Eine IP-Adresse (Internal Protocol) ist eine eindeutige Kennung, die ein Gerät im Internet identifiziert, das mit dem TCP/IP-Protokoll verbunden ist und die Kommunikation darüber ermöglicht. Eines der bekanntesten und beliebtesten Beispiele für ein Netzwerk, das auf IP-Adressen basiert, ist das World Wide Web und das Internet.
Die Adresse jedes Geräts in einem IP-Subnetz (eine Art Teilmenge des gesamten IP-Bereichs) sollte immer eindeutig sein, d.h. keine zwei Geräte im gleichen Subnetz können die gleiche IP-Adresse haben, da es sonst zu einem IP-Adressenkonflikt kommt.
Bei IPv4 kann das Format 4 Oktette wie x.x.x.x
sein, wobei jedes Oktett aus 8 Bits oder 0 bis 255 in Dezimalzahlen besteht. Beispiel: 201.112.192.230
. IPv6-Adressen unterstützen einen viel größeren Bereich und sind formatiert wie y:y:y:y:y:y:y:
y, wobei jedes y ein Segment ist, das zwischen 0 und FFFF in hexadezimaler Darstellung liegen kann, z.B. 2001:0db8:0001:0000:0000:0ab9:C0A8:0102
.
Eine IP-Adresse hilft bei der Standortadressierung des angeschlossenen Geräts und bei der Identifizierung der Netzwerkschnittstelle.
Außerdem müssen wir bedenken, dass jedes angeschlossene Gerät zwei Arten von IP-Adressen haben kann:
- Eine private oder interne IP-Adresse
- Eine öffentliche oder externe IP-Adresse
Interne IP-Adressen dienen dem Nachrichtenaustausch und der Konnektivität innerhalb des internen Netzwerks. Geräte mit diesen Adressen sind nicht weltweit, sondern nur innerhalb des LANs erreichbar. Außerdem kann dieselbe interne IP-Adresse in zwei verschiedenen Netzwerk-Subnetzen verwendet werden, so dass es sich nicht unbedingt um eindeutige Identifikatoren handelt.
Externe IP-Adressen hingegen sind im Internet weltweit erreichbar. Da die Adressen im gesamten Internet eindeutig sind, wird auch der Standort der Geräte bestimmt, von denen aus die Verbindung hergestellt wird. Denn die IANA (Internet Assigned Number Authority) weist einen eindeutigen Bereich von Adressen für verschiedene Länder zu.
Windows
Verwendung der Eingabeaufforderung
Wenn Sie den Befehl ipconfig
in der Windows-Eingabeaufforderung
ausführen, werden alle Netzwerkadapter aufgelistet, die sich auf Ihrem Windows-System befinden. Je nach Konnektivität wie Ethernet, Wi-Fi usw. können mehrere IP-Adressen in dieser Liste enthalten sein.
Hier ist ein Beispiel:

Netzwerk- und Freigabecenter
Eine andere Methode, um die IP-Adresse Ihres Systems/Netzwerkadapters zu finden, ist das Öffnen des Netzwerk- und Freigabecenters
. Öffnen Sie dazu die Systemsteuerung und gehen Sie zu Netzwerk und Internet
-> Netzwerk- und Freigabecenter
-> Verbindungen: <Wi-Fi>/<Ethernet>
-> Details
.
So sieht es aus:

Einstellungen App
Öffnen Sie die App Einstellungen
im Startmenü
. Gehen Sie dann zu Netzwerk & Internet
-> Wählen Sie Ihren Verbindungstyp (hier ist es Wi-Fi) -> Hardware-Eigenschaften
. Unten sehen Sie einen Screenshot mit den Netzwerkdetails der Einstellungen-App
:

