Geekflare wird von unserem Publikum unterstützt. Es kann sein, dass wir durch den Kauf von Links auf dieser Seite Affiliate-Provisionen verdienen.
Unter Gestaltung Zuletzt aktualisiert: September 23, 2023
Weitergeben:
Invicti Web Application Security Scanner - die einzige Lösung, die eine automatische Überprüfung von Schwachstellen mit Proof-Based Scanning™ ermöglicht.

Die Informationsarchitektur (IA) ist eine hervorragende Methode zur Organisation von Inhalten in digitalen Produkten.

Ganz gleich, ob Sie eine Website, eine mobile Anwendung oder einen eCommerce-Shop erstellen, ist die Informationsarchitektur ein wichtiger Faktor bei der Anordnung und Darstellung von Inhalten.

Denn wenn ein Benutzer das, was er sucht, problemlos finden kann, haben Sie eine höhere Chance, ihn zu gewinnen und in einen Kunden zu verwandeln.

Wenn Sie Ihre Inhalte jedoch nicht richtig anordnen und darstellen, kann dies dazu führen, dass die Nutzer verwirrt sind und schließlich Ihre Website für eine andere verlassen. Daher ist die IA für Ihre Website von entscheidender Bedeutung.

In diesem Artikel werde ich über IA sprechen, darüber, wie man sie anwendet, und über einige der besten IA-Tools.

Fangen wir an!

Was ist Informationsarchitektur?

Was ist Informations-Architektur

Informationsarchitektur ist die Praxis der Organisation, Strukturierung, Kennzeichnung und Präsentation von Inhalten oder Informationen auf nachhaltige und effektive Weise.

Dabei kann es sich um beliebige Inhalte handeln, z. B. eine Website, Teile einer Website, einen Blogbeitrageine Software, eine mobile Anwendung, eine Online-Community, ein Buch, einen Online-Shop und so weiter. Sie verbessert die Auffindbarkeit und Benutzerfreundlichkeit für die Benutzer, wenn sie die Website besuchen und sich mit den verfügbaren Inhalten auseinandersetzen.

In diesem Informationszeitalter wird die IA von UX-Designern, Informationsarchitekten, Content Managern und Interaktionsdesignern eingesetzt, um ihre Inhalte sinnvoll darzustellen. Die Informationsarchitektur basiert auf den folgenden Aspekten:

  • Der Benutzer und das, was er sucht und wie er die Inhalte nutzen wird
  • Inhalte oder Informationen, mit denen der Benutzer zu tun haben wird
  • Der Kontext oder die Umgebung, in der der Benutzer mit dem Inhalt interagieren wird

Informationsarchitektur vs. UX

Informations-Architektur-vs-UX

Beim User Experience (UX) Design geht es darum, wie sich ein Benutzer bei der Nutzung einer Dienstleistung, eines Produkts oder eines Systems fühlt. Es geht darum, wie der Benutzer die Effizienz, die Benutzerfreundlichkeit und den Nutzen des Produkts wahrnimmt. UX hebt die Informationsarchitektur IA als Grundlage auf ein höheres Niveau.

Andererseits geht es bei der IA um die Organisation und Präsentation der Inhalte einer Website, damit die Benutzer die gesuchten Inhalte schnell finden.

Während es bei der IA um die Struktur geht, geht es bei der UX um Emotionen.

Warum Designer IA verwenden?

Die Informationsarchitektur ist entscheidend für das Online-Erlebnis der Benutzer. Und die Benutzererfahrung ist einer der wichtigsten Faktoren, die über den Erfolg Ihrer Website, App oder Ihres Blogs entscheiden.

Wenn Ihre Benutzer zufrieden sind, werden sie gerne wiederkommen und bei Ihnen einkaufen oder Ihren Blog weiter lesen. Aber wenn sie die Informationen nicht schnell finden oder zu viele Ablenkungen erleben, werden sie mit Ihrer Website nicht zufrieden sein.

Daher verbringen Designer viel Zeit damit, die Informationen auf der Website gut zu arrangieren und darzustellen, damit die Benutzer die gewünschten Informationen leicht finden können. Und genau das ist es, was Informationsarchitektur in ihrem eigentlichen Sinne ist.

