Geekflare wird von unserem Publikum unterstützt. Es kann sein, dass wir durch den Kauf von Links auf dieser Seite Affiliate-Provisionen verdienen.
Unter Cloud Computing Zuletzt aktualisiert: September 23, 2023
Weitergeben:
Invicti Web Application Security Scanner - die einzige Lösung, die eine automatische Überprüfung von Schwachstellen mit Proof-Based Scanning™ ermöglicht.

Werden Sie oft zwischen Fog Computing und Cloud Computing verwirrt? Lesen Sie weiter, um Ihre Zweifel auszuräumen.

Während Cloud Computing unter Technikbegeisterten bereits ein bekanntes Konzept ist, macht auch Fog Computing in der Branche von sich reden. Aber die Technologiebranche und das Internet der Dinge (IoT) nutzen diese Konzepte schon seit geraumer Zeit.

Insbesondere für die IoT-Architektur spielen beide Computing-Modelle eine entscheidende Rolle. Da sie sich immer größerer Beliebtheit erfreuen, ist die Kenntnis des Unterschieds zwischen Fog und Cloud Computing für Geschäftsentscheidungen und den Einsatz unerlässlich.

Was ist Fog Computing?

Fog Computing ist ein Teil des Cloud Computing, und daher sind beide miteinander verbunden. In der natürlichen Welt werden Sie feststellen, dass Nebel näher an der Erde bleibt als Wolken.

In ähnlicher Weise bringt Fog Computing die Cloud-Funktionen näher an die Endbenutzer heran. Da der Begriff erst 2014 von Cisco geprägt wurde, sind er und das Konzept für die Allgemeinheit vergleichsweise neu.

What-Is-Fog-Computing

Fog Computing verwendet ein individuelles Netzwerkpanel für die Datenverarbeitung, anstatt zentralisierte Cloud-Plattformen zu nutzen. Es ermöglicht Benutzern das Speichern, Berechnen, Kommunizieren und Verarbeiten von Daten, indem sie auf die Zugangspunkte verschiedener Service Provider zugreifen können.

Während Cloud Computing mehr Zeit benötigt, um zeitnah auf jede Anfrage zu reagieren, geht der Prozess beim Fog Computing viel schneller. Es handelt sich um eine verteilte, dezentrale Infrastruktur, die Knoten im Netzwerk für die Bereitstellung nutzt.

Sie fungiert auch als Vermittler, der entscheidet, welche Informationen lokal verarbeitet und welche an die Cloud gesendet werden sollen.

Vorteile von Fog Computing

Benefits-of-Fog-Computing

Reaktionsfähigkeit

Fog Computing bringt die Datenspeicherung und die Verarbeitungsleistung näher an den Benutzer heran. So können Unternehmen nahezu sofortige Ergebnisse erzielen.

Kosteneffizienz

Es hilft Ihnen auch, Ihre Datenverarbeitungskosten zu senken. Fog Computing beansprucht weniger Bandbreite und erfordert keine teure dedizierte Hardware am Netzwerkrand. All dies trägt zu einem kosteneffizienten Modell bei.

Geringere Latenzzeit

Für die Übertragung von Daten von der Quelle zum Ziel werden weniger Sprünge benötigt. Dies trägt zur Verringerung der Latenzzeit bei.

Sicherheit und Datenschutz

Ihre Daten werden nicht an den Cloud-Server übertragen. Daher können Unternehmen sicherstellen, dass die Wahrscheinlichkeit eines Datenverlusts geringer ist.

Verbesserte Benutzerfreundlichkeit

Fog Computing ist auch in der Lage, dem Endnutzer ein besseres Erlebnis zu bieten, z.B. mit sofortigen Antworten und ohne Ausfallzeiten.

Reibungslose Konnektivität

Beim Einsatz von Fog Computing gibt es keine Beschwerden über einen Verbindungsverlust. Es nutzt mehrere miteinander verbundene Kanäle, um die beste Konnektivität für jede Aktivität zu gewährleisten.

Was ist Cloud Computing?

What-Is-Cloud-Computing

Cloud Computing bietet Nutzern je nach Bedarf im Internet gehostete Dienste an. Damit kann man unabhängig vom geografischen Standort auf Informationen zugreifen. Für die Datenverarbeitung und -speicherung ist es auf entfernte Server angewiesen.

