Geekflare wird von unserem Publikum unterstützt. Wir können Affiliate-Provisionen durch den Kauf von Links auf dieser Website verdienen.
Teilen:

Was ist Vendor Lock-in und wie kann man es vermeiden?

Anbieterbindung
Invicti Web Application Security Scanner – die einzige Lösung, die eine automatische Verifizierung von Schwachstellen mit Proof-Based Scanning™ bietet.

Verschieben Sie Ihre Anwendung erst in die Cloud, nachdem Sie die Vendor-Lock-in-Klausel des Cloud-Service-Providers geprüft haben. Lesen Sie weiter, wenn Sie nicht wissen, was es ist und wie Sie es vermeiden können.

Das Cloud-Computing-Modell wächst schnell. Weil das Modell für IT-Unternehmen wie Entwickler mobiler Apps, Entwickler von Web-Apps, Software-as-a-Service-Unternehmen usw. ziemlich verlockend ist. Sie müssen keine robuste IT-Infrastruktur in Ihrem Unternehmen aufbauen. 

Sie abonnieren einfach die App-Entwicklungsinfrastruktur in der Cloud von einem Managed Service Provider (MSP). Ihre Aufgabe ist es, das Produkt und den Markt zu entwickeln und Einnahmen zu erzielen. Das Problem tritt jedoch auf, wenn der bestehende Cloud-Anbieter nicht mehr mit Ihrer App, Ihrem Geschäftsmodell oder Ihrem Benutzervolumen kompatibel ist. 

Jetzt versuchen Sie, Ihre Datenbanken und Apps in eine andere Cloud zu verschieben. Aber der bestehende Anbieter spielt die Vendor-Lock-in-Karte aus, um Geld von Ihnen zu erpressen. Das grundlegendes Cloud-Computing Ertragsmodell kann Ihr Alptraum sein. Aber machen Sie sich jetzt keine Sorgen, denn die folgenden Tipps machen Sie zum Gewinner.  

What Is Vendor Lock-In in Cloud Computing?

Cloud Computing-

Vendor Lock-in ist, wie der Ausdruck schon sagt, eine Situation, in der Sie für bestimmte Dienstleistungen nicht zu einem anderen Anbieter wechseln können, ohne dem Anbieter eine Gebühr für den Lock-in-Zeitraum zu zahlen. Auch wenn Sie Anbieterdienste zu einem anderen Anbieter wechseln, müssen Sie die Kosten für die Einrichtung der Dienste tragen. 

In normalen Geschäften, wie der Beschaffung von Rohstoffen oder Fertigprodukten, ist dies kein großes Problem. Denn es gibt nichts anderes einzurichten, als nach einem erschwinglichen Drittanbieter zu suchen, der Produkte in Qualität und Quantität liefern kann. 

In der Cloud-Computing-Branche ist dies jedoch ein großes Problem. Wenn Sie Ihre Software, Ihr Web, Ihre mobile App, Datenanalyse, Server oder andere IT-Projekte in die Cloud, nutzen Sie die Infrastruktur eines anderen.

Dort konfigurieren Sie Ihre Apps, Anwendungsprogrammierschnittstellen (APIs), Datenbanken, Business Intelligence (BI)-Apps und viele andere technologisch fortschrittliche und komplexe Komponenten. Wenn Sie nun aus irgendeinem Grund all diese zu einem anderen Cloud-Diensteanbieter verlagern müssen, akzeptiert der bestehende Anbieter dies möglicherweise nicht einfach.

Sie werden Sie bitten, eine Anbieter-Lock-in-Gebühr zu zahlen. Sie sind dazu gesetzlich verpflichtet, da Sie bei der Anmeldung für Cloud-Dienste dieses Anbieters die Vendor-Lock-in-Vereinbarung unterzeichnet haben. Dies ist eine gängige Taktik der heutigen Cloud-Anbieter.

Eine Anbieterbindung ist auch bei der Entwicklung, dem Testen und der Freigabe von Anwendungen in Containern möglich Kubernetes.

Warum Sie darauf achten müssen

Es gibt zwei Hauptbedenken bezüglich des Vendor-Lock-in-Konzepts. Wenn Sie vor dem Enddatum der Anbieterbindung ausziehen möchten, zahlen Sie eine enorme Gebühr, mit der Sie Ihren Cloud-Betrieb andernfalls drei bis fünf Jahre lang finanzieren könnten. Die zweite ist die anspruchsvollste.

Sie müssen alles von Grund auf neu einrichten, wenn Sie zu einem neuen Cloud-Infrastrukturanbieter entsprechend dessen virtualisierten Systemen wechseln. Hier spricht man von Cloud-Migration, aber das ist kein Kinderspiel.

Lesen Sie daher vor Abschluss eines Vertrags über die Nutzung von Cloud-Diensten für ein IT-Projekt das Vertragsdokument sorgfältig durch, insbesondere die Vendor-Lock-in-Klausel.       

Types of Vendor Lock-In

Im Cloud-Computing-Sektor kann es hundert Arten von Anbieterbindung geben. Es hängt von der Kreativität des Anbieters ab, den Sie Cloud-Dienste anbieten, und davon, wie umsatzhungrig er ist. Sie können zwar nichts dagegen tun, aber hier finden Sie einige beliebte Anbieter-Lock-in-Typen: 

# 1. Preisbasierte Anbieterbindung

Der Cloud-Dienstanbieter kann während der ersten Einrichtungstage eine hohe Implementierungsgebühr erheben. Später, wenn Sie den Anbieter wechseln, denken Sie, dass die Investition in die Implementierungsgebühr eine Verschwendung ist, wenn Sie zu einem neuen Anbieter wechseln.

Einige minderwertige und gierige Cloud-Anbieter hören oft auf, Ihnen Gebühren auf Basis der tatsächlichen Nutzung in Rechnung zu stellen. Sie fangen an, Sie monatlich zu belasten, um maximale Gewinne zu erzielen.    

# 2. Vendor Lock-Ins, die Daten als Geiseln halten

Wenn Sie ein Zahlungsdatum verpassen, eine verspätete Verlängerung vornehmen oder Ihre Pläne äußern, zu einem neuen Cloud-Anbieter zu wechseln, kann der bestehende Anbieter Ihre Apps und Datenbanken als Geisel behalten. Sie können Ihnen den Zugriff auf Ihre Unternehmensdaten entziehen und Sie zur Zahlung einer saftigen Austrittsgebühr auffordern.  

# 3. Herstellerbindung für Zusatzfunktionen

Sie haben nicht gut geplant, als Sie sich vor fünf Jahren für einen Anbieter von Cloud-Anbietern entschieden haben. Jetzt sehen Sie, dass andere Anbieter integrierte Funktionen anbieten künstliche Intelligenz (AI) und Maschinelles Lernen (ML)-Fähigkeiten. Sie fragen Ihren Cloud-Anbieter danach und er sagt, dass Sie zusätzliche Gebühren zahlen müssen, um KI- und ML-Dienste zu erhalten. 

# 4. Cloud-basierte Anbieterbindung

Einige minderwertige und kleine Cloud-Anbieter zwingen Sie möglicherweise dazu, native Dienste zu verwenden. Sie können möglicherweise nicht in AWS integriert werden, Google Cloud, oder Microsoft Azure. Wenn Ihre neue App diese Cloud-Ziele benötigt, stecken Sie in ernsthaften Schwierigkeiten.  

# 5. Vendor Lock-In über digitale Verträge

Viele betrügerische Cloud-Anbieter verwenden einen Webseiten-Link als Vertrag für den Cloud-Dienst. Sie können diese Webseite heimlich ändern, wenn Sie sie nicht beachten. Daher ändert sich der ursprüngliche Vertrag in etwas anderes, das Sie nicht akzeptiert haben.  

