Cygwin ist eine Linux-ähnliche Umgebung für Windows-basierte Systeme. Sie besteht aus einer Emulationsschicht und einer Sammlung von Werkzeugen, die für ein Linux-ähnliches Aussehen und Gefühl sorgen.
Es besteht aus einer DLL (cygwin1.dll), die als Emulationsschicht fungiert und POSIX-Systemaufrufe über Windows bereitstellt. Mit Cygwin haben die Benutzer Zugang zu Standard-UNIX-Dienstprogrammen, die entweder über die bereitgestellte Bash-Shell oder die Windows-Eingabeaufforderung verwendet werden können.
Außerdem bietet es Programmierern Unterstützung für die Nutzung der Win32-API zusammen mit der Cygwin-API, was die Portierung von UNIX-Dienstprogrammen auf Windows ohne große Änderungen im Quellcode ermöglicht.
Vorteile von Cygwin gegenüber Command Prompt/WSL
Die Verwendung der Cygwin-Shell hat einige Vorteile gegenüber Windows-Eingabeaufforderung. Nachstehend sind einige der wichtigsten aufgeführt:
- Bietet eine UNIX-Shell für Windows, die den Zugriff auf eine Reihe von Dienstprogrammen aus der UNIX/Linux-Welt für Windows ermöglicht.
- Es besteht keine Notwendigkeit, ein vollwertiges Linux-Betriebssystem zu installieren oder eine VM einzurichten, wenn die Anforderungen durch die über Cygwin verfügbaren Ressourcen erfüllt werden.
- Optimale Ressourcennutzung und Systemanforderungen für die Ausführung unter Windows, da die Umgebung emuliert wird und auf Windows aufbaut.
- Ideal für Tests/Entwicklung, bei denen UNIX/Linux-Dienstprogramme unter Windows verwendet werden müssen.
- Kompatibel mit älteren Windows-Betriebssystemen wie Windows 7 usw., während die von Windows angebotene WSL-Umgebung nur von neueren Versionen unterstützt wird.
Herunterladen
Um die neueste Version von Cygwin herunterzuladen, gehen Sie folgendermaßen vor Link auf seiner offiziellen Website. Sie können die für Ihre Windows-Installation und Systemarchitektur geeignete Version herunterladen. Für die 32-Bit-Version, laden Sie herunter https://cygwin.com/setup-x86.exe und die 64-Bit-Version können Sie von hier herunterladen https://cygwin.com/setup-x86_64.exe.
Einrichtung
- Starten Sie die heruntergeladene ausführbare Datei aus dem vorherigen Schritt. Akzeptieren Sie alle Aufforderungen und Warnungen, die auf dem Bildschirm von der Windows-Benutzerzugriffskontrolle angezeigt werden. Dadurch wird das Setup-Programm wie unten gezeigt gestartet.
- Klicken Sie auf "Weiter", um mit dem Einrichtungsprozess fortzufahren.
- Es wird eine Aufforderung zur Auswahl einer Download-Quelle angezeigt. In den meisten Fällen ist die Standardoption "Aus dem Internet installieren" in Ordnung und sollte beibehalten werden. Wenn Sie ein lokales Repository heruntergeladen haben oder Cygwin einfach später herunterladen und installieren möchten, wählen Sie eine der anderen verfügbaren Optionen. Klicken Sie auf "Weiter", um fortzufahren.
- Sie werden aufgefordert, das "Stammverzeichnis" für die Installation festzulegen und anzugeben, ob die Installation für "Alle Benutzer" oder nur für Sie selbst erfolgen soll. Auch hier können Sie die Standardoptionen beibehalten und auf "Weiter" klicken, um fortzufahren, wenn es keinen besonderen Bedarf gibt.
- Um die Paketdateien herunterzuladen, werden Sie vom Setup aufgefordert, ein "Lokales Paketverzeichnis" anzugeben, das standardmäßig auf den "Download"-Ordner Ihres Systems verweist. Falls Sie einen anderen Speicherort angeben möchten, geben Sie hier den Pfad an und klicken Sie auf "Weiter", um mit der Installation fortzufahren.
