Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie die Speicherauslastungsmetriken für Google Cloud VM abrufen können?
Während der Arbeit mit den Cloud-Anbietern habe ich manchmal festgestellt, dass im Überwachungs-Dashboard keine Speichermetriken verfügbar sind. Ich wollte immer wissen und den einfachsten Weg finden, um Echtzeit-Datenmetriken von Linux VM zu erhalten.
Nachdem ich mich im Internet umgesehen und nachgesehen habe, stoße ich auf etwas zwei mögliche Wege um die Speichermetriken zu erhalten.
Using Google Cloud Monitoring
Formal als Stackdriver bekannt, können Sie einen Überwachungsagenten auf der VM installieren, der damit beginnt, Speicher- und Festplattenmetriken zu übertragen.
- Verbinden Sie sich mit Ihrer Google Cloud VM mit Ihrem bevorzugten SSH-Client
- Führen Sie den folgenden Befehl aus
curl -sSO https://dl.google.com/cloudagents/add-monitoring-agent-repo.sh
sudo bash add-monitoring-agent-repo.sh --also-install
- Sobald ein Agent betriebsbereit ist, stehen Metriken auf der Registerkarte Überwachung der VM zur Verfügung.
Using Netdata
Wenn Sie mehr als nur die Überwachung von Metriken benötigen, können Sie diese verwenden Leichte Software-Überwachungssoftware wie Netdata.
Netdata ist ein Open-Source-Echtzeitüberwachungstool, das die Metriken aus dem System und der Anwendung sammelt. Es ist agentenbasiert, was bedeutet, dass Sie es auf Ihrem Server installieren müssen. Es unterstützt alle wichtigen UNIX-Distributionen wie Ubuntu, CentOS, Debian und Container-Plattformen wie Docker, Kubernetes.
- So installieren Sie Nettodaten Auf VMs können wir diesen einzeiligen Befehl verwenden.
bash <(curl -Ss https://my-netdata.io/kickstart.sh)
- Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, können wir den Servicestatus mit überprüfen
service netdata status
- Sobald der Dienst aktiv ist und ausgeführt wird, können wir das Netdata-Dashboard überprüfen, das Port 19999 überwacht
http://servername:19999
Ich hoffe, dies gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die Überwachung des Speichers von Google Cloud VM.