# 6. Verlängerung als Vendor Lock-In

Verlängerung

Die Verlängerung ist eine der tödlichsten Anbieter-Lock-Ins. Sie haben sich nach langem Überlegen entschieden, beim bestehenden Cloud-Anbieter zu bleiben. Der Anbieter ist jedoch nicht bereit, die Verlängerungspreise einige Monate vor Vertragsablauf auszuhandeln. 

Sie werden Ihnen einige Tage vor Ablauf einen Verlängerungspreis zusenden. Jetzt sind Sie nicht in der Lage, Ihren Cloud-Betrieb zu einem anderen Dienstanbieter zu wechseln.

Einige berüchtigte Cloud-Anbieter können unterschiedliche Verlängerungstermine für Server, Apps und Datenbanken vorschreiben. So geraten Sie in einen Teufelskreis unterschiedlicher Verlängerungstermine und haben jahrelang keine Chance, den Cloud-Anbieter zu wechseln.  

Reasons for Vendor Lock-In

Der Hauptgrund für die Anbieterbindung ist eine stabile Einnahmequelle für die Anbieter von Cloud-Diensten. Die meisten MSPs für die Cloud stellen Ihnen nicht genau so in Rechnung, wie sie werben. Angenommen, Sie erhalten einen guten Rabatt und richten zunächst bei at eintractive Preisgestaltung. Erwarten Sie nicht die gleichen Preise, wenn Sie sich an den Cloud-Anbieter wenden, um Ihr Konto zu erneuern. 

Während der Verlängerung erhöht der MSP normalerweise die Preise der von ihm angebotenen Dienste. Ab diesem Moment profitieren die MSPs von Ihrem Cloud-Abonnementkonto. Jetzt, da Sie viele Apps entwickelt und diese von der MSP-Plattform gehostet haben, können sie Sie leicht in eine Lösegeldsituation bringen.

Wenn Sie während der Kontoerneuerung keinen übermäßig höheren Preisen zustimmen, riskieren Sie, Jahre der App-Entwicklung zu verlieren und Datenbankmanagement Arbeit.

Weitere wichtige Motive für Vendor Lock-in sind:

  • Kleine und minderwertige Cloud-Anbieter schaffen sich mithilfe von Vendor Lock-in einen großen Kundenstamm und verkaufen ihren Anteil an größere Cloud-Unternehmen, um einen riesigen Gewinn zu erzielen Return on Investment (ROI) in kurzer Zeit.
  • Als Cloud-Abonnent haben Sie sich vor der Anmeldung nicht über die Möglichkeiten des Anbieters informiert.   

Disadvantages of Vendor Lock-In

Nachfolgend finden Sie die Herausforderungen und Nachteile von Vendor Lock-in:

# 1. Ein Hindernis für die Einführung der Cloud

Obwohl das Cloud-Computing-Geschäft wächst, haben viele Startups und kleine und mittlere Unternehmen ihre Apps und Datenbanken aus der Cloud herausgezogen. Dies geschah aufgrund der bitteren Erfahrung mit Lock-in-Klauseln von Cloud-Anbietern.

Wenn befreundete IT-Unternehmen sehen, dass Cloud Computing nur eine weitere Front für IT-Technologiegiganten ist, um Geld von ihnen abzuschöpfen; viele werden die Cloud gegenüber der IT-Infrastruktur vor Ort ablehnen.

# 2. App- oder Datenbankprobleme

App-oder-Datenbank-Probleme

Wenn der Cloud-Anbieter keine Ressourcen und Technologien gemäß den neuesten Fortschritten in der Branche liefern kann, werden Ihre Apps und Datenbanken nicht die gewünschte Leistung erbringen können.

# 3. Keine Stabilität der Cloud-Kosten

Keine-Stabilität-der-Cloud-Kosten

In einem Vendor-Lock-in-Vertrag hat der Cloud-MSP das uneingeschränkte Recht, Produktangebote, Preispläne, Gebühren für ausgehende Datenübertragungen, Upgrades, KI/ML-Implementierung, BI-Services und mehr zu ändern.

