Lassen Sie uns überprüfen, ob die Ladezeiten Ihrer Website akzeptabel sind, um zu vermeiden, dass große Teile des Publikums verloren gehen.
Ein Smartphone ist in der Regel das erste Gerät, mit dem jeder das Internet betritt.
Sie sind taschenfreundlich (mit Ausnahme der neuesten iPhones) und MOBIL – Sie können sie überall hin mitnehmen. Außerdem halten die Batterien einen ganzen Tag (und mehr) bei starker Beanspruchung.
Und die Bildschirme werden besser (ahh … die OLED-Panels) und die Computer werden immer leistungsfähiger. Folglich werden wir immer weniger Gründe haben, auf PCs umzusteigen, außer für akademische oder geschäftliche Zwecke.
Fazit: Smartphones sind allgegenwärtig und generieren mehr als 50 % der Google-Suchanfragen.

Aber sind Sie darauf vorbereitet, dass Ihre Website auf mobilen Geräten bereitgestellt wird? Denn du musst schnell sein, sