Geekflare wird von unserem Publikum unterstützt. Wir können Affiliate-Provisionen durch den Kauf von Links auf dieser Website verdienen.
Teilen:

Cloud-Datenbanken verstehen: Amazon RDS, Google Cloud DB und mehr

Cloud-Datenbanken
Invicti Web Application Security Scanner – die einzige Lösung, die eine automatische Verifizierung von Schwachstellen mit Proof-Based Scanning™ bietet.

Mit dem Aufkommen und Wachstum von Cloud Computing verlagern sich traditionelle Computing-Dienste nun auf Cloud-Plattformen. Cloud-Anbieter haben den Trend aufgegriffen und machen Cloud-Datenbanken zum neuen Trend.

Aber was genau ist eine Cloud-Datenbank?

Lass es uns herausfinden!

Was sind Cloud-Datenbanken?

Eine Cloud-Datenbank ist ein Datenbankdienst, der über eine Cloud-Dienstplattform/einen Anbieter verfügbar ist.

Unternehmen können Cloud-Datenbanken auf öffentlichen, privaten oder hybriden Cloud-Plattformen bereitstellen. Wie herkömmliche Datenbanken ermöglichen Cloud-Datenbanken Unternehmen, strukturierte, halbstrukturierte und unstrukturierte Daten zu speichern, zu organisieren, abzurufen und ihren Endbenutzern bereitzustellen.

Cloud-Datenbanken werden häufig in zwei Formen bereitgestellt, entweder in einer gemieteten Cloud-VM, die die Datenbank hostet, oder als DBaaS (Datenbank als Service).

Sie könnten sich wahrscheinlich fragen, wie ich meine Cloud DB bereitstellen soll. Nun, das hängt ganz von der Privatsphäre und Sicherheit Bedenken, die Sie für Ihre Daten als Unternehmen haben, im Vergleich zu der Notwendigkeit, sich von allen Optimierungs-, Konfigurations- und Leistungsproblemen rund um Datenbanken zu befreien.

Idealerweise werden Cloud-Datenbanken bereitgestellt in Cloud-VMs sorgen für mehr Sicherheit und Privatsphäre. Im Gegensatz dazu erfüllen DBaaS Cloud-Datenbanken den Bedarf an Skalierung und konsistenter Leistung, da Cloud-Anbieter die Details zur Bereitstellung und Verfügbarkeit übernehmen.

Vorteile von Cloud-Datenbanken

Die Arbeit mit Cloud-Datenbanken bietet eine Menge Vorteile, die wir unten sehen können.

Kostenreduzierung

Das Preis-Leistungs-Verhältnis für Cloud-Datenbanken ist im Vergleich zu herkömmlichen lokalen Datenbanken niedriger. Im Idealfall haben Unternehmen die Möglichkeit, datenintensive Prozesse und Anwendungen auszuführen, ohne sich um Investitionen kümmern zu müssen, da Cloud-Anbieter die Speicherkapazität und andere Rechenressourcen verwalten, die für den Betrieb von Datenbanken erforderlich sind.

Nahtlose Redundanz, Sicherung und Wiederherstellung für Dienste. 

Cloud-Datenbanken sind so konfiguriert, dass sie eine Just-in-Time-Wiederherstellung für Dienste aus Backups ausführen, die bei Dienstausfallzeiten oder Datenbankfehlern oft automatisch erstellt werden.

Autonome Dienste

Cloud-Anbieter haben jetzt maschinelles Lernen in Cloud-Datenbanken für ein autonomes Datenbankmanagement integriert. Dienste wie Datenbankbereitstellung, Optimierung, Skalierung, Fehlererkennung und Reparatur werden automatisiert, wodurch der Verwaltungsaufwand im Allgemeinen verringert wird.

Gängige Cloud DB-Lösungen

Einige der standardmäßigen Cloud-Datenbanklösungen umfassen:

Datenseen

Data Lakes sind skalierbare zentrale Speicherbereiche für strukturierte und unstrukturierte Daten, die von . aufgenommen werden relationale und nicht relationale Datenbankdienste.

Data Warehousing

Data Warehousing ist das Erstellen und Verwenden von Data Warehouses für Business Intelligence-Zwecke.

Online-Transaktionsverarbeitung (OLTP)

OLTP unterstützt transaktionsorientierte Anwendungen im Internet wie Online-Banking und E-Commerce.

Online Analytical Processing (OLAP)

OLAP beinhaltet komplexe Abfragen großer Transaktionen, die online ausgeführt werden, um Erkenntnisse und Analysen zu erhalten.

Nachdem Sie sie nun verstanden haben, werfen wir einen Blick auf die folgenden beliebten Cloud-Datenbanken.

Amazon RDS

YouTube-Video

Wollten Sie schon immer Ihre Hände von den zeitraubenden Aufgaben der Datenbankadministration befreien? Amazon RDS (Relational Database Service) bietet genau das, eine einfach einzurichtende, relationale Datenbankumgebung.

Amazon RDS bietet eine Cloud-Umgebung zum Einrichten, Ausführen und Skalieren relationaler Datenbanken.

