Geekflare wird von unserem Publikum unterstützt. Wir können Affiliate-Provisionen durch den Kauf von Links auf dieser Website verdienen.
Teilen:

13 Punkte, die bei der Auswahl eines eCommerce-CMS zu berücksichtigen sind [+ 6 CMS-Plattformen]

13-Punkte-die-berücksichtigen-bei-der-Auswahl-einer-cms-für-Ihr-E-Commerce-Geschäft-6-cms-Plattformen
Invicti Web Application Security Scanner – die einzige Lösung, die eine automatische Verifizierung von Schwachstellen mit Proof-Based Scanning™ bietet.

Online-Shopping hat im Laufe der Jahre an Dynamik gewonnen, aber die Einrichtung eines Online-Shops, die Verfolgung von Verkäufen und Ausgaben sowie die Verwaltung des Produktbestands scheinen für die meisten eine Herausforderung zu sein. Mit einem Content Management System (CMS) können Sie dies jedoch mühelos tun.

Obwohl eine CMS-Plattform traditionell entwickelt wurde, um einem Unternehmen zu helfen, eine Website mithilfe von Tools zu erstellen und zu verwalten, die über das Admin-Dashboard leicht zugänglich sind, werden Sie überrascht sein, dass Sie das wissen über die Hälfte der Websites online verfügbar gemacht werden über ein CMS.

In der Tat WordPress Macht 1/3 des Internets aus und ist die beliebteste Wahl bei Einzelpersonen und Unternehmen gleichermaßen. Wix, auf der anderen Seite, ist das am schnellsten wachsende CMS und wächst um 149% im Jahresvergleich.

Aufgrund der Popularität von CMS wächst der globale Markt für Content-Management-Software exponentiell und ist voraussichtlich 123 Milliarden US-Dollar erreichen bis 2026. Es ist in der Tat die beste Option, um einen professionellen, sicheren und robusten Online-Shop aufzubauen.

CMS für E-Commerce

E-Commerce-CMS-Plattformen ermöglichen es Online-Shop-Besitzern, digitale Webinhalte zu erstellen, zu bearbeiten und zu veröffentlichen, ohne Code schreiben zu müssen. Darüber hinaus verfügen sie über viele Funktionen wie Zahlungsgateway-Integrationen und Bestandsverwaltung.

Mit anderen Worten, eine eCommerce-CMS-Plattform ist nichts anderes als eine benutzerfreundliche Infrastruktur, die alle Backend-Shop-Verwaltungsfunktionen eines typischen eCommerce-Shops handhabt.

Wie Sie unten sehen können, SquareSpace, Gefolgt von WooCommerce und 100sklepow, sind die drei weltweit führenden E-Commerce-Plattformen.

Was ist bei der Auswahl eines E-Commerce-CMS zu beachten?

Wenn Sie die Reise für Sie reibungsloser gestalten möchten, aber neu bei der Auswahl eines geeigneten eCommerce-CMS sind, haben wir wichtige Punkte (oder Funktionen) aufgelistet, die Sie bei der Auswahl der perfekten Plattform für Ihren Online-Shop beachten müssen:

Cost

Zu wissen, wie viel Sie bezahlen müssen und was Sie dagegen bekommen, ist der wichtigste Faktor, den Sie beim Kauf berücksichtigen sollten.

Es gibt einige grundlegende Funktionen, die Sie in Ihrem CMS haben sollten, z. B. das Organisieren von Produktseiten, das Hinzufügen von Zahlungsformularen, das Verwalten von Bestelllisten, das Nachverfolgen des Inventars und so weiter.

Bereiten Sie eine Liste aller CMS-Plattformen vor, die diese als Kernfunktionalitäten anbieten. Vergleichen Sie dann die Optionen, die zu Ihrem Budget passen, um zu sehen, welche für Sie am besten geeignet ist.

Der Punkt ist: Machen Sie keine Kompromisse bei den Kernfunktionen aus Kostengründen. Es ist ratsam, Funktionen auf ihre Benutzerfreundlichkeit zu testen, bevor Sie in sie investieren. Melden Sie sich also für eine kostenlose Testversion oder eine maßgeschneiderte Demo an, um einen echten Eindruck von der jeweiligen CMS-Plattform zu bekommen.

