Ruby ist eine objektorientierte interpretierte Programmiersprache, die von Yukihiro Matsumoto entwickelt wurde. Diese Open-Source-Sprache hat viele Anwendungsfälle, z. B. das Erstellen von Webanwendungen und Datenanalysen.
Ruby wird für seine einfache Syntax geliebt, wodurch es sich anfühlt, als würden Entwickler auf Englisch programmieren.
Andererseits ist Ubuntu, eine auf Debian basierende Linux-Distribution, eines der bekanntesten freien und Open-Source-Betriebssysteme. Die Benutzerfreundlichkeit von Ubuntu hat es bei Entwicklern beliebt gemacht. Wenn Sie Ubuntu nicht auf Ihrem PC installiert haben, können Sie es von der herunterladen offizielle Website.
Die Installation von Ruby auf Ubuntu 22.10 ist Ihr erster Schritt zur Erstellung verschiedener Lösungen mit dieser leistungsstarken Sprache.
In diesem Artikel werden die 3 verschiedenen Ansätze zur Installation der Ruby-Entwicklungsumgebung in Ubuntu 22.10 erörtert.
Install Ruby Using Ubuntu 22.10 repository
Dieser Ansatz verwendet den integrierten apt-Paketmanager, um Ruby auf Ubuntu 22.10 zu installieren. Sie können dies erreichen, indem Sie diesen Schritten folgen;
Schritt 1: Pakete aktualisieren
Der erste Schritt besteht darin, die Systempakete auf Ihrem Ubuntu-Betriebssystem zu aktualisieren. Öffnen Sie Ihr Terminal und verwenden Sie den folgenden Befehl;
sudo apt update
Schritt 2: Aktualisieren Sie das System
Dieser Schritt aktualisiert das gesamte System. Verwenden Sie diesen Befehl;
sudo apt upgrade
Schritt 3: Installieren Sie Ruby
Sie können Ruby jetzt installieren. Verwenden Sie diesen Befehl;
sudo apt install ruby-full
Nachdem der Installationsvorgang abgeschlossen ist, können Sie die installierte Ruby-Version mit diesem Befehl überprüfen;
ruby -v
Sie erhalten eine ähnliche Ausgabe wie diese;

Dies ist der einfachste Weg, Ruby auf Ubuntu 22.10 zu installieren. Dieser Ansatz hat jedoch seine Nachteile.
- Installieren Sie möglicherweise nicht die neueste Ruby-VersionHinweis: Bei diesem Ansatz wird die Ruby-Version in den Ubuntu-Paket-Repositories installiert, die möglicherweise nicht die neueste Ruby-Version ist.
- Installiert nicht mehrere Ruby-Versionen: Ruby arbeitet mit verschiedenen Gems (Bibliotheken/Paketen), um zusätzliche Funktionalität bereitzustellen. Einige dieser Edelsteine funktionieren nur mit bestimmten Ruby-Versionen. Die nächsten beiden Ansätze lösen diese Herausforderung.
Install Ruby using Ruby Version Manager (RVM)
Ruby Version Manager, oder rvm, ist ein Befehlszeilentool, mit dem Entwickler mehrere Ruby-Umgebungen installieren, verwalten und damit arbeiten können. rvm hat verschiedene Lösungen für Entwickler in verschiedenen Entwicklungsstadien, wie z. B. Produktion, Entwicklung, Test und Gem-Management. Befolgen Sie diese Schritte, um Ruby mit rvm zu installieren;
Schritt 1: Ubuntu-Pakete aktualisieren
Bereiten Sie Ihr System mit diesem Befehl für die Installation vor;
sudo apt update
Schritt 2: Fügen Sie Ubuntu-Abhängigkeiten hinzu
Ruby erfordert verschiedene Abhängigkeiten, um unter Ubuntu ordnungsgemäß ausgeführt zu werden. Führen Sie diesen Befehl aus, um alle Abhängigkeiten zu installieren;
sudo apt install curl g++ gcc autoconf automake bison libc6-dev libffi-dev libgdbm-dev libncurses5-dev libsqlite3-dev libtool libyaml-dev make pkg-config sqlite3 zlib1g-dev libgmp-dev libreadline-dev libssl-dev
Schritt 3: Holen Sie sich das rvm-Installationsskript
Führen Sie diesen Befehl aus;
curl -sSL https://get.rvm.io | bash -s stable
Schritt 4: Laden Sie die rvm-Skriptumgebung
Führen Sie diesen Befehl aus;
source ~/.rvm/scripts/rvm
Schritt 5: Überprüfen Sie die rvm-Liste
Führen Sie diesen Befehl aus;
rvm list known

