Das Verwalten von Kubernetes sollte nicht schwierig sein.
Im vorherigen Artikel haben wir darüber gesprochen verwaltete Kubernetes-Plattform, aber ich verstehe, dass nicht jeder bereit ist, sich dafür zu entscheiden. Möglicherweise haben Sie Compliance-, behördliche oder spezifische Anforderungen, um Kubernetes lokal zu verwalten.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über verschiedene Kubernetes-Verwaltungstools, mit denen Sie Kubernetes-Cluster problemlos verwalten können.
In der aufstrebenden Cloud-nativen Landschaft Kubernetes ist überall ohne Zweifel. Es ist zum Standard für die Orchestrierung von Containern geworden. Die Verwaltung mehrerer Kubernetes-Cluster, die überall konsistent und sicher ausgeführt werden müssen, stellt jedoch neue Herausforderungen. Daher besteht der Bedarf an Kubernetes-Verwaltungstools.
Lassen Sie uns einige der gängigen Lösungen zur effizienten Verwaltung von Kubernetes untersuchen.
K9s
k9s ist ein terminalbasiertes Ressourcen-Dashboard. Es hat nur eine Befehlszeilenschnittstelle. Was auch immer Sie auf der Kubernetes Dashboard-Web-Benutzeroberfläche tun, Sie können dasselbe auch mit diesem Dashboard-Dienstprogramm für das Terminal K9 tun.
Es behält den Kubernetes-Cluster kontinuierlich im Auge und bietet Befehle zum Arbeiten mit definierten Ressourcen im Cluster.
Nachfolgend sind die Funktionen von K9 aufgeführt:
- Echtzeit-Tracking des Clusters
- Passen Sie die Ansicht mit K9s-Skins an
- Einfache Durchquerung der Kubernetes-Ressourcen
- Drilldown-Optionen zum Überprüfen von Clusterressourcenproblemen
- Bietet erweiterte Plugins zum Erstellen eigener Befehle
Rancher
Rancher ist eine Open-Source-Containerverwaltungsplattform, die es jedem Unternehmen erleichtert, Kubernetes einzuführen. Sie können in der Cloud gehostete Kubernetes-Cluster bereitstellen und verwalten, die in GKE (GCP), EKS (AWS), AKS (Azure) ausgeführt werden, oder Sie können Kubernetes einfach auf VMs oder Bare-Metal-Infrastruktur Ihrer Wahl bereitstellen.

Rancher vereinfacht alle operativen Aufgaben des Administrators, einschließlich:
- Überwachen des Zustands Ihrer Cluster
- Einrichten von Warnungen und Benachrichtigungen
- Aktivieren der zentralen Protokollierung
- Definieren und Anwenden globaler Sicherheitsrichtlinien
- Einrichtung der Authentifizierung und Durchsetzung unserer Back-Richtlinien
- Verwalten und Skalieren Ihrer Infrastruktur
Da sich die Akzeptanz von Kubernetes in Ihrem Unternehmen beschleunigt, empfiehlt Rancher die schnelle Einführung, Benutzern direkten Zugriff auf Kubernetes API und CLI zu gewähren. Die neue intelligente Oberfläche von Rancher vereinfacht das Anwendungsmanagement. Teams können Workloads einfach bereitstellen und verwalten, Geheimnisse definieren und private Registrierungen verwalten, dauerhafte Volumenansprüche konfigurieren, Lastausgleich und Serviceerkennung konfigurieren und CI-Pipelines verwalten.
Dashboard + Kubectl + Kubeadm
Die Kubernetes Dashboard ist eine webbasierte Schnittstelle zum Bereitstellen von Containeranwendungen. Es behebt Fehler in Ihren Anwendungen und verwaltet den Cluster selbst zusammen mit den Ressourcen.
Mithilfe des Dashboards können Sie sich einen Überblick über die in Ihrem Cluster ausgeführten Anwendungen verschaffen und einzelne Kubernetes-Ressourcen wie Bereitstellungsjobs, Replikatsätze und vieles mehr erstellen oder ändern.
Sie können die Bereitstellung skalieren oder ein fortlaufendes Update initiieren oder sogar den Pod neu starten oder neue Anwendungen mithilfe eines Bereitstellungsassistenten im Dashboard bereitstellen.
kubectl ist ein Befehlszeilentool zur Kommunikation mit dem API-Dienst und zum Senden von Befehlen an den Masterknoten. Seine verdeckten Befehle für API-Aufrufe an den Kubernetes-Cluster-API-Server. Sich vertraut machen Beispiele für Kubectl-Befehle.
Kubeadm ist ein Tool mit integrierten Befehlen zum Starten eines minimalen Kubernetes-Clusters. Es wird zum Booten eines Clusters und nicht zum Bereitstellen von Computern verwendet. Mit kubeadm können Sie einige grundlegende Befehle ausführen, um einen Cluster zu booten, ein Token für den Beitritt zu einem Cluster zu erstellen, Änderungen an einem Kubernetes-Cluster rückgängig zu machen usw.
Helm
Helm ist der Paketmanager für Kubernetes. Entwickler und Betreiber können damit Anwendungen und Dienste im Kubernetes-Cluster verpacken, konfigurieren und bereitstellen. Es gibt den Betreibern eine bessere Kontrolle über die Kubernetes-Cluster, die:
- Erleichtert, standardisiert und wiederverwendbar die Anwendungsbereitstellung
- Beschreibt komplexe Apps einfach anhand von Steuertabellen
- Verbessert die Entwicklerproduktivität
- Reduziert die Komplexität der Bereitstellung
- Verbessert die Betriebsbereitschaft
- Beschleunigt die Einführung von Cloud-nativen Apps
- Erleichtert das Zurücksetzen auf die vorherige Version
Helm verwendet Diagramme, die alle Ressourcendefinitionen enthalten, um Anwendungen oder Dienste in einem Kubernetes-Cluster auszuführen. Es stehen mehrere Steuertabellen zur Verfügung hier .
KubeSpray
KubeSpray ist ein Cluster-Lifecycle-Manager, mit dem Sie einen produktionsbereiten Kubernetes-Cluster bereitstellen können. Es verwendet Ansible-Playbook zur Automatisierung der Kubernetes-Clusterbereitstellung.
Einige der Features sind:
- Ansible-basiert
- Sehr gut verfügbar
- Plattformübergreifende
- Produktionsniveau
- Beliebte Cloud-Anbieter-Integrationen oder sogar Bare-Metal
- Verschiedene Konfigurationsoptionen
- Multi-Plattform-CI / CD
- Standardmäßig sicher
Standardmäßig können Sie mit Kubespray über die Kube-Master-IP-Adresse und den Port 6443 eine Remoteverbindung zum Kubernetes-Cluster herstellen. Kubespray eignet sich am besten, wenn Sie Flexibilität bei der Bereitstellung benötigen. Es gibt viele benutzerdefinierte Konfigurationsoptionen.
Auch wenn Sie mit vertraut sind Ansible, dann ist Kubespray sehr einfach zu bedienen.
Kontena Lens
Kontena Linse ist ein intelligentes Dashboard für Kubernetes.
Es ist das einzige Managementsystem, das Sie jemals benötigen werden, um die Kontrolle über Ihre Kubernetes zu übernehmen. Es ist kostenlos für Mac OS, Windows und Linux verfügbar. Sobald die Objektivanwendung gestartet ist, wird eine Liste aller zugeordneten Cluster in der Benutzeroberfläche angezeigt.

