Geekflare wird von unserem Publikum unterstützt. Es kann sein, dass wir durch den Kauf von Links auf dieser Seite Affiliate-Provisionen verdienen.
Unter Linux Zuletzt aktualisiert: September 14, 2023
Weitergeben:
Invicti Web Application Security Scanner - die einzige Lösung, die eine automatische Überprüfung von Schwachstellen mit Proof-Based Scanning™ ermöglicht.

Als Systemadministrator ist eine der häufigsten Tätigkeiten das Neustarten oder Ausschalten von Servern.

Dies kann auf regelmäßige Wartungsarbeiten wie das Patchen des Betriebssystems oder auf einen Hardwarefehler zurückzuführen sein, der ein Abschalten des Systems zur Wartung erforderlich macht.

Ein Linux-System bietet mehrere verschiedene Möglichkeiten, um Neustart oder Herunterfahren des Servers. Ein normales System sollte auf jeden Befehl reagieren, während ein gestörter Server möglicherweise zwangsweise neu gestartet werden muss. Beachten Sie, dass die meisten dieser Befehle ein gewisses Maß an Rechten erfordern, entweder als Superuser oder mit sudo, um erfolgreich ausgeführt zu werden, da der Neustart eines Systems eine administrative Aufgabe ist und für ein Mehrbenutzersystem oder einen Server, auf dem kritische Prozesse ablaufen, ein Neustart oder Herunterfahren eine störende Aktivität darstellt.

Dieser Artikel behandelt einige solcher Methoden, die Ihnen beim Neustart/Herunterfahren von Linux helfen können.

GUI-Methode

Wenn Sie eine GUI-Desktop-Umgebung Bei Linux-Desktops wie Gnome, KDE, Mate, XFCE usw. finden Sie im System-/Anwendungsmenü eine Power-Taste, die Aktionen wie Abmelden, Neustart, Ruhezustand oder Ausschalten ermöglicht. Die verfügbaren Optionen können sich leicht unterscheiden, je nachdem, welche Distribution, Desktop-Umgebung und Version des Betriebssystems verwendet wird. In den verfügbaren Menüs finden Sie jedoch auf jeden Fall Einstellungen zum Stromverbrauch, mit denen Sie den Energiestatus Ihres Systems ändern können.

Auf meinem Ubuntu Mate-Desktop zum Beispiel finde ich die Option Herunterfahren im Power-Menü oben rechts auf meinem Bildschirm.

Ubuntu-Kumpel herunterfahren gui

Wenn Sie die Option "Herunterfahren..." wählen, wird ein Dialog mit mehreren Optionen wie Anhalten, Neustart, Abbrechen und Herunterfahren angezeigt. Sie können entweder mit dem Neustart oder dem Herunterfahren fortfahren, indem Sie auf die rechte Schaltfläche klicken, oder abbrechen und zu Ihrer Desktop-Umgebung zurückkehren.

Ubuntu Mate heruntergefahren

Die angebotene grafische Benutzeroberfläche und die Optionen können sich je nach Distribution und Desktop-Umgebung, die Sie verwenden, leicht unterscheiden, aber Sie können sicher sein, dass es eine Option gibt, um den Energiestatus des Systems zu ändern. Und mit der GUI sind es nicht mehr als ein paar Klicks im Power-Menü.

systemctl-Befehl

Auf einem Linux-Rechner, auf dem systemd als init System, können Sie systemctl Befehl, um Ihren Rechner neu zu starten.

$ sudo systemctl start reboot.target

Oder Sie können einfach Folgendes verwenden systemctl mit erforderlicher Option, wie für Neustart als:

$ sudo systemctl reboot

Zum Auslösen einer Abschaltung, systemctl Der Befehl lautet wie folgt:

$ sudo systemctl shutdown

Um das System anzuhalten, verwenden Sie:

$ sudo systemctl halt

Befehl shutdown

shutdown Befehl kann sowohl zum Herunterfahren als auch zum Neustart eines Linux-Systems verwendet werden. Um ein System sofort neu zu starten, verwenden Sie:

$ sudo shutdown -r now

Oder um ein System ohne Wartezeit herunterzufahren, verwenden Sie -h oder -P Flagge:

$ sudo shutdown -P now 

Wir können eine Verzögerung hinzufügen zu shutdown um das System nach einem bestimmten Intervall neu zu starten/auszuschalten. Dies kann wie folgt erreicht werden:

$ sudo shutdown -r 10

Um ein System anzuhalten, ohne die Hardware zum Ausschalten aufzufordern, können Sie -H Flagge:

$ sudo shutdown -H now

Wenn Sie einfach angeben shutdown Befehl wird das Herunterfahren nach einer Minute geplant. Zum Herunterfahren zu einer bestimmten Zeit verwenden Sie:

$ sudo shutdown 22:30

In vielen Fällen wird während eines Systemausfalls eine Nachricht an die Konsole der angemeldeten Benutzer gesendet. Wenn Sie Ihre eigene Nachricht in diesen Broadcast einfügen möchten, können Sie eine Nachricht zusammen mit shutdown Befehl als:

$ sudo shutdown 23:00 "Powering off system for maintenance...save your work"

Um ein geplantes Herunterfahren abzubrechen, können Sie -c Flagge:

$ sudo shutdown -c

Auf einigen Systemen, shutdown Kommandoaufruf systemctl im Backend, um den gewünschten Neustart/Herunterfahren-Vorgang zu erreichen.

Neustart-Befehl

Um ein System ordnungsgemäß neu zu starten, können Sie auch reboot Befehl (eventuell mit sudo) verwenden.

$ sudo reboot

Um das System mit dem Befehl reboot auszuschalten, verwenden Sie -p Flagge:

$ sudo reboot -p

Um einen Neustart zu erzwingen (bei Systemen, die nicht auf normale reboot Befehl), können Sie versuchen -f Flagge als:

$ sudo reboot -f

Halt-Befehl

Um ein System anzuhalten, können Sie einfach halt Befehl:

$ sudo halt

Befehl zum Ausschalten

Um ein System auszuschalten, haben Sie die Möglichkeit poweroff Befehl:

$ sudo poweroff

init Befehl

Für Systeme, die nicht unter systemd laufen, init (telinit funktioniert auch) bietet Optionen zum Ändern des Run-Levels des Systems. Um ein System neu zu starten, verwenden Sie initkönnen Sie verwenden:

$ sudo init 6

Ähnlich wie beim Anhalten eines Systems ist die init Befehl zu verwenden ist:

$ sudo init 0

Der Aufruf eines bestimmten Run-Levels mit init veranlasst den init-Prozess des Systems, eine Reihe von init-Skripten in einer bestimmten Reihenfolge auszuführen, um sicherzustellen, dass das System den gewünschten Run-Level erreicht. Run-Level 6 ist für den Neustart definiert, während Run-Level 0 für das Anhalten des Systems steht.

Einschalttaste

Bei Linux, das auf einem Desktop oder Laptop läuft, hat das Drücken des Netzschalters standardmäßig die Wirkung, das System entweder in den Ruhezustand zu versetzen oder es durch Senden des Shutdown-Signals herunterzufahren. Diese Option kann in den Energieeinstellungen des Systems angepasst werden. Sie sollte jedoch idealerweise als letzte Option verwendet werden, wenn die normalen Befehle nicht funktionieren.

Für eine entfernte Server mit Linuxwird das System in der Regel mit dem Netzschalter ausgeschaltet. Bei Systemen, die sich in entfernten Rechenzentren befinden, besteht jedoch zusätzlich die Möglichkeit, über die von den jeweiligen Serveranbietern angebotenen CLI/GUI-Tools für die Fernverwaltung von Lights-Out neu gebootet oder ausgeschaltet zu werden.

Alt + SysRq-Kombination

Bei einem nicht reagierenden, eingefrorenen System ist es schwierig, es zu einem Neustart oder zum Ausschalten zu bringen. Wenn Sie keine andere Möglichkeit haben und als letzten Ausweg, können Sie versuchen, die Taste Alt + PrintScreen + a sequence of keys um das System sofort neu zu starten. Dies ist zwar keine bevorzugte oder empfohlene Option, kann aber dennoch als letztes Mittel eingesetzt werden.

