Vertical SaaS wächst und prägt den SaaS-Markt mit seinen Funktionen, die spezifische Geschäftsanforderungen erfüllen können.
Moderne Unternehmen, insbesondere große Unternehmen und Konzerne, haben eine überwältigende Anzahl von Prozessen und Aufgaben. Um diese zu optimieren, verwenden sie spezielle SaaS-Software.
Dabei verwenden sie jedoch zu viele davon, was die Komplexität und die Kosten erhöht.
Vertical SaaS zielt darauf ab, diese Herausforderung zu überwinden.
Wenn Sie also ein Softwareanbieter sind oder ein Unternehmen, das nach effizienter SaaS-Software sucht, sollten Sie weiterlesen.
¿Qué es el SaaS vertical?
Vertical SaaS ist eine Software-as-Service (SaaS)-Lösung, die sich auf bestimmte Branchen konzentriert und es Softwareanbietern ermöglicht, maßgeschneiderte Lösungen für Branchen anzubieten, die deren einzigartige Bedürfnisse und Herausforderungen erfüllen.
Das bedeutet, dass eine Branche (z. B. Gesundheitswesen, Versicherungen, Automobilbranche, Einzelhandel, Fertigung, Finanzwesen, Immobilien usw.) diese Art von Software nutzen kann, um spezifische Anforderungen zu erfüllen und ihren Kunden bessere Dienstleistungen zu bieten.
Verschiedene Branchen können unterschiedliche und einzigartige Anforderungen und Anliegen haben. Hier ist vertikales SaaS nützlich, da es darauf abzielt, diese Anforderungen zu erfüllen und eine benutzerfreundliche Lösung zu bieten.
Außerdem unterscheiden sich die Lösungen von Unternehmen zu Unternehmen, je nach deren Anliegen. Wenn Sie also ein Unternehmen sind, das eine Lösung sucht, sollten Sie Ihre Experten einbeziehen, um die Probleme Ihrer Branche zu besprechen, damit Sie mit vertikalen SaaS maßgeschneiderte Lösungen für sich entwickeln können.
Einige Beispiele:
- Automobilhersteller können eine vertikale SaaS-Lösung nutzen, um ihre Lieferketten zu verwalten, Teile zu entwickeln, Design-to-Manufacture- und Design-to-Assembly-Zeichnungen zu erstellen usw.
- Die Immobilienbranche kann vertikale SaaS-Softwarelösungen nutzen, um Immobiliendaten zu verwalten, den ROI zu verbessern und Immobilien zu vermarkten.
- Das Gesundheitswesen kann vertikale SaaS-Software nutzen, um Patientendaten zu verwalten, Online-Dienste anzubieten und den Datenschutz zu gewährleisten.
Vertikale SaaS vs. Horizontale SaaS
Vertikale SaaS | Horizontales SaaS |
---|---|
Sie bietet keine branchenorientierten Lösungen, sondern problemorientierte Lösungen, unabhängig von der Branche. | Horizontale SaaS richtet sich an eine Vielzahl von Unternehmen, Branchen oder Nutzern, indem sie deren Bedürfnisse erfüllt. |
Die Marktgröße ist enorm. | Es bietet keine branchenorientierten Lösungen, sondern problemorientierte Lösungen, unabhängig von der Branche. |
Das Wachstumspotenzial ist gering. | Das Wachstumspotenzial ist hoch. |
Es bietet End-to-End-Lösungen an, die auf spezifischen Problemen basieren. | Es bietet keine branchenorientierten Lösungen an, sondern problemorientierte Lösungen, unabhängig von der Branche. |
Da der Markt klein ist, ist der Wettbewerb gering. Daher kann die Kundenbindung höher sein. | Da der Markt groß ist, ist der Wettbewerb hoch. Daher kann die Kundenbindung eine Herausforderung sein. |
Sie konzentriert sich auf die Entwicklung starker Kundenbeziehungen für Marketing- und Aufbaustrategien. | Es konzentriert sich auf die Gewinnung von immer mehr Kunden durch seine Marketingstrategien und ist auf das Feedback der Kunden angewiesen. |
Die Verwaltung von vertikalen SaaS ist einfacher und die Anforderungen sind begrenzt. | Die Verwaltung von horizontalen SaaS kann aufgrund von mehr Funktionen etwas komplexer sein. |
Vertikale SaaS-Softwarelösungen sind besser skalierbar und leicht anpassbar. | Die Skalierung horizontaler SaaS kann schwierig sein, da Sie größere Änderungen vornehmen müssen. |
Bedeutung von vertikalem SaaS
Obwohl der Markt für vertikale SaaS klein ist, hat er eine große Reichweite, da er maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen bietet. Sie bietet mehrere Vorteile, wie unten erwähnt, die es Unternehmen ermöglichen, ihre Arbeitsabläufe zu rationalisieren und eine bessere Zusammenarbeit zu pflegen.
