Es gab eine Zeit, in der man nicht als Technikfreak galt, wenn man sein Android-Gerät nicht gerootet hatte und eine Menge Root-exklusiver Apps darauf installiert hatte.
Inzwischen haben sich die Dinge jedoch geändert, und das Rooten von Geräten gehört bald der Vergangenheit an.
Der Begriff "Rooting" bezieht sich im Zusammenhang mit Android-Telefonen auf den Prozess der Erlangung des Root-Zugriffs auf das Betriebssystem (OS) von Android. Für Apple-Benutzer, Jailbreaking ist ein ähnlicher Begriff, der mehr oder weniger dasselbe bedeutet. Was bedeutet es also, Root-Zugriff zu erlangen, und welche schwerwiegenden Folgen kann dies haben? Finden wir es heraus.

Was bedeutet "Rooting" für Ihr Telefon?
Aus Sicherheitsgründen schränken die Smartphone-Hersteller die Nutzung der Software ein. Infolgedessen können Sie nicht jede beliebige App herunterladen oder die Anwendungen und Einstellungen Ihrer Telefone ersetzen, die eine Administratorberechtigung benötigen. Indem Sie Ihr Android-Gerät verwurzeln, setzen Sie diese Softwarebeschränkungen außer Kraft und werden zum wahren Administrator Ihres Geräts. Natürlich können Sie letztendlich alle Systemeinstellungen und Apps verändern, aber ist das so gut, wie es klingt?
Um zu wissen, warum man Android-Telefone nicht rooten sollte, sollten wir uns zunächst die Vorteile ansehen und sie dann mit den Nachteilen vergleichen:
- Sie können jede Android-Anwendung aus dem Internet herunterladen, und Android wird Sie nicht daran hindern, sie zu installieren.
- Sie können Ihr Android-Gerät vollständig anpassen. Sie können sogar die Boot-Animation Ihres Systems ändern, wenn das Ihr Ding ist, um Ihnen eine Perspektive zu geben.
- Sie können die benutzerdefinierten ROMs mit den neuesten Android-Versionen auch auf den ältesten Android-Handys installieren.
Gründe, Ihr Android-Telefon nicht zu rooten.
Ich bin mir sicher, dass diese Vorteile lustig klingen, aber es ist wichtig zu sehen, ob sie es wert sind, die extra Meile zu gehen, um Ihr Gerät zu rooten. Außerdem hat Android einen langen Weg hinter sich, und Sie erhalten bereits viele dieser Vorteile ohne Root-Rechte. Hier sind einige Gründe, warum Sie Ihr Android-Gerät nicht rooten sollten.
Garantie nichtig
Die Garantie Ihres Telefons ist der wichtigste Faktor, der sich um Herstellungs- und andere Defekte an Ihrem Gerät kümmert. Da beim Rooten jedoch freiwillig die Kontrolle über sensible Systemdateien übernommen wird, die bei unvorsichtiger Handhabung leicht die Gerätesoftware beschädigen können, raten die Gerätehersteller in der Regel davon ab, ihre Geräte zu rooten. Infolgedessen beenden die meisten Gerätehersteller die Garantievereinbarung, sobald Sie Ihr Android-Smartphone rooten.

Natürlich erlauben einige Hersteller wie Poco, Google, One Plus und Poco den Nutzern, den Bootloader und Root ihres Geräts zu entsperren. Aber andere Hersteller wie Xiaomi, Realme und Huawei unterstützen diese Praktiken nicht.
Daher ist es ein starkes Argument, warum Sie Ihr Android-Telefon nicht rooten sollten. Dieser Grund ist sogar noch wichtiger, wenn Sie ein neues Telefon mit einer langen Garantie haben. Es ist erwähnenswert, dass einige Länder es als illegal und kommerziell unethisch ansehen, wenn Nutzer ihre Geräte nicht rooten dürfen. In den meisten Fällen müssen Sie jedoch damit rechnen, dass Sie sich von Ihrer Garantievereinbarung verabschieden, wenn Sie Ihr Gerät rooten.
Unregelmäßiger Neustart und Einfrieren des Geräts
Nachdem Sie Ihr Gerät gerootet haben, kann es plötzlich neu starten, selbst wenn Sie die einfachsten Aufgaben ausführen. Das kann passieren, wenn Sie eine Anwendung verwenden oder auf einen Fehler stoßen. Dies geschieht in der Regel, wenn das Betriebssystem aufgrund der Root-Rechte auf einen Fehler stößt.
Die Hersteller entwickeln ihre Software-Skins und alle System-Apps für nicht gerootete Geräte; sie machen sich keine Gedanken darüber, wie ihr Gerät funktionieren würde, wenn die Benutzer den Bootloader entsperren. Wenn dieselben Apps auf einem gerooteten Gerät ausgeführt werden, kann es zu Fehlern kommen, und das Gerät kann beim Versuch, den Fehler zu beheben, einfrieren oder neu starten.

