Ich bin sicher, Sie haben den Begriff Cloud Computing schon einmal gehört.
Es ist nicht neu, aber der Trend geht schneller denn je. Organisationen, vom Startup bis zum Unternehmen, wechseln in die Cloud wie AWS, Google Cloud, Microsoft Azure usw.
Wenn Sie eine herkömmliche Infrastruktur unterstützen, verwalten oder managen und sich für Ihren nächsten Job mit Cloud Computing beschäftigen möchten, dann werden Ihnen die folgenden Online-Kurse helfen.
Warum Cloud Computing wählen?
In den Berichten über die Top-10-Fähigkeiten, die LinkedIn Anfang dieses Jahres veröffentlicht hat, stand es an erster Stelle.
Es gibt mehrere Bereiche, auf die Sie sich konzentrieren können: Sicherheit, Betrieb, Entwicklung, DevOps, Lösungsarchitektur, fortgeschrittene Netzwerke, Big Data usw. Lassen Sie uns im Folgenden einige der besten Online-Kurse kennenlernen.
Erste Schritte
Getting Started with Cloud Computing – Level 1 ist ein Kurs für diejenigen unter Ihnen, die neu im Cloud Computing-Konzept sind und ganz von vorne anfangen möchten. Der Kurs behandelt nicht nur die Grundlagen und die Entwicklung von der traditionellen IT zu Cloud-Diensten, sondern auch deren wichtigste Merkmale. Sie lernen die Servicemodelle des Cloud Computing (SaaS, PaaS, IaaS), die Cloud-Bereitstellungsmodelle (Private, Public, Hybrid, Community) und die Vorteile von Public Cloud Services kennen.

AWS-Zertifizierung
Amazon Web Services (AWS) ist eine der wichtigsten Zertifizierungen für jeden Cloud-Experten. Einer der besten Kurse in diesem Bereich ist der AWS Certified Solutions Architect von Paul Coady.
Es ist hilfreich, wenn Sie über AWS-Erfahrung verfügen, aber auch ein absoluter Anfänger kommt damit gut zurecht. Das Kursmaterial ist für die 2020 stattfindende Prüfung zum AWS Certified Solutions Architect aktualisiert. Sie lernen die Details der AWS-Plattform kennen und erfahren, wie Sie AWS nutzen, um hoch belastbare und skalierbare Anwendungen zu entwickeln. Sie werden Route53, EC2, S3, CloudFront, Auto Scaling, Load Balancing, RDS, RedShift, DynamoDB, EMR, VPC usw. kennenlernen.

Um sich auf die Zertifizierung vorzubereiten, können Sie auch einen Übungstest von Whizlabs absolvieren.
Azure Prüfungsvorbereitung
Wenn Microsoft Azure Ihr Ding ist, dann lassen Sie sich den Kurs AZ-300 Azure Architecture Technologies Exam Prep 2020 nicht entgehen.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie Lösungen für die Microsoft Azure-Plattform entwerfen. Der Kurs richtet sich an Techniker mit etwas Azure-Erfahrung. Die aktualisierte Version enthält neue Inhalte über Virtual WAN, Dedicated Hosts, RBAC-Zugriff auf Speicher, Azure Front Door Service, Storage Account Failover und Application Security Groups.

Google Wolke
GCP Associate Cloud Engineer – Die Google Cloud-Zertifizierung ist ein Muss für jeden, der sich ernsthaft mit Google Cloud beschäftigt.
Der Kurs beginnt mit den Grundlagen, z.B. wie man eine Google Cloud-Umgebung einrichtet (Abrechnungskonten, Projekte, Tools, Zugriff und Sicherheit). Dann lernen Sie, wie Sie Lösungen in der Google Cloud planen, konfigurieren, implementieren, bereitstellen, überwachen und verwalten. Seien Sie darauf vorbereitet, dass Sie sowohl die Konsole als auch die Befehlszeile verwenden werden, wie es die Anforderungen der Zertifizierungsprüfung zum Google Associate Cloud Engineer vorsehen.

Whizlabs
Whizlabs hat eine Vielzahl von Cloud-Zertifizierungsschulungen von AWS, Microsoft Azure, Google Cloud und Alibaba. Wenn Sie gerade erst in die Cloud einsteigen, würde ich Ihnen die folgenden Kurse empfehlen.
- AWS Zertifizierter Solution Architect Associate
- Google Cloud Zertifizierter Associate Cloud Ingenieur