Informationsarchitekten versuchen, komplexe Inhalte zu vereinfachen, indem sie den auf der Website verfügbaren Inhalten Navigationssysteme und eine geeignete Struktur hinzufügen. Auf diese Weise können sich die Benutzer leicht mit den Informationen auseinandersetzen und ihr Ziel schnell und mühelos erreichen.

Wichtige Designprinzipien der IA

Wesentliche Gestaltungsgrundsätze von-IA

Die Entwicklung der Informationsarchitektur für eine Website erfordert Zeit und Geduld und nicht zuletzt eine gute Strategie. Neben der logischen Organisation der Daten müssen Sie mehrere Dinge berücksichtigen, wie z.B. das Nutzerverhalten, Zukunftssicherheit usw..

Dazu müssen sie auch die Funktionalität der Website und den Bestand an Inhalten verstehen. Sobald Sie bereit sind, müssen Sie diese Grundsätze berücksichtigen, die von Dan Brown, einem Informationsarchitekten, aufgestellt wurden:

  • Das Prinzip der Auswahlmöglichkeiten: Hier wird diese Strategie verfolgt - weniger ist mehr. Sie müssen eine minimale Anzahl von Optionen beibehalten, um Verwirrung zu vermeiden und die Präzision zu verbessern.
  • Das Prinzip der Objekte: Behandeln Sie Ihre Informationen wie ein lebendes Objekt mit definierten Attributen, Verhaltensweisen und Lebenszyklen.
  • Das Prinzip der Offenlegung: Halten Sie eine Vorschau für Ihre Inhalte bei, damit die Benutzer sie sich ansehen und verstehen können, welche Art von Informationen enthalten sind, wenn sie tiefer in den Inhalt eintauchen.
  • Das Prinzip der Eingangstüren: Nehmen Sie an, dass mindestens die Hälfte der Benutzer einen anderen Einstiegspunkt als die Startseite Ihrer Website verwenden.
  • Das Prinzip der Exemplare: Fügen Sie Beispiele ein, wenn Sie den Inhalt in verschiedenen Kategorien beschreiben.
  • Das Prinzip des Wachstums: Gehen Sie davon aus, dass der Inhalt Ihrer Website wachsen wird, und sorgen Sie dafür, dass sie skalierbar ist, um dem Wachstum gerecht zu werden.
  • DasPrinzip der Navigation: Halten Sie die Navigation Ihrer Website einfach und vermeiden Sie es, verschiedene Dinge zu vermischen, um die Komplexität nicht zu erhöhen.
  • Das Prinzip der Mehrfachklassifizierung: Bieten Sie Ihren Benutzern beim Durchsuchen Ihrer Inhalte mehrere Klassifizierungsschemata an.

Die Informationsarchitektur umfasst auch eine ganze Reihe von Dingen. Je nach Größe und Art der Website müssen Sie sie gut machen und richtig verwalten, um mehr Besucher zu erreichen und den Erfolg Ihres Unternehmens zu steigern.

Gemeinsame Methoden rund um die IA

Gemeinsame Methoden in ganz IA

Informationsarchitekten führen viele Aktivitäten durch, wie z.B. die Erstellung der Navigation, Datenmodellierung, Recherche, Beschriftung, Wireframing und so weiter. Im Folgenden finden Sie einige der Methoden, die bei der Informationsarchitektur zum Einsatz kommen:

Benutzerforschung

Um ein gutes Design zu entwerfen, müssen Informationsarchitekten eine gründliche Benutzerforschung und -analyse durchführen. Dies hilft ihnen, die Zielgruppe eines Projekts zu verstehen. Dies geschieht mit Hilfe von Benutzerbefragungen, Stakeholder-Interviews, Card Sorting-Übungen, Usability-Tests und so weiter.

Techniken wie das Sortieren von Karten helfen Informationsarchitekten dabei, herauszufinden, wie ein Benutzer verschiedene Dinge kategorisiert und wie er mit der Anwendung interagiert. Außerdem erfahren sie so, wie die Benutzer die in der Anwendung angezeigten Daten nutzen und was sie damit tun.

Nach der Recherche analysieren die Informationsarchitekten sorgfältig die Daten, die in Form von Tabellen, Empfehlungen, Benutzer-Personas usw. präsentiert werden. Sie zeigen, wer der Benutzer ist, welche Ziele er verfolgt und wie er Ihre App nutzt.

