Erinnern Sie sich an Pokémon Go?
Die Augmented Reality-App nutzte GPS-Daten, um die Taschenmonster in Echtzeit in die Umgebung des Benutzers einzublenden, und verwandelte so Smartphones in echte Pokémon-Detektoren. Bis 2019 wurde die App mehr als eine Milliarde Mal heruntergeladen, drei Jahre nachdem sie auf den Markt kam.
Stellen Sie sich nun vor, Sie könnten die Monster mit einem tragbaren Gerät über Ihren Augen einfangen, während Sie bequem in Ihrem Wohnzimmer sitzen, anstatt sie mit Ihrem Smartphone aus einer Armlänge Entfernung zu sehen, während Sie draußen sind.
Die Monster wären immer noch Teil Ihrer Realitätswahrnehmung, aber Sie würden vollständig in die Umgebung eintauchen. Das ist VR für Sie!
Zurück zu den Grundlagen: Was ist VR?
Die Abkürzung VR steht für Virtual Reality und ist eine Spitzentechnologie, die in letzter Zeit zunehmend an Popularität gewonnen hat. Sie bietet ein einzigartiges Erlebnis für Kunden, die ein Produkt in Echtzeit erleben möchten.

VR verwendet eine interaktive Software, die dem Benutzer eine dreidimensionale virtuelle Umgebung bietet. Die Technologie erfordert ein spezielles Headset, mit dem der Benutzer sehen und hören kann und so eine vollständig immersive, computergenerierte Umgebung simuliert.
Während die wirtschaftlichen Auswirkungen von VR/AR noch in diesem Jahr auf 29,5 Milliarden Dollar geschätzt werden, werden laut einer Statista-Studie im Jahr 2020 voraussichtlich 82 Millionen VR-Headsets verkauft werden - was bedeutet, dass immer mehr Verbraucher VR erleben wollen.
Wie können Unternehmen auch das Beste aus dieser Technologie machen?
Und ist VR auf bestimmte Branchen beschränkt?
Lassen Sie es uns herausfinden.
VR im Marketing
Viele Leute denken vielleicht, VR sei nur etwas für Spieler, wie im Fall von Pokémon Go. Das ist jedoch nicht der Fall. Im Jahr 2016 führte Oreo eine lustige VR-Marketingkampagne durch, die die Zuschauer in das magische Land der Milchflüsse und der Oreo-Kekse mit Füllung und Cupcake-Geschmack, der neuesten Kreation der Marke, entführte.
Die Kampagne bot ein 360-Grad-Erlebnis des lebensgroßen Oreo-Keksportals, und die Zuschauer konnten das Video, das den ersten Ausflug von Oreo in die VR darstellte, mit dem Cardboard-Headset von Google ansehen.
Ende 2017 stieg der Bekanntheitsgrad von VR-Geräten auf 51%, und eine Reihe von Marken wie Facebook und Great Bear Rainforest setzen die Technologie in ihren Marketingtaktiken ein, um die Engagement-Raten zu erhöhen.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, Ihr Marketing mit VR voranzutreiben, finden Sie hier einige der Anwendungsfälle, die Sie über diese Technologie wissen sollten:
#1. Behandlung von bestimmten Krankheiten
Im Gesundheitssektor werden VR- und AR-Technologien in letzter Zeit häufig eingesetzt. VR wird insbesondere in der Therapie zur Behandlung von Patienten mit Phobien und Angstzuständen eingesetzt.
Therapeuten gewinnen ein besseres Verständnis dafür, wie Patienten in einer simulierten, aber sicheren Umgebung auf Stressszenarien reagieren, indem sie physiologische Reaktionen wie Schwitzen und Herzfrequenz in Kombination mit Biosensoren überwachen. VR wird auch bei der Behandlung von Autismus eingesetzt , um Patienten bei der Entwicklung von Kommunikations- und sozialen Fähigkeiten zu helfen und um bei Patienten mit visuellen oder kognitiven Beeinträchtigungen eine Diagnose zu stellen, indem die Augenbewegungen verfolgt werden.
Bestimmte Organisationen haben auch Apps entwickelt, die AR- und VR-Technologien im Gesundheitswesen einsetzen. Die App VeinSeek Pro zum Beispiel wird verwendet, um die Venen von Patienten zu lokalisieren, während sie injiziert werden.
#2. Virtuelle Rundgänge und Produktdemos in Echtzeit
Eine der nützlichsten Möglichkeiten, einen Kunden vom Kauf eines Produkts zu überzeugen, besteht darin, ihm die Möglichkeit zu geben, das Produkt in Echtzeit zu benutzen, um es zu erleben - zu sehen, wie es aussieht und funktioniert.
