Menschen übernehmen oft die Rollen von Ressourcenmanagern (RM) und Projektmanagern (PM) oder interpretieren sie falsch, aber ihre Rollen und Verantwortlichkeiten unterscheiden sich innerhalb der Organisation erheblich.
PM und RM spielen eine entscheidende Rolle bei der Erreichung dieses Ziels, wenn ein Unternehmen ein Projekt termin- und budgetgerecht abliefern möchte. Beide Funktionen sind für die erfolgreiche Auftragsabwicklung unabdingbar.

Der PM arbeitet an spezifischen Projekten, während RM auf Geschäftsbereichsebene tätig ist. Der Projektmanager stellt die Projektabwicklung innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens und im Budget sicher, während RM sicherstellt, dass den Projekten die richtigen Ressourcen zugewiesen werden.
Die Arbeit des RM beginnt, nachdem die Organisation den Auftrag erhalten hat. RM stellt sicher, dass die richtigen Ressourcen bereitgestellt werden, und sobald die Ressourcen fertiggestellt sind, gehen sie zu einem anderen Projekt über.
Die Aufgabe des PM besteht darin, diese Ressourcen zu verwalten und das Projekt im Rahmen des Umfangs und des SLA (Service Level Agreement) bereitzustellen.
Ein wichtiger Punkt hierbei ist, dass das Projekt ohne die richtigen Ressourcen nicht startet und daher in jedem Unternehmensbereich die Rollen von RM und PM Hand in Hand gehen.
Rolle des Projektmanagers (PM)

Der PM ist für die End-to-End-Projektabwicklung und die Bearbeitung eines oder mehrerer Projekte verantwortlich. Die Hauptaufgabe von PM besteht darin, Projektmeilensteine innerhalb des definierten SLA (Service Level Agreement) und vor allem innerhalb des Budgets zu erreichen.
Die PM-Rolle ist projektspezifisch und konzentriert sich auf die Projektumsetzung im Rahmen und Zeitplan mit Hilfe des Projektteams. Kurz gesagt, die Projektmanager sind Eigentümer von Projekten und ihre Aufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass das Projekt im Einklang mit den Unternehmenszielen und den Erwartungen der Kunden zufriedenstellend ausgeführt wird.
Aufgaben des Projektmanagers
- Planung, Überwachung und Entwicklung von Projektmanagementplänen und Kommunikation zwischen Stakeholdern und Management.
- Budgetierung und Sicherstellung einer kosteneffektiven Projektabwicklung ohne Kompromisse bei Standards.
- Überwachung von SLA (Service Level Agreement), um die Leistung des Projekts zu verfolgen.
- Lieferung des Projekts im Rahmen von Budget und Umfang.
- Risikomanagement – Identifizieren Sie Risiken und erstellen Sie einen Risikominderungsplan.
- Arbeit an CSI (Continuous Improvement of Services) für Soft- und Hard-Dollar-Dienste.
- Verantwortlich für SOP (Standard Operating Procedure), Runbooks und andere Dokumentationen.
- Verantwortlich für CSAT (Customer Satisfaction Assessment) – Nachverfolgung, Verbesserung und Abschluss.
- Verantwortlich für die Projektbewertung und den Qualitätsprozess als Six Sigma.
- People management – Teammotivation, Beurteilungen, Beförderung, Strukturierung des Karriereweges etc.
Rolle des Ressourcenmanagers (RM)

