Geekflare wird von unserem Publikum unterstützt. Es kann sein, dass wir durch den Kauf von Links auf dieser Seite Affiliate-Provisionen verdienen.
Unter Digitales Marketing Zuletzt aktualisiert: September 23, 2023
Weitergeben:
Invicti Web Application Security Scanner - die einzige Lösung, die eine automatische Überprüfung von Schwachstellen mit Proof-Based Scanning™ ermöglicht.

Mark Zuckerberg weiß genau, wie man Rivalitäten mit anderen Social Media-Plattformen aufnimmt.

Nachdem er sich die Rollen von TikTok und die Stories von Snapchat geschnappt hat, nimmt sich der Meta-CEO die berühmte App Twitter vor und gestaltet seine Plattform “Threads” nach der Mikroblogging-Seite. Ihre Instagram-Stories müssen inzwischen von Beiträgen zu Metas Threads überflutet sein, denn meine sind es auf jeden Fall.

Als leidenschaftlicher Twitter-Fan konnte ich nicht widerstehen, Threads auszuprobieren, sobald ich von der neuen Talk-of-the-Town-App hörte. Ja, es ist so ziemlich das Gleiche wie Twitter, aber es gibt feine Unterschiede zwischen den beiden.

In diesem Beitrag werden wir die beiden Plattformen anhand ihrer Funktionen miteinander vergleichen. Auch wenn sie auf den ersten Blick sehr ähnlich aussehen, gibt es doch einige feine Unterschiede, die Sie kennen sollten.

Einführung in Threads

Lassen Sie uns zunächst den Elefanten im Raum ansprechen. Meta’s Threads ist eine Micro-Blogging-Plattform, mit der Sie kurze Text-Updates in Form von “Threads” teilen können

threads

Wenn Sie Twitter nutzen, wissen Sie bereits, wie Threads funktionieren und wie die gesamte Plattform davon lebt.

Neben dem Veröffentlichen von Text-Updates können Sie auch Nachrichten, Fotos, Links und Videos teilen. Sie können auch an öffentlichen Unterhaltungen über Ihre Lieblingsthemen teilnehmen und sich mit Gleichgesinnten austauschen.

Spaßfakt: Threads hat in weniger als einem Tag 30 Millionen Nutzer erreicht und den Meilenstein von 100 Millionen in 5 Tagen.

Gerade als Elon Musk dachte, er hätte ein Monopol auf das Micro-Blogging-Konzept, startete Mark Zuckerberg Threads, um der einzige Konkurrent der Social Media-Plattform zu werden.

Wenn Sie ein Instagram-Konto haben, haben Sie einen direkten Zugang zu Threads. Hier erfahren Sie, wie Sie sich bei der Plattform anmelden können:

Schritt 1: Öffnen Sie den Play Store oder App Store und installieren Sie die App “Threads”

799shots_so

Schritt 2: Starten Sie die App und wählen Sie Ihr Instagram-Konto aus.

Schritt 3: Sie werden sofort über Ihr Instagram-Konto bei Ihrem Threads-Konto angemeldet. Sie müssen nichts weiter tun, als auf die Schaltfläche Fortfahren zu drücken. Sie haben jedoch die Möglichkeit, eine Biografie, ein Profilbild und einen Link hinzuzufügen oder sie von Ihrem Instagram-Konto zu importieren, bevor Sie zu Ihrem Threads-Feed weitergeleitet werden.

Schritt 4: Wählen Sie Ihre Präferenz für die Privatsphäre. Sie können Ihr Konto privat oder öffentlich halten, unabhängig von den Datenschutzeinstellungen Ihres Instagram-Kontos.

84shots_so

Schritt 5: Wählen Sie die Konten, denen Sie folgen möchten. Standardmäßig schlägt die App die Konten, denen Sie folgen möchten, auf der Grundlage Ihrer Instagram-Followerliste vor und Sie werden feststellen, dass Ihr Feed zunächst voller zufälliger Inhalte von Nutzern ist. Sobald Sie das getan haben, können Sie mit Ihrer Threads-Reise beginnen.