Von der Herstellung über die Verpackung bis hin zur Inneneinrichtung können Unternehmen VR nutzen, um den Verbrauchern eine Produktdemonstration zu geben, damit sie besser verstehen, wie das Produkt hergestellt wird.
Ein großartiges Beispiel dafür ist der Baumarkt Lowe's, der ein Virtual-Reality-Erlebnis für Kunden einrichtet, die sehen möchten, wie ihr Zuhause nach der Umgestaltung ihrer Einrichtung und Möbel aussehen würde.
Mit Lowe's Holoroom, dem Visualisierungstool, können die Kunden Einrichtungsgegenstände, Arbeitsplatten, Geräte, Schränke und Raumaufteilungen auswählen, um das Endergebnis zu sehen.
Auch IKEA stellt seinen Kunden eine VR-Anwendung zur Verfügung, mit der sie Möbel aus dem Geschäft an verschiedenen Stellen in ihrer Wohnung aufstellen können, um zu sehen, ob sie gut aussehen oder nicht. So können sie sich ein umfassendes Erlebnis verschaffen, um sich ein Zimmer ihrer Träume vorzustellen (und zu realisieren).

Und nicht nur das - die Kunden können auch verschiedene Stoffe ausprobieren, die Wandfarben austauschen und sogar die Tageszeit ändern, um zu sehen, wie ihr visualisiertes Wohndesign in einem anderen Licht aussehen wird!
#3. Gamifizierte Erlebnisse
Einfach ausgedrückt ist Gamification der Prozess, bei dem spielerische Elemente zu einer Aufgabe hinzugefügt werden, um die Teilnahme zu fördern und das Engagement zu steigern. Da sich Kunden heute zunehmend mit AR- und VR-Elementen auf verschiedenen Geräten beschäftigen, bietet Gamification ein enormes Potenzial für Unternehmen.
Ein klassisches Beispiel ist McDonald's Happy Goggles, eine Initiative, mit der ein vereinfachtes VR-Erlebnis für die kleinen Kunden eingeführt wurde. Die Lebensmittelkette entwickelte eine Happy Meal Box, die in ein VR-Headset gefaltet werden konnte.
Die Kinder konnten die Box auseinandernehmen, die Augenlöcher ausstanzen, die Form neu konfigurieren und die im Happy Meal enthaltenen Linsen einschieben. McDonald's hat auch ein Skispiel herausgebracht, das mit dem Headset funktioniert.
Außerdem kann das Konzept der Gamification eingesetzt werden, um sowohl Kunden als auch Mitarbeiter zur Inspiration, Zusammenarbeit und Interaktion zu bewegen.
So kann es zum Beispiel im Privatkundengeschäft eingesetzt werden, um treuen Kunden Vorteile oder Belohnungen zu bieten. Die in Mailand ansässige Bank Widiba hat ein virtuelles Banksystem entwickelt, das es ihren Kunden ermöglicht, mit einer VR-Brille durch die Bank zu gehen. Sie können nicht nur mit Agenten oder Monitoren interagieren, sondern auch ihren Kontostand und ihre Transaktionen überprüfen.
Auf der anderen Seite kann ein Modeunternehmen eine Kombination aus VR und Gamification einsetzen, um Kunden dabei zu helfen, die Kleidung einer neuen Kollektion aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, ohne dass sie die Kleidung physisch anprobieren oder in ein Ladengeschäft kommen müssen.
#4. Das Bewusstsein schärfen
Jedes Unternehmen hat bei der Entwicklung von Produkten oder der Erbringung von Dienstleistungen für seine Kunden eine Aufgabe vor Augen. Mit Hilfe der VR-Technologie können sie ihre Kunden zu einem Teil dieser Mission machen, um für ihre Marke zu werben oder das Bewusstsein zu schärfen.
Vor ein paar Jahren führte Toms Shoes eine "Kaufe eins, schenke eins gratis"-Kampagne durch - aber mit einem besonderen Kniff. Sie haben ein VR-Tool entwickelt, mit dem ihre Kunden, die das Geschäft besuchten, eine Reise nach Kolumbien erleben konnten, wo sie sehen konnten, wie ein Paar Schuhe an ein Kind verschenkt wurde, das direkt von Ihrem Kauf profitiert hat.
Die Kampagne wurde mit Beifall bedacht, nicht nur, weil sie für die Kunden von Toms ein beeindruckendes Erlebnis schuf, sondern auch wegen der Wirkung, die die Schuhmarke in einem Schwellenland wie Kolumbien erzielte, wo der Kauf von Schuhen eher als "Luxus" angesehen wird.
Eine solche VR-Marketingstrategie half den Kunden, das Produkt besser zu verstehen und vermittelte ihnen die Botschaft, wofür das Unternehmen steht.
#5. Produkt-Erfahrung
Der vielleicht innovativste Einsatz von VR ist das hautnahe Erlebnis eines bestimmten Produkts, das es dem Kunden bieten kann. So können Sie die einzigartigen Eigenschaften des Produkts hervorheben und ihnen gleichzeitig die Möglichkeit geben, die Verwendung des Produkts vollständig zu erleben.
Volvo hat die VR-Technologie eingesetzt, um Kunden, die keinen einfachen Zugang zu ihren Autohäusern haben, eine Probefahrt mit ihrem Auto zu ermöglichen. Dieses Erlebnis wurde mit Hilfe des Google Cardboard VR-Headsets vermittelt.
In einer ähnlichen Initiative schuf die Wanderschuhmarke Merrell im Rahmen ihrer Marketingkampagne für die Einführung ihrer Wanderschuhe ein sehr eindringliches und einzigartiges Erlebnis für Kunden.
Das Unternehmen nutzte TrailScape, ein multisensorisches 4D-Wandererlebnis, und die VR-Technologie Oculus Rift, um ein Erlebnis für Kunden zu schaffen, bei dem es darum ging, über verschiedene Oberflächen zu laufen und Hindernisse zu überwinden, wie z.B. einen steilen Abhang zu erklimmen.
#6. Ergebnisdemonstrationen und Marke
Eine weitere Möglichkeit, wie Unternehmen VR im Marketing einsetzen können, besteht darin, ihren potenziellen Kunden die Nachwirkungen der Nutzung eines Produkts oder einer Dienstleistung zu zeigen.
Limbic Life, der Hersteller des Limbic Chair, eines freihändig bedienbaren Navigationsgeräts für VR, hat zum Beispiel eine Partnerschaft mit der VITALICS-Forschung ins Leben gerufen.
Durch die Kombination des speziellen Stuhls mit einem Gear VR-Headset konnte der Benutzer seinen Körper intuitiv bewegen, indem er das ergonomische und neurowissenschaftlich fundierte Design des Stuhls mit dem Einsatz seiner Beine und Hände kombinierte, während er seine alltäglichen Erfahrungen virtuell erlebte.
Die Kampagne zielte darauf ab, dass die Benutzer die Ergebnisse der Nutzung des Stuhls spüren, d.h. dass sie sich glücklicher und aktiver fühlen. Die VR-Technologie ermöglichte ihnen dies.
In ähnlicher Weise organisierten die New York Times und Google im Jahr 2016 eine Groß angelegte Verschenkaktion für das "Google Cardboard", ein VR-Headset mit der neuen NYT VR-App. Die Headsets mit intellektuellen Filmen wie "Displaced" und "Seeking Pluto's Frigid Heart" wurden als Anreiz nur den treuesten Abonnenten der NY Times angeboten.
Diese VR-Marketingstrategie trug dazu bei, eine Markentreue für die New York Times, Google Cardboard und die beiden Filme gleichzeitig aufzubauen und sorgte für einen geschätzten Abonnentenstamm.
Zusammenfassung: Gegenwart und Zukunft von VR
Eine der größten Herausforderungen, mit denen VR in der Vergangenheit konfrontiert war, ist die Größe der Headsets. Dies schränkt das Benutzererlebnis etwas ein, weshalb Unternehmen dazu übergegangen sind, eine Reihe mobiler und ungebundener Geräte anzubieten.
Außerdem werden VR-Geräte mit leistungsfähigeren Prozessoren weiterentwickelt, wie das Oculus Quest von Facebook und das mit Spannung erwartete 8K VR/AR-Headset von Apple. Man kann mit Sicherheit sagen, dass VR in den letzten paar Jahren einen weiten Weg zurückgelegt hat. Dank der verbesserten Benutzerfreundlichkeit und der plattformübergreifenden Möglichkeiten erwarten die Verbraucher, dass Unternehmen diese Technologie nutzen, um ein intuitives Erlebnis zu schaffen.
Wenn Sie als Entwickler daran interessiert sind, etwas über die Erstellung von VR-Apps zu lernen, sollten Sie sich diesen Coursera-Kurs ansehen.