Die Hauptaufgabe von RM besteht darin, sicherzustellen, dass Projektmanager über ausreichende Ressourcen verfügen, um das Projekt durchzuführen. Der PM arbeitet auf Projektebene und RM arbeitet auf der Ebene der Geschäftseinheit (BU), um sicherzustellen, dass die BU über ausreichende Ressourcen verfügt, um die Verpflichtungen zu erfüllen.
RM ist nicht mit bestimmten Projekten verbunden, aber ihre Rolle ist tatsächlich nur vorübergehend für das jeweilige Projekt, und sobald die Ressourcen erfüllt sind, wechseln sie zu einem anderen Projekt.
Verantwortlichkeiten des Ressourcenmanagers
- Das Projektbudget verstehen und dem Projekt die richtigen Ressourcen zuweisen
- Verfügbarkeitsplan: RM muss sicherstellen, dass die Bank immer mit den richtigen Ressourcen besetzt ist und sollte sich der Projekte in der Pipeline bewusst sein.
- Scannen und filtern Sie Ressourcen nach Erfahrung, Fähigkeiten und Verfügbarkeit
- Die Abstimmung mit dem PM, um Über- und Unterauslastung von Mitarbeitern und richtigen Fachkräften zu lokalisieren, werden auf Projekte abgestimmt.
- RM kann auch mit PMs zusammenarbeiten, um Ressourcen neu zuzuweisen, Anforderungen anzupassen und kritische Ressourcenanforderungen für die externe Rekrutierung zu markieren.
- Von Zeit zu Zeit verbindet sich RM mit PMs, um sich über anstehende Projekte zu informieren und den Ressourcenbedarf zu verstehen.
- In einigen Fällen kann RM die zuständige Abteilung kontaktieren, um die Leistung der Mitarbeiter, Schulungen, Ressourcenentwicklung usw. zu besprechen.
- Arbeiten Sie mit dem Geschäftsentwicklungsteam zusammen, um den Ressourcenbedarf abzuschätzen
- RM muss sich bei dringenden Anforderungen mit externen Anbietern verbinden, um Ressourcen temporär aufzufüllen.
- Immer auf dem neuesten Stand mit den neuesten Arbeitsgesetzen, der Dokumentation von Prozessen, der Führung von Aufzeichnungen usw.
Unterschied zwischen einem Projektmanager (PM) und einem Ressourcenmanager (RM)
Die Rollen von PM und RM unterscheiden sich voneinander, aber dann müssen beide zusammenarbeiten, um das Projekt erfolgreich abzuschließen.
Ziele
Das Ziel des Projektmanagers ist es, Projekte ohne Verletzung von SLA (Service Level Agreement) innerhalb des Umfangs und des Budgets zu liefern. Sie wenden Best Practices wie ITIL, Six Sigma usw. an und führen Projekte mit Hilfe von Teamressourcen durch. Sie zielen darauf ab, Gewinne zu erwirtschaften und Kundenzufriedenheit zu erreichen.
Der RM führt ein effektives Ressourcenmanagement durch. Ihr Ziel ist es, die richtigen Ressourcen für das Projekt bereitzustellen und sicherzustellen, dass die Mitarbeiterzufriedenheit hoch bleibt und ihre Karriereziele erreicht werden.
Versandart
Sobald das Unternehmen den Auftrag erhält, skizziert der PM den Projektumfang und stellt dem Ressourcenmanager eine Ressourcenschätzung zur Verfügung. Der RM startet onboarding Ressourcen aus internen Kanälen wie Bench, Ressourcen, die von anderen Projekten freigesetzt werden usw. In einigen Szenarien können sie angeben, dass sie Ressourcen von externen Ressourcen wie Rekrutierung oder Vertragsbasis einstellen möchten.
ausführung
Der RM verfolgt die Ressourcennutzung mithilfe von Tools wie PeopleSoft oder anderen Tools. Sie überprüfen ständig Über- und Unterauslastung, abrechenbare, nicht abrechenbare usw., richten den Plan entsprechend aus und besprechen ihn mit PM.
Wenn RM Ressourcen nicht rechtzeitig bereitstellen kann, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Eskalation, Strafe und in einigen Fällen sogar der Verlust von Projekten.
Der PM analysiert das Projekt auf Risiken, und wenn er ein Risiko vorhersieht, erstellt er einen Risikominderungsplan. Daneben bewerten sie regelmäßig die Projektleistung. Um dies zu erreichen, verwenden sie Meilensteine. Der PM stellt sicher, dass das Projekt innerhalb des Zeitplans und des Budgets ohne Ausfälle, Eskalation und SLA-Verletzung abgeschlossen wird.
Das erforderliche Skillset für PM und RM

Als ein Projektmanager vielseitige Aufgaben hat, sollten sie über einige grundlegende Fähigkeiten verfügen, darunter:
- Flexibilität
- Projektmanagement
- Verantwortlichkeit
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten
- Fähigkeit, über den Tellerrand hinaus zu denken
- Know-how und wann delegieren
- Forecasting
- Leitungsteam
- Probleme lösen
- Strategisches Denken
A Ressourcenmanager benötigt die unten aufgeführten spezifischen Fähigkeiten, um ihre Rolle erfolgreich zu erfüllen.
- Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten
- Bewusstsein für Technologien
- Hervorragendes Verhandlungsgeschick
- Flexibilität
- Schnelle Entscheidungsfindung
- Engagement
- Analyse und Prognose
- Präsentationstechniken
Vom Projektmanager (PM) und Ressourcenmanager (RM) verwendete Tools
Der Projektmanager hat eine vielseitige Rolle, die sich mit einem Team, Zeitplänen, Management, Kostenkalkulation, Berichterstattung und Umfang befasst. Es ist eine Herausforderung, all diese Aktivitäten manuell mit präziser Genauigkeit zu erledigen, daher stehen den Managern spezielle Tools und Software zur Verfügung.
Projektmanagement-Tools sind eine hervorragende Ressource für Projektmanager, um ihre Projekte und Aufgaben effektiv zu organisieren und zu verwalten. Diese Werkzeuge können je nach Projektanforderung an unterschiedliche Größen und für andere Zwecke angepasst werden.