Schritt 6: Installieren Sie Ruby
Sie können eine bestimmte Ruby-Version installieren oder es rvm überlassen, die neueste Version aus seiner Liste auszuwählen. Die Liste der verfügbaren Ruby-Versionen wird angezeigt, wenn Sie den Befehl in Schritt 5 ausführen.
Verwenden Sie diesen Befehl, um eine bestimmte Version wie Ruby 3.0.0 zu installieren;
rvm install ruby 3.0.0
Verwenden Sie diesen Befehl, um die neueste Version auf rvm zu installieren;
rvm install ruby
Schritt 6: Überprüfen Sie die Ruby-Version
Führen Sie diesen Befehl aus;
ruby -v
Wenn Ruby installiert ist, erhalten Sie eine ähnliche Ausgabe

So beheben Sie Fehler bei Ihrer RVM-Installation
Möglicherweise haben Sie einen Schritt in Ihrem RVM-Installations- und Konfigurationsprozess verpasst.
Führen Sie diesen Befehl aus, um zu überprüfen, ob Sie Ihre Shell richtig konfiguriert haben;
curl -sSL https://get.rvm.io | bash -s stable
Wenn Sie diese Ausgabe erhalten;
curl: (60) SSL certificate problem: unable to get local issuer certificate
More details here: http://curl.haxx.se/docs/sslcerts.html
Dann bedeutet dies, dass Sie die Konfiguration nicht richtig durchgeführt haben und ca-Zertifikate installieren müssen. Führen Sie diesen Befehl aus, um das Problem zu beheben;
apt-get install ca-certificates
Führen Sie diesen Befehl aus, um zu überprüfen, ob die Änderungen übernommen wurden;
type rvm | head -1
Wenn Sie keine rvm-Funktion auf der Ausgabe haben, ist die Konfiguration falsch.

So deinstallieren/entfernen Sie Ruby mit RVM
Sie können eine bestimmte Ruby-Version von Ihrem PC deinstallieren. Sie können auch auf rvm verzichten und ein anderes Tool verwenden. Folge diesen Schritten;
Schritt 1: Überprüfen Sie die aktuelle Ruby-Version mit diesem Befehl
rvm list

Schritt 2: Deinstallieren Sie die identifizierte Ruby-Version, in unserem Fall ist es ruby-3.0.0. Verwenden Sie diesen Befehl;
rvm remove 3.0.0

Schritt 3: Überprüfen Sie mit diesem Befehl, ob die Deinstallation erfolgreich war;
ruby -v
Schritt 4: RVM entfernen
Obwohl wir Ruby deinstalliert haben, befindet sich RVM immer noch auf unserem Rechner. Verwenden Sie diesen Befehl zum Deinstallieren;
rvm implode
Das System wird Sie fragen, ob Sie rvm entfernen möchten; Geben Sie "Ja" ein und geben Sie ein.

Schritt 5: RVM-Verzeichnisse entfernen
Verwenden Sie diesen Befehl;
rm -rf ~/.rvm
Schritt 6: Bearbeiten .bashrc, .bash_profile, .profile und .zshrc.
In unserem Fall verwenden wir bashrc.
Führen Sie diesen Befehl aus, um Ihren Code-Editor zu öffnen;
nano ~/.bashrc
Suchen Sie alle Dateien mit RVM und löschen Sie sie. Speichern Sie die Änderungen und beenden Sie den Editor.
Install Ruby using rbenv
rbenv ist ein Versionsmanager-Tool, mit dem Entwickler zwischen verschiedenen Ruby-Versionen wechseln können. Dieses Tool ist praktisch, um sicherzustellen, dass Sie bei jedem Projekt, das Sie erstellen, die richtige Ruby-Version ausführen.
Befolgen Sie diese Schritte, um rbenv auf Ubuntu 22.10 zu installieren;
Schritt 1: Aktualisieren Sie Ihr System
Verwenden Sie diesen Befehl, um Ihr System für Updates vorzubereiten;
sudo apt update
Schritt 2: Installieren Sie Abhängigkeiten
Ruby benötigt verschiedene Abhängigkeiten, um auf Ihrem lokalen Rechner ausgeführt zu werden. Installieren Sie sie mit diesem Befehl;
sudo apt install git curl libssl-dev libreadline-dev zlib1g-dev autoconf bison build-essential libyaml-dev libreadline-dev libncurses5-dev libffi-dev libgdbm-dev
Schritt 3: Holen Sie sich das Installationsskript von GitHub
In diesem Schritt verwenden Sie curl, um das Installationsskript von GitHub abzurufen. Sie werden es dann an bash weiterleiten, damit das Installationsprogramm ausgeführt wird. Verwenden Sie diesen Befehl;
curl -fsSL https://github.com/rbenv/rbenv-installer/raw/HEAD/bin/rbenv-installer | bash
Schritt 4: Fügen Sie rbnev zu Ihrem Pfad hinzu
Dieser Schritt verändert die ~/.bashrc
-Datei, sodass Sie die rbnev-Befehlszeile verwenden können. Verwenden Sie diesen Befehl;
echo 'export PATH="$HOME/.rbenv/bin:$PATH"' >> ~/.bashrc
Schritt 5: Lassen Sie rbnev automatisch laden
echo 'eval "$(rbenv init -)"' >> ~/.bashrc
Schritt 6: Wenden Sie die Änderungen an
source ~/.bashrc
Schritt 7: Überprüfen Sie, ob die Installation erfolgreich war
type rbenv

Schritt 8: Installieren Sie die bauen Plugin
Überprüfen Sie alle verfügbaren Ruby-Versionen mit diesem Befehl;
rbenv install -l
Schritt 9: Installieren Sie Ruby
Zu Demonstrationszwecken werden wir Ruby-3.2.1 installieren. Verwenden Sie diesen Befehl;
Rbnev install 3.2.1
Schritt 10: Legen Sie die installierte Ruby-Version als Standard fest
rbenv global 3.2.1
So aktualisieren Sie rbnev
Wir haben rbnev mit Git installiert. Wann immer eine neue Version erstellt wird, können Sie sie mit diesen Befehlen installieren;
cd ~/.rbenv
git pull
So deinstallieren Sie Ruby mit rbnev
Im Laufe der Zeit haben Sie möglicherweise mehr Ruby-Versionen auf Ihrem Computer, als Sie benötigen. Sie können solche Ruby-Versionen mit diesem Befehl deinstallieren;
rbenv uninstall (ruby version)
Wenn Sie beispielsweise Ruby 3.2.1 deinstallieren möchten, lautet der Befehl;
rbenv uninstall 3.2.1
So deinstallieren Sie rbnev
Schritt 1: Entfernen Sie rbnev-Dateien aus bash.
Verwenden Sie diesen Befehl, um den Code-Editor zu öffnen;
nano ~/.bashrc
Schritt 2: Suchen Sie diese Dateien und löschen Sie sie, speichern und beenden Sie sie
export PATH="$HOME/.rbenv/bin:$PATH"
eval "$(rbenv init -)"
Schritt 3: Entfernen Sie rbnev und zugehörige Dateien
Verwenden Sie diesen Befehl;
rm -rf `rbenv root`
Sie können sich jetzt abmelden, um die Änderungen zu übernehmen.
Create a simple Program in Ruby
Da wir Ruby jetzt auf Ubuntu installiert haben, können wir eine Hallo-Welt erstellen, um zu demonstrieren, wie es funktioniert. Alle Ruby-Dateien sollten die Erweiterung .rb haben. Wir können den eingebauten Code-Editor zu Demonstrationszwecken verwenden;
Schritt 1: Erstellen Sie eine hallo.rb Datei mit Nano.
Verwenden Sie diesen Befehl
nano hello.rb
Schritt 2: Fügen Sie diesen Text Ihrem Editor hinzu;
puts "hello world"
Schritt 3: Speichern und beenden Sie den Editor
Schritt 4: Führen Sie diesen Befehl aus;
ruby hello.rb
Folgendes sollte als Ausgabe angezeigt werden;

Frequently Asked Questions
Nein. Ubuntu ist Open-Source-Software, die Sie kostenlos herunterladen können. Ubuntu läuft unter der GNU GENERAL PUBLIC LICENSE.
Es gibt drei Hauptansätze; das Ubuntu-Repository, rvm und rbnev. Die letzten beiden Optionen sind die empfehlenswertesten.
Sowohl rvm als auch rbnev sind darauf ausgelegt, dasselbe Ziel zu erreichen, nämlich verschiedene Ruby-Versionen zu verwalten. Die Wahl zwischen den beiden wird eine Frage der Präferenz und des Geschmacks sein.
Ja, aber nicht ratsam. Es besteht die Wahrscheinlichkeit, dass die beiden Tools in Konflikt geraten, wenn sie nicht richtig konfiguriert sind. Die Verwendung beider Tools in derselben Ruby-Anwendung ist nicht ratsam, da dies zu Inkonsistenzen führen kann.
Fazit
Sie haben jetzt die verschiedenen Ansätze, mit denen Sie Ruby auf Ubuntu 22.10 installieren können. Die erste Option ist die einfachste, aber ihr größter Nachteil ist, dass Sie verschiedene Ruby-Optionen auf Ihrem lokalen Rechner verwalten können.
Sowohl rvm als auch rbnev sind darauf ausgelegt, die gleichen Ziele zu erreichen. Zwischen wählen rvm
funktioniert rbnev
ist eine Frage der Präferenz. Sie können beide verwenden, um Bibliotheken und Frameworks wie Ruby on Rails und Sinatra zu installieren, die als Gems verpackt sind.
Wenn Sie sich der Aufgabe entziehen möchten, Ruby auf Ihrem Computer zu installieren, sehen Sie sich die Die besten Ruby-Online-Compiler Sie können es heute versuchen.