Integrations

E-Commerce-Plattformen kommen mit vielen Integrationen und Plugins. Abhängig von Ihren geschäftlichen Anforderungen können einige davon gut für Ihr Online-Geschäft geeignet sein. Listen Sie die Tools auf, die Sie bereits für Ihren Shop verwenden und welche Sie benötigen. Sie können Ausschau halten nach:

  • Soziale Plugins zum Teilen und Erstellen Kundenbindung
  • E-Mail-Marketing-Tools zur Pflege langfristiger Kundenbeziehungen
  • Ziehen Sie Plugins per Drag & Drop, um die Organisation und Veröffentlichung von Inhalten zu vereinfachen
  • Heatmap Erweiterungen, um das Surfverhalten der Kunden auf der Website zu untersuchen
  • SEO-Plugins zur Optimierung und Verbesserung des Rankings bei Google und Yahoo!

SEO

SEO ist entscheidend für den Erfolg Ihres E-Commerce-Geschäfts. Ihr Geschäft muss für die von Ihnen verkauften Produkte ranken. Daher sollten Sie eine Plattform mit einem intuitiven Dashboard und integriertem . in Betracht ziehen SEO-Tools. Und wenn Sie eine engagierte Person im Team haben, die sich um die SEO Ihres Shops kümmert, umso besser.

Sie benötigen ihre Hilfe, um bequem einen Blog zu erstellen und Landing Pages zu gestalten, abgesehen von der Optimierung Ihrer Produktbeschreibungen mit den relevantesten Keywords. Bitte gehen Sie aber auch bei der inhaltlichen Qualität keine Kompromisse ein.

Eine Funktion zum Verwalten Ihrer Beiträge und zum Verfolgen ihrer Leistung ist ein zusätzlicher Vorteil. Es sollte Ihnen ermöglichen, Ihren eigenen Domainnamen zu verwenden, um Ihre Marke zu etablieren. Ein SEO-freundliches CMS würde Ihnen helfen, SEO-freundliche URLs entweder manuell oder automatisch zu erstellen.

Das CMS sollte in der Lage sein, Seitentitel und Metabeschreibungen auszufüllen. Sie sollten sie auch manuell bearbeiten können. Eine weitere nennenswerte Funktion wäre das Sammeln von Bewertungen, Rezensionen und Kommentaren von Ihren Kunden an Engagement fördern.

Mobile compatibility

Mobilgeräte tragen ungefähr dazu bei 54.61% des Suchverkehrs weltweit. Die meisten E-Commerce-Suchen und -Käufe erfolgen über Mobiltelefone, daher muss Ihr Online-Shop mobilkompatibel sein. Andernfalls entgehen Ihnen viele potenzielle Kunden.

Suchen Sie daher nach einer CMS-Plattform, die eine nahtlose Inhaltsbearbeitung und Seitenverwaltung ermöglicht. Stellen Sie außerdem sicher, dass es bietet mobiloptimierte Zustellung automatisch durch ein responsives Design für eine gute User Experience.

Customer service support

Unterschätzen Sie niemals die Bedeutung eines guten Kundensupports, es sei denn, Sie haben ein großartiges IT-Team, das sich um Störungen kümmert.

Wenn Sie ein Solopreneur sind oder ein kleines Team mit begrenzter IT-Erfahrung haben, wählen Sie eine CMS-Plattform, die einen leicht zugänglichen 24/7-Kundenservice bietet, der Sie bei der Navigation durch Ihr Online-Shop-Setup und sogar später unterstützt.

Dies ist eine wichtige Funktion, da der Umsatzverlust größer ist, wenn Ihr E-Commerce-Shop sogar für einige Stunden ausfällt. Einige E-Commerce-CMS-Plattformen bieten keinen Live-Chat oder Telefonsupport, wenn Sie nicht auf das teuerste Paket aktualisiert wurden.

Stellen Sie daher sicher, dass Ihr CMS-Support pünktlich ist und Sie sich problemlos an ihn wenden können, falls der Shop ein technisches Problem hat.

