Bei Hunderten verschiedener Linux-Befehle wird es schwierig, sich alle zu merken. Die Verwendung des besten Linux-Spickzettels erspart Ihnen diesen Ärger und ermöglicht es Ihnen, Ihre Arbeit zusammenhängend fortzusetzen.
Der Grund dafür ist, dass Linux-Befehle Sie einschüchtern können, wenn Sie ein Anfänger sind oder nicht daran gewöhnt sind, mit dem Terminal zu spielen. Sie werden unzählige Befehle finden, um Prozesse und Operationen in einem Linux-System auszuführen.
Sie können fast alles, was Linux tun kann, von einem Terminal aus aufrufen, aber dies ist ein hochmodulares Betriebssystem. Seine Werkzeuge können spezifische Ergebnisse liefern, und die Kenntnis einiger Befehle und deren Kombination kann den Weg für nützliche Ergebnisse ebnen.
Aus diesem Grund Linux-Befehle sind wichtig, aber Sie können sie sich nicht alle merken; außerdem brauchst du das nicht. Aus diesem Grund haben wir diesen Linux-Spickzettel zusammengestellt, um Ihnen bei der Verwendung aller Linux-Befehle zu helfen, die Sie möglicherweise benötigen, und Ihre Aufgaben zu erleichtern.
Schau sie dir an!
Linux Trainingsakademie: Dieser Linux-Spickzettel ist sowohl als Druck- als auch als PDF-Kopie erhältlich und bietet alles, was Sie brauchen, wenn Sie einige Linux-Befehle verwenden möchten. Es enthält Befehle für System- und Hardwareinformationen, Leistungsstatistiken und -überwachung, Benutzerdaten und -verwaltung, Prozessverwaltung, Verzeichnis- und Dateibefehle, Dateiberechtigungen, Archive, Netzwerke, Installieren von Paketen, SSH-Anmeldungen, Suche, Festplattennutzung, Dateiübertragungen und Verzeichnis Navigation.
Cheatographie: Dieser einseitige Linux-Befehlszeilen-Spickzettel von Dave Child ist eine Goldgrube. Lesen Sie dies, um die gängigsten Linux-Befehle mit Popup-Links zu untersuchen. Er hat Bash-Befehle, Nano-Shortcuts, Verzeichnisoperationen, Bash-Shortcuts, Suchdateien, Bildschirm-Shortcuts, Bash-Variablen, Dateioperationen und -berechtigungen, Dateiberechtigungsnummern, IO-Umleitung, Prozessverwaltung, Pipes, Befehlslisten und mehr kuratiert. Sie können diesen Spickzettel auch herunterladen, um ihn in Ihrem System zu speichern.
Loggly: Loggly ist eine weitere viel beachtete Website für Linux-Befehls-Spickzettel. Dies ist auch ein einseitiges Dokument, das Sie für grundlegende Linux-Befehle zusätzlich zu Dateiverwaltung und -berechtigungen, Dateikomprimierung, Dateieditor, Netzwerkbefehlen, Verzeichnis- und Dateidienstprogrammen, Skripterstellung, Festplattendienstprogrammen, Speicher und Prozessen sowie verschiedenen Befehlen verwenden können . Jede Information ist mit dezenten Farben deutlich sichtbar.
FOSS-Linux: Diese Website ist alles, was Sie brauchen, um an einem einzigen Ort auf alle wichtigen Linux-Befehle zuzugreifen. Es präsentiert Befehle basierend auf verschiedenen Kategorien mit Syntaxregeln. Sie können sogar nach einem bestimmten Linux-Befehl suchen, um Zeit zu sparen und ihn zu verwenden, ohne alle durchzugehen. Der Spickzettel enthält Befehle mit ihrer jeweiligen Beschreibung, damit Sie das Konzept verstehen. Sie können auf grundlegende Linux-Befehle, Befehle für Systeminformationen, Dateiberechtigungen, Netzwerke, Dateikomprimierung, Archive, Installation von Paketen, SSH-Anmeldungen, Dateiverwaltung und -übertragungen, Festplattennutzung und Dienstprogramme, Umgebungsvariablen usw. zugreifen.
