Geekflare wird von unserem Publikum unterstützt. Es kann sein, dass wir durch den Kauf von Links auf dieser Seite Affiliate-Provisionen verdienen.
Unter Computer-Hardware Zuletzt aktualisiert: September 13, 2023
Weitergeben:
Invicti Web Application Security Scanner - die einzige Lösung, die eine automatische Überprüfung von Schwachstellen mit Proof-Based Scanning™ ermöglicht.

Die Aktualisierung Ihres BIOS kann einige wichtige Fehlerbehebungen für Ihren aktuellen Computer bringen. Sie können aber auch leicht schiefgehen, wenn Sie einige Punkte nicht beachten.

In diesem Artikel erfahren Sie, was BIOS genau ist und welche Vorsichtsmaßnahmen Sie bei der Aktualisierung des BIOS treffen müssen.

Was ist BIOS?

BIOS oder Grundlegendes Eingabe-Ausgabe-System ist Software, die direkt auf der Hauptplatine des Computers installiert ist. Im Gegensatz dazu ist die Software Ihres Computers auf Speichergeräten wie SSDs, RAMs und Festplatten gespeichert, mit Ausnahme des BIOS.

BIOS

Dies ist das erste Programm, das geladen wird, wenn Sie Ihren PC einschalten, und es steuert mehrere wichtige Funktionen, wie die Energieverwaltung und das Hochfahren des Computers. Außerdem entscheidet es, welche Geräte die Hauptplatine während des Starts kontaktieren soll. Eine Aktualisierung des Programms kann dem Computer neue Funktionen hinzufügen oder Fehler beheben, die durch ein Betriebssystem-Update nicht behoben werden können.

Vorteile, die Sie erhalten, wenn Sie das BIOS aktualisieren.

Das BIOS spielt eine wichtige Rolle für die Leistung Ihres Computers. Durch die richtige Konfiguration Ihres BIOS können Sie die Systemleistung optimieren und die Sicherheit verbessern. Hier sind einige Vorteile, die Sie erwarten können, wenn Sie das BIOS aktualisieren:

Verbessert die Systemleistung

Das BIOS kann die Leistung eines Computers verbessern, indem es die Systemeinstellungen optimiert. Es kann auch dazu beitragen, die Reaktionsfähigkeit Ihres Computers zu erhöhen und die Zeit zu verkürzen, die der Computer zum Hochfahren benötigt.

Verbessert die Sicherheit

Richtig konfigurierte BIOS-Einstellungen können dazu beitragen, Ihren Computer vor Virenbefall und anderer bösartiger Software zu schützen. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, Ihr BIOS richtig einzurichten, können Sie Ihren Computer auch vor unbefugtem Zugriff schützen.

Verbessert die Systemstabilität

Wenn Sie die Einstellungen im BIOS optimieren, können Sie Ihren Computer stabil halten und verhindern, dass er einfriert oder abstürzt. Dadurch kann die Systemleistung verbessert und die Unannehmlichkeiten für den Benutzer minimiert werden.

Wichtigkeit der BIOS-Aktualisierung

Zweifellos ist Ihr BIOS entscheidend dafür, dass Ihr Computer sicher ist und optimal läuft. Durch die Aktualisierung Ihres BIOS können Sie häufige Probleme wie Datenverlust und Systemabstürze verhindern. Außerdem ist es eine gute Idee, Ihr BIOS zu aktualisieren, wenn Sie die Vorteile neuer Sicherheitsfunktionen und Fehlerbehebungen nutzen möchten, die Ihr Motherboard-Hersteller möglicherweise veröffentlicht hat. Lassen Sie uns also schnell einsteigen und herausfinden, wie man das BIOS aktualisiert.

Wie aktualisiert man das BIOS?

Wenn Sie ein Problem mit Ihrem Computer haben und andere Software-Updates, wie z. B. ein Windows-Update, keine Abhilfe zu schaffen scheinen, könnte es eine gute Idee sein, das BIOS Ihres Computers zu aktualisieren. Der Vorgang ist in der Regel unkompliziert, erfordert aber auch Ihre volle Aufmerksamkeit. Das Gute daran ist, dass damit ein breites Spektrum von Problemen behoben werden kann. Allerdings müssen Sie während des gesamten Aktualisierungsvorgangs wachsam bleiben, da ein einziger falscher Schritt Ihr Motherboard ruinieren und es nicht mehr starten lassen könnte.

Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihr BIOS zu aktualisieren: Sie können ein vom Hersteller bereitgestelltes Dienstprogramm für Windows und Linux oder ein USB-Flash-Laufwerk für die Aktualisierung verwenden.

#1. Wie aktualisiert man das BIOS über Windows?