Sie können direkt aus der App heraus mit dem Schreiben Ihrer Gedanken beginnen, und wenn Sie Ihre Follower wissen lassen möchten, dass Sie etwas geteilt haben, können Sie den Beitrag in Ihrer Instagram-Story teilen. So können Sie Ihre Follower wissen lassen, dass Sie auf den neuesten Trend aufspringen.

Lassen Sie uns nun in den Vergleich der Funktionen von Twitter und Threads eintauchen, um zu sehen, wer die Nase vorn hat.

Zeichenbegrenzung

Die Hauptattraktion dieser beiden Microblogging-Apps ist die Beschränkung der Zeichenzahl. Sie haben nur eine sehr begrenzte Anzahl von Zeichen zur Verfügung, so dass Sie jedes Zeichen nutzen müssen.

Twitter hat ein Limit von 280 Zeichen, bei dessen Überschreitung Sie entweder einen weiteren Beitrag im selben Thema schreiben oder ein neues Thema beginnen müssen.

Threads hingegen hat ein Zeichenlimit von 500. Sie können also bei Meta mehr schreiben und sich besser ausdrücken als bei der Musk-App.

Kontoerstellung

Sie können sich bei Threads nur anmelden, wenn Sie ein Instagram-Konto haben. Beim Einrichten Ihres Threads-Kontos fordert die App Sie auf, das Instagram-Konto auszuwählen, über das Sie sich anmelden möchten. Diese Voraussetzung könnte (oder sollte) nicht zu Metas Gunsten sein, da Threads dadurch nur Zugang zu der bestehenden Nutzerbasis von Instagram erhält.

Bei Twitter hingegen gibt es keine Grundvoraussetzung. Es handelt sich um eine eigenständige App, bei der Sie sich direkt anmelden können.

Twitter ist eine beliebte Plattform, um zu erfahren, was in der Welt passiert. Auf der Startseite von Twitter finden Sie eine Registerkarte mit der Aufschrift “Trending” Wenn Sie darauf tippen, werden Sie zu einer Liste von Hashtags und Themen weitergeleitet, die sich um alle Trending Topics drehen.

57shots_so

Diese Funktion ist nach wie vor das Aushängeschild von Twitter, da sie am häufigsten genutzt wird.

Auf der anderen Seite gibt es in Threads bisher nichts Vergleichbares. Es gibt keine Registerkarte in der App, die Sie über wichtige Nachrichten und Updates informiert.

Die einzige Möglichkeit, um zu erfahren, was es Neues gibt, besteht darin, durch den Feed zu scrollen und sich über die Seiten zu informieren, denen Sie bereits folgen, oder über die zufällig auftauchenden Seiten – ähnlich wie beim guten alten Instagram.

Follower-Liste

Ein weiterer interessanter Unterschied zwischen Threads und Twitter ist, dass es bei Threads keine “Follower”-Liste auf dem Profil gibt. Sie können nur feststellen, wem Sie folgen, indem Sie auf die Registerkarte “Follower” tippen und dann zum Abschnitt “Folgen” gehen.

655shots_so

Es gibt einen weiteren Bereich namens “Ausstehend”, in dem Sie alle Konten sehen können, denen Sie folgen möchten.

Bei Twitter hingegen gibt es eindeutig zwei verschiedene Registerkarten für “Folgen” und “Follower”

Benutzerfreundlichkeit

Das Starten eines Threads oder das Erstellen eines Tweets sind beide auf ihre eigene Weise nahtlos. Bei Threads können Sie einfach auf die Schaltfläche Neuer Thread tippen und mit dem Schreiben des Textes beginnen. Außerdem können Sie Anhänge hinzufügen und Ihre Privatsphäre-Einstellungen für den jeweiligen Thread festlegen.