Die Häufigkeit, mit der diese Geräte neu starten und einfrieren, hängt von Ihrem Smartphone, seinem Hersteller, seinem Soc und der Rooting-Methode ab. Im Allgemeinen treten diese Fehler bei den meisten Nutzern gelegentlich auf, aber selbst in diesem Fall kann es Ihr Smartphone-Erlebnis komplett ruinieren. Das ist ein wichtiger Grund, Android-Telefone nicht zu rooten.
Malware
Android verfügt über zahlreiche Sicherheitsfunktionen, die im Hintergrund laufen, um die allgemeine Sicherheit des Geräts zu gewährleisten. Als Benutzer können Sie diese rudimentären Sicherheitsnormen niemals umgehen, es sei denn, Sie haben die Root-Rechte. Wenn Sie Ihr Gerät mit Root-Rechten ausstatten, geben Sie sich selbst und den Apps, die Sie auf dem Gerät installieren, den Zugriff, um diese Sicherheitseinstellungen zu deaktivieren.
Dieselben Anwendungen, die auf einem nicht verwurzelten Gerät keine Bedrohung darstellen, können aufgrund der absoluten Macht, die Root ihnen bietet, zu einer solchen werden. Außerdem können selbst die einfachsten Apps auf Ihrem das Gerät könnte als Spyware fungieren und Informationen wie Kennwörter, Tastatureingaben, zufällige Kamerabilder, Mikrofon-Audio und möglicherweise alles auf Ihrem Gerät zu sammeln.

Darüber hinaus kann die benutzerdefinierte ROM, die Sie auf Ihrem verwurzelten Gerät installieren, zahlreiche Sicherheitsfunktionen der neuesten Softwareangebote von Marken wie Google, Samsung, OnePlus und anderen vermissen lassen. Ganz zu schweigen davon, dass Malware Malware anzieht, und jede App, die Ihr Gerät ausspioniert, kann andere, schwerwiegendere Formen von Malware auf Ihr Gerät herunterladen und installieren und den Fall noch verschlimmern.
Einige Formen von Malware kann alle Daten auf Ihrem Gerät verschlüsseln und für die Entschlüsselung ein Lösegeld verlangen. Diese spezielle Malware ist bekannt als Ransomwareund diese werden mit neuen Entwicklungen ziemlich häufig. Leider bieten gerootete Geräte eine Überholspur für diese hochentwickelte Malware, und Ihr Gerät könnte das nächste Ziel für solche Malware-Angriffe werden.
Boot-Schleifen
Wenn Ihr Android-Telefon ständig neu startet, ohne den Startbildschirm des Geräts zu erreichen, sind Sie wahrscheinlich mit dem nicht enden wollenden Prozess namens Bootloop konfrontiert. Bootloops können aus zahlreichen Gründen auftreten, z. B. durch Fehler beim Rooten Ihres Geräts, ein fehlerhaftes benutzerdefiniertes ROM, eine unterbrochene Softwareinstallation und vieles mehr.

Boot-Schleifen sind ärgerlich, da Sie nicht viele Möglichkeiten haben, sie zu beenden, ohne Ihr Gerät an einen Computer anzuschließen, um die Daten zu löschen und einen Neustart zu machen. Das Schlimmste daran ist, dass Boot-Schleifen äußerst selten vorkommen, insbesondere bei Root-Prozessen. Darüber hinaus können Bootschleifen manchmal sogar bedeuten, dass Ihr Gerät gebrickt wurde und Sie es nicht mehr verwenden können, ohne viele Hackereien durchzumachen.
Das Rooten kann die Akkulaufzeit Ihres Telefons massiv verschlechtern, wofür es zahlreiche Gründe gibt. Erstens fügen die Gerätehersteller verschiedene Akkuverwaltungsfunktionen hinzu, die ständig nach akkubelastenden Apps suchen und diese beenden, wenn sie nicht im Vordergrund ausgeführt werden.
Außerdem können Apps nur auf die Ressourcen zugreifen, für die sie die entsprechenden Berechtigungen haben. Wenn Sie Ihrer Kamera-App nicht erlauben, Ihre Standortdaten zu erhalten, kann sie das Gerät nicht danach fragen, was einen großen Teil Ihres Akkus spart. Abgesehen davon ist die intelligente Ressourcenverwaltungssoftware auch ein wichtiger Grund dafür, dass nicht verwurzelte Geräte mit vom Hersteller bereitgestellter Software ihren verwurzelten Gegenstücken überlegen sind.