Sie sind sich also nicht sicher, in welchem ​​Monat Sie welche Rechnung für die Cloud-IT-Infrastrukturleistungen erhalten. Es wird Sie von der entscheidenden Finanzplanung in Ihrem Unternehmen abhalten.     

How to Avoid Vendor Lock-In

Die besten Tipps und Ideen, um eine Vendor-Lock-in-Situation zu vermeiden:

Abonnieren Sie verschiedene Cloud-Anbieter

Abonnieren Sie verschiedene Cloud-Anbieter

Wenn Ihr IT-Unternehmen verschiedene digitale Assets wie mobile Apps, Web-Apps, E-Mails, ERP-Server, Streaming-Server usw. benötigt, hosten Sie diese nicht alle in einer Cloud-Lösung. Verwenden Sie verschiedene Cloud-Anbieter, um Abhängigkeiten von einem MSP zu reduzieren. 

Entwickeln Sie portable Apps und Datenbanken

Verwenden Sie für die App- oder Datenbankentwicklung immer standardisierte und übergreifend kompatible APIs, Konfigurationen, SDKs, Datenbanken usw. So können Sie Ihre Apps und Datenbanken problemlos von einer Cloud in eine andere verschieben.

Vertragsunterlagen sorgfältig lesen

Vertragsunterlagen lesen

Lesen Sie das Vertragsdokument gründlich durch oder beauftragen Sie einen erfahrenen Cloud-Entwickler und -Manager, der die Vertragsbedingungen besser verstehen kann. Wenn Sie mit dem Dokument einverstanden sind, bitten Sie den Anbieter um einen physisch unterschriebenen Vertrag. Vermeiden Sie auch Verträge, die besagen, dass der Anbieter die Abrechnungs- und Servicebedingungen jederzeit ändern kann. 

Sichern Sie sich einen besseren Vertrag

Wenn Sie Ihre Cloud-IT-Infrastrukturanforderungen mit einem Anbieter besprechen, legen Sie den Schwerpunkt auf Folgendes:

  • Projektion der Verlängerungsgebühren
  • Verlängerungsrichtlinien
  • Zusätzliche Servicegebühren
  • Cloud-Upgrades, wenn sich die Branche verändert
  • Strafe dafür, dass Cloud-Ressourcen beim Hochskalieren nicht bereitgestellt werden können
  • Gebührenfreie Ausstiegsstrategie, wenn der MSP Ihre Anforderungen nicht erfüllen kann

Besprechen Sie die Kosten für die Datenübertragung

Die meisten Cloud-Dienste bieten kostenlose Datenübertragungen zwischen Plattformen an. Sie berechnen Ihnen jedoch eine Premium-Gebühr, wenn Sie Daten auf andere Cloud-Plattformen übertragen. Darüber diskutieren MSPs nicht gerne. Sie wollen es unter Hunderten von Seiten Vertragsliteratur verstecken. 

Schließen Sie eine feste Datenübertragungsrate für einen längeren Zeitraum ab, wenn der MSP Ihnen eine Verhandlungsoption anbietet. Wenn Sie große Pläne haben, werden Ihnen MSPs definitiv maßgeschneiderte Lösungen anbieten. 

Intern sichern

Backup-intern

Verlassen Sie sich nicht nur auf all diese Cloud-Anbieter. Richten Sie vor Ort einen sekundären Backup-Server ein, um nicht in eine Lösegeldsituation zu geraten.    

Examples of Vendor Lock-In

Nachfolgend finden Sie einige beliebte Fälle von Vendor Lock-in im Cloud Computing:

# 1. Verpasste Gelegenheit zum Sparen

Eine Google Cloud-VM (c2-standard-4) in den USA kostet etwa 0.25 $ pro Stunde für 4-Kern-CPUs und 8 GB Arbeitsspeicher. Der Konkurrent AWS bietet fast ähnliche Funktionen in c6g.xlarge für fast 0.20 US-Dollar pro Stunde an. Wenn Sie einen Vendor-Lock-in-Vertrag mit Google Cloud abgeschlossen haben, können Sie die von AWS angebotenen Einsparungen nicht genießen. 