Branchenspezifische Lösungen
Vertical SaaS ist für Softwareanbieter von Vorteil, da sie branchenspezifische Funktionen für Unternehmen bereitstellen können, die genau auf deren Bedürfnisse und Probleme zugeschnitten sind. Dies hilft ihnen, Arbeitsabläufe zu rationalisieren, Teamarbeit zu verwalten, Aufgaben zu erledigen und den Aufwand zu reduzieren.
Da Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen auf der Grundlage ihrer Probleme erhalten, müssen sie nicht für unnötige Funktionen in Ihrer SaaS-Software bezahlen. So sparen Sie Kosten und können sich auf das Wesentliche konzentrieren.
Skalierbarkeit
Vertikales SaaS ist neu und hat eine gute Reichweite auf dem Markt. Sie zielen nur auf Nischen- oder branchenspezifische und enge Märkte ab. Wenn Sie bei der Verwaltung und Skalierung Ihrer Softwarelösungen mit horizontalem SaaS Schwierigkeiten haben, können Sie sich leicht an vertikales SaaS anpassen und Ihre Prozesse vereinfachen.
Weniger Wettbewerb
Der Wettbewerb im Bereich der vertikalen SaaS ist im Vergleich zu den horizontalen SaaS gering. Das bedeutet, dass es für Startups und kleine Unternehmen einfacher ist, schnell zu wachsen, indem sie branchenspezifische Software entwickeln und diese für geeignete Branchen anbieten. Auf diese Weise können Sie als Softwareanbieter anderen Unternehmen helfen, ihren Betrieb und ihren Umsatz zu steigern.
Möglichkeiten zur Kosteneinsparung
Die Vorlaufkosten für vertikale SaaS sind hoch. Die Entwicklung von Softwarelösungen auf der Grundlage spezifischer Anforderungen erfordert erhebliche Investitionen und die Einbindung von Experten, die die Probleme eines Unternehmens verstehen, um maßgeschneiderte Lösungen anbieten zu können.
Langfristig gesehen ist dies jedoch ein größerer Gewinn, da es Ihnen Mühe und Zeit erspart und Ihnen die Möglichkeit gibt, gute Beziehungen zu anderen Unternehmen zu pflegen.
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
Die Industrie, insbesondere das Finanzwesen, das Gesundheitswesen usw., muss die geltenden Standards und Vorschriften für Sicherheit und Datenschutz einhalten.
Softwareanbieter können vertikale SaaS-Software entwickeln, die regulatorische Standards einbezieht, so dass Unternehmen, die die Software nutzen, konform bleiben und Risiken vermeiden können.
Vor- und Nachteile von vertikalem SaaS
Einige Vor- und Nachteile von vertikalem SaaS:
Vorteile von Vertical SaaS
- Vertical SaaS trägt dazu bei, die Effizienz eines Unternehmens zu steigern, indem es manuelle Arbeiten überflüssig macht.
- Es spart langfristig Geld, Ressourcen und Zeit, da die Notwendigkeit, mehrere Softwarelösungen für Unternehmen einzusetzen, minimiert wird.
- Sie bietet Ihnen mehr Flexibilität bei der Nutzung von Softwarelösungen für Ihre spezifischen Geschäftsanforderungen.
- Mit vertikalen SaaS können Sicherheits- und Datenschutzfunktionen in die Software integriert werden, so dass die Benutzer unbesorgt auf die Software zugreifen können.
- Vertikales SaaS hilft Unternehmern oder Startup-Besitzern, Ideen zu entwickeln, indem sie eine bestimmte Geschäftsnische wählen und anderen Unternehmen helfen, ihre branchenspezifischen Anforderungen zu erfüllen.
- Vertikale SaaS ermöglicht es Softwareanbietern, ein Experte in einer bestimmten Nische zu werden, was ihnen hilft, mehr Kunden zu gewinnen.
Nachteile von vertikalem SaaS
- Die Geschäftsexpansion ist im vertikalen SaaS-Geschäft eine Herausforderung, da es weniger potenzielle Kunden gibt.
- Die Verbreitung des Markenbewusstseins ist schwierig, da Sie sich nur auf eine bestimmte Branche konzentrieren werden.