Bei diesem Modell werden Software und Dateien nicht auf einer lokalen Festplatte gespeichert. Stattdessen wird ein Netzwerk von verbundenen Servern verwendet, um verschiedene Anfragen zu speichern und zu beantworten. Die Verfügbarkeit der Dienste von jedem Ort aus und zu jeder Zeit macht sie zu einem sehr beliebten Service in der schnelllebigen Technologiewelt.

Er ermöglicht nicht nur die Zusammenarbeit und Kommunikation in Echtzeit, sondern bietet auch einen schnellen und einfachen Zugriff auf Daten. Ganz gleich, ob Sie große Dateien an Ihre Freunde senden oder mit Ihren Kollegen an derselben Datei arbeiten, Flexibilität und Komfort sind ohne Cloud Computing nicht vorstellbar.

Vorteile von Cloud Computing

Bequemes Preismodell

Um die Möglichkeiten des Cloud Computing zu nutzen, können sich Unternehmen für ein Preismodell entscheiden, bei dem sie nach Aufwand bezahlen. Sie müssen also nur entsprechend ihrer Nutzung bezahlen.

Skalierbarkeit und Flexibilität

Mit Cloud Computing können Sie die Ressourcen- und Infrastrukturnutzung je nach Bedarf hoch- und runterskalieren. Dies bietet Unternehmen eine noch nie dagewesene Flexibilität.

Zusammenarbeit in Echtzeit

Die Zusammenarbeit von Teams und Kunden ist ein weiterer Vorteil von Cloud-basierten Lösungen. Diese Funktion ist sehr vorteilhaft für Unternehmen mit einem hybriden oder dezentralen Team.

Umweltfreundlich

Die Entscheidung für Cloud Computing bedeutet eine Reduzierung des Energieverbrauchs der Hardware. Dies ist eine großartige Möglichkeit, den ökologischen Fußabdruck zu verringern und einen positiven Einfluss zu hinterlassen.

Verbesserte Sicherheit

In den letzten Jahren hat sich die Cloud-Sicherheit stark verbessert. Heute bieten Ihnen alle namhaften Cloud-Service-Anbieter ein hohes Maß an Sicherheit.

Fog Computing vs. Cloud Computing

Fog-Computing-vs.-Cloud-Computing

Kapazität der Datenverarbeitung

Fog Computing hat eine vergleichsweise geringere Datenverarbeitungsleistung. Anwendungen, die nur eine geringe Bandbreite benötigen, sollten dies nutzen.

Auf der anderen Seite bietet Cloud Computing eine hohe Verarbeitungskapazität. Daher eignet es sich für Big Data-Analysen und komplexe Modellierung.

Latenz

Die Latenz bezieht sich auf die Zeit, die Daten benötigen, um vom Gerät zum Server/Gerät zu gelangen. Beim Fog Computing ist die Latenzzeit gering, da die Daten nicht weit vom Gerät entfernt sein müssen.

Beim Cloud Computing hingegen ist die Latenzzeit hoch, da die Daten zum zentralen Server übertragen werden müssen.

Reaktionsfähigkeit

Fog Computing hängt weitgehend von der lokalen Hardware ab. Die Reaktionszeit variiert aufgrund von Bandbreitenbeschränkungen und Latenzzeiten.

Beim Cloud Computing profitieren die Endbenutzer von einer schnellen Reaktionszeit dank dedizierter Rechenzentren.

Sicherheit

Security

Da Fog Computing lokalisierte oder verteilte Netzwerke verwendet, ist es sehr sicher. Auch Cloud Computing bietet hohe Sicherheit durch Datenverschlüsselung und andere Methoden. Gleichzeitig ist es aber auch anfälliger für Cyberangriffe.

Standort des Rechenzentrums

Fog Computing kann geographisch verteilt sein, ist aber in der Regel eher lokalisiert und kann nur von einem geographischen Standort aus betrieben werden. Im Gegensatz dazu ist Cloud Computing geografisch verteilt, da es ein Netzwerk von Cloud-Servern nutzt, die sich in verschiedenen geografischen Regionen befinden.

Kommunikationsmodus

Fog Computing benötigt unterschiedliche drahtlose (WLAN, WiFi, 3G, 4G) oder kabelgebundene Kommunikation. Cloud Computing verwendet jedoch ein IP-Netzwerk für den Betrieb.