# 2. Anbieter kann Dienste nicht bereitstellen

Ein Rechenzentrumsbrand in OVHcloud hat am 10. März 2021 mehrere europäische Websites lahmgelegt. Dieser Vorfall betraf mehrere kritische Websites und Apps von Regierungsbehörden, Banken, Nachrichtenagenturen und eCommerce. Wenn Sie in einem Vendor Lock-in sind und kein Backup haben, sind Sie in ernsthaften Schwierigkeiten.  

# 3. Datenübertragungsgebühren

Datenübertragungsgebühren

Die meisten Anbieter von Cloud-Diensten erheben extrem hohe Gebühren für die Übertragung von Daten auf eine Drittanbieter-Plattform oder Ihre eigenen Server vor Ort. Ein geheimes internes Dokument von AWS im Jahr 2019, analysiert von Die Informationen, schlägt vor, dass AWS seinen Kunden die folgenden Datenübertragungsgebühren in Rechnung stellt:

  • Apple: 50 Millionen Dollar
  • Pinterest: etwa 30 Millionen US-Dollar
  • Netflix: 20 Millionen Dollar

Zusammenfassung

Bisher haben Sie eine ausführliche Diskussion über das Vendor-Lock-in-Konzept der Cloud-Computing-Branche geführt. Managed-Services-Anbieter der Cloud-Infrastruktur setzen sich für Vendor Lock-in ein, um einen stetigen Umsatzfluss zu sichern. Unabhängig davon, ob die Plattform für Sie funktioniert oder nicht, müssen Sie die höchsten Dollars bezahlen.

Wenn Sie zu viel Finanzierung erhalten haben, viel Glück mit dem Vendor-Lock-in-Modell. Wenn Sie jedoch ein wachsendes IT-Unternehmen sind und Ihre Investition sorgfältig für Gemeinkosten wie IT-Infrastruktur in der Cloud verwenden müssen, halten Sie sich von der Anbieterabhängigkeit fern. 

Verwenden Sie die obigen Tipps, um einen geplanten Ansatz für Cloud-Computing-Abonnements zu erstellen. Schaffen Sie ein Gleichgewicht zwischen öffentlichen und privaten Cloud-Computing-Instanzen für verschiedene Apps und Datenbanken. Am wichtigsten ist, dass Sie nicht alle Apps und Datenbanken unter einem Cloud-Schirm platzieren. 

Finden Sie hier mehr Herausforderungen und Risiken beim Cloud Computing.

Danke an unsere Sponsoren
Weitere großartige Lektüren zum Thema Cloud Computing
Treiben Sie Ihr Geschäft an
Einige der Tools und Dienste, die Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen.
  • Invicti verwendet das Proof-Based Scanning™, um die identifizierten Schwachstellen automatisch zu verifizieren und innerhalb weniger Stunden umsetzbare Ergebnisse zu generieren.
    Versuchen Sie es mit Invicti
  • Web-Scraping, Wohn-Proxy, Proxy-Manager, Web-Unlocker, Suchmaschinen-Crawler und alles, was Sie zum Sammeln von Webdaten benötigen.
    Versuchen Sie es mit Brightdata
  • Semrush ist eine All-in-One-Lösung für digitales Marketing mit mehr als 50 Tools in den Bereichen SEO, Social Media und Content-Marketing.
    Versuchen Sie es mit Semrush
  • Intruder ist ein Online-Schwachstellenscanner, der Cyber-Sicherheitslücken in Ihrer Infrastruktur findet, um kostspielige Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
    MIT DER INTELLIGENTEN SCHADENKALKULATION VON Intruder