Alle sind kostengünstige Online-Schulungen, d.h. Sie können von überall und jederzeit darauf zugreifen. Nach Abschluss eines Kurses können Sie auch die Praxistests ausprobieren, die Ihr Selbstvertrauen für die Zertifizierungsprüfungen stärken.
Cloud-Technik
DieZertifizierung Associate Cloud Engineer von Coursera ist eine Alternative, wenn Sie eine Karriere im Bereich der Google Cloud planen. Der Kurs lehrt, wie man eine Lösung in der Google Cloud einrichtet, konfiguriert und einsetzt. Es handelt sich um einen Kurs für Fortgeschrittene – er erfordert einige Erfahrung mit virtuellen Maschinen, IP-Netzwerken und Webservern. Eine gewisse Vorerfahrung mit GCP ist ebenfalls erforderlich.
Der Kurs ist auf Englisch, wird aber mit Untertiteln auf Englisch, Französisch, Portugiesisch (Brasilien), Deutsch, Indonesisch, Spanisch und Japanisch geliefert.

Cloud-Infrastruktur
Wenn Sie einen allgemeinen Cloud Computing-Kurs suchen (mit einer leichten Tendenz zu AWS und IaaS), dann könnte Cloud Computing Infrastructure, in Zusammenarbeit mit der University of Maryland, die beste Wahl für Sie sein.
Der Kurs ist Teil des Cloud Computing MicroMaster-Programms von UMGC. Sie werden lernen, wie man eine Cloud entwirft, konfiguriert und verwaltet, vor allem eine Cloud vom Typ Infrastructure as a Service (IaaS) mit ihren Komponenten (Rechen-, Speicher-, Netzwerk- und Zusatzdienste). In diesem Kurs werden auch die gängigsten IaaS-Architekturen für die Cloud-Bereitstellung besprochen.

Einführung in die Cloud
Wenn Sie einen Einführungskurs in die Cloud-Technologie mit Experten der Linux Foundation bevorzugen, dann ist dieser Kurs Einführung in Cloud-Infrastrukturtechnologien genau das Richtige für Sie. Sie lernen die Grundlagen von Cloud-Technologien, Cloud- und Container-Technologien wie Docker, Cloud Foundry, Kubernetes, OpenStack, DevOps und Praktiken der kontinuierlichen Integration kennen.
Wenn Sie kein Zertifikat benötigen, ist der Kurs kostenlos.

Cloud Foundry
Wenn Sie sich für Cloud Foundry interessieren, haben wir hier einen speziellen Kurs für Sie. Introduction to Cloud Foundry and Cloud-Native Software Architecture vermittelt Ihnen den Umgang mit der Befehlszeilenschnittstelle, die Bereitstellung von Anwendungen, die Funktion von Diensten im Kontext des Systems sowie grundlegende Debugging-Praktiken.
Sie lernen die Laufzeit, die Sicherheit und das Netzwerk von Cloud Foundry kennen und erfahren, wie Sie Laufzeit- und Framework-Unterstützung mit Buildpacks, Explore Services und Marketplace aufbauen.

Das große Bild
Wie der Name schon verrät, ist Cloud Computing: The Big Picture ist wieder eine Einführung in das Cloud Computing. In dem Kurs geht es hauptsächlich um Software as a Service (SaaS). Er bietet einen Überblick über Cloud-Anwendungen und SaaS, SaaS-Beispiele, Benutzer, Softwareanbieter und die Auswirkungen von SaaS. Der Kurs geht kurz auf Amazon Web Services, Microsoft Azure und Google Cloud ein. Sie erfahren auch etwas über private Cloud-Plattformen.

Cloud für IoT
Leveraging Cloud Computing for IoT ist für alle, die mehr darüber erfahren möchten, wie Sie das Internet der Dinge (IoT) in Verbindung mit Cloud Computing nutzen können. Der Kurs behandelt sowohl die Grundlagen des IoT und seiner Geräte als auch die Frage, wie man sie in der Cloud einsetzt. Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf IoT-bezogenen Tools von AWS und Azure.

Zertifizierungskurse
Die letzte Ressource auf dieser Liste ist eine Sammlung von Cloud Computing-Zertifizierungskursen von Edureka!
Sie bieten Standardkurse wie AWS Architect Certification Training, Google Cloud Certification Training, Microsoft Azure 103, 203, 303 Expert, Developer und Admin Kurse, AWS Development Certification Training sowie nicht so häufig angebotene Kurse zu Salesforce und IoT auf Azure.
Für die verschiedenen Kurse sind unterschiedliche Qualifikationsniveaus erforderlich. Bevor Sie sich für einen Kurs anmelden, sollten Sie also prüfen, ob Sie die Anforderungen erfüllen.

Fazit
Ich hoffe, dass die oben genannten Online-Kurse Ihnen helfen, etwas Neues im Bereich Cloud Computing zu lernen, um Ihre Karriere voranzutreiben. Schließlich ist Cloud Computing einer der heißesten Bereiche der IT und wird sich in den kommenden Jahren durchsetzen.