- Es ist schwierig, neue Leads für Ihr Geschäftswachstum zu finden.
- Auch die Implementierung von vertikalen SaaS ist kostspielig und kompliziert, da unterschiedliche Kunden unterschiedliche Lösungen suchen.
Herausforderungen bei der vertikalen SaaS
Lassen Sie uns einige Herausforderungen im Bereich der vertikalen SaaS besprechen und wie ein Unternehmen sie überwinden kann.
#1. Anpassung an den Wandel
Wenn Sie auf ein Unternehmen oder eine Branche zugehen, verwenden diese wahrscheinlich traditionelle SaaS-Softwarelösungen. Es ist eine Herausforderung für Sie, sie davon zu überzeugen, vertikale SaaS in ihrem Unternehmen einzuführen, da horizontale SaaS mehr Funktionen bietet. Der Wechsel zu etwas Neuem ist ziemlich schwierig, besonders für große Unternehmen.
Lösungen: Um Ihren Markennamen und Ihren Bekanntheitsgrad zu verbessern, müssen Sie sich an kleine Unternehmen oder Startups wenden, da diese nur über begrenzte Ressourcen und Mitarbeiter verfügen, so dass ein Wechsel für sie kein Problem darstellt. Wenn Sie große Unternehmen ansprechen wollen, müssen Sie sie davon überzeugen, dass Sie bessere Lösungen für ihr Geschäft anbieten können.
#2. Risiko der Abwanderung
Vertikale SaaS-Lösungen haben große Schwierigkeiten, die Erwartungen von KMUs zu erfüllen. Da vertikales SaaS Unternehmen End-to-End-Lösungen zur Rationalisierung ihrer Arbeit bietet, sind die Kosten dafür etwas hoch. Außerdem verwenden viele Unternehmen bereits eine einheitliche Software für ihre Anforderungen. Ein Restaurant zum Beispiel verwendet eine Zahlungssoftware, um Rechnungen zu erstellen und Ausgaben zu verwalten.
Daher ist das Risiko der Abwanderung höher, da die meisten KMUs nach erschwinglichen Lösungen für ihr Geschäft suchen.
Lösungen: Sie müssen die Zahlungssoftware in die SaaS-Lösungen integrieren, um eine nahtlose Verwaltung von Zahlungen von unterwegs aus zu ermöglichen. Dies wird Ihnen definitiv helfen, die Abwanderungsrate zu minimieren. Außerdem müssen Sie mit anderen Unternehmen zusammenarbeiten, um herauszufinden, was sie genau wollen, und ihnen sagen, wie Sie ihre Probleme mit einer SaaS-Gesamtlösung lösen können.
Wenn ein Unternehmen beispielsweise Projektmanagement, Zahlungsabwicklung, Sicherheit usw. in eine einzige Software integrieren möchte, müssen Sie sich auf die Entwicklung einer vertikalen SaaS-Softwarelösung konzentrieren, die diese Funktionen enthält.
#3. Wettbewerb mit horizontalen SaaS
Da Sie sich auf eine bestimmte Nische einer Branche konzentrieren, ist der Wettbewerb gering. Aber Sie müssen mit horizontalen SaaS-Softwarelösungen konkurrieren, die sehr gefragt sind. Es gibt eine Menge beliebter Software, die Unternehmen Komplettlösungen und Integrationsmöglichkeiten bietet. Es wird also schwierig für Sie sein, große Branchen zu Ihren Kunden zu machen.
Was auch immer Sie anbieten, ein Unternehmer nutzt es aufgrund der Integrationsfunktionalität möglicherweise bereits in seinem Unternehmen. Mit diesen bestehenden Softwarelösungen wird es eine Herausforderung sein, sie davon zu überzeugen, zu vertikalen SaaS zu wechseln.
Lösungen: Sie können sich überlegen, ob Sie Ihren Produkten etwas mehr bieten, was andere Softwareprodukte nicht bieten. Außerdem können Sie das Kundenerlebnis verbessern, indem Sie außergewöhnlichen Support, Anpassungen, Einblicke, Berichterstellung, Arbeitsabläufe, Zahlungslösungen und vieles mehr anbieten.
Stellen Sie sicher, dass das, was Sie anbieten, nicht gerade im Trend liegt, sondern wertvoll ist. Dies wird mehr Kunden anziehen. Darüber hinaus können Sie Ein-Klick-Funktionen anbieten und die Struktur der verschiedenen Optionen anpassen, um Ihren Kunden ein trendigeres Erlebnis zu bieten.
#4. Erschöpfter Pool an Leads
Vertikale SaaS ist neu und hat einen kleinen Markt, steht aber in starker Konkurrenz zu traditionellen SaaS. Ihre Leads könnten im Moment noch begrenzt sein, aber kleine Unternehmen und Startups können vertikale SaaS-Softwarelösungen in ihrem Unternehmen einsetzen. Die Übertragung großer Datenmengen von einer Anwendung auf eine andere ist eine zeitraubende Aufgabe, weshalb Unternehmen den Wechsel oft ignorieren.
Auch wenn Sie eine gute Marketingstrategie haben und neue Funktionen anbieten, besteht in einem bestimmten Stadium die Gefahr, dass der Lead-Pool minimiert wird.
Lösungen: Konzentrieren Sie sich in erster Linie darauf, wie Sie Ihren Markt vergrößern können, indem Sie sich insbesondere an Startups und kleine Unternehmen wenden. Dies wird Ihnen auch weitere Ideen liefern, wie Sie auch mittlere oder große Unternehmen ansprechen können. Außerdem können Sie strategisch darüber nachdenken, welche Lösungen Sie anbieten können, welche Funktionen Sie hinzufügen können, usw.
Leistungsmetriken von vertikalen SaaS
Die meisten vertikalen SaaS-Anbieter stützen sich auf verschiedene Leistungskennzahlen, um die Leistung der Software zu messen. Lassen Sie uns einige der nützlichen Leistungsmetriken besprechen, die Sie als vertikaler SaaS-Anbieter messen können.
#1. Durchschnittlicher Umsatz pro Nutzer (ARPU)
Der durchschnittliche Umsatz pro Nutzer ist ein Maß für den Betrag, der von jedem Nutzer in einem bestimmten Zeitraum erwirtschaftet wird. Die Formel zur Berechnung lautet:
ARPU = Erzielter Gesamtumsatz / Anzahl der Nutzer
#2. Kundenakquisitionskosten (CAC)
Die Kundenakquisitionskosten sind das Maß für den Gesamtbetrag, den Sie für die Kundenakquisition ausgeben. Darin enthalten sind Vertriebs- und Marketingkosten, Aufwand und Zeit, Ressourcen usw. Es ist eine wichtige Kennzahl, die Sie messen müssen, um zu verstehen, ob Sie nach der Kundenakquise einen Gewinn erzielen. Die Formel zur Berechnung der CAC:
CAC = Gesamtausgaben für Vertrieb und Marketing / Gesamtzahl der Neukunden
Diese Leistungskennzahl hilft Ihnen, Ihren ROI und Ihre Gewinnspanne zu verbessern.
Die Kundenakquisitionskosten werden zusammen mit dem Customer Lifetime Value gemessen, um den durch den neuen Kunden generierten Umsatz zu berechnen.
#3. Produktanbindungsrate
Vertikale SaaS-Unternehmen konzentrieren sich zu Beginn oft auf die Bereitstellung einer Lösung für bestimmte Anwendungsfälle und bieten im Laufe der Zeit weitere Lösungen an, indem sie die alltäglichen Probleme und die Arbeitskultur der Kunden verstehen.
Die Produktanbindungsrate ist also ein Maß für die Gesamtheit der Produkte (Sekundär- und Primärprodukte), die Sie verkaufen und die unter dem gleichen Vertrag stehen. Das heißt, Sie berechnen, wie viele Sekundärprodukte Sie im Verhältnis zum Primärprodukt verkauft haben.
Das kann zum Beispiel die Anzahl der Zusatzleistungen sein, die Sie einem Unternehmen im Zusammenhang mit einer Projektmanagement-Software anbieten.
Produktbindungsrate = Gesamtzahl der von Ihnen verkauften Produkte / Gesamtzahl der Verbraucher
#4. Take Rate
Die Take Rate ist die Berechnung der Provision, die ein Online-Marktplatz für die Erleichterung von Transaktionen oder einer anderen Aufgabe nimmt. Sie kann wie folgt berechnet werden:
Take Rate = Gesamtertrag, den Sie erzielt haben / Gesamtwarenprovision
#5. Durchschnittlicher Bestellwert (AOV)
Vertikale SaaS-Unternehmen haben möglicherweise mit mehr Transaktionen bei geringerer Marktgröße zu tun. Der durchschnittliche Bestellwert ist das Maß für die von einem Kunden für einen Kauf ausgegebenen Dollar. Das heißt, wenn ein Kunde eine branchenspezifische Bestellung aufgibt, können Sie verfolgen, wie viel er bereit ist, auszugeben.