Navigation erstellen

Hierarchie und Navigation sind einer der wichtigsten Aspekte der Informationsarchitektur. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, sie richtig und strategisch zu gestalten.

Um eine gute Hierarchie zu erstellen, muss eine IA die Erwartungen der Benutzer berücksichtigen, welche Inhalte sie in Ihrer App sehen möchten und wie, damit sie leicht damit interagieren und den Zweck ihres Besuchs auf Ihrer Website erfüllen können.

Ein Unternehmen, das auf seiner Website Produkte verkauft, muss beispielsweise die Produktbeschreibungen sorgfältig zusammen mit einigen FAQs platzieren, um den Benutzern bei der Beantwortung der häufigsten Fragen zu helfen, auf die sie Antworten wünschen. Die interne Verwaltung muss auch sicherstellen, dass beides unter jeder Produktseite zu finden ist.

Kennzeichnung

Die IAs sind dafür verantwortlich, zu entscheiden, wo und wie die Informationen in der Anwendung erscheinen sollen. Sobald dies geschehen ist, müssen sie jeden Abschnitt benennen. An diesem Prozess können sowohl IAs als auch Content-Strategen beteiligt sein.

Bei der Benennung geht es darum, alle Links und Inhalte auf der Website richtig anzuordnen und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass die Hierarchie und die Navigation gut benannt sind. Dies ist ein wichtiger Schritt, der den Benutzern hilft, Informationen in der Anwendung schneller und einfacher zu finden.

Wireframing

Wireframes sind eine gute Möglichkeit, alle Verbindungen zwischen den verschiedenen Bildschirmen darzustellen und zu ermitteln, wie eine Website praktisch funktionieren wird. Dazu müssen IAs die in der Forschungsphase gesammelten Daten nutzen und Wireframes verwenden, um die Datenhierarchie darzustellen.

Wireframes sind auch wichtige Informationen, die mit den Kunden geteilt werden. Darüber hinaus verwenden Designer und Entwickler Wireframes als Referenz bei der Erstellung von Prototypen, Mockups und Endprodukte in Form von Web- oder mobilen Anwendungen.

Datenmodellierung

Modellierung von Inhalten

Die Modellierung von Inhalten kann gemeinsam mit den Content-Strategien eines Unternehmens durchgeführt werden. Bei diesem Prozess kommen Entwickler und IAs zusammen, um Inhaltstypen festzulegen, deren Struktur die Bedürfnisse der Benutzer, redaktionelle Praktiken sowie geschäftliche Anforderungen und Logik repräsentiert.

Bei der Neugestaltung einer Website möchten Sie vielleicht neue Datenmodelle abbilden, um eine nahtlose Migration der Inhalte zu gewährleisten. Sie können dazu Tabellenkalkulationen verwenden, um die Anforderungen an Beziehungen und Dateitypen zu erfassen. Alternativ können Sie sie auch direkt in ein Inhaltsverwaltungssystem (CMS) implementieren.

Metadaten und Taxonomien

Eine Taxonomie bezeichnet eine Reihe von verschiedenen Dingen, die Sie gruppieren können. In der Welt der Informationsarchitektur sind Taxonomien Aufzeichnungen, die zeigen, wie ähnliche Datentypen gruppiert werden.

Ein Informationsarchitekt wählt auch eine geeignete Taxonomie für eine Website oder Anwendung auf der Grundlage des mentalen Modells seiner Zielgruppe aus. Außerdem können sie ihre Inhalte mit Metadaten versehen und den Benutzern helfen, die gesuchten Inhalte auf der Grundlage der gewählten Taxonomie zu finden.

Ein eCommerce-Unternehmen kann beispielsweise eine oder mehrere Taxonomien für seine Produktkategorien wie Kleidung, Wohnaccessoires usw. erstellen.

Systeme für die Suche

Wenn Sie eine Website besitzen, die Ihren Kunden eine große Anzahl von Produkten anbietet, ist eine Suchfunktion sehr nützlich, um den Kunden zu helfen, die richtigen Produkte zu finden.

Informationsarchitekten werden benötigt, um der Website eine leistungsstarke Suchmaschine mit nützlichen Filtern und Sortieroptionen hinzuzufügen. Sie entscheiden auch, wie der Inhalt der Website nach jeder Suche aussehen soll.

Wie beginnt man mit IA in jedem Design?