Werfen wir nun einen Blick darauf, was bei gerooteten Geräten in Bezug auf den Akku schief läuft:
- Apps können auf alle Ressourcen des Geräts zugreifen, was den Akku ohne Grund massiv belastet.
- Benutzerdefinierte ROMs verfügen oft nicht über das Niveau der Akkuverwaltung, das OEM-basierte Software bietet.
- Neben den installierten Anwendungen kann sich auch Malware einschleichen und die Ressourcen Ihres Geräts für ihre Zwecke nutzen. Ganz zu schweigen davon, dass Malware ein großer Ressourcenfresser ist.
Rooting kann Ihr Telefon beschädigen.
Ein Hauptproblem beim Rooten Ihres Geräts ist, dass es versehentlich zu einem Fehler kommt und Ihr Gerät dabei zerstört wird. Der Begriff "Bricking" bedeutet, dass Ihr Telefon ein teurer "Ziegelstein" wird und nicht mehr als Smartphone funktioniert.

Mit anderen Worten: Ihr Gerät verliert seine gesamte Funktionalität und kann nicht einmal mehr das Betriebssystem starten. Eine Bootschleife, die wir gerade oben erwähnt haben, kann ein guter Grund sein, um auf ein gebrickeltes Gerät hinzuweisen. In einigen Fällen kann das Gerät nicht einmal in die Bootschleife gelangen und sich weigern zu starten.
Bricking kommt viel häufiger vor, als Sie vielleicht denken, und es ist ein legitimer Grund, Android-Geräte nicht zu rooten. Zu dem ohnehin schon komplizierten Rooting-Prozess kommt hinzu, dass die neuesten Android-Versionen es oft noch schwieriger machen, den Bootloader des Geräts und den gesamten Rooting-Prozess zu entsperren.
Wenn Sie ein Gerät mit Android 8 oder höher besitzen, ist Ihr Gerät wahrscheinlich viel anfälliger für Bricking als seine älteren Gegenstücke. Das ist ein weiterer Grund, warum Rooting immer mehr der Vergangenheit angehört, da die meisten Geräte auf dem Markt derzeit mit den neuesten Android-Versionen ausgestattet sind.
Das Rooten ist eine echte Herausforderung.
Es gibt keinen einzigen akzeptierten Prozess für das Rooten von Android-Geräten; zahlreiche Faktoren spielen eine Rolle bei der Entscheidung, welche Methode für Ihr Telefon am besten geeignet ist. Alles von Ihrem Gerät, seinem Hersteller, seiner aktuellen Software und vieles mehr entscheidet darüber, wie Sie Ihr Gerät rooten sollten. Ganz zu schweigen davon, dass in manchen Fällen die bessere Frage lautet: "Sollte ich mein Telefon rooten?
Wenn Sie sich nicht sicher sind, welche Methode für Ihr Gerät geeignet ist, sollten Sie von der Verwurzelung Abstand nehmen, da eine falsche Verwurzelung schlimme Folgen haben kann. Sie können in einer Boot-Schleife stecken bleiben, oder noch schlimmer, Sie können das Gerät komplett zerstören und alle Ihre Daten verlieren.
Zu allem Übel sind sich die OEMs der Probleme bewusst, die mit dem Rooting-Prozess verbunden sind, und erschweren das Entsperren des Bootloaders des Geräts. Ehrlich gesagt, ist ein schwierigerer Rooting-Prozess keine schlechte Sache. Immerhin hat es viele Nutzer davon abgehalten, ihre Geräte zu rooten, und auch viele davon abgehalten, ihre Geräte zu zerstören.
Viele Apps laufen nicht auf gerooteten Geräten.
Aufgrund der verschiedenen Sicherheitsrisiken, die mit gerooteten Geräten verbunden sind, weigern sich zahlreiche Apps, auf diesen Geräten zu funktionieren. Zu diesen Apps gehören in der Regel solche, die mit sensiblen Informationen arbeiten, wie Zahlungs- und Finanz-Apps.