Security

Als Inhaber eines E-Commerce-Shops sollte die Datensicherheit Ihre oberste Priorität haben. Eine Datenschutzverletzung kann Ihren Ruf sofort ruinieren und das Vertrauen Ihrer Kunden zerstören. Außerdem müssen Sie bequeme und sichere Zahlungsprozesse bereitstellen.

Begrenzte und anfällige Zahlungsoptionen können zu Frustration bei den Kunden führen und die Abbruchraten des Einkaufswagens erhöhen. Ihr CMS muss Sicherheitsstandards erfüllen und HTTPS/SSL unterstützen, um den Checkout für Ihre Kunden sicherer zu machen.

Steigern Sie außerdem die Glaubwürdigkeit Ihres E-Commerce-Shops, indem Sie Sicherheitsabzeichen auf der Website präsentieren. Laut eBusiness-Guru, 76% der Verbraucher kaufen nicht auf einer Website, wenn sie die Sicherheitsabzeichen nicht erkennen können.

Verwenden Sie daher Logos der vertrauenswürdigsten Sicherheitsunternehmen wie Verisign, AMEX, Visa, TRUSTe, PayPal und McAfee.

Andere Dinge, die Sie in Ihren eCommerce-Shop aufnehmen sollten, sind:

  • A Firewall um nicht autorisierten Seitenverkehr zu blockieren und Spam zu reduzieren
  • Ein Zwei-Faktor-Authentifizierungssystem (z. B. Fingerabdruck, OTP, Sicherheitsfrage)
  • Ein Link zur Datenschutzerklärung in der Fußzeile, um klar zu erklären, wie Sie die Kundendaten nicht an Websites von Drittanbietern weitergeben.

Scalability

Sie haben für kurze Zeit kein Unternehmen gegründet, um Produkte zu verkaufen. Sie sind auf lange Sicht dabei. Es ist gut, sich auf Wachstum zu freuen und ein skalierbares CMS auszuwählen. Als E-Commerce-Shop können Sie beispielsweise in der Hauptsaison gelegentlich mit Verkehrsspitzen konfrontiert werden.

Das richtige CMS würde auch unter Druck funktionieren und dynamische Features mühelos unterstützen. Ihre CMS-Plattform sollte es Ihnen ermöglichen, Produkte hinzuzufügen, während Sie Ihr Portfolio erweitern, um mit neuen Trends Schritt zu halten.

Die Staging-Funktion hilft Ihnen, im Hintergrund zu arbeiten, um zu sehen, wie Ihr Geschäft nach den Änderungen aussehen würde, ohne die Live-Performance Ihrer Website zu beeinträchtigen.

Core functionality

Denken Sie über das Erstellen und Löschen von Seiten hinaus, um herauszufinden, was Sie von Ihrem CMS benötigen. Beispielsweise benötigen Sie möglicherweise Funktionen wie die Seitenorganisation, um Ihre Produkte zu kategorisieren, das Tagging von Inhalten für die Indexierung, das Veröffentlichen/Aufheben der Veröffentlichung von saisonalen Inhalten oder das einfache Hinzufügen von Bildern/Videos.

Wählen Sie ein CMS, das diese als Kernfunktionalitäten bietet. Bitte sprechen Sie vor Ihrer Entscheidung mit einigen CMS-Plattformanbietern und deren Kunden. Nehmen Sie an einer Demo teil oder nutzen Sie die Plattform für ein paar Tage kostenlos, wenn dies möglich ist.

Classic editor

Die meisten CMS-Lösungen werden mit einem traditionellen WYSIWYG-Editor. Es erleichtert das Hinzufügen, Löschen und Bearbeiten von Inhalten, indem es dem Benutzer die Kontrolle gibt. Der Redakteur macht jedoch inhaltlich gerade genug, kümmert sich aber nicht um das Website-Design.

Redakteure der neuen Generation gehen dieses Problem an, indem sie Design- und Inhaltselemente in Einklang bringen. Sie ermöglichen es den Mitwirkenden, Überschriften zu markieren, Links oder Bilder hinzuzufügen und an den Designer zu senden oder in das bestehende Erscheinungsbild der Website einzupassen.