Wie-man-mit-IA-in-jedem-Design-anfängt

IA ist ein wichtiger Schritt bei der Erstellung eines digitalen Produkts, z. B. einer mobilen Anwendung oder einer Website, da sie eine logische Struktur erfordert. Wenn Sie bereits Erfahrung in diesem Bereich haben, können Sie die Informationsarchitektur selbst erstellen oder einen Profi damit beauftragen.

Die Informationsarchitektur erfordert die Zusammenarbeit verschiedenen Abteilungen, darunter Design, Technik, Entwicklung und Inhaltsersteller. Auch wenn die Schritte für eine Organisation, die Informationsarchitektur betreibt, unterschiedlich sein können, sind die Grundlagen mehr oder weniger dieselben.

Im Folgenden finden Sie einige der Schritte, die Sie bei der Erstellung von IA für Ihre Website beachten sollten.

Führen Sie ein Inhaltsinventar

Beginnen Sie mit der Inventarisierung von Inhalten, indem Sie alle Inhalte oder Informationen an einem Ort sammeln. Auf diese Weise können Sie einen Katalog für alle Ihre digitalen Inhalte erstellen, einschließlich Ihrer in Arbeit befindlichen Inhalte und Ideen.

Auf diese Weise erhalten Sie ein Gefühl dafür, wie Ihre bestehende Website funktioniert und welche wichtigen Seiten und Abschnitte es gibt, welche Unterthemen und Themen wichtig sind, welche Qualität die Inhalte haben und wie die Daten derzeit organisiert sind.

Das Führen eines Inhaltsinventars wird Ihnen auch dabei helfen, zu entscheiden, was Sie wegwerfen, behalten und was Sie hinzufügen möchten. Sie können alle Daten in Tabellenkalkulationen einfügen, um sie leichter verwalten zu können.

Diese Daten richten sich nach dem Projekt, an dem Sie gerade arbeiten. Wenn Sie z.B. an einer Website arbeiten, fügen Sie die aktuellen URLs, den Seitentitel, das Datum der letzten Aktualisierung, die Medien, den Autor, den Seitentyp, die Schlüsselwörter usw. dazu.

Aktualisieren Sie außerdem Ihre veralteten Inhalte und entfernen Sie irrelevante Teile, die für Ihre Besucher oder Kunden keinen Mehrwert bieten. Auf diese Weise können Sie die fehlenden Daten verstehen, defekte Links verwalten und sich um andere Kleinigkeiten kümmern. Auf diese Weise erhalten Sie eine klare Vorstellung davon, wie Sie Ihre Website organisieren müssen.

Nutzerforschung durchführen

Nachdem Sie eine Website-Prüfung durchgeführt und verstanden haben, was für die Gestaltung der Website getan werden muss, folgt als nächstes die Nutzerforschung. Dazu gehören die Erstellung der Buyer Persona und Benutzerinterviews. Mithilfe dieser Techniken können Sie die Bedürfnisse Ihrer Nutzer ermitteln, unabhängig davon, ob es sich um ältere Kunden oder um Neueinsteiger handelt.

Zu diesem Zweck können Sie die folgenden Aktivitäten durchführen:

  • Baumtests: Er hilft Ihnen, die Reaktion Ihrer Benutzer auf Beschriftungen und Navigation zu erkennen. Er zeigt, wie leicht die Besucher die Daten auf Ihrer Website finden können.
  • Karten sortieren: So lernen Sie die Gewohnheiten und Verhaltensweisen der Benutzer kennen, um die Kategorisierung zu erleichtern.

Eine Sache, die Sie hier beachten sollten, ist, dass Sie sich nach jeder Untersuchung Notizen machen sollten. Sie können notieren, welche Strategie funktioniert und welche Sie ändern sollten, um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Kategorien erstellen

Kategorien können auf verschiedene Weise erstellt werden, z. B. durch persönliche Gewohnheiten. Bei der Erstellung von Kategorien müssen Sie jedoch darauf achten, dass sie einen Mehrwert für die Benutzer bieten.

