Geekflare wird von unserem Publikum unterstützt. Es kann sein, dass wir durch den Kauf von Links auf dieser Seite Affiliate-Provisionen verdienen.
Unter Entwicklung Zuletzt aktualisiert: September 23, 2023
Weitergeben:
Invicti Web Application Security Scanner - die einzige Lösung, die eine automatische Überprüfung von Schwachstellen mit Proof-Based Scanning™ ermöglicht.

ChatGPT ist ein großes Sprachmodell, das von OpenAI entwickelt wurde.

Als Entwickler können Sie mit ChatGPT produktiver arbeiten, da es in der Lage ist, Code zu generieren, zu debuggen und Fragen zu beantworten. Mit ChatGPT können Sie Code schneller schreiben, schnell Tests generieren, Fehler finden und beheben und sogar erklären, was der geschriebene Code kann.

Durch die Integration von ChatGPT in Google Colab können Sie all die oben genannten Vorteile in der Google Colab-Umgebung nutzen. Dieser Beitrag beschreibt, wie Sie ChatGPT mit Google Colab einsetzen können.

Vorteile der Integration von ChatGPT mit Google Colab

✅ Sie können ChatGPT und Google Colab gleichzeitig nutzen, ohne zwischen verschiedenen Tabs wechseln zu müssen.

✅ Die Nutzung ist kostenlos, zumindest zum Zeitpunkt des Schreibens.

✅ Sie debuggen, refaktorisieren und generieren Code schneller.

✅ Es kann den in einem Notizbuch geschriebenen Code erklären, wenn Sie etwas nicht verstehen.

✅ Es kann Kommentare zu Ihrem Code hinzufügen, um ihn anschaulicher zu machen.

Wie Sie ChatGPT in Google Colab einbinden

Um ChatGPT mit Google Colab zu integrieren, verwenden Sie eine Erweiterung namens ChatGPT für Google Colab. Sie ist für die meisten gängigen Browser verfügbar. Ich verwende Google Chrome, so dass ich sie aus dem Chrome Web Store installieren werde.

Sie können sie auch aus dem Mozilla Web Store installieren. Die Erweiterung ist kostenlos und Open-Source. Der Code ist auf GitHub verfügbar.

So verwenden Sie ChatGPT in Google Colab

Nachdem Sie ChatGPT mit Google Colab aus dem entsprechenden Webshop oder Erweiterungsmarktplatz installiert haben, öffnen Sie ein Google Colab Notebook.

Screenshot of Google Colab notebook

Um die Erweiterung zu verwenden, bewegen Sie den Mauszeiger über die Zelle und eine ChatGPT-Schaltfläche erscheint in der oberen Mitte der Zelle.

Screenshot showing ChatGPT button

Wenn Sie die Schaltfläche drücken, öffnet sich diese Schnittstelle am unteren Rand der Zelle.

Screenshoot showing the ChatGPT prompt interface inside Google Colab

Über diese Oberfläche können Sie eine Aufgabe auswählen, die ChatGPT ausführen soll. Zu den Aufgaben, die Sie auswählen können, gehören Refactoring Code, Explaining Code und Summarising Code. Wenn Sie eine Aufgabe auswählen, wird eine Eingabeaufforderung erzeugt, die ChatGPT mitteilt, was zu tun ist. Wenn ich zum Beispiel die Option Code überarbeiten auswähle, sehen Sie, wie sich der Text im Eingabeaufforderungsfeld ändert.

Screenshot showing the Refactor task select and the associated prompt that is generated

Sie können die Eingabeaufforderung bei Bedarf bearbeiten oder eine neue Eingabeaufforderung eingeben. Wenn Ihr Prompt fertig ist, klicken Sie auf die Schaltfläche Senden, um ihn an ChatGPT zu senden.

Neben der Schaltfläche Senden befindet sich ein Kontrollkästchen zum Einfügen des Codes. Wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, wird der Code in der Zelle zusammen mit dem Prompt gesendet.

