software jedes Herstellers unterschiedliche Optionen und Schnittstellen hat. Das Hauptaugenmerk liegt jedoch darauf, Optionen zu finden, mit denen Sie zwischen Leistung und Qualität wählen können.
Sie können die Software Ihres Kartenherstellers online herunterladen, wenn sie nicht bereits installiert ist. NVIDIA-Benutzer können das NVIDIA Control Panel oder GeForce Experience verwenden, AMD-Benutzer die AMD Radeon Software und das Intel Graphics Command Center ist für Intel-Benutzer.
Aktivieren Sie den Windows-Spielemodus
Windows verfügt über einen Spielemodus, der Spiele automatisch erkennt, wenn Sie sie spielen, und dem Spiel alle Systemressourcen zuweist, während Hintergrundprogramme unterdrückt werden.
Er stoppt auch Benachrichtigungen und andere netzwerkbezogene Aufgaben wie Windows- oder Treiber-Updates. Dies verbessert nicht nur die FPS, sondern vermeidet auch Unterbrechungen und Netzwerkverzögerungen.
Um den Spielmodus zu aktivieren, öffnen Sie die Einstellungen und gehen Sie zu Spiele > Spielmodus. Aktivieren Sie hier die Option Spielmodus, und er wird automatisch aktiviert, wenn Sie ein Spiel starten.

Deaktivieren Sie die visuellen Effekte von Windows
Wenn es Ihnen nichts ausmacht, auf einige Windows-Animationen und -Stile zu verzichten, können Sie durch die Deaktivierung der visuellen Effekte ganz einfach ein paar zusätzliche FPS herausholen. Um visuelle Effekte zu deaktivieren, drücken Sie die Windows R-Tasten, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen und geben Sie sysdm.cpl
ein, um die Systemeigenschaften zu öffnen.
Wechseln Sie nun zur Registerkarte Erweitert und öffnen Sie die Einstellungen unter dem Abschnitt Leistung.

Wählen Sie anschließend die Option Für beste Leistung anpassen, um alle visuellen Effekte zu deaktivieren.

Verringern Sie die Auflösung der Windows-Anzeige
Aus dem gleichen Grund wie die Verringerung der Auflösung im Spiel. Dadurch wird die Belastung der Systemressourcen durch Windows verringert, was letztendlich Ressourcen für das Spiel freisetzt. Klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle des Desktops und wählen Sie Anzeigeeinstellungen.
Verringern Sie hier die Option Anzeigeauflösung gegenüber der aktuellen Auflösung, um die richtige Balance zu finden.

Verwenden Sie Tools von Drittanbietern
Es gibt viele Drittanbieter-Apps, die direkt oder indirekt dazu beitragen können, die FPS zu erhöhen und ein flüssigeres Gameplay zu bieten. Im Folgenden finden Sie einige gute Beispiele:
#1. Razer Cortex
Razer Cortex bietet noch mehr als nur FPS-Boost, aber ich werde mich auf die FPS-Boosting-Funktionen beschränken, da das unser Schwerpunkt ist. Es gibt im Wesentlichen drei Möglichkeiten, wie Razer Cortex bei der Erhöhung der FPS helfen kann:
Boost Running Game: Wenn Sie ein Spiel spielen, können Sie dessen Booster auf der Registerkarte Game Booster aktivieren. Er begrenzt die Hintergrundprozesse, aktiviert/deaktiviert Funktionen, die sich auf das Spiel auswirken, und sorgt dafür, dass der PC mit maximaler Leistung läuft und die Ressourcen dem Spiel gewidmet sind.

Booster Prime: Für bekannte Spiele kann er automatisch die Einstellungen im Spiel anpassen, um die FPS so weit wie möglich zu erhöhen. Passen Sie einfach den Schieberegler an, um zwischen Qualität und Leistung zu entscheiden, und die Änderungen werden automatisch vorgenommen. Es können sogar Einstellungen vorgenommen werden, die in den Spieleinstellungen nicht verfügbar sind.

Windows-Leistung steigern: Auf der Registerkarte System Booster können Sie Dutzende von Änderungen vornehmen, die die Leistung von Windows steigern können. Diese Änderungen wirken sich auf die Windows-Ressourcenverwaltung, die Netzwerkeffizienz, die visuellen Effekte und die Windows-Dienste aus.