Wenn Sie beispielsweise eine Website haben, die nach internem Vokabular und Akronymen gegliedert ist, könnte sie für neue Benutzer schwer zu verstehen sein. Um auch Kategorien zu erstellen, die für Ihr Publikum funktionieren, können Sie mit einer vollständigen Inhaltsliste beginnen. Als Nächstes führen Sie eine Nutzerforschung durch, um die Inhalte zu gruppieren und zu priorisieren.

ia7-1

Sie können damit beginnen, Kategorien zu erstellen, die sich auf größere Inhaltsgruppen mit ähnlichen Themen beziehen. Wenn Sie z.B. verschiedene Produkte wie T-Shirts, Kleider, Hemden, formelle Kleidung usw. haben, können Sie diese als "Kleidung" gruppieren. Nun können Sie die Kleidung in verschiedene Rubriken unterteilen, z. B. Männerkleidung, Frauenkleidung usw.

Um die beste Kategorisierung zu finden, können Sie häufige Benutzertests durchführen und die Forschung für jeden Bereich nutzen. Sie können auch Nachforschungen über Wettbewerber anstellen, um Ihre Kategorisierungsbemühungen zu unterstützen.

Beschriften Sie Ihre Kategorien

Nachdem Sie alle Ihre Kategorien und Unterkategorien erstellt haben, müssen Sie jede einzelne von ihnen beschriften. Und wenn Sie Etiketten erstellen möchten, sollten Sie darauf achten, dass dies gut gemacht ist, denn die Art und Weise, wie Sie jede Kategorie beschriften, hat Auswirkungen auf die Benutzer, während sie die Website nutzen.

Einige der wichtigsten Eigenschaften eines guten Labels sind:

  • Sie müssen die Aufmerksamkeit der Benutzer mit vertrauten, schnell zu verstehenden Begriffen wie "Über uns", "Home" usw. wecken. Es hilft dem Benutzer zu verstehen, welche Seite er öffnen und nach Informationen suchen möchte.
  • Ein Etikett muss zeigen, was der Benutzer erwarten kann, wenn er auf ein Etikett klickt.
  • Fügen Sie Kontext hinzu, indem Sie Bilder verwenden, und machen Sie das Etikett für den Benutzer leichter verständlich.
  • Ein Etikett muss leicht zu überfliegen sein, damit der Benutzer die Bereiche, in denen er nach Antworten sucht, schnell finden kann. Vermeiden Sie daher komplexe oder seltene Wörter, die für die Leser schwerer zu verstehen sind.

Sobald alles fertig ist, können Sie Tests zur Benutzerfreundlichkeit durchführen, um sicherzustellen, dass das System gut funktioniert.

Fügen Sie Metadaten und Taxonomien hinzu

Nachdem Sie die Bezeichnungen festgelegt haben, ordnen Sie die einzelnen Kategorien und priorisieren die Inhalte für jede Gruppe. Mit Metadaten können verschiedene Taxonomien leicht gefunden werden. Auf diese Weise können Besucher die richtigen Produkte oder Inhalte schneller finden.

Um diesen Prozess effizient zu gestalten, müssen Sie es langsam angehen lassen, konsistent sein und einige nützliche Tools verwenden.

Fügen Sie eine Suchfunktion ein

Das Hinzufügen einer "Suchfunktion" erhöht die Auffindbarkeit von Produkten oder Inhalten auf Ihrer Website. Wenn Sie auch eine Suchfunktion für Ihre Website einrichten, stellen Sie sicher, dass Sie viele Seiten oder Produkte auf Ihrer Website haben, dass die Navigation gut ist und dass Sie die Benutzergewohnheiten berücksichtigen.

An dieser Stelle sollten Sie auch eine gute Navigation für Ihre Website entwickeln, damit die Benutzer alle Optionen leicht erkennen und sie nutzen können, um zu dem gewünschten Ziel zu gelangen. Außerdem müssen Sie Ihre Website-Architektur mit einem geeigneten Wireframing, Prototyping und Datenmodellierung vervollständigen.

Testen der Benutzer

Nachdem die oben genannten Schritte abgeschlossen sind, muss Ihre Informationsarchitektur fertig sein. Und um sicherzustellen, dass sie gut ist, führen Sie Benutzertests durch. Alternativ können Sie auch Analysedaten nutzen und Erkenntnisse über die Nutzer gewinnen, um Ihre Informationsarchitektur zu optimieren.

Tools für die Informationsarchitektur

#1. Optimaler Workshop

Um den Benutzern zu helfen, die richtigen Informationen zu finden, können Sie Optimaler Workshop verwenden und eine beeindruckende Architektur erstellen. Mit den Tools für Baumtests und Kartensortierung können Sie ganz einfach neue Informationsarchitekturen testen oder bestehende Entwürfe einem Benchmarking unterziehen.