In RDS werden die gesamte Hardwarebereitstellung, Datenbankoptimierung, Patching und Backups flexibel nach Bedarf eines Unternehmens automatisiert.

In Amazon RDS können Sie aus verfügbaren Datenbank-Instance-Typen auswählen, die normalerweise optimiert sind. Amazon RDS optimiert Arbeitsspeicher, Speicher und I/O abhängig von den Workloads eines Unternehmens, alles für die gewünschte Leistung.

Amazon RDS unterstützt häufig verwendete DB-Engines wie MySQL, PostgreSQL und Oracle. Es bietet auch einen AWS-Datenbankmigrationsservice, damit Sie auch in der Cloud weiterhin mit Ihrer bevorzugten DB-Engine arbeiten können.

Diese relationale Datenbank kann einfach über bereitgestellt und verwaltet werden AWS-Verwaltungskonsole oder Amazon RDS CLI.

Machen Sie sich Sorgen um die Langlebigkeit oder Hochverfügbarkeit Ihrer Daten? Amazon RDS bietet Datenreplikation über mehrere Verfügbarkeitszonen und automatisierte Backups für jede Instanz, die als Cloud DBaaS ausgeführt wird.

IBM Cloudant

YouTube-Video

IBM Cloudant ist eine vollständig verteilte NoSQL-Datenbank, die sich für die Ausführung schwerer Workloads in mobilen und Webprozessen eignet. Cloudant bietet eine hochverfügbare Datenpersistenzschicht, die für jedes Gerät skalierbar ist, auf dem Web, Mobilgeräte, IoT, und sogar die ständig wachsenden serverlosen Anwendungen. IBM Cloudant präsentiert sich als JSON DBaaS basierend auf CouchDB.

Durch Serviceberechtigungsnachweise (JSON-formatierte Snippets zum Speichern von Geheimnissen) unterstützt IBM Cloudant mehrere Möglichkeiten, eine sichere Verbindung zu Ihren Anwendungen herzustellen, ohne sich um die Sicherheit von Geheimnissen kümmern zu müssen.

Der Einstieg in IBM Cloudant ist einfacher, da keine Software installiert, kein Service verwaltet und nur wenige Konfigurationen verstanden werden müssen. Sie müssen lediglich die Anzahl der Lese-/Schreibvorgänge oder Abfragen pro Sekunde angeben, die Ihre Anwendung benötigt, und die Speicherkapazität wird automatisch skaliert.

Darüber hinaus unterstützt IBM Cloudant gängige Sprachen wie Java, Python und JavaScript bei der Entwicklung von Anwendungen.

Im Gegensatz zu relationalen Datenbanken, bei denen Daten in Tabellen, Zeilen und Spalten verarbeitet werden, verarbeitet Cloudant Daten in Form von Dokumenten.

Ein Cloudant-Dokument ist einfach ein JSON-Objekt, das Zeichenfolgen, Zahlen, Arrays, boolesche Daten und mehr speichert.

Azure Cosmos

YouTube-Video

Azurer Kosmos, erstellt von Microsoft, ist ein weiteres beliebtes DBaaS, das schemalos ist und für die NoSQL-Entwicklung geeignet ist. Azure Cosmos erfüllt die meisten Datenanforderungen in der Anwendungsentwicklung – Skalierbarkeit, geringe Latenz und hohe Verfügbarkeit.

Azure Cosmos DB funktioniert mit mehreren Datenmodellen. Seine Datenbank-Engine unterstützt andere gängige Datenbank-APIs, um die Datenmodellierung und -abfrage in Szenarien zu vereinfachen, in denen man mit bestehenden Datenbanken arbeiten möchte.

Die Arbeit mit Azure Cosmos wird dank der Latenzprüfungen für die Datenverteilung in mehreren Regionen beim Erstellen oder Ausführen von Anwendungen mit großen Datenmengen vereinfacht.

Wie andere Cloud-Datenbanken übernimmt Cosmos das automatische Patch-Management, Updates und Skalierungsoptionen für Ihre DB-Umgebung und bietet so die für Ihre Anwendungen erforderliche Leistung.

Azure Cosmos DB wurde mit Blick auf die Sicherheit Ihrer Daten entwickelt. Jede Instanz von Cosmos DB, auf der Daten ausgeführt werden, verfügt über eine Verschlüsselung der Enterprise-Klasse. Entwicklern werden auch selbstverwaltete Schlüssel für die Geheimnisverwaltung präsentiert. Die rollenbasierte Zugriffssicherheit von Azure fügt Ihren Cosmos DBaaS-Instanzen eine weitere Sicherheits- und Kontrollebene hinzu.

Oracle Autonomous

YouTube-Video

Oracle Autonomes verlässt sich auf Oracle Cloud Infrastructure, um arbeitslastoptimierte Datenbankdienste bereitzustellen. Oracle Autonomous Database ist berühmt für Data Warehousing und Transaktionsverarbeitung durch autonome Data Warehouses und autonome Transaktionsverarbeitungsdienste.

Als autonome Datenbank ist sie selbstfahrend, selbstsichernd und selbstreparierend.