Für alle diese Änderungen gibt es eine Schaltfläche “Zurücksetzen”, so dass Sie sie jederzeit rückgängig machen können.
#2. IObit Advanced SystemCare
Während Razer Cortex die Leistung steigern kann, kann IObit Advanced SystemCare den PC sauber halten, um zu verhindern, dass Junk-Daten die Leistung beeinträchtigen und alles auf dem neuesten Stand halten.
Es bietet sowohl manuelle als auch automatische Möglichkeiten zum Löschen von Junk-Daten. Ich empfehle Ihnen, die manuelle Methode zu verwenden, da Sie genau auswählen können, welche Daten Sie löschen möchten und dabei auch zusätzliche Optimierungen vornehmen können.

Der eingebaute Software-Updater und Treiber-Updater stellt außerdem sicher, dass Ihr PC in bestem Zustand ist, um Spiele zu bewältigen. Es gibt zwar auch einige Funktionen zur Verbesserung von Spielen und der Windows-Leistung, aber sie sind nicht so umfassend wie Razer Cortex. Ich empfehle Ihnen daher, beide Anwendungen zu verwenden.
CCleaner ist ein weiteres solches Tool, das sich jedoch mehr auf die Reinigung als auf die Optimierung konzentriert.
#3. Process Lasso
Process Lasso gibt Ihnen die vollständige Kontrolle über Ihre CPU und Ihren Arbeitsspeicher und optimiert diese bei extremer Auslastung. Da Sie Probleme mit den FPS haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass auch Ihre CPU und Ihr RAM beim Spielen schnell ausgelastet sind.

Diese App verwaltet automatisch Prozesse, um zu verhindern, dass andere Anwendungen Ressourcen in Anspruch nehmen, und um mehr Ressourcen für Prozesse im Vordergrund bereitzustellen. Sie verwaltet auch den Arbeitsspeicher, um den Fokus auf die Prozesse im Vordergrund zu legen.
Sie können auch CPU-Affinität, Priorität, E/A-Priorität, Energieplanpriorität und vieles mehr manuell anpassen, um alle Ressourcen auf das laufende Spiel zu konzentrieren und die FPS zu erhöhen.
#4. MSI Afterburner
Ich persönlich empfehle keine Übertaktung, da sie schlecht für die Gesundheit der GPU ist und zu Abstürzen führen kann. Wenn Sie jedoch verzweifelt sind, können Sie die GPU leicht übertakten, um einen deutlichen FPS-Schub zu erhalten.
Obwohl Sie dies mit der nativen Software Ihrer Grafikkarte tun können, empfehle ich Ihnen MSI Afterburner, da es für alle Karten funktioniert und Sie eine leichte Erhöhung wählen können.
Erhöhen Sie einfach den Kerntakt und den Speichertakt um 15-20% des Basiswerts, und Sie sollten einen deutlichen Unterschied in der Spielleistung feststellen. Übertakten Sie nicht bis zum Maximum, auch nicht für ein Experiment, da dies zu einem Absturz der GPU/des PCs führen und die GPU dauerhaft beschädigen könnte.

