Geekflare wird von unserem Publikum unterstützt. Es kann sein, dass wir durch den Kauf von Links auf dieser Seite Affiliate-Provisionen verdienen.
Unter Cloud Computing Zuletzt aktualisiert: September 13, 2023
Weitergeben:
Invicti Web Application Security Scanner - die einzige Lösung, die eine automatische Überprüfung von Schwachstellen mit Proof-Based Scanning™ ermöglicht.

Cloud-Backup und lokales Backup sind beliebte Formen der Datensicherung. Deshalb stehen Unternehmen oft vor dem Dilemma, sich zwischen diesen Sicherungsmethoden entscheiden zu müssen.

Während die Datensicherung für Unternehmen zur Standardpraxis geworden ist, haben sich verschiedene Arten der Datensicherung herausgebildet, um Unternehmen bei der schnellen Wiederherstellung im Katastrophenfall und der Geschäftskontinuität zu unterstützen.

Cloud- und lokale Datensicherung sorgen dafür, dass Ihre Daten sicher und sofort verfügbar bleiben Datenwiederherstellung im Falle einer Katastrophe. Dieser Artikel befasst sich eingehend mit den Vor- und Nachteilen der beiden Sicherungsarten, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

Was ist Cloud Backup?

Was ist Cloud Data Backup?

Wie Sie vielleicht schon wissen, Cloud-Speicher bezieht sich auf das Datenspeichermodell, das sich auf entfernte Cloud-Server im Internet stützt. In ähnlicher Weise werden beim Cloud-Backup die Unternehmensdaten und -anwendungen auf einem Cloud-Server gesichert, der sich an einem entfernten Standort befindet.

Dieser auch als Online-Backup bezeichnete Dienst wird von Drittanbietern angeboten, die eine Kopie Ihrer Daten auf einem entfernten Server aufbewahren. Auf diese Weise können die Nutzer bei Bedarf jederzeit auf ihre Daten zugreifen.

Was sind die Vorteile von Cloud Backup?

Hier sind einige der wichtigsten Vorteile der Cloud-Sicherung:

1. Weniger kostspielig

Man kann sie auch als den Hauptgrund für den Erfolg der Cloud-Speicherung ansehen. Als Geschäftsinhaber müssen Sie lediglich eine monatliche oder jährliche Gebühr an den Anbieter des Cloud-Sicherungsdienstes zahlen. Es fallen keine weiteren Vorabinvestitionen oder Verwaltungskosten an.

2. Skalierbarkeit

Unternehmen mit Wachstumspotenzial entscheiden sich für Cloud-Backup, weil diese Speicher hoch skalierbar sind. Sie können die Daten entsprechend Ihren Anforderungen sichern. Je nachdem, ob Ihr Unternehmen wächst oder schrumpft, können Sie auch die Menge der Datensicherung erhöhen oder verringern.

3. 24/7 Erreichbarkeit

24-7 Zugänglichkeit der Cloud-Datensicherung

Da die in der Cloud gesicherten Daten über das Internet zugänglich sind, können Sie von jedem Gerät und von jedem Ort aus auf die Daten zugreifen. Diese mobile Datenverfügbarkeit ist für ein Unternehmen unerlässlich, vor allem wenn es einen globalen Kundenstamm bedient.

4. Katastrophenhilfe

Der Grund, warum sich Unternehmen für die Datensicherung entscheiden, ist, dass sie ihre Daten bei Datenverlust, Datendiebstahl und Naturkatastrophen wiederherstellen können. Die Cloud-Sicherung schützt Ihre Daten vor jeder Katastrophe vor Ort, indem sie eine Remote-Backup-Lösung bietet.

Die Wiederherstellung von Daten aus einem Cloud-Sicherungsspeicher ist schnell und einfach, da keine physischen Geräte erforderlich sind. So kann Ihr Unternehmen so schnell wie möglich wieder auf Kurs gebracht werden.

5. Nahtlose Verwaltung

Auch wenn bestimmte Dinge je nach den Bedürfnissen und der Größe Ihres Unternehmens variieren können, ist die Verwaltung der Cloud-Sicherung im Allgemeinen mühelos. Sie müssen weniger Arbeit aufwenden und Zeit die Verwaltung Ihrer Daten, da der Dienstanbieter sie in Ihrem Namen verwalten kann.