Folgen Sie diesen Schritten, um Ihr BIOS über Windows zu aktualisieren:

  1. Melden Sie sich bei Windows an und öffnen Sie einen Browser Ihrer Wahl.
  2. Suchen Sie nach der Update-Lösung Ihres Herstellers.
  3. Laden Sie die Software herunter und installieren Sie sie auf Ihrem PC.
  4. Wählen Sie die Spezifikationen Ihres PCs und suchen Sie nach einem Update für Ihr System.
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren, um das Update zu installieren.

Hier sind die Links zu den BIOS-Aktualisierungslösungen einiger bekannter Hersteller:

#2. Wie aktualisiert man das BIOS mit einem USB-Stick?

Befolgen Sie diese Schritte, sobald Sie die richtige Hardware und Software haben:

  1. Schließen Sie Ihr USB-Laufwerk an.
  2. Öffnen Sie den Windows Explorer und suchen Sie die BIOS-Update-Datei.
  3. Doppelklicken Sie auf die Update-Datei, um sie auf Ihrem PC zu installieren.
  4. Suchen Sie im Windows Explorer das Hauptmenü Ihres Computers und wählen Sie "Einstellungen".
  5. Wählen Sie im Menü "Einstellungen" die Option "System".
  6. Wählen Sie "BIOS-Update" aus der Liste der Optionen auf der linken Seite des sich öffnenden Fensters.
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Aktualisieren", um den Aktualisierungsvorgang zu starten.

Was kann bei der Aktualisierung des BIOS schiefgehen?

Es ist üblich, dass Hersteller neue Versionen ihres BIOS herausgeben, die die Art und Weise ändern, wie der Computer verschiedene Aufgaben erledigt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Aktualisierung Ihres BIOS unvorhergesehene und manchmal negative Auswirkungen auf die Leistung Ihres Computers haben kann.

So kann beispielsweise die Aktualisierung des BIOS dazu führen, dass Ihr Computer langsamer läuft oder beim ersten Start unerwartete Fehler auftreten. Es ist auch möglich, dass Ihr Computer nicht mehr richtig funktioniert, wenn Sie bei der Aktualisierung nicht das richtige BIOS auf Ihrer Hauptplatine installiert haben.

Es ist immer gut, den Hersteller Ihres Computers zu konsultieren oder im Benutzerhandbuch nachzuschlagen, bevor Sie Ihr BIOS aktualisieren. Die Hersteller veröffentlichen in der Regel Aktualisierungsprotokolle für neue BIOS-Versionen; Sie können darin nachsehen, ob Sie Ihr BIOS aktualisieren müssen. Außerdem empfehlen wir Ihnen, vor der Aktualisierung ein Backup aller wichtigen Dateien auf Ihrem Computer zu erstellen.

Als allgemeine Faustregel gilt, dass Sie das BIOS nur dann aktualisieren sollten, wenn mit dem System ein schwerwiegender Fehler vorliegt, der sich nicht mit einem Hard-Reset beheben lässt.

Schauen wir uns nun einige wichtige Dinge an, auf die Sie bei der Aktualisierung des BIOS achten sollten.

Wichtige Dateien und Daten sichern

Bevor Sie Ihr BIOS aktualisieren, sollten Sie alle wichtigen Dateien und Windows-Einstellungen auf Ihrem PC sichern. Die Sicherung der Daten ist einfach und dauert nur ein paar Minuten. Außerdem ist eine Datensicherung bietet Ihnen eine zweite Schutzschicht, falls etwas schief geht.

Datensicherung

Wenn Sie Ihre Daten sichern wollen, empfehlen wir Ihnen, alle Ihre Konfigurationsdateien und wichtigen Dateien auf Ihrem PC zu sichern. Im nächsten Schritt müssen Sie Starten Sie Ihren PC im abgesicherten Modus und aktualisieren Sie das BIOS auf Ihrem PC. Sobald die BIOS-Aktualisierung abgeschlossen ist, sollten Sie Ihr Backup wiederherstellen und dann alles neu konfigurieren, um sicherzustellen, dass alles wie vor der BIOS-Aktualisierung ist.

Neueste Version der Motherboard-Treiber

Sie sollten die neuesten Motherboard-Treiber installieren, wenn Sie Ihr BIOS aktualisieren wollen. Wenn Sie dies nicht tun, kann es zu einem Systemabsturz oder Datenverlust kommen.

Hauptplatine

Wenn Sie das BIOS aktualisieren, ändern Sie im Wesentlichen die Software, die mit der Hauptplatine Ihres PCs fest verbunden ist. Mit einer aktualisierten Hauptplatine haben Sie bei der Aktualisierung des BIOS die Oberhand. Es besteht die Möglichkeit, dass das aktualisierte BIOS nicht korrekt mit der vorhandenen Hardware zusammenarbeitet und dass es infolgedessen zu einem Systemabsturz kommen kann. Außerdem kann es aufgrund einer fehlerhaften Treiberinstallation zu Datenbeschädigungen kommen.