- In den meisten Fällen sollte die Option "Systemproxy-Einstellungen verwenden" für das Herunterladen von Paketen ausreichen. Wenn Sie keinen Proxy verwenden wollen und eine direkte Verbindung zum Internet nutzen, verwenden Sie die Option "Direkte Verbindung", oder Sie können auch eine eigene Proxy-Einstellung angeben. Klicken Sie auf "Weiter", um fortzufahren.
- Als Nächstes werden Sie aufgefordert, einen Spiegelserver auszuwählen, von dem Cygwin seine Paketdateien herunterladen soll. Wenn sich ein Spiegelserver in der Nähe Ihres Standorts befindet, der eine höhere Geschwindigkeit bietet, wählen Sie diesen aus der Liste aus. Wenn Sie unsicher sind, wählen Sie einen beliebigen aus der Liste und klicken Sie auf "Weiter", um fortzufahren.
- Cygwin bietet eine Vielzahl von UNIX/Linux-basierten Dienstprogrammen, die unter Windows laufen. Nicht alle Pakete werden standardmäßig installiert. Nur ein minimaler Satz wichtiger Pakete wird installiert. In diesem Schritt können Sie Ihr Cygwin-Setup anpassen, indem Sie verschiedene Kategorien von Paketen auswählen bzw. deren Auswahl aufheben. Denken Sie daran, dass Sie auch später noch Pakete zu Ihrer Cygwin-Installation hinzufügen oder entfernen können. Wenn Sie eine bestimmte Liste von Paketen haben, die für Ihre Arbeit wichtig sind, können Sie diese jetzt auswählen und mit einem Klick auf "Weiter" fortfahren.
- Auf dem nächsten Bildschirm werden die ausgewählten Pakete aufgelistet und Sie werden aufgefordert, sie zu überprüfen und zu bestätigen. Klicken Sie auf "Weiter", um zu bestätigen und fortzufahren.
- Die ausgewählten Pakete werden nun heruntergeladen, was je nach Geschwindigkeit des gewählten Download-Mirrors und der Anzahl der ausgewählten Pakete eine Weile dauern kann.
- Sobald alle Pakete heruntergeladen sind, wird das Setup mit der Installation der Pakete fortfahren.
- Wenn die Einrichtung abgeschlossen ist, wird Ihnen die Option angezeigt, Symbole auf dem Desktop und im Startmenü zu erstellen, um den Zugriff zu erleichtern. Klicken Sie anschließend auf "Fertigstellen", um den Einrichtungsassistenten zu beenden.
- Sie können Cygwin nun starten, indem Sie wie oben gezeigt im Startmenü suchen oder auf das Desktop-Symbol doppelklicken (falls es während des Setups erstellt wurde). Dadurch wird die Cygwin-Shell gestartet.
- Die Cygwin-Shell unterstützt UNIX/Linux-Befehle die Sie normalerweise verwenden. Wenn Sie feststellen, dass ein bestimmter Befehl nicht funktioniert, können Sie das Setup erneut ausführen und das fehlende Paket auswählen, sofern es im Cygwin-Repository verfügbar ist (ein Beispiel - Ansible), und installieren Sie ihn. Der installierte Befehl sollte nun als normaler Befehl in der Cygwin-Shell CLI verfügbar sein.
Schlussfolgerung
Cygwin ist ein nützliches Dienstprogramm, das eine UNIX/Linux-ähnliche Shell bietet, die über eine Windows-Umgebung emuliert wird. Es erleichtert die Portierung bestimmter Anwendungen auf Windows und ermöglicht Ihnen die Entwicklung und Verwendung von Linux-basierten Skripten unter Windows für verschiedene Aufgaben. Die Installation ist so einfach wie bei jedem Windows-basierten Programm mit GUI-basiertem Setup.
Um mehr über Cygwin zu erfahren, finden Sie die Dokumentation hier. Siehe seine FAQ und seine Benutzerhandbuch für detaillierte Anweisungen zur Verwendung.