6. Erweiterte Sicherheit

Sicherheit durch Cloud Backup

Anbieter von Cloud-Backup-Diensten verwenden modernste Maßnahmen, um Folgendes zu gewährleisten Datensicherheit und Compliance. Daher sind die hier gespeicherten Daten besser gegen lokale Backups geschützt.

Für die Sicherheit der Cloud-Datensicherung kommen verschiedene Sicherheitsprotokolle zum Einsatz, wie z. B. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, Verschlüsselung im Ruhezustand, komplexe Zugangskontrollmechanismen, physische Sicherheit der Datenzentren, Videoüberwachung in Echtzeit und so weiter.

Nachdem wir nun die Vorteile der Online-Datensicherung kennen, wollen wir uns nun mit ihren Nachteilen beschäftigen.

Was sind die Nachteile von Cloud-Backup?

Auf der anderen Seite gibt es aber auch einige Nachteile der Cloud-Sicherung, die Sie nicht ignorieren können.

1. Langsame Sicherung

Wenn Sie eine große Menge an Daten von Ihrem Computer oder lokalen Server vollständig sichern müssen, kann der Cloud-Backup-Anbieter viel Zeit für die Durchführung der Sicherung benötigen. Die Internetgeschwindigkeit und die begrenzte Bandbreite sind verantwortlich für langsame Datensicherung was zu einem hohen Stromverbrauch führt.

2. Langsame und kostspielige Wiederherstellung

Langsame und kostspielige Wiederherstellung

Während die Datensicherung ein konstanter und müheloser Prozess zu sein scheint, kann die Wiederherstellung der Sicherungsdaten aus der Cloud eine Herausforderung sein. Je nach der Menge der wiederherzustellenden Daten kann der Prozess langsam und zeitaufwändig sein. Außerdem kann der Wiederherstellungsprozess für einige Unternehmen auch kostspielig sein.

3. Sicherheitsmängel

Obwohl Cloud-Backup-Unternehmen maximale Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, einschließlich End-to-End-Verschlüsselung, ist keine Datensicherungsmethode 100% sicher. Selbst Ihre in der Cloud gesicherten Daten können Opfer von Cyberangriffe. Überlegen Sie sich daher zweimal, ob Sie sich für eine Cloud-Sicherung als einzige Sicherungskopie entscheiden wollen.

4. Internet-Abhängigkeit

Der gesamte Prozess der Cloud-Sicherung und -Speicherung hängt von der Internetverbindung ab. Ohne eine zuverlässige Internetverbindung sind Unternehmen nicht in der Lage, Daten zu sichern oder sie auf dem lokalen System wiederherzustellen. Bei Naturkatastrophen wie Stürmen oder Erdbeben kann das Internet unterbrochen werden, was die Datensicherung verhindern kann.

5. Weniger Kontrolle

Unternehmen, die mit sensiblen und geschäftskritischen Daten zu tun haben, brauchen mehr Kontrolle über ihre Dateien, als ein Anbieter von Cloud-Sicherungsspeichern bieten kann. Daher werden sie dies als einen Nachteil von Cloud-Plattformen empfinden.

6. Möglicher Datenverlust

Bei der Cloud-Sicherung besteht die Möglichkeit eines Datenverlusts

Bevor Sie sich für einen Cloud-Datensicherungsdienst entscheiden, sollten Sie dessen Richtlinien zur Datenaufbewahrung bei Kündigung des Dienstes lesen. Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre gesicherten Daten herunterladen können, wenn Sie den Vertrag oder das Abonnement kündigen wollen. Versuchen Sie auch herauszufinden, wie lange Ihre Daten nach der Vertragskündigung aufbewahrt werden.

Im nächsten Abschnitt werden wir einige beliebte Optionen für die Cloud-Sicherung erörtern.