Bei Twitter können Sie einen Tweet auf fast die gleiche Weise erstellen. Sie tippen auf das Plus-Symbol ( ) und beginnen mit dem Verfassen Ihres Tweets.

Beide Plattformen sind übersichtlich und zeigen genau das an, was Sie sehen wollen, aber man könnte sagen, dass die Oberfläche von Threads viel erfrischender und interessanter ist.

Ganz zu schweigen davon, dass Threads derzeit keine Werbung enthält, während Twitter auf fast jeder Seite Werbeblöcke anzeigt.

Konto-Löschung

Ich glaube, der Aspekt von Threads, der die Gemüter am meisten erregt hat, ist, dass Sie, wenn Sie Ihr Threads-Konto löschen möchten, auch Ihr Instagram-Konto löschen müssen. Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie Threads beitreten, eine Vereinbarung unterschreiben müssen, die alles beinhaltet, ohne Rückzieher. Wow, das ist ja eine ganz neue Verpflichtung.

Auf der anderen Seite können Sie Ihr Twitter-Konto ganz einfach deaktivieren oder löschen. Um ein Twitter-Konto zu löschen, müssen Sie zunächst Ihr Konto deaktivieren. Wenn Sie es 30 Tage lang nicht reaktivieren, wird Ihr Konto dauerhaft gelöscht. Ganz einfach!

Retweets und Reposts

Die Option zum erneuten Teilen von Beiträgen ist bei Threads und Twitter bis auf den Namen ziemlich gleich. Auf Twitter können Sie etwas unverändert oder mit einem Zitat “retweeten”. Auf ähnliche Weise können Sie Threads unverändert oder mit einem Zitat “reposten”.

450shots_so

Rechte am Benutzernamen

Ihr Benutzername auf Threads ist mit Ihrem Instagram-Konto verknüpft. Sie können Ihren Threads-Benutzernamen nur dann ändern, wenn Sie auch den Benutzernamen von Instagram ändern. Twitter hingegen ist nicht an Bedingungen geknüpft.

Sicherheit und Datenschutz

Eine weitere ähnliche Funktion zwischen den beiden Plattformen ist, dass Sie auf Threads versteckte Wörter verwenden können, oder wie man es auf Twitter nennt, “stumme Wörter”

Allerdings gibt es bei Threads einen kleinen Unterschied. Mit dieser Funktion können Sie Kommentare und Antworten ausblenden, die ein bestimmtes Wort enthalten, das Sie nicht sehen möchten. Diese Funktion ist ein Juwel für diejenigen, die sich vor Beleidigungen schützen möchten.

Twitter verfügt zwar über eine Stummschaltungsfunktion, aber die gilt nur für den Tweet.

Der Umfang der Suche in Threads und Twitter ist unterschiedlich, da die Suchfunktionen von Twitter inzwischen viel weiter entwickelt sind. Auf Twitter können Sie nicht nur nach Konten, sondern auch nach Hashtags und Tweets suchen.

Bei Threads hingegen können Sie nur nach Konten suchen, wodurch der Umfang der Suche viel geringer ist als bei seinem Rivalen.

402shots_so

Video Limit

Da das Internet von Videos dominiert wird, habe ich es schon von weitem kommen sehen. Threads erlaubt Video-Uploads von bis zu 5 Minuten, während Twitter nur 2 Minuten und 20 Sekunden erlaubt. Das kann für Nutzer, die regelmäßig Videos teilen, ein Hindernis sein.

Blaues Abzeichen

Inzwischen wissen wir alle, dass es Geld kostet, auf Twitter und Instagram verifiziert zu werden und das blaue Abzeichen zu erhalten. Threads macht es jedoch noch besser, indem es Ihnen erlaubt, Ihr blaues Abzeichen von Instagram auf Threads mitzunehmen, ohne dass dafür zusätzliche Kosten anfallen.