Oracle Cloud DBaaS schützt durch seine Selbstheilungs- und Selbstreparaturfunktion vor versehentlichen und nicht versehentlichen Datenbankausfällen. Der Selbstheilungsaspekt von Oracle Autonomous spart Unternehmen Zeit für die Fehlerbehebung und das Testen von Datenbankfehlern.

Die Self-Driving-Funktion dieser Cloud-Datenbank macht nicht nur bei Triggern und Warnungen halt. Dennoch mit intelligenten und anpassungsfähigen Maschinelles Lernen -Modelle kann die Oracle Autonomous-Datenbank die Infrastrukturbereitstellung, -verwaltung, -überwachung, -optimierung, -sicherung und -wiederherstellung für Datenbankinstanzen automatisieren.

Die Oracle Autonomous Database kann interne und externe Bedrohungen und mögliche DB-Angriffe durch kontinuierliches Self-Scanning und Bedrohungserkennung in Schach halten.

Amazon Dynamo DB

YouTube-Video

Amazon Dynamo, angeboten von AWS, ist eine Cloud DBaaS, die eine Schlüsselwert- und Dokumentendatenbank bietet, die für NoSQL-Umgebungen geeignet ist.

Amazon Dynamo DB wurde entwickelt, um Serverlose Web-Apps ausführen, mobile Back-Ends, IoT-Dienste und sogar wiederverwendbare Microservice-Anwendungen. Dieses Cloud-Datenbankangebot bietet Offline-Datenzugriff, Datensynchronisierung und Speicher-Caching für eine konsistente und verbesserte Leistung.

Zu den häufigsten Anwendungen von Dynamo DB gehören das Zwischenspeichern von Elementen, das Speichern von Benutzerprofilen und Benutzerereignissen für hohe Verfügbarkeit.

Dynamo DB funktioniert gut mit Sprachen und Frameworks wie Java, JavaScript, Python und Ruby.

Google Cloud

Die Google Cloud Platform oder einfach GCP bietet eine breite Palette von Datenspeicheroptionen, sowohl proprietär als auch Open-Source. Ganz gleich, ob Sie ERPs, CRMs, Empfehlungssysteme oder Spieleplattformen entwickeln, GCP bietet alle Cloud-Datenbankdienste, die Ihren Anforderungen entsprechen.

Die GCP unterstützt Datenbanken, die relationale Daten, Schlüsselwert-, Dokument- und sogar Memcached-Daten verarbeiten. Die Google Cloud Platform bietet schnelle, skalierbare und automatisierte Cloud-Datenbankdienste. Zu den häufig bereitgestellten Google Cloud-Datenbankdiensten gehören:

SQL Cloud

SQL Cloud ist ein verteiltes und vollständig verwaltetes DBaaS, das gängige relationale Datenbank-Engines wie MySQL unterstützt, PostgreSQL, und SQL-Server.

Cloud-Bigtable

Cloud-Bigtable ist ein vollständig verwalteter NoSQL-DBaaS, der sich für große analytische Umgebungen eignet. Cloud Bigtable ist darauf ausgelegt, wachsende Arbeitslasten nahtlos und ohne Ausfallzeiten zu bewältigen. Cloud Bigtable wird häufig für die Verarbeitung von Finanztransaktionen und das IoT-Data-Warehousing verwendet.

Cloud-Firestore

Cloud-Firestore ist ein Dokumentendatenbankdienst, der für Mobil-, Web- und IoT-Anwendungen geeignet ist, die auf einer serverlosen Architektur basieren. Firestore ist serverlos, skalierbar, vollständig verwaltet und verfügt über eine leistungsstarke Abfrage-Engine, die die ACID-Compliance unterstützt.

Fazit

Dieser Artikel befasste sich mit Cloud-Datenbanken, ihren Vorteilen und einigen gängigen Lösungen, die auf Cloud-Datenbanken basieren. Nachdem wir nun einige der beliebten verfügbaren DBaaS-Angebote gesehen haben, ist es richtig, dass Sie sie ausprobieren.

Viel Glück bei der Migration zu einer Cloud-Datenbank!

Danke an unsere Sponsoren
Weitere großartige Lektüren zum Thema Cloud Computing
Treiben Sie Ihr Geschäft an
Einige der Tools und Dienste, die Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen.
  • Invicti verwendet das Proof-Based Scanning™, um die identifizierten Schwachstellen automatisch zu verifizieren und innerhalb weniger Stunden umsetzbare Ergebnisse zu generieren.
    Versuchen Sie es mit Invicti
  • Web-Scraping, Wohn-Proxy, Proxy-Manager, Web-Unlocker, Suchmaschinen-Crawler und alles, was Sie zum Sammeln von Webdaten benötigen.
    Versuchen Sie es mit Brightdata
  • Semrush ist eine All-in-One-Lösung für digitales Marketing mit mehr als 50 Tools in den Bereichen SEO, Social Media und Content-Marketing.
    Versuchen Sie es mit Semrush
  • Intruder ist ein Online-Schwachstellenscanner, der Cyber-Sicherheitslücken in Ihrer Infrastruktur findet, um kostspielige Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
    MIT DER INTELLIGENTEN SCHADENKALKULATION VON Intruder