Ich empfehle Ihnen außerdem, die Framerate in den Spieleinstellungen auf den gewünschten Wert zu begrenzen, damit die GPU nicht härter arbeiten muss, wenn die höheren FPS nicht benötigt werden.
Tipps für eine bessere Leistung
Im Folgenden liste ich einige Tipps und bewährte Verfahren auf, die zu besseren FPS oder zumindest zu einem reaktionsschnellen Gameplay beitragen können:
Schließen Sie andere Apps
Wenn Sie das Spiel starten, schließen Sie alle anderen Apps, auch den Browser. Sie benötigen alle Ressourcen für das Spiel. Wenn Sie also andere Anwendungen schließen, stellen Sie sicher, dass alle Ressourcen für das Spiel reserviert sind. Überprüfen Sie die Taskleiste und den Task-Manager auf versteckte Anwendungen, die noch laufen.
Halten Sie Ihren PC auf dem neuesten Stand
Stellen Sie sicher, dass Windows auf die neueste Version aktualisiert ist und auch die Hardwaretreiber auf dem neuesten Stand sind. Die Updates enthalten viele Leistungsverbesserungen und Fehlerbehebungen, die sich auf die FPS auswirken können.
Verwenden Sie keine App-Overlays
Obwohl es in Ordnung ist, wenn eine Game Booster-App wie Razer Cortex im Hintergrund geöffnet ist, sollten Sie keine Overlays von solchen Apps verwenden. Egal, ob es sich dabei um ein Spiel-Overlay oder um ein Overlay einer anderen App handelt. Da Overlays im Vordergrund arbeiten, konkurrieren sie direkt mit dem Spiel um Ressourcen.
Vermeiden Sie Hardware-Überhitzung
Wenn Sie beim Spielen eines Spiels einen FPS-Einbruch feststellen, könnte das an einer Überhitzung liegen. Überprüfen Sie den Zustand der PC-Hardware und stellen Sie sicher, dass sie sich nicht überhitzt, wenn Sie sie benutzen. Bei Überhitzung fährt der PC automatisch die Leistung herunter, um sich abzukühlen.
Prüfen Sie die Community des Spiels
Viele Spiele haben versteckte Tricks und legale Hacks, mit denen Sie die Leistung optimieren können. Sie können sich mit der Community des Spiels im Subreddit oder im offiziellen Forum in Verbindung setzen und um Hilfe bitten oder in den Threads nach einer bereits gegebenen Antwort suchen.
Einzelne Hardware aufrüsten
Für bessere FPS müssen Sie sich keinen neuen PC zulegen; in den meisten Fällen reicht es aus, die richtige Hardware aufzurüsten. Es kann jedoch schwierig sein, zu wissen, was aufgerüstet werden soll, da jedes einzelne Hardwareteil einen anderen Einfluss auf die Leistung hat. Nachfolgend finden Sie eine kurze Erläuterung, welche Leistungssteigerung jedes wichtige Hardware-Upgrade mit sich bringt.
GPU aufrüsten
Die Aufrüstung der GPU ist der beste Weg, um einen FPS-Schub zu erhalten. Die GPU ist direkt für das Rendern von Grafiken verantwortlich, so dass eine bessere GPU auch bessere FPS bedeutet. Wenn Sie den in Ihrem PC eingebauten Grafikprozessor verwenden, ist es besser, einen dedizierten Grafikprozessor mit ähnlicher Leistung zu kaufen.
Es reicht aber auch schon aus, wenn Sie sich die nächste GPU-Version Ihres aktuellen Rechners zulegen, um einen deutlichen Leistungsschub zu erhalten.

CPU aufrüsten
Es ist schwierig, die CPU aufzurüsten, daher sollte ein GPU-Upgrade Ihre Priorität sein. Wenn Ihre CPU jedoch Probleme mit der Ausführung komplexer Spiele hat und Sie Abstürze erleben, dann wird ein GPU-Upgrade die Abstürze nicht verhindern.
RAM aufrüsten
Der Arbeitsspeicher wirkt sich nicht direkt auf die FPS aus, sondern hat mehr mit der Reaktionsfähigkeit zu tun. Wenn Ihr Arbeitsspeicher immer voll ist und Sie das Spiel nicht bewältigen können, dann reagiert das Spiel nicht mehr oder stottert. Mehr und besserer Arbeitsspeicher kann hier Abhilfe schaffen.
Upgrade von HDD auf SSD
Die Anschaffung einer SSD wird Ihnen auch nicht direkt bei den FPS helfen. Sie wird lediglich die Ladezeiten sehr schnell machen. Eine SSD ist ein Muss für Online-Spiele, bei denen die Karten während des Spiels geladen werden, da das Laden der Karten zu lange dauert.
Insgesamt ist die GPU das, was Sie aufrüsten sollten, wenn Sie einfach mehr FPS wollen. Wenn Sie Abstürze, Unempfindlichkeit und Stottern feststellen, dann könnten andere Komponenten das Problem sein und müssen aufgerüstet werden.
Letzte Worte 🎮
Ich persönlich ziehe es vor, Spiele auf niedrigen bis mittleren Grafikeinstellungen zu spielen, um einen plötzlichen Abfall der FPS bei belebten Aktivitäten zu vermeiden, insbesondere bei MMOs. Die Entwickler schließen in der Regel keine Effekte aus, die das Gameplay beeinträchtigen könnten, auch nicht bei niedriger Qualität.
Wenn Sie immer noch mit FPS-Problemen zu kämpfen haben, ist es vielleicht an der Zeit, sich einen neuen PC zum Spielen zuzulegen.