Unabhängig davon, was der Fall sein mag, müssen Sie alles stabil halten, bevor Sie Ihr BIOS aktualisieren. Sie können die Wahrscheinlichkeit, dass bei BIOS-Aktualisierungen erhebliche Probleme auftreten, minimieren, indem Sie die neueste Version der Treiber für Ihr Motherboard installieren.

Aktuelle Antiviren-Software

Entgegen der landläufigen Meinung, dass BIOS immun gegen Viren ist, ist ein vorinstalliertes Antivirus kann Sie vor BIOS-Hijacks schützen. Jeder Motherboard-Hersteller bietet Software an, mit der Sie Ihr BIOS aktualisieren können, ohne einen USB-Stick benutzen zu müssen.

Antivirus

Dies eröffnet jedoch auch die Möglichkeit eines BIOS-Hijackings. Wir empfehlen die Installation eines wirksame Antivirus-Lösung die Sie vor Malware schützen kann, die sich maskiert und das BIOS Ihres PCs beschädigt.

Prüfen Sie, ob die BIOS-Software korrekt ist.

Das Anschließen eines falschen oder beschädigten Flash-Laufwerks während der Aktualisierung kommt häufiger vor, als Sie denken. In einigen Fällen kann dieser Fehler irreversible Schäden an Ihrem System verursachen.

doppeltes-prüfen-USB-Laufwerk

Es gibt mehrere Methoden, um zu überprüfen, ob Sie das richtige USB-Laufwerk an Ihren PC angeschlossen haben. Eine Möglichkeit, um sicherzustellen, dass das Laufwerk ordnungsgemäß funktioniert, besteht darin, die Firmware zu aktualisieren. Der Windows-Gerätemanager kann auch überprüfen, ob das Laufwerk richtig konfiguriert ist.

Wenden Sie sich an den Hersteller Ihres Computers, wenn Sie weiterhin Probleme beim Anschließen des Laufwerks haben.

Verwenden Sie Ihren PC nicht, während Sie das BIOS aktualisieren.

Wir wissen, dass es schwer ist, der Versuchung zu widerstehen, an Ihrem Computer herumzufummeln, während er aktualisiert wird. Ein BIOS-Update unterscheidet sich jedoch stark von einem normalen Update. Die Hauptplatine Ihres Computers wird aktualisiert und stellt ständig Verbindungen mit allen PC-Komponenten her und unterbricht diese. Selbst die einfachsten Aktionen, wie z. B. ein Tastendruck, können unerwünschte Fehler bei der Aktualisierung auslösen.

PC-vermeiden

Es können auch Probleme mit der Software oder den Laufwerken Ihres Computers auftreten. Dies liegt daran, dass Ihr Computer nach der Aktualisierung neu gestartet wird, damit die neuen Einstellungen wirksam werden. Wenn während des Neustarts etwas schief geht, können Sie alle Ihre Daten verlieren.

Selbst die laufenden Hintergrundaufgaben könnten Sie während der Aktualisierung in Schwierigkeiten bringen. Stellen Sie sich vor, Sie aktualisieren Ihr BIOS, während auf Ihrem Computer eine Anwendung läuft, die viel Speicherplatz benötigt (z. B. Textverarbeitung). In solchen Fällen könnte der PC Schwierigkeiten haben, das BIOS effektiv zu aktualisieren, und es könnte sogar zu einem Fehler kommen. Sie könnten auch Ihre Hardware beschädigen, wenn Sie Ihren PC während der Aktualisierung benutzen.

Nehmen Sie keine Änderungen an der Hardware vor

Wie bei der Software kann auch das Herumbasteln an der Hardware Ihres Computers zu einer fehlgeschlagenen Aktualisierung führen. Wenn Sie die Hardware Ihres PCs während einer Aktualisierung verändern, könnten Sie Ihre Dateien oder Treiber beschädigen. Im schlimmsten Fall kann es passieren, dass Ihr Motherboard nicht einmal die Boot-Sequenz startet.

Hardware-Änderungen

Selbst wenn Ihr PC nach einer fehlgeschlagenen Aktualisierung hochfährt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie bei der Verwendung des PCs Fehler feststellen. Als Faustregel gilt, dass Sie warten sollten, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist, bevor Sie Änderungen an der Hardware oder Software des Computers vornehmen.

Hardware-Kompatibilität mit der BIOS-Version prüfen

Dies gilt insbesondere, wenn Sie das BIOS mit einem USB-Stick aktualisieren. Sie sollten immer die Kompatibilität Ihrer Hardware mit der BIOS-Version überprüfen.