Abhängigkeit vom Kernnetzwerk

Beim Fog Computing handelt es sich um einen dezentralen Ansatz, bei dem der Rand des Netzwerks für die Datenspeicherung und -verarbeitung genutzt wird. Dazu gehören einzelne Geräte oder Sensoren.

Auf der anderen Seite ist das Cloud Computing auf ein starkes und zuverlässiges Kernnetzwerk angewiesen. Ist die Netzwerkqualität schlecht, können Daten beschädigt werden oder verloren gehen.

Server-Knoten

Aufgrund seiner Beschaffenheit muss Fog Computing eine große Anzahl von Serverknoten für die Verarbeitung der Daten verwenden. Beim Cloud Computing hingegen werden weniger Serverknoten benötigt.

KriterienFog ComputingCloud Computing
Kapazität der DatenverarbeitungBegrenzte KapazitätHohe Kapazität
LatenzGeringe LatenzHohe Latenzzeit
ReaktionsfähigkeitAbhängig von der BandbreiteHochgradig reaktionsschnell
SicherheitVerbesserte SicherheitErhöhte Sicherheit durch Verschlüsselung
Standort des RechenzentrumsWird normalerweise von einem Standort aus betriebenVerteilt auf verschiedene Standorte
KommunikationsmodusVerwendet drahtlose oder kabelgebundene NetzwerkeVerwendet IP-Netzwerk
Abhängigkeit vom KernnetzwerkBenötigt keinen starken NetzwerkkernEin starker Netzwerkkern ist unerlässlich
Server-KnotenVerwendet zahlreiche ServerknotenVerwendet weniger Serverknoten

Fog Computing Anwendungsfälle im IoT

#1. Video-Überwachung

Die bekannteste Anwendung von Fog Computing im IoT ist die Videoüberwachung in Einkaufszentren, Straßen und anderen großen öffentlichen Bereichen. Die Knoten können sofort Anomalien in der Menschenmenge erkennen und die Behörden automatisch alarmieren, wenn es Anzeichen von Gewalt gibt.

#2. Intelligente Häuser

Mit Fog Computing können Sie ein personalisiertes Alarmsystem für Ihr Zuhause erstellen. Es hilft Ihnen, bestimmte Aktionen Ihres Smart-Home-Systems zu automatisieren, z. B. Thermostate, Sprinkleranlagen, Gegensprechanlagen und Alarme.

#3. Gesundheitswesen

Die Gesundheitsbranche ist immer auf der Suche nach Technologien, die Notfälle in Echtzeit erkennen und behandeln. Fog Computing ermöglicht es Wearables, Blutzuckermessgeräten und anderen Gesundheitsgeräten, kritische Situationen wie einen Schlaganfall im Voraus zu erkennen.

#4. Ampelsystem

Eine intelligente Ampelanlage kann mithilfe von Fog Computing lokal interagieren. Es kann die Anzahl der Personen und Fahrzeuge auf der Straße erkennen und die Geschwindigkeit der Fahrzeuge messen, um Warnsignale anzuzeigen.

#5. Spiele 🎮

Gamer können Nebelsysteme auch zum Spielen von Online-Spielen verwenden. Dabei werden lokale Spielzentren verwendet, um niedrige Latenzzeiten und ein besseres Erlebnis bei Multiplayer-Online-Spielen zu gewährleisten.

Cloud Computing Anwendungsfälle im IoT

Cloud-Computing-Use-Cases-in-IoT-environments

#1. Gesundheitswesen 🩺

Cloud-Systeme können allen Beteiligten Daten zur Verfügung stellen, so dass sie schnell Diagnosen stellen und Entscheidungen treffen können. Mit der richtigen Technologie können medizinische Dienstleistungen zum Patienten nach Hause verlegt werden.

#2. Überwachung

Cloud-Systeme spielen eine wichtige Rolle bei der Analyse von Videoströmen und der Gewährleistung der Sicherheit. Sie können die Videos analysieren und Warnmeldungen über verdächtige Personen oder Aktivitäten an den Server senden.

#3. Logistik

Cloud Computing kann auch das Logistiksystem intelligent machen. Es kann die Nachfrage des Benutzers in Echtzeit abrufen und mit dem Bestand abgleichen, so dass sie sofort erfüllt werden kann.

#4. Intelligente Stadt

Intelligente Städte brauchen Cloud Computing, um ihren Bewohnern ein interaktives und effektives Erlebnis zu bieten. Es kann einen Beitrag zur öffentlichen Sicherheit, zum Tourismus, zum Verkehr und zum städtischen Konsum leisten.