Denken Sie immer daran, dass bei dieser Methode, wie bei jeder anderen Option zum erzwungenen Neustart oder Herunterfahren, die Möglichkeit von Datenverlusten und -beschädigungen besteht. Achten Sie auf bewährte Verfahren für Backups und Redundanz und seien Sie vorsichtig, wenn Sie diese Option verwenden.

Damit diese Option funktioniert, sollte sie im Linux-Kernel aktiviert worden sein. Sie können dies mit dem folgenden Befehl überprüfen:

$ cat /proc/sys/kernel/sysrq

Eine Ausgabe von 1 bedeutet, dass sie vollständig aktiviert ist, während eine Zahl größer als bedeutet, dass sie teilweise mit einigen Funktionen aktiviert ist. Um es explizit zu aktivieren, können Sie verwenden:

$ sudo echo “1” > /proc/sys/kernel/sysrq

Um ein System mit dieser Methode neu zu starten, halten Sie Alt + SysRq (PrintScreen) und drücken Sie dann nacheinander die folgenden Tasten im Abstand von einigen Sekunden zwischen den einzelnen Tasten:

R E I S U B

oder zum Ausschalten drücken Sie O anstelle von B am Ende:

R E I S U O

Hier die Bedeutung der Tasten:

  • R: Umschalten der Tastatur vom Rohzustand in den XLATE-Modus
  • E: SIGTERM-Signal an alle Prozesse außer init senden
  • I: SIGKILL-Signal an alle Prozesse außer init senden
  • S: Alle eingehängten Dateisysteme synchronisieren
  • U: Alle eingehängten Dateisysteme wieder als schreibgeschützt einhängen

Und schließlich haben wir entweder B oder O, was für "B" steht:

  • B: Starten Sie das System sofort neu, ohne die Partitionen auszuhängen oder zu synchronisieren.

OR

  • O: Sofortiges Herunterfahren des Systems, ohne Aushängen von Partitionen oder Synchronisierung

Zusammenfassung

Es gibt also verschiedene Möglichkeiten, um ein Linux-System neu zu starten oder herunterzufahren. Die Möglichkeiten reichen von einfachen GUI-Schnittstellen bis hin zu relativ komplexen Terminalbefehlen, die Ihnen das Leben leicht machen können oder Ihnen sogar erlauben Dinge automatisieren. Für Systeme, die aus dem einen oder anderen Grund eingefroren sind, haben wir erzwungene Wege erörtert, um einen Neustart oder ein Herunterfahren zu erreichen, die vielleicht nicht der ideale Weg sind, aber in seltenen Fällen angewendet werden müssen.

Seien Sie vorsichtig bei der Verwendung der in diesem Artikel besprochenen Befehle, da sie sich auf den Systemstatus auswirken und im Falle eines Unternehmensservers möglicherweise mehrere Benutzer und Dienste beeinträchtigen können. Lesen Sie die Manpages der in diesem Artikel vorgeschlagenen Befehle, um mehr über sie und ihre Möglichkeiten zu erfahren.

Lernen Sie, wie man WAS so konfigurieren, dass beim Herunterfahren nicht mehr nach dem Passwort gefragt wird hier.

  • Abhishek Nair
    Autor
Dank an unsere Sponsoren
Weitere gute Lektüre zu Linux
Energie für Ihr Unternehmen
Einige der Tools und Dienste, die Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen.
  • Invicti nutzt das Proof-Based Scanning™, um die identifizierten Schwachstellen automatisch zu überprüfen und innerhalb weniger Stunden verwertbare Ergebnisse zu erzielen.
    Versuchen Sie Invicti
  • Web Scraping, Residential Proxy, Proxy Manager, Web Unlocker, Search Engine Crawler und alles, was Sie zum Sammeln von Webdaten benötigen.
    Versuchen Sie Brightdata
  • Monday.com ist ein All-in-One-Betriebssystem, mit dem Sie Projekte, Aufgaben, Arbeit, Vertrieb, CRM, Arbeitsabläufe und vieles mehr verwalten können.
    Versuch Montag
  • Intruder ist ein Online-Schwachstellen-Scanner, der Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur aufspürt, um kostspielige Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
    Versuchen Sie Intruder