Cloud-Backup-Optionen

Cloud-Backup bedeutet, dass Sie mithilfe von Tools und Lösungen kontinuierlich eine Sicherungskopie der Änderungen, die Sie an einer Datei vornehmen, in der Cloud ablegen. Sie können eine der folgenden vertrauenswürdigen Cloud-Backup-Lösungen verwenden:

1. Acronis

Acronis bietet eine perfekte Mischung aus Datensicherung und Datenschutz. Egal, ob es sich um eine Systemdatei, eine Anwendung, ein Foto oder ein Dokument handelt, mit diesem Tool können Sie es sichern.

YouTube Video

Acronis unterstützt auch direkte Cloud-to-Cloud-Backups Ihrer Daten von einem Microsoft 365-Konto. Auch die Wiederherstellung von Backup-Dateien ist mit diesem Dienstprogramm mühelos möglich.

2. Paragon

Paragon ist die Cloud-Backup-Einrichtung, die Ihre Daten durch End-to-End-Verschlüsselung sichert. Der Sicherungs- und Wiederherstellungsprozess wird durch seine maximale Kompression und Geschwindigkeit schnell und einfach.

Paragon Cloud Backup-Dienst

Sie können damit sowohl datei- als auch sektorbasierte Sicherungen durchführen. Darüber hinaus können Sie damit auch bestimmte Informationen wiederherstellen und auf beschädigte Daten zugreifen.

3. Carbonite

Wenn Sie eine unbegrenzte Cloud-Datensicherung auf einer sicheren und verschlüsselten Plattform wünschen, entscheiden Sie sich für Carbonite. Es unterstützt alle Datei- und Fotoformate für die automatische Cloud-Sicherung, und Sie können von überall auf die Sicherungskopie zugreifen.

YouTube Video

Carbonite aktualisiert Ihr Backup kontinuierlich mit neuen Änderungen, so dass Sie sich keine Sorgen über Datenverluste aufgrund von Beschädigung, Gerätediebstahl, Cyberangriffen, versehentlichem Löschen oder Ähnlichem machen müssen.

Was ist eine lokale Sicherung?

Was ist eine lokale Sicherung?

Eine lokale Sicherung bedeutet eine Datensicherung auf einem Speicher, den Sie in Ihrer Nähe aufbewahren können. Normalerweise schließen Sie ein lokales Speichergerät direkt an den Quellserver oder -computer an und erstellen eine Sicherungskopie. Es ist auch möglich, eine lokale Sicherung über ein lokales Netzwerk oder eine LAN-Verbindung durchzuführen.

Was sind die Vorteile eines lokalen Backups?

Wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihre Daten lokal zu sichern, haben Sie die folgenden Vorteile:

1. Sicherheit 🔐

Wenn Sie die Daten lokal auf Geräten wie externen Festplatten sichern, bleiben sie genau wie Ihr Netzwerk sicher. Nachdem die Sicherung abgeschlossen ist, trennen Sie das Gerät vom System oder vom Netzwerk, so dass es völlig sicher ist vor jeglichen Malware oder Cyberangriffe, die sich normalerweise über das Internet verbreiten.

2. Zugänglichkeit vor Ort

Wenn es um die sofortige Verfügbarkeit geht, kann nichts die Datensicherung vor Ort übertreffen. Diese lokalen Backups werden auf lokalen Geräten in den Büroräumlichkeiten gespeichert. Während die Cloud-Sicherung aufgrund von Internetunterbrechungen oder aus anderen Gründen nicht verfügbar ist, bleiben die lokalen Optionen immer griffbereit.

3. Keine Internet-Abhängigkeit

Keine Internet-Abhängigkeit

Ob Sie sich für ein lokales Backup oder ein Cloud-Backup entscheiden, hängt von folgenden Faktoren ab Internetgeschwindigkeit und die Datenmenge, die Sie sichern müssen. Wenn niedrige Internetgeschwindigkeiten Ihr Alltag sind, ist die Wahl lokaler Geräte für die Sicherung eine kluge Entscheidung. Mit dieser Methode können Sie Daten sichern und sie bei Bedarf schnell wiederherstellen.