Es besteht die Möglichkeit, dass Ihr Computer dadurch dauerhafte Schäden erleidet, z. B. Datenverlust, Absturz oder sogar wiederholte Fehlfunktionen. Wenn möglich, lesen Sie in Online-Communities nach, ob diese BIOS-Version bei anderen Benutzern gut funktioniert, und installieren Sie sie erst dann.

Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge und Hardware

Achten Sie bei der Aktualisierung Ihres BIOS darauf, dass Sie die richtigen Tools und die richtige Hardware verwenden, um Risiken zu minimieren. Ein beschädigtes USB-Flash-Laufwerk, ein nicht funktionierender USB-Anschluss oder eine unzuverlässige Stromquelle können Ihren Computer leicht lahmlegen und ihn nicht mehr starten lassen.

Der beste Weg, um sicherzustellen, dass alles gut funktioniert, ist die manuelle Überprüfung aller Hardware- und PC-Anschlüsse, bevor Sie mit der eigentlichen Aktualisierung beginnen. Die richtige Formatierung des USB-Flash-Laufwerks ist ebenfalls entscheidend für den Aktualisierungsprozess.

Vergewissern Sie sich, dass genügend Speicherplatz auf der Festplatte vorhanden ist, bevor Sie das BIOS aktualisieren

Es kann von Vorteil sein, Ihr BIOS zu aktualisieren, um die Leistung Ihres Computers zu verbessern. Vor der Aktualisierung sollten Sie für ausreichend Speicherplatz auf Ihrer Festplatte sorgen. Sie benötigen mindestens 4 GB freien Speicherplatz, damit die Updates installiert werden können.

Festplattenspeicher

Wenn der Speicherplatz nicht ausreicht, kann das BIOS nicht installiert werden, oder der Computer installiert es in mehreren Schritten. In einigen Fällen kann dies sogar dazu führen, dass Ihr Computer nicht richtig startet oder wichtige Sicherheitsupdates verpasst.

Eine gute Boot-Sequenz auf dem Computer haben

Vor dem Aktualisierungsvorgang müssen Sie eine effektive Startsequenz durchführen. Eine gute Startsequenz mag zwar unbedeutend erscheinen, kann aber einen großen Unterschied ausmachen, wenn Ihr Computer langsam läuft oder andere Störungen aufweist. Ihr Computer hat möglicherweise Probleme beim Ausführen bestimmter Programme oder Dateien, z. B. kann er nicht auf bestimmte Dateien zugreifen, wenn er keine gute Startsequenz hat.

Dazu müssen Sie den Computer ausschalten, das Netzkabel abziehen, den Netzschalter mindestens 30 Sekunden lang gedrückt halten, damit der Computer von vorne beginnen kann, und dann das Netzkabel wieder einstecken.

Schlussfolgerung

BIOS-Updates können Ihrem Motherboard zusätzliche Funktionen hinzufügen und es intelligenter machen. Sie sollten jedoch sicherstellen, dass Sie es so sicher und verantwortungsvoll wie möglich aktualisieren. Es besteht die Gefahr, dass Ihr Computer beschädigt wird, wenn Sie Ihr BIOS nicht ordnungsgemäß aktualisieren, weshalb Sie alle in diesem Artikel genannten Vorsichtsmaßnahmen beachten sollten. Solange Sie die oben genannten Schritte befolgen, können Sie sicher sein, dass der Aktualisierungsprozess reibungslos und ohne Probleme abläuft.

Sie können auch lesen, wie Sie BIOS-Modus von Legacy zu UEFI.

  • Samyak Goswami
    Autor
Dank an unsere Sponsoren
Weitere gute Lektüre über Computer-Hardware
Energie für Ihr Unternehmen
Einige der Tools und Dienste, die Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen.
  • Invicti nutzt das Proof-Based Scanning™, um die identifizierten Schwachstellen automatisch zu überprüfen und innerhalb weniger Stunden verwertbare Ergebnisse zu erzielen.
    Versuchen Sie Invicti
  • Web Scraping, Residential Proxy, Proxy Manager, Web Unlocker, Search Engine Crawler und alles, was Sie zum Sammeln von Webdaten benötigen.
    Versuchen Sie Brightdata
  • Monday.com ist ein All-in-One-Betriebssystem, mit dem Sie Projekte, Aufgaben, Arbeit, Vertrieb, CRM, Arbeitsabläufe und vieles mehr verwalten können.
    Versuch Montag
  • Intruder ist ein Online-Schwachstellen-Scanner, der Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur aufspürt, um kostspielige Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
    Versuchen Sie Intruder