#5. Überwachung der Umwelt

Sie können Cloud-Systeme in sensiblen Zonen wie Ölplattformen und Industrieanlagen einsetzen. Sie können in Echtzeit Informationen über Wasserqualität, Verschmutzung, Luftqualität, Rauch und Bodenfeuchtigkeit an die Beteiligten weitergeben.

#6. Energieverteilung

Die Energieverteilung und -verwaltung ist ein weiterer Bereich, in dem Sie Cloud Computing einsetzen können. Seine Sensorknoten können Daten sammeln und sie für eine intelligente Ressourcennutzung analysieren.

Können sich Nebel und Cloud Computing gegenseitig ergänzen? 🤝

Can-Fog-and-Cloud-Computing-Complement-Each-Other

Cloud Computing bietet Ihnen die Effizienz, die Sie für moderne Anwendungen benötigen. Außerdem erleichtert es die Echtzeitkommunikation für private und geschäftliche Zwecke. Es ist jedoch nicht in der Lage, Herausforderungen wie hohe Bandbreiten und geringe Latenzzeiten zu bewältigen.

Fog Computing hingegen hat Antworten auf diese Probleme. Dennoch hat es seine eigenen Einschränkungen: Lokale Sicherung, Redundanz und Kommunikation sind in der Regel auf Geräte innerhalb eines begrenzten Servicebereichs beschränkt.

Das Gute für die Benutzer ist, dass sich Fog und Cloud Computing gegenseitig ergänzen können. Durch die Verschmelzung dieser beiden Lösungen können Sie neue Kommunikationsmöglichkeiten und Erfahrungen schaffen.

Stellen Sie sich zum Beispiel ein vernetztes Fahrzeugnetzwerk vor. Autos können Daten über den Straßenzustand über Fog Computing übertragen, um Fahrer in der Nähe direkt über mögliche Gefahren zu informieren.

Gleichzeitig können die Fahrzeuge Daten über das WAN an einen zentralen Cloud-Server übertragen, um andere Fahrer zu warnen, die eine bestimmte Route zu ihrem Ziel nehmen möchten.

Diese beiden Dienste können sich zwar gegenseitig ergänzen, aber keiner von ihnen ist durch einen anderen ersetzbar. Mit Hilfe von Fog und Cloud Computing können Sie die angeschlossenen Geräte in Bezug auf Datenerfassung, -speicherung und -verarbeitung weiter optimieren.

Abschließende Überlegungen

Wir haben hier die Grundlagen von Fog Computing und Cloud Computing behandelt und wie diese beiden im IoT eingesetzt werden können.

Nachdem Sie den Artikel gründlich gelesen haben, können Sie den Unterschied zwischen Fog- und Cloud-Computing leicht erkennen. Es ist auch möglich, beide Modelle zusammen zu implementieren.

Sehen Sie sich auch den Artikel über Utility Computing an.

  • Bipasha Nath
    Autor
    Ich bin ein technischer und kreativer Autor von Inhalten mit mehr als 10 Jahren Erfahrung in der entsprechenden Branche. Meine Abschlüsse in Englisch und Soziologie sowie meine Arbeitserfahrung in Softwareentwicklungsunternehmen helfen mir zu verstehen, wie Technologie... mehr lesen
Dank an unsere Sponsoren
Weitere gute Lektüre zum Thema Cloud Computing
Energie für Ihr Unternehmen
Einige der Tools und Dienste, die Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen.
  • Invicti nutzt das Proof-Based Scanning™, um die identifizierten Schwachstellen automatisch zu überprüfen und innerhalb weniger Stunden verwertbare Ergebnisse zu erzielen.
    Versuchen Sie Invicti
  • Web Scraping, Residential Proxy, Proxy Manager, Web Unlocker, Search Engine Crawler und alles, was Sie zum Sammeln von Webdaten benötigen.
    Versuchen Sie Brightdata
  • Monday.com ist ein All-in-One-Betriebssystem, mit dem Sie Projekte, Aufgaben, Arbeit, Vertrieb, CRM, Arbeitsabläufe und vieles mehr verwalten können.
    Versuch Montag
  • Intruder ist ein Online-Schwachstellen-Scanner, der Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur aufspürt, um kostspielige Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
    Versuchen Sie Intruder