Es ist die leistungsstärkste IDE für Menschen, die wirklich täglich mit Kubernetes umgehen müssen. Sie können sicherstellen, dass Ihre Cluster ordnungsgemäß eingerichtet und konfiguriert sind, und Sie können einfacher und schneller mit Ihren Clustern arbeiten und Ihre Produktivität und die Geschwindigkeit Ihres Unternehmens radikal verbessern.
Die IDE-Funktionen von Kontena Lens sind:
- Kann mehrere Cluster gleichzeitig verwalten
- Visualisieren Sie den Clusterstatus in Echtzeit
- Bietet ein integriertes Terminal
- Sehr einfache Installation, da es sich um eine eigenständige Anwendung handelt
- Erstaunliche Benutzeroberfläche und Benutzererfahrung
- Kubernetes RBAC wird unterstützt.
- Getestet für fast 25 Pods in einem Cluster
Kubernetes ist ein komplexes Tool, und Lens IDE hilft auch Anfängern, problemlos mit Kubernetes zu beginnen. Es ist eines der besten Tools zur Verwaltung und Visualisierung von Kubernetes-Clustern.
WKSctl
WKSctl steht für Weave Kubernetes System Control. Es ist Teil der Weave Kubernetes-Plattform.
WKSctl ist ein Tool, das verwendet GitOps für das Kubernetes-Konfigurationsmanagement. GitOps ist nichts anderes als eine Reihe von Methoden, bei denen Git-Anforderungen verwendet werden, um Anwendungen und Infrastruktur auf herkömmliche Weise zu verwalten.
Mit WKSctl können Sie Kubernetes-Cluster über Git-Commits verwalten. Sie können den Cluster aktualisieren oder Knoten zum Cluster hinzufügen / daraus entfernen.

Sie können dieses Tool in zwei Modi ausführen: im Standalone-Modus und im GitOps-Modus. Im Standalone-Modus wird ein statischer Cluster erstellt. Im GitOps-Modus wird der Cluster gemäß den auf git vorhandenen Informationen zu cluster.yml und machine.yml konfiguriert.
WKSctl-Funktionen:
- Ein schneller Start eines Clusters mit Git
- Einfaches Rollback bei fehlgeschlagener Bereitstellung
- Zeichnet die Änderungen zur Überprüfung und Prüfung auf
- Für die Clustererstellung sind nur IP-Adresse und SSH-Schlüssel erforderlich
- Überprüft und korrigiert den Clusterstatus kontinuierlich
Fazit
Das war also alles über beliebte Kubernetes-Verwaltungstools / -Software, mit denen Kubernetes-Cluster problemlos verwaltet werden können. Wählen Sie eines der oben genannten Tools und probieren Sie es auf Ihrem aus Kubernetes Cluster!