Die umgekehrte Bildsuche ist eine so nützliche Funktion, weil sie Ihnen sofort alle Quellen anzeigt, die ein bestimmtes Bild verwendet haben.
Sie ist sehr beliebt, weil sie so bequem ist und das Rätselraten überflüssig macht. Es gibt viele Fälle, in denen man zum Beispiel eine umgekehrte Bildsuche durchführen möchte:
- Wenn man das Bild eines Kleides online sieht, aber nicht weiß, wo man es kaufen soll 👗.
- Wenn Sie befürchten, dass jemand Ihr Kunstwerk oder anderes visuelles Eigentum ohne Ihre Erlaubnis verwendet 👨🎨
- Wenn Sie weitere Informationen zu einem Bild suchen 🖼️
In all diesen Fällen erhalten Sie sofort eine Antwort, wenn Sie das Bild in Google eingeben. Wenn Sie sich gefragt haben, wie Sie das auf Ihrem iPhone oder iPad machen können, folgen Sie den unten stehenden Schritten.
Umgekehrte Bildsuche auf iPhone und iPad mit Google Chrome
Ein unkomplizierter Prozess. Mit der Funktion "Desktop-Site anfordern" von Google Chrome können Sie ganz einfach eine umgekehrte Bildsuche durchführen.
Schritt 1: Öffnen Sie Google Chrome auf Ihrem iPhone oder iPad.
Schritt 2: Geben Sie "Google" in die Suchleiste ein, um die Startseite der Suchmaschine zu öffnen.

Schritt 3: Tippen Sie auf das Google-Logo.

Schritt 4: Gehen Sie zu "Bilder".

Schritt 5: Im unteren Menü sehen Sie nun die drei Punkte. Tippen Sie sie an.

Schritt 6: Scrollen Sie nach unten, bis Sie die Option "Desktop-Site anfordern" finden, und tippen Sie darauf.

Schritt 7: Die Seite sieht in etwa so aus wie auf dem Screenshot unten. Tippen Sie auf das kleine Kamerasymbol auf der rechten Seite der Suchleiste.

Schritt 8: Nun können Sie entweder die URL des Bildes einfügen oder es aus der Mediengalerie Ihres Geräts hochladen. Da ich es in meiner Galerie habe, wähle ich die letztere Option.

Schritt 9: Sobald Sie das Bild hochgeladen haben, zeigt Google Ihnen alle Websites an, die das gleiche Bild oder ähnlich aussehende Bilder verwenden.

Voilà! Jetzt wissen Sie genau, woher das Bild stammt.
Umgekehrte Bildsuche auf iPhone und iPad mit Safari
Die Schritte zur umgekehrten Bildersuche in Safari sind fast identisch mit denen in Google Chrome.
Schritt 1: Gehen Sie über den Safari-Browser zur Suchmaschine Google.com.
Schritt 2: Tippen Sie auf dieses Symbol unten links und wählen Sie "Desktop-Website anfordern".

Schritt 3: Gehen Sie zu "Bilder".

Schritt 4: Wie zuvor tippen Sie auf die kleine Kamera.

Schritt 5: Laden Sie ein Bild aus Ihrer Galerie hoch oder fügen Sie den Link des Bildes ein.
Der Browser zeigt Ihnen dann alle Ergebnisse an, die diesem Bild entsprechen.
Wie man mit Google Lens mehr Informationen aus einem Bild sammelt
Manchmal möchte man mehr über das Foto erfahren, das man gerade aufgenommen hat, oder das Foto nutzen, um etwas zu erreichen, z. B. ein Straßenschild zu übersetzen oder eine mathematische Gleichung zu lösen.
Dies ist mit Hilfe von Apps zur Inhaltserkennung möglich, und was wäre da besser geeignet als die App von Google selbst. Sie können deren Funktion namens Google Lens auf iPhone und iPad um diese bildorientierten Aufgaben zu erledigen und Ihr Leben so viel bequemer zu machen.
Außerdem können Sie mit der App direkt von der Homepage aus eine umgekehrte Bildersuche durchführen, so dass Sie dafür keine andere App verwenden müssen.
Schlussfolgerung
Jetzt wissen Sie, wie Sie die Bildsuche auf iPhone und iPad mit verschiedenen Methoden umkehren können und wie Sie sofort mehr Informationen über ein Foto erhalten.
Sie können sich auch Folgendes ansehen Tools für die umgekehrte Bildsuche.
-
Adnan ist ein BMS-Absolvent und ein leitender Autor für Geekflare, der es liebt, komplexe Themen in einfach zu verstehende Stücke zu zerlegen. Er hat auch für Websites wie Sparkian und Techkle geschrieben. Neben der Arbeit findet man ihn auf dem Fußballplatz oder... mehr lesen