Die Formel zur Berechnung des AOV lautet:
AOV = Gesamtumsatz / Gesamtzahl der eingegangenen Bestellungen
Vertikale SaaS-Produkte und -Dienstleistungen
- Classy: Classy ist eine Online-Fundraising-Plattform, die es Nichtregierungsorganisationen ermöglicht, mit Spendern in Kontakt zu treten, um vielen bedürftigen Menschen zu helfen. Das Unternehmen stellt vertikale SaaS-Software für Unternehmen bereit, die online Spenden sammeln möchten, um Menschen zu helfen.
- Procore: Procore ist eine Plattform zur Verwaltung von Bauprojekten, die Unternehmen dabei hilft, ihre Projekte und Aufgaben in einem einzigen Tool zu rationalisieren.
- Textura: Textura ist ebenfalls eine Plattform für das Baumanagement, die Vertragsdienstleistungen und Lösungen für das Zahlungsmanagement anbietet.
- Toast: Toast führt ein vertikales SaaS-Modell ein, um CMS- und POS-Systeme in einer Plattform anzubieten, insbesondere für Restaurants. Dies hilft ihnen bei der Verwaltung von Zahlungen, Teams, Online-Wachstum, Kunden und mehr.
Wie Sie vertikales SaaS in Ihrem Unternehmen implementieren
Wenn Sie ein vertikales SaaS-Modell in Ihrem Unternehmen effektiv einführen möchten, müssen Sie die folgenden Schritte befolgen:
Verstehen Sie Ihren Markt
Da vertikales SaaS ein branchenspezifisches Modell ist, müssen Sie zunächst recherchieren, welchen Markt Sie anvisieren möchten. Vergewissern Sie sich, dass Sie über Fachwissen in dieser bestimmten Nische verfügen, damit Sie die Anforderungen anderer Unternehmen verstehen können.
Merkmale und Funktionalitäten
Wenn Sie Ihre Nische gefunden haben, überlegen Sie, welche Funktionen Sie hinzufügen können, damit Kunden, die herkömmliche SaaS-Plattformen nutzen, einen Grund haben, zu Vertical SaaS zu wechseln.
Dazu müssen Sie die in den Anwendungen Ihres Zielunternehmens vorhandenen Merkmale und Funktionalitäten analysieren. Dies wird Ihnen helfen zu verstehen, zu welchem Preispunkt Sie Ihre Software anbieten müssen, um die Akzeptanz zu fördern.
Kennen Sie die Schmerzpunkte
Vertikale SaaS-Unternehmen bieten Software mit einzigartigen Funktionen an, die andere Unternehmen zur Erfüllung ihrer Bedürfnisse nutzen. Dazu müssen Sie zunächst deren Schmerzpunkte kennen, z. B. fehlende Funktionen, Probleme bei der Verwendung einer bestimmten Softwarelösung, die Preisgestaltung der Software usw.
Vermarkten Sie Ihr Produkt
Sobald Sie mit Ihrem Modell fertig sind, ist die Vermarktung Ihres Produkts ein wichtiger Schritt. Vertikale SaaS haben keine Konkurrenz auf demselben Gebiet, aber sie konkurrieren mit horizontalen SaaS. Der horizontale SaaS-Markt ist groß. Sie brauchen also eine erfolgreiche Marketingstrategie, damit die Zielunternehmen wissen, dass es Sie gibt und welchen Nutzen sie aus Ihrem Modell ziehen können.
Einpacken
In diesem Artikel habe ich versucht, die Effektivität dieses Modells zusammen mit seinen Herausforderungen, Leistungskennzahlen und einigen Beispielen für vertikale SaaS-Produkte und -Dienstleistungen zu erläutern, die Sie in Betracht ziehen können, wenn Sie ein Softwareanbieter oder ein Unternehmen sind, das solche Lösungen sucht.
Vertikales SaaS bietet Anbietern und Verbrauchern gleichermaßen viele Vorteile.
Vertikales SaaS gibt Ihnen die Möglichkeit, nischenbasierte Softwarelösungen zu entwickeln, indem Sie die Schmerzpunkte anderer Unternehmen verstehen. Softwareanbieter haben die Möglichkeit, zu wachsen und sich auf dem Markt einen Namen zu machen.
Gleichzeitig werden die einzigartigen Bedürfnisse von Unternehmen erfüllt, die vertikale SaaS-Software nutzen, und sie sparen sich den Aufwand, das Geld und die Zeit für die Verwaltung zu vieler Softwarelösungen.