Linux
Linux bietet eine Reihe von Optionen zur Überprüfung der IP-Adresse Ihres Systems. Neben dem GUI-Netzwerkmanager, der von der jeweiligen Linux-Distribution abhängt, gibt es eine Reihe allgemeiner CLI-Befehle, die von den verschiedenen Distributionen standardmäßig unterstützt werden. Daher werden wir diese Befehle behandeln.
ip-Befehl
der Befehlip
verfügt über eine Vielzahl von Optionen. Um alle Netzwerkschnittstellen aufzulisten, verwenden Sie den Befehl ip a oder geben Sie den Namen der Netzwerkschnittstelle an, wie unten gezeigt.
$ ip addr show eth0
6: eth0: mtu 1500 qdisc mq state UP group default qlen 1000
link/ether 00:15:5d:8c:b4:c4 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
inet 172.23.120.4/20 brd 172.23.127.255 Bereich global eth0
valid_lft forever preferred_lft forever
inet6 fe80::215:5dff:fe8c:b4c4/64 Bereich link
valid_lft forever preferred_lft forever
$
Hostname Befehl
der Befehlhostname
mit der Flagge -I
kann alle IPs auflisten, die mit Ihren verschiedenen Netzwerkschnittstellen verbunden sind.
$ hostname -I
172.23.120.4 10.42.0.0 10.42.0.1
$
ifconfig Befehl
Wie der Befehl ip
war auch ifconfig
früher der Standardbefehl für die Anzeige/Änderung von Netzwerkparametern in einem Linux-System, obwohl er noch von vielen Distributionen unterstützt wird. Sie können ifconfig -a
verwenden, um alle Netzwerkadapter und ihre IPs anzuzeigen oder um eine bestimmte Netzwerkschnittstelle mit ifconfig
angeben:
$ ifconfig eth0
eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
inet 172.23.120.4 netmask 255.255.240.0 broadcast 172.23.127.255
inet6 fe80::215:5dff:fe8c:b4c4 prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
ether 00:15:5d:8c:b4:c4 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX Pakete 1339936 Bytes 1152733066 (1.1 GB)
RX errors 0 dropped 0 overruns 0 frame 0
TX packets 393472 bytes 333379281 (333.3 MB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
$
Alle oben genannten Methoden zeigen Ihnen die interne IP Ihres Netzwerkadapters. Um die externe oder öffentliche IP-Adresse vom Linux-Terminal aus anzuzeigen, können Sie eines der folgenden gängigen Tools verwenden (beachten Sie, dass alle diese Befehle mit einem externen Dienst kommunizieren, um Ihre öffentliche IP-Adresse abzurufen):
$ curl ifconfig.me
$ curl ident.me
$ curl ipinfo.io/ip
$ dig short myip.opendns.com @resolver1.opendns.com
$ host myip.opendns.com resolver1.opendns.com
Mac
Auf dem Mac können Sie entweder die GUI- oder die Terminal-Methode verwenden, um Ihre IP-Adresse zu ermitteln.
GUI-Methode
- Öffnen Sie die
Systemeinstellungen
imApple-Menü
. - Klicken Sie im oberen Menü auf
Ansicht
und wählen SieNetzwerk
. - Wählen Sie die richtige Netzwerkverbindung aus dem linken Menü.
- Auf der rechten Seite können Sie die IP-Adresse Ihres Macs sehen.
CLI-Methode
- Öffnen Sie das Terminal auf Ihrem Mac.
- Für eine Ethernet-Verbindung können Sie nun den Befehl
ipconfig getifaddr en1
verwenden, um die IP-Adresse zu ermitteln.
Beispiel:
chandan@Chandans-iMac ~ % ipconfig getifaddr en1
192.168.1.117
chandan@Chandans-iMac ~ %
IP von Websites
Neben den privaten und öffentlichen IPs Ihres Systems gibt es noch die öffentlichen IPs von Websites im Internet, mit denen Sie über Webbrowser oder andere Anwendungen kommunizieren. Obwohl Sie DNS-Namen verwenden, um eine Website zu öffnen oder mit ihr zu kommunizieren, verwenden Computer im Backend IP-Adressen, damit diese Kommunikation funktioniert.
Wir können die IP-Adresse einer Website mit einigen allgemein verfügbaren Dienstprogrammen wie ping
, nslookup
und dig
abfragen, die auf jedem System verfügbar sind. Obwohl ping
nicht ausschließlich dazu dient, die IP-Adresse abzufragen, wird die IP-Adresse dabei ermittelt und kann in der Ausgabe angezeigt werden. Außerdem ist es ein allgemeines Dienstprogramm für die verschiedenen Betriebssysteme. Hier sehen Sie alle diese Befehle in Aktion:
ping
$ ping -c4 wikipedia.com
PING wikipedia.com (91.198.174.194) 56(84) Bytes an Daten.
64 bytes von ncredir-lb.esams.wikimedia.org (91.198.174.194): icmp_seq=1 ttl=57 time=7.53 ms
64 Bytes von ncredir-lb.esams.wikimedia.org (91.198.174.194): icmp_seq=2 ttl=57 time=7.58 ms
64 bytes from ncredir-lb.esams.wikimedia.org (91.198.174.194): icmp_seq=3 ttl=57 time=7.56 ms
64 bytes from ncredir-lb.esams.wikimedia.org (91.198.174.194): icmp_seq=4 ttl=57 time=7.59 ms
--- wikipedia.com ping statistics ---
4 Pakete gesendet, 4 empfangen, 0% Paketverlust, Zeit 3004ms
rtt min/avg/max/mdev = 7.532/7.564/7.591/0.022 ms
$
Sie können sich weitere Beispiele für den Befehl ping ansehen.
nslookup
$ nslookup wikipedia.com
Server: 127.0.0.53
Adresse: 127.0.0.53#53
Nicht-autoritative Antwort:
Name: wikipedia.com
Adresse: 91.198.174.194
Name: wikipedia.com
Adresse: 2620:0:862:ed1a::3
$
dig
$ dig kurz wikipedia.com
91.198.174.194
$
Falls Sie kein Terminal zur Hand haben oder nicht damit umgehen können, keine Sorge. Es gibt zahlreiche whois-Tools
, mit denen Sie die IP-Details einer Website direkt über den Browser abrufen können.
Ein solches großartiges whois-Dienstprogramm
finden Sie bei Geekflare Werkzeuge.

Geben Sie einfach den Domainnamen der Website ein, deren IP Sie herausfinden möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Find Host
. Das Tool zeigt Ihnen die IP der Website sowie einige andere nützliche Informationen wie Standort und Hosting-Details an.

Fazit
Die IP-Adresse ist ein wesentlicher Bestandteil der heutigen Funktionsweise des Internets. In diesem Artikel haben wir uns mit den Unterschieden zwischen privaten und öffentlichen IP-Adressen befasst und erklärt, wie Sie die einer Netzwerkschnittstelle zugewiesene IP-Adresse für Windows-, Linux- und Mac-Systeme identifizieren können.