Screenshow showing the output of sending the request to chatgpt

Großartig! ChatGPT funktioniert jetzt nativ in Google Colab, ohne dass Sie zwischen verschiedenen Registerkarten wechseln müssen.

Fallstricke/Hinweise

Daran sehen Sie, dass ChatGPT den Code in eine Funktion gekapselt und diese Funktion aufgerufen hat. Es hat sogar erklärt, was es getan hat. Das ist großartig, aber wenn Sie sich die Beschreibung der vorgenommenen Änderungen genau ansehen, werden Sie zwei Probleme feststellen:

  1. Die Variablen wurden in aussagekräftigere Namen umbenannt (Aufzählungspunkt 2). Das hat er nicht getan. Es werden immer noch a und b als Variablennamen verwendet.
  2. ChatGPT sagt auch, dass es dem Code Kommentare hinzugefügt hat (Punkt 4), was nicht der Fall ist.

Dies sind einige der derzeitigen Nachteile von ChatGPT. Das heißt, es liegt nicht immer richtig. Es macht Fehler, halluziniert oder erzeugt fehlerhaften Code mit Funktionen, die nicht existieren.

Es ist wichtig, den erzeugten Code doppelt zu überprüfen und sicherzustellen, dass er korrekt ist, anstatt den Code von ChatGPT einfach blind zu kopieren und einzufügen.

Potenzielle Anwendungsfälle

Wenn Sie trotz dieser Vorbehalte den von ChatGPT generierten Code überprüfen und die Erklärungen mit Vorsicht genießen, werden Sie feststellen, dass Sie damit ein produktiverer Entwickler sind. Für mich ist ChatGPT auf diese Weise am nützlichsten:

❇️ Refactoring von Code – Schreiben Sie den Code, den Sie bereits geschrieben haben, in einer prägnanteren, lesbareren und verständlicheren Weise um.

❇️ Generierung von Testfällen – Das Schreiben von Tests ist langweilig und doch sind sie so wichtig. Mit ChatGPT können Sie eine Funktion zur Verfügung stellen, und das Programm generiert auf der Grundlage des von Ihnen geschriebenen Codes Testfälle für diese Funktion.

❇️ Erklärungen für den Code erhalten – Manchmal schreibt ein anderer Entwickler kryptischen Code, den Sie nicht verstehen können. ChatGPT hilft Ihnen dabei, die Funktion des Codes zu erklären. Sie können sogar Fragen zu Frameworks und Bibliotheken stellen und sich so den Weg zu Google und Stack Overflow sparen.

Letzte Worte

ChatGPT ist ein enormer Produktivitätsschub für Entwickler, und die effektive Nutzung von ChatGPT mit Google Colab ist für Programmierer sehr hilfreich. Vielleicht möchten Sie auch lesen, wie Sie ChatGPT mit Siri verwenden können.

  • Anesu Kafesu
    Autor
    Full-Stack-Webentwickler und technischer Redakteur. Lernt derzeit KI.
Dank an unsere Sponsoren
Weitere gute Lektüre zum Thema Entwicklung
Energie für Ihr Unternehmen
Einige der Tools und Dienste, die Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen.
  • Invicti nutzt das Proof-Based Scanning™, um die identifizierten Schwachstellen automatisch zu überprüfen und innerhalb weniger Stunden verwertbare Ergebnisse zu erzielen.
    Versuchen Sie Invicti
  • Web Scraping, Residential Proxy, Proxy Manager, Web Unlocker, Search Engine Crawler und alles, was Sie zum Sammeln von Webdaten benötigen.
    Versuchen Sie Brightdata
  • Monday.com ist ein All-in-One-Betriebssystem, mit dem Sie Projekte, Aufgaben, Arbeit, Vertrieb, CRM, Arbeitsabläufe und vieles mehr verwalten können.
    Versuch Montag
  • Intruder ist ein Online-Schwachstellen-Scanner, der Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur aufspürt, um kostspielige Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
    Versuchen Sie Intruder