Das bedeutet, dass Sie automatisch auf Threads verifiziert sind, wenn Sie auf Instagram verifiziert sind.

Beitragserstellung

Wenn Sie zu den Menschen gehören, die sich Zeit nehmen, um ihre Gedanken zu sammeln, während sie einen Beitrag schreiben, ist die Entwurfsfunktion sehr nützlich. Bei Twitter gibt es diese Funktion schon seit langem, aber bei Threads muss sie erst noch eingeführt werden.

83shots_so

Verfügbarkeit

Ich weiß mit Sicherheit, dass es Menschen gibt, die soziale Medienplattformen gerne von ihrem Laptop oder Computer aus nutzen. Twitter hat die Aufgabe für diesen Zweck verstanden, weshalb es von allen Arten von Geräten aus zugänglich ist.

Auf Threads hingegen kann man nur von einem Smartphone oder einem Tablet aus zugreifen.

Messaging

Die direkte Kommunikation mit den Followern ist eines der wichtigsten Elemente sozialer Medien, daher wird von jeder Plattform erwartet, dass sie über eine Messaging-Funktion verfügt. Leider gibt es diese Funktion bei Threads im Gegensatz zu Twitter derzeit nicht. Sie können nur über Kommentare kommunizieren.

Abschließende Überlegungen

Nachdem ich Threads am ersten Tag erkundet habe, sind mir die oben genannten Unterschiede im Vergleich zu Twitter am deutlichsten aufgefallen. Ich glaube, es werden noch mehr sein, wenn wir uns erst einmal mit dem System vertraut gemacht haben.

Im Moment machen diese Unterscheidungspunkte deutlich, dass Threads zwar ein guter Versuch von Meta war, einen Erzfeind für Twitter zu schaffen, dass wir aber noch ein Stück weit von einer echten Konkurrenz entfernt sind.

Twitter ist seit seiner Gründung eine der größten Social-Media-Plattformen, so dass es schwer sein wird, es über Nacht zu stürzen.

Es ist der beste Ort, um sich an anregenden Gesprächen zu beteiligen, sich über die Geschehnisse in der Welt zu informieren und seine Gedanken von Minute zu Minute ungefiltert auszutauschen.

Da Threads jedoch noch in den Kinderschuhen steckt, gibt es noch viel Verbesserungspotenzial, und ich kann mir gut vorstellen, dass diese App mit der Zeit immer mehr zu Twitter aufschließen wird.

Als Nächstes lernen Sie, wie Sie schöne Bilder für Posts in sozialen Medien erstellen können.

  • Adnan Rehan
    Autor
    Adnan ist ein BMS-Absolvent und ein leitender Autor für Geekflare, der es liebt, komplexe Themen in einfach zu verstehende Stücke zu zerlegen. Er hat auch für Websites wie Sparkian und Techkle geschrieben. Neben der Arbeit findet man ihn auf dem Fußballplatz oder... mehr lesen
Dank an unsere Sponsoren
Weitere gute Lektüre zum Thema Digitales Marketing
Energie für Ihr Unternehmen
Einige der Tools und Dienste, die Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen.
  • Invicti nutzt das Proof-Based Scanning™, um die identifizierten Schwachstellen automatisch zu überprüfen und innerhalb weniger Stunden verwertbare Ergebnisse zu erzielen.
    Versuchen Sie Invicti
  • Web Scraping, Residential Proxy, Proxy Manager, Web Unlocker, Search Engine Crawler und alles, was Sie zum Sammeln von Webdaten benötigen.
    Versuchen Sie Brightdata
  • Monday.com ist ein All-in-One-Betriebssystem, mit dem Sie Projekte, Aufgaben, Arbeit, Vertrieb, CRM, Arbeitsabläufe und vieles mehr verwalten können.
    Versuch Montag
  • Intruder ist ein Online-Schwachstellen-Scanner, der Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur aufspürt, um kostspielige Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
    Versuchen Sie Intruder