PhonenixNAP: Dieser Spickzettel enthält die gängigsten Linux-Befehle mit Beispielen und Syntax. Sie können es auch herunterladen und als einseitiges PDF speichern, um bei Bedarf darauf zugreifen zu können. Sie können Linux-Befehle für Hardwareinformationen suchen, nach bestimmten Mustern in einem Dokument mit grep, Dateibefehlen, Verzeichnisnavigation, Dateikomprimierung und Dateiübertragung suchen. Es enthält auch Befehle für aktive Benutzer, Paketinstallation, aktive Prozesse, Systeminformationen, Festplattennutzung, SSH-Anmeldungen, Dateiberechtigungen, Netzwerkbefehle und Tastenkombinationen.
Station X.: Der Linux-Befehlszeilen-Spickzettel von Nathan House ist eine gut strukturierte Ressource, die Sie betrachten und herunterladen können. Er hat ein schönes Inhaltsverzeichnis zusammengestellt, gefolgt von jedem Thema mit Befehlen und deren Beschreibung. Sie werden es leicht finden, durch die Seite zu navigieren, die Befehle für Hardwareinformationen, Systeminformationen, Leistungsstatistiken und -überwachung, Nutzungsdaten und -verwaltung, Prozessverwaltung, Netzwerk, Dateiberechtigungen, Verzeichnisnavigation, Festplattennutzung, Dateiübertragungen, SSH-Anmeldungen, Paketinstallation und mehr.
FOSSwire: Dieser Spickzettel ist am besten geeignet, wenn Sie die erforderlichen Linux-Befehle auf einer einzigen Seite haben möchten. Dieses Befehlsreferenzhandbuch für Linux/Unix ist wunderschön mit lesbaren Schriftarten und satten Farben strukturiert. In den Linux-Befehlen finden Sie Systeminformationen, Dateikomprimierungen, Befehle, Berechtigungen, Prozessverwaltung, Netzwerkbefehle, Installation, SSH, Suche und Verknüpfungen.
Linoxid: Dies ist auch eine ausgezeichnete Quelle für einen schnellen Überblick über Standard-Linux-Befehle. Sie finden verschiedene Kategorien und Befehle in den jeweiligen Fenstern mit ihren Erklärungen, damit Sie sich an ihre Verwendung erinnern können. Es umfasst Befehle für ein System, Netzwerk, Hardware, Dateien, Komprimierung oder Archive, Benutzerdaten, Installieren von Quellen, Installieren von Paketen, Anmeldungen, Suche, Dateiübertragung, Festplattennutzung, prozessbezogene und Verzeichnisdurchquerung.
dummies.com: Erstellt von Richard Blum, macht Linux for Dummies Spickzettel die Verwendung von Linux-Befehlen mühelos. Es ist hilfreich für absolute Anfänger und besteht aus Linux-Befehlen, die Sie möglicherweise täglich benötigen, zusammen mit einigen wertvollen Hilfeseiten; Beide ermöglichen Ihnen die einfache Navigation in einer Linux-Umgebung mit Ihrer Tastatur. Sie können die Befehle durchgehen und die für jeden von ihnen erwähnte Beschreibung lesen, um ihre Verwendung zu erfahren. Dieser Spickzettel enthält Befehle wie cat, cd, clear, chmod, cp, date, du, df, file, find, kill, grep, in, less, passwd, ps, pwd, ssh, who und mehr.
Sites.tufts.du: Dieser Linux-Spickzettel steht als kostenloses PDF zum Download bereit. Es ist für Anfänger von Vorteil und enthält gut definierte Befehle und Erklärungen, die Ihnen helfen, die Benutzerfreundlichkeit eines Befehls klar zu verstehen. Darüber hinaus finden Sie auch einige Beispiele zum Ausführen bestimmter Aufgaben, z. B. das Verschieben von Dateien in ein übergeordnetes Verzeichnis.
Fazit
Linux-Befehle können Ihre täglichen Aufgaben erleichtern. Gehen Sie also die obigen Spickzettel durch und wählen Sie Ihre(n) Favoriten aus, um Ihre Aufgaben schneller zu erledigen. Sie können herunterladen bzw als Lesezeichen speichern in Ihrem Browser, um sie weiterhin für Ihre Arbeit zu nutzen.
Mehr erfahren wie man Benutzer in Linux hinzufügt, ändert und entfernt .