Optimal-Workshop

Darüber hinaus können Sie Datenvisualisierungen verwenden und sicher sein, dass Ihr Design mit den mentalen Modellen Ihrer Benutzer übereinstimmt. Optimal Workshop hilft Ihnen auch, die Designentwicklung zu beschleunigen, indem Sie Ihre Interessengruppen bei jedem Schritt mit einbeziehen.

#2. Treejack von Optimal Workshop

Treejack-by-Optimal-Workshop

Baumstammknecht ist ein weiteres Angebot von Optimal Workshop, mit dem Sie eine sinnvolle Informationsarchitektur für Ihre Website erstellen können. Es ermöglicht Ihnen, in Sekundenschnelle aussagekräftige Erkenntnisse über Ihre Website zu gewinnen, so dass Sie bessere Geschäftsentscheidungen treffen können.

Treejack hilft Ihnen dabei, Vermutungen zu vermeiden und ermöglicht es Ihnen, die Schwierigkeiten der Benutzer zu verstehen und bessere Strategien zu entwickeln.

#3. FlowMapp

Entwerfen Sie eine außergewöhnliche Informationsarchitektur für Ihre Website, während Sie Ihre digitalen Produkte, Apps und Websites mit FlowMapp erstellen.

ia9-1

Mehr als 200.000 Nutzer auf der ganzen Welt vertrauen auf die intuitiven Tools von FlowMapp, die Ihnen dabei helfen, Ihre Design-, Entwicklungs-, UX- und Content-Strategie zu sammeln, zusammenzuarbeiten und zu organisieren. FlowMapp lässt sich auch mit Zoho, Slack, Intercom usw. verbinden, um Ihre Arbeit zu vereinfachen.

#4. Adobe

Verwenden Sie Adobe XD, um Sie bei der Erstellung realistischer Prototypen zu unterstützen, die Ihre Geschichten erzählen und Ihre Ideen schnell und einfach zum Leben erwecken. Ganz gleich, ob Sie eine Webanwendung, eine Website oder ein Spiel entwerfen möchten, Adobe XD steht Ihnen zur Seite.

Adobe XD wurde speziell für Sie entwickelt und bietet leistungsstarke Werkzeuge sowie Tutorials und Tipps von Experten. Vom Wireframing bis zur Entwicklung - Adobe XD ist die Anwendung für alle Ihre Designanforderungen aus einer Hand.

Fazit

Die Informationsarchitektur ist ein wichtiger Schritt bei der Verwaltung des Inhalts einer Website, damit die Benutzer relevante Informationen schneller finden können. Die oben erläuterten Prinzipien und Methoden können Sie berücksichtigen und einige der besten IA-Tools verwenden, um beeindruckende Designs zu erstellen.

Sie können auch einige der beste Wireframe-Tools ausprobieren, um Ihr Produktdesign zu verbessern.

  • Amrita Pathak
    Autor
    Amrita ist freiberufliche Texterin und Verfasserin von Inhalten. Sie hilft Marken dabei, ihre Online-Präsenz zu verbessern, indem sie großartige Inhalte erstellt, die ansprechen und konvertieren. Sie hat ihren Bachelor of Technology (B.Tech) in Luftfahrttechnik abgeschlossen.
Dank an unsere Sponsoren
Weitere großartige Lektüre zum Thema Design
Energie für Ihr Unternehmen
Einige der Tools und Dienste, die Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen.
  • Invicti nutzt das Proof-Based Scanning™, um die identifizierten Schwachstellen automatisch zu überprüfen und innerhalb weniger Stunden verwertbare Ergebnisse zu erzielen.
    Versuchen Sie Invicti
  • Web Scraping, Residential Proxy, Proxy Manager, Web Unlocker, Search Engine Crawler und alles, was Sie zum Sammeln von Webdaten benötigen.
    Versuchen Sie Brightdata
  • Monday.com ist ein All-in-One-Betriebssystem, mit dem Sie Projekte, Aufgaben, Arbeit, Vertrieb, CRM, Arbeitsabläufe und vieles mehr verwalten können.
    Versuch Montag
  • Intruder ist ein Online-Schwachstellen-Scanner, der Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur aufspürt, um kostspielige Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
    Versuchen Sie Intruder