Mit der wachsenden Akzeptanz digitaler Zahlungen bei verschiedenen Händlern ist es schwer, den Alltag ohne eine digitale Zahlungsmethode zu bewältigen. Das Rooten Ihres Geräts kann den Zugang zu Ihrer bevorzugten digitalen Zahlungsplattform oder Ihrer bevorzugten Finanz-App behindern, was Ihr gesamtes Nutzererlebnis beeinträchtigen kann.
Wenn Anwendungen, die mit sensiblen Daten arbeiten, Ihrem gerooteten Gerät nicht trauen, sollten Sie ihm dann vertrauen und es zu Ihrem täglichen Begleiter machen?
Probleme aktualisieren
Das Rooten Ihres Geräts ist mit zahlreichen Kompromissen verbunden, und der Verzicht auf offizielle Updates ist einer davon. Ihr Smartphone erhält zwei Arten von offiziellen Updates: Sicherheitspatches und Android-Versionsupdates. Sicherheitspatches verbessern die Immunität Ihres Geräts gegen Malware und anderen Müll.

Darüber hinaus bieten Android-Versionsupdates bessere Funktionen wie verbesserte Kameras, die neueste Software und vieles mehr. Ganz zu schweigen davon, dass Ihr Smartphone-Hersteller die Kosten für die Veröffentlichung dieser Updates auf den Listenpreis des Smartphones aufschlägt. Wenn Sie Ihr Smartphone kaufen, zahlen Sie bereits für alle zukünftigen Updates, aber wenn Sie Ihr Gerät verwurzeln, verlieren Sie eine wichtige Funktion, für die Sie bezahlt haben.
Das Ausbleiben von Updates ist ein viel größeres Problem, als es sich anhört; das Ausbleiben der neuesten Sicherheits-Patches und die Root-Rechte sind ein Rezept für eine Katastrophe. Solche Geräte können zu leichten Zielen für Malware-Angriffe und Hacking-Versuche werden. Außerdem ist der Verzicht auf die neuesten Funktionen ein guter Grund, Ihr Android-Telefon nicht zu rooten.
Ihr Gerät kann wichtige Anwendungen und Funktionen verlieren
Die meisten Benutzer installieren eine benutzerdefinierte ROM auf ihren gerooteten Geräten, und schlecht erstellte ROMs können mehr Schaden als Nutzen anrichten. Einige Custom ROMs können dazu führen, dass Ihr Gerät seine IMEI-Informationen verliert. Die IMEI ist ein wesentlicher Bestandteil des Telefons Anrufvorgang auf Ihrem Smartphone. Wenn Ihr Gerät seine IMEI-Informationen verliert, kann es möglicherweise keine Anrufe tätigen oder über mobile Daten auf das Internet zugreifen.
Außerdem sind die meisten Custom ROMs nicht mit Googles Anwendungssuite ausgestattet. Die Installation dieser Anwendungen kann zu einem großen Problem werden, wenn Sie bei der Installation der benutzerdefinierten ROM nicht vorsichtig sind. Wenn Sie diesen Ärger vermeiden wollen, sollten Sie Ihr Android-Telefon nicht rooten.
Schlussfolgerung
Das Rooten Ihres Android-Telefons hatte in der Vergangenheit einige große Vorteile, aber im aktuellen Szenario ist es etwas, das Sie vermeiden sollten. Der obige Artikel nennt einige gute Gründe, warum Sie Ihr Android-Telefon nicht rooten sollten. Dazu gehören Malware-Bedrohungen, keine OTA-Updates, das Potenzial, Ihr Telefon zu blockieren und vieles mehr.
Als Faustregel gilt, dass Sie Ihr Android-Telefon nicht rooten sollten, es sei denn, Sie sind technisch versiert genug, um Ihr Smartphone aus einer Bootschleife und anderen derartigen Szenarien herauszuholen. Sie sollten das Rooten auch vermeiden, wenn Ihr Smartphone sensible Informationen enthält, die Hacker nicht sehen sollen.
Jetzt können Sie sich einige der besten Sicherheitsanwendungen für Android-Telefone.