4. Bessere Geschwindigkeit

Bei der lokalen Datensicherung hängt die Geschwindigkeit nicht von der Internetverbindung ab. Im Vergleich zur Sicherung von Daten auf einer Cloud-Plattform benötigen lokale Speicher einen Bruchteil der Zeit. Nach der ersten Sicherung dauert die regelmäßige Aktualisierung nur wenige Minuten.

5. Kontrolle

Wenn Sie Daten lokal sichern, wissen Sie genau, wo sich Ihre Daten befinden. Außerdem haben Sie die Kontrolle über Ihre Dateien und können so sicherstellen, dass die Daten nicht in die falschen Hände geraten. Außerdem schützt diese Art der Sicherung Ihre Daten vor Cyber-Bedrohungen auf Servern Dritter.

6. Schnelle Datenrettung

Schnelle Datenrettung

Da lokale Backups nicht von der Internetverbindung abhängig sind, ist die Datenwiederherstellung von lokalen Geräten wesentlich schneller als von Cloud-Backups. Benutzer, die eine große Menge an Daten wiederherstellen müssen, profitieren von dieser lokalen Backup-Funktion.

7. Sicherung auf mehreren Geräten

Wenn Sie sich für eine lokale Datensicherung entscheiden, können Sie das Gerät Ihrer Wahl zwischen internen Festplatten, externen HDD/SSD und USB-Sticks auswählen. Sie können auch verschiedene Dateien auf verschiedenen Geräten ablegen oder mehrere Sicherungskopien aller wichtigen Dateien erstellen und diese auf mehreren Geräten speichern.

In dieser vergleichenden Studie zwischen Cloud-Backup und lokalem Backup ist es nun an der Zeit, die Nachteile des lokalen Backups kennenzulernen.

Was sind die Nachteile der lokalen Sicherung?

Ähnlich wie die Cloud-Sicherung ist auch die lokale Sicherung nicht frei von Einschränkungen. Hier sind einige von ihnen:

1. Erhöhte Anfangskosten 💰

Erhöhte Anfangskosten

Im Vergleich zur Cloud-Sicherung sind die Kosten für die Hardware zur lokalen Sicherung der gleichen Datenmenge höher. Die lokale Datensicherung kann dank der teuren Festplatten und Solid-Disk-Laufwerke eine beträchtliche Delle in Ihrem Unternehmensbudget verursachen. Außerdem müssen Sie die Laufwerke ersetzen, da diese nicht ewig halten.

2. Nicht flexibel

Wenn Ihr Unternehmen wächst, müssen Sie mehr Daten sichern. Das Hinzufügen zusätzlicher Datensicherungshardware ist in der Tat ein hektischer Prozess als die Erweiterung Ihres Datensicherungsspeichers in der Cloud. Die Anschaffung zusätzlicher Speichergeräte und deren Installation kann Ihr Team stark beanspruchen.

3. Hohe Wartung

Wenn Sie glauben, dass die Verwaltung lokaler Datensicherungen einfach ist, liegen Sie falsch. Sie müssen viel Zeit und Mühe investieren, um die Daten lokal zu verwalten. Da die engagierten Mitarbeiter der Anbieter die Cloud-Backup-Daten verwalten, spüren die Kunden die Arbeitsbelastung nicht.

4. Chance auf körperliche Schäden

Bei der lokalen Datensicherung besteht das Risiko, dass Daten durch physische Schäden verloren gehen. Egal, ob es sich um eine externe Festplatte oder einen USB-Stick handelt, die Geräte nutzen sich mit der Zeit ab. Daher können Sie nicht erwarten, dass sie Ihnen ewig bei der Sicherung Ihrer Daten dienen.

5. Anfälligkeit für Ransomware

Anfälligkeit für Ransomware

Es versteht sich von selbst, dass lokale Computer einen geringeren Sicherheitsschutz haben als Cloud-Backup-Server. Wenn Sie also Ihre Daten auf einem internen Speicher oder einem anderen Gerät sichern, das von einem Ransomware-Angriff betroffen ist, werden Sie Ihre Dateien für immer verlieren, es sei denn, Sie zahlen das Lösegeld.