Search

E-Commerce-Websites haben mehrere Produkte in verschiedenen Kategorien, und Ihre Listen werden mit zunehmender Skalierung größer. Daher ist die Suchfunktion entscheidend für die Verbesserung des Kundenerlebnisses.

Die meisten CMS-Plattformen bieten grundlegende Suchfunktionen, die in der Hochsaison möglicherweise nicht in der Lage sind, mit dem Druck umzugehen. Suchen Sie daher nach einer Lösung, die es Kunden ermöglicht, Produkte schnell zu finden, selbst wenn Ihre Website groß ist.

Es sollte Suchmaschinen ermöglichen, mehrere Seiten zu durchsuchen und diese regelmäßig zu indizieren. Ohne diese Funktionalität erreichen Sie nicht die Online-Sichtbarkeit, die Sie sich für Ihren E-Commerce-Shop wünschen. Die Konkurrenz ist hart. Die Suchfunktion wird Sie auszeichnen.

Roles and permissions

Zum Zeitpunkt der Gründung Ihres E-Commerce-Geschäfts scheinen mehrere Benutzeraktivierungsrollen nicht erforderlich zu sein. Diese Funktion ist jedoch praktisch, wenn Sie Ihr Geschäft skalieren und Ihrem Team neue Mitglieder hinzufügen.

Das von Ihnen ausgewählte CMS muss die Flexibilität bieten, bei Bedarf auf diese Funktionalität aufzurüsten. Überprüfen Sie beispielsweise ihre Unternehmensversion, um sicherzustellen, dass Sie Einzelpersonen autorisieren können, verschiedene Aktionen auf der Website auszuführen.

Wenn Sie ihnen rollenbasierte Berechtigungen erteilen, können Sie den Workflow beibehalten und die Qualität der Inhalte vor der Veröffentlichung überprüfen.

Außerdem müssen Sie sich keine Sorgen machen, dass sensible Daten in die falschen Hände geraten. Durch diese Funktionalität haben Sie immer die Kontrolle über Ihren Shop.

SaaS or On-Premise

Sie müssen auch die Hosting-Anforderungen für Ihre CMS-Plattform analysieren. Die Optionen sind On-Premise und Software as a Service (SaaS). On-Premise ist von Vorteil, wenn Sie über eine eigene Hosting-Umgebung verfügen.

Sie können die Lizenzrechte erwerben und die Software auf einem internen Server einrichten. Ein standortbasiertes CMS erfordert IT-Infrastruktur und Softwarepersonal. Wenn Sie jedoch nicht über die erforderliche Infrastruktur verfügen und Ihr Team nicht einbeziehen können, ist SaaS die Option für Sie.

Bei diesem Modell zahlen Sie eine feste Abonnementgebühr für die Hosting-Umgebung und die Softwarelizenz. IT-Support wird vom SaaS-Dienstleister angeboten. Die Software wird auf Cloud-Servern gehostet, die Ihnen die Flexibilität ermöglichen, je nach Anforderung zu skalieren.

Ease of use

Bitte testen Sie die CMS-Lösung erneut, um zu analysieren, ob sie in Ihr bestehendes Setup passt. Dies ist wichtig, damit Sie überprüfen können, ob alle Ihre Abteilungen damit vertraut sind.

Erlauben Sie ihnen, die Funktionen zu testen, die sie am meisten benötigen. Schließlich ist der Kauf einer CMS-Plattform eine gemeinsame Entscheidung. Ihr Team soll komplett auf der CMS-Plattform verkauft werden.

Berechnen Sie Zeitpläne und Kosten für Einstellung, Schulung, Implementierung und Wartung. Auch hier würde das CMS mit einem geringeren Bedarf an Änderungen an Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur und Ihren Personalressourcen wahrscheinlich am besten für Sie funktionieren.

Welche häufigen Fehler sind bei der Entscheidungsfindung zu vermeiden?

Ihr CMS ist ein wesentlicher Baustein Ihres digitalen Schaufensters. Es wird so viel überlegt, um dasjenige zu finalisieren, das Ihren Anforderungen am besten entspricht. Darüber hinaus kann der Prozess für Sie und Ihr Team überwältigend sein. Daher dürfen Sie nicht mit den Augen glänzen oder einen Anruf in Eile entgegennehmen.

Achten Sie bei der Auswahl Ihrer idealen CMS-Lösung darauf, die häufig auftretenden Fehler zu vermeiden:

Auf Randmerkmale hereinfallen

Seien Sie vorsichtig bei CMS-Lösungen mit „Feature Bloat“. Analysieren Sie Ihre E-Commerce-Anforderungen, bevor Sie in Funktionen investieren, die Sie möglicherweise nie verwenden. Entscheiden Sie sich stattdessen für ein „funktionsreiches“ CMS, das mit Funktionen ausgestattet ist, die Sie benötigen, um Ihr E-Commerce-Geschäft reibungslos zu betreiben.

Das große Ganze nicht sehen

Der Kauf eines CMS basierend auf zukünftigen Anforderungen kostet Sie das Doppelte, da Ihre Investition derzeit keine Rendite erwirtschaften würde und komplexe Funktionen die Arbeit beeinträchtigen.

Investieren Sie stattdessen lieber in eine einfachere Lösung, die Skalierbarkeit bietet, Ihre zukünftigen Anforderungen erfüllt und sich mit Ihrem Wachstum weiterentwickelt.

Benutzerfreundlichkeit untergraben

Denken Sie daran, dass Ihr E-Commerce-Geschäft aus mehreren Personen mit unterschiedlichen IT-Kenntnissen besteht. Daher würde die Verwendung eines CMS mit einer komplexen Schnittstelle die Gesamtproduktivität des Teams reduzieren. Sie müssen daher die Meinung aller Teammitglieder berücksichtigen, die das CMS verwenden würden. Ihre Einbindung in den Entscheidungsprozess sichert die Benutzerfreundlichkeit für alle.

Verdrängen Sie Ihre Content-Management-Probleme

Der Kauf eines Content-Management-Systems sollte keine reflexartige Entscheidung sein. Überlegen Sie, warum Sie einen brauchen, und wird das etwas für Ihr Unternehmen ändern? Wenn die Antworten auf alle diese Fragen ja lauten, wie hoch ist dann das Nutzen-Kosten-Verhältnis (BCR)?

Falls Sie bereits ein CMS verwenden, können Sie auch ein Upgrade in Betracht ziehen, bevor Sie sich für eine Alternative entscheiden. Am Ende des Tages müssen Sie ehrlich zu den Problemen sein, auf die Sie zuvor mit einer bestehenden Plattform gestoßen sind, und sicherstellen, dass die nächste Ihr Leben einfacher macht.

Treffen Sie eine Entscheidung: Beliebte CMS-Plattformen zur Auswahl

Da es so viele Lösungen gibt, die erstklassige Funktionalitäten bieten, kann es etwas mühsam und überfordernd werden, die am besten geeignete Software für Ihr E-Commerce-Geschäft auszuwählen. Wir machen Ihnen keine Vorwürfe.

Um Ihnen den Auswahlprozess ein wenig zu erleichtern, haben wir daher sechs beliebte Optionen aufgelistet, die alle eine hervorragende Ergänzung für Ihr E-Commerce-Geschäft darstellen:

# 1. BigCommerce

BigCommerce ist eine Cloud-gehostete E-Commerce-Lösung, die über 60,000 Händler unterstützt. Es verfügt über integrierte Funktionen und CMS-Funktionen, um die Anforderungen von Online-Shops aller Art und Größe zu erfüllen – über Branchennischen hinweg.

Es ist eine SaaS-Lösung mit mehreren Vorlagen, einem Drag-and-Drop-Seitenersteller, einer sofort einsatzbereiten SEO-Integration und Headless-Commerce-APIs. BigCommerce ist die perfekte CMS-Lösung für schnell wachsende Unternehmen und sogar Anfänger.

Die Plattform ist auf monatlicher Abonnementbasis verfügbar und Sie erhalten während des Upgrades Zugriff auf die besten Funktionen. Die BigCommerce Enterprise-Version ermöglicht eine schnelle Kundensegmentierung, erweiterte Produktfilterung und unbegrenzte API-Aufrufe.

# 2. WordPress

WordPress ist ein funktionsreiches CMS, das Sie durch die Integration von Plugins in eine E-Commerce-Plattform verwandeln können. Diese Plugins helfen, Funktionen und Funktionen beider Plattformen zu kombinieren und eine robuste Storefront zu bieten.

Sie können es integrieren mit Shopify, WooCommerce und BigCommerce um die Frontend-Flexibilität und Backend-Haltbarkeit zu erhalten, die Sie brauchen.

# 3. Magento

Magento ist ein Open-Source-E-Commerce-CMS von Adobe.

Es ist eine Software auf Unternehmensebene, die bei schnell skalierenden und größeren Unternehmen beliebt ist, da sie hochgradig anpassbar und agil ist. Benutzer genießen eine Headless-Architektur, die von rund 1,000 hochwertigen Integrationen und Erweiterungen unterstützt wird. Die sichere Cloud-Bereitstellung bietet leistungsstarke Schaufenster.

# 4. Shopify

Shopify ist eine SaaS-eCommerce-Plattform, die bei Startup-Händlern und kleinen Unternehmen beliebt ist. Es kommt mit einer Vielzahl von Funktionen, die von einer einfachen Benutzeroberfläche begleitet werden.

Die Plattform bietet Benutzern Zugriff auf benutzerfreundliche Tools für alle Geschäftsaktivitäten. Erschwingliche Preise und eine Fülle intuitiver Funktionen machen Shopify die beste Plattform für Neueinsteiger, die sich in den Online-Verkauf wagen.

# 5. Prestashop

Prestashop ist eine Open-Source-Plattform mit über 5,000 anpassbaren Themen. Es bietet MySQL-Datenverwaltung, begleitet von rund 600 Funktionen, um eine hervorragende Storefront aufzubauen.

Startups und kleine Unternehmen bevorzugen Prestashop, da es wartungsarm und dennoch reich an Funktionen ist.

# 6. OpenCart

OpenCart ist eine kostenlose Open-Source-E-Commerce-CMS-Plattform. Es ist eine selbst gehostete multifunktionale Lösung mit hochgradig anpassbaren Vorlagen. Abgesehen davon, dass es einfach einzurichten ist, können Sie mehrere Geschäfte erstellen und eine unbegrenzte Anzahl von Produkten verkaufen.

OpenCart

Es bietet die Integration mit einer Vielzahl von Plugins, Zahlungsgateways und Versandmethoden. OpenCart ist hilfreich für kleine Unternehmen mit einem begrenzten Budget.

Sind Sie bereit, Ihr E-Commerce-Geschäft zu verbessern?

Die Auswahl der am besten geeigneten CMS-Plattform für Ihren E-Commerce-Shop ist eine entscheidende Entscheidung, die über die Zukunft Ihres Online-Geschäfts entscheidet. Es muss Ihren aktuellen Bedürfnissen entsprechen und sich mit Ihren Anforderungen entwickeln Geschäft wächst. Nehmen Sie sich daher Zeit, beziehen Sie Ihr Team ein und recherchieren Sie, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

Viel Glück!

Danke an unsere Sponsoren
Weitere großartige Lektüre zum Thema Entwicklung
Treiben Sie Ihr Geschäft an
Einige der Tools und Dienste, die Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen.
  • Invicti verwendet das Proof-Based Scanning™, um die identifizierten Schwachstellen automatisch zu verifizieren und innerhalb weniger Stunden umsetzbare Ergebnisse zu generieren.
    Versuchen Sie es mit Invicti
  • Web-Scraping, Wohn-Proxy, Proxy-Manager, Web-Unlocker, Suchmaschinen-Crawler und alles, was Sie zum Sammeln von Webdaten benötigen.
    Versuchen Sie es mit Brightdata
  • Semrush ist eine All-in-One-Lösung für digitales Marketing mit mehr als 50 Tools in den Bereichen SEO, Social Media und Content-Marketing.
    Versuchen Sie es mit Semrush
  • Intruder ist ein Online-Schwachstellenscanner, der Cyber-Sicherheitslücken in Ihrer Infrastruktur findet, um kostspielige Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
    MIT DER INTELLIGENTEN SCHADENKALKULATION VON Intruder