Sehen wir uns die wichtigsten Tools an, die der Projektmanager verwendet, um das Projekt zu liefern
# 1. monday.com €XNUMX
monday.com €XNUMX ist ein cloudbasiertes umfassendes Tool für das Projektmanagement. Die PMs können dieses Tool verwenden, um den Projektstatus zu planen, zu verfolgen und zu aktualisieren.
Es verfügt über mehr als 200 integrierte Vorlagen, die das Erstellen vereinfachen workflows und Teamaktivitäten verwalten.
Die optisch ansprechende Benutzeroberfläche ist ohne Schulung einfach zu bedienen, und die Drag-and-Drop-Funktionalität hilft dabei, Elemente und Unterelemente anzupassen und zu aktualisieren workflows in Echtzeit.
Seine einzigartige Datendarstellung ermöglicht es PM, den Projektworkflow mithilfe von Gantt-Diagrammen darzustellen. Das Kanban-Framework ermöglicht es den Teammitgliedern, den aktuellen Auftragsstatus jederzeit zu überwachen.
Die Software ist in drei Versionen erhältlich – Basic, Standard und Pro und die Preise betragen 8 USD, 10 USD bzw. 16 USD/Sitz/Monat. Es gibt sogar eine Enterprise-Version, die benutzerdefinierte Funktionen und sehr komplexe Umgebungen unterstützt.
#2. Schreiben
Wrike Software sorgt für die reibungslose Abwicklung von Projekten. Das Tool hilft Projektmanagern, Verzögerungen bei der Ausführung von Projektaktivitäten zu verwalten, zu verfolgen und zu vermeiden.
Das Tool bietet einen vollständigen Überblick über ein Projekt, um eine mühelose Verwaltung von Ressourcen und Aufgaben zu gewährleisten und hilft, den Zeitplan einzuhalten.
Seine Zeiterfassungssoftware, benutzerdefinierte Kanban-Boards, Sicherheit auf Unternehmensniveau und Workflow-Automatisierung bieten vollständige Kontrolle und Transparenz des Projekts.
Unabhängig von Ihrer Branche oder Ihrem Geschäftsbereich erledigt dieses Tool unermüdlich die Arbeit eines Projektmanagers. Das Tool kann von verschiedenen Branchen wie IT, digitales Marketing, Produkt- und Projektmanagement, Beratungsprojekte, professionelle Dienstleistungen, Geschäftsbetrieb usw.
Sie können sich noch mehr ansehen Projektmanagement-Tools hier.
Von Resource Manager verwendete Tools
Die Ressourcenmanager verwenden Tools und Vorlagen, um ihre Arbeit effizient zu erledigen.
Je nach Projektgröße bzw. Team- und Firmenprofil können Ressourcenmanager aus einer Vielzahl aktuell auf dem Markt erhältlicher Ressourcenmanagement-Tools wählen.
Teamdeck
Teamdeck ist eine effiziente und vollständige Cloud-basierte Ressourcenmanagement-Software. Die Software profitiert in Bezug auf Ressourcenplanung, Zeiterfassung, Verfügbarkeitsprüfung und Erstellung maßgeschneiderter Berichte.
Die flexible Ressourcenverwaltungskonsole bietet alle Details zu Ressourcen, die Projekten zugewiesen sind, und einen Überblick über die aktuelle und zukünftige Arbeitsauslastung.
Ob fest, temporär oder sogar freiberuflich, alle Ressourcen können nachverfolgt und deren Stundenzettel gepflegt werden.
Eine der besten Anpassungsmöglichkeiten ist die Integration der API-Software mit anderen Tools wie Slack, Zapier usw. Für die Berichterstellung können integrierte Vorlagen verwendet werden, die weiter angepasst werden können.
Die Software kann sieben Tage lang kostenlos getestet werden, danach kostet sie 3.99 USD/Teammitglied/Monat.
Einige weitere beliebte SaaS-basierte HR-Management-Tools werden erklärt hier .
Fazit
Projektmanager und Ressourcenmanager sind zwei wichtige Schwerpunkte für die erfolgreiche Abwicklung von Aufträgen. Der Einsatz von Tools zur Erleichterung und Automatisierung ihrer Arbeit trägt wesentlich dazu bei, die täglichen Verantwortlichkeiten zu beschleunigen, eine gut organisierte Kommunikation zu stärken und vor allem Budgets und Ausgaben im Auge zu behalten.
Die Auswahl der spezifischen Tools erfolgt bedarfs-, projekt- und unternehmensbezogen. Ich schlage daher vor, zunächst eine Testphase des Tools durchzuführen, die Machbarkeit zu prüfen und dann eine endgültige Entscheidung zu treffen.
Dies könnte Sie auch interessieren Beste Open-Source-Projektmanagement-Software