6. Nutzlos bei lokalen Katastrophen

Ein lokales Backup wäre keine praktische Option, wenn Ihr Standort von Naturkatastrophen wie Überschwemmungen, Erdbeben, Tsunamis oder sogar Bränden betroffen ist. Da auch die Sicherungsgeräte in Mitleidenschaft gezogen werden, ist eine Wiederherstellung im Katastrophenfall fast unmöglich.

Wenn Sie sich für ein lokales Backup entscheiden möchten, nachdem Sie die Vor- und Nachteile kennen, finden Sie hier die am häufigsten verwendeten lokalen Backup-Optionen.

Lokale Sicherungsoptionen

Lokale Sicherung bedeutet, dass die Sicherung auf einem beliebigen Datenspeicherlaufwerke die Sie verwenden. Es könnte eine der folgenden Möglichkeiten sein:

1. Festplattenlaufwerk (HDD)

Festplattenlaufwerk (HDD)

Festplatten sind die am häufigsten verwendete Hardware für lokale Backups. Sie können Daten auf einer externen Festplatte oder einer speziellen internen Festplattenpartition sichern. Diese sind in der Regel preiswerter als SSDs.

2. Solid State Drive oder SSD

Solid State Drives werden als lokales Backup-Gerät immer beliebter, da sie eine schnellere Alternative zu HDDs darstellen. Diese leistungsstarke Hardware ist kleiner als Festplattenlaufwerke, kann aber mehr Daten speichern. Außerdem sind sie sehr zuverlässig, wenn es um Langlebigkeit geht.

3. USB-Flash-Laufwerke

USB-Flash-Laufwerke

Aufgrund des geringen Speicherplatzes verwenden Unternehmen in der Regel keine USB-Sticks zur lokalen Datensicherung. Es ist jedoch eine praktikable Option, wenn Sie eine weitere Kopie einer kleinen Menge wichtiger Daten haben möchten.

Endgültiges Urteil 👩‍💻

Wie Sie aus der obigen Diskussion ersehen können, haben sowohl die lokale Sicherung als auch die Cloud-Sicherung ihre eigenen Vor- und Nachteile. Aus diesen Gründen ist es nicht möglich, eine der beiden Varianten zum Sieger zu erklären.

Wenn Sie nicht über eine stabile Internetverbindung verfügen und es sich aus Sicherheitsgründen nicht leisten können, Ihre Daten auf einen entfernten Speicherplatz zu verlagern, sollten Sie sich für eine lokale Sicherung entscheiden. Wenn Ihr Standort jedoch katastrophenanfällig ist und Sie nicht über die Arbeitskräfte verfügen, um die Sicherung manuell zu verwalten, ist die Cloud-Sicherung die beste Option.

Bei der Entscheidung zwischen Cloud-Backup und lokalem Backup müssen Sie eine Checkliste mit Ihren Anforderungen erstellen und herausfinden, welcher Ansatz Ihre Anforderungen am besten erfüllt.

Wenn Sie über ein ausreichendes Budget und ausreichende Ressourcen verfügen, können Sie beide Methoden zur Datensicherung verwenden, was als eine der besten Methoden gilt. Datensicherung Praktiken.

  • Bipasha Nath
    Autor
Dank an unsere Sponsoren
Weitere gute Lektüre zum Thema Cloud Computing
Energie für Ihr Unternehmen
Einige der Tools und Dienste, die Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen.
  • Invicti nutzt das Proof-Based Scanning™, um die identifizierten Schwachstellen automatisch zu überprüfen und innerhalb weniger Stunden verwertbare Ergebnisse zu erzielen.
    Versuchen Sie Invicti
  • Web Scraping, Residential Proxy, Proxy Manager, Web Unlocker, Search Engine Crawler und alles, was Sie zum Sammeln von Webdaten benötigen.
    Versuchen Sie Brightdata
  • Monday.com ist ein All-in-One-Betriebssystem, mit dem Sie Projekte, Aufgaben, Arbeit, Vertrieb, CRM, Arbeitsabläufe und vieles mehr verwalten können.
    Versuch Montag
  • Intruder ist ein Online-Schwachstellen-Scanner, der Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur aufspürt, um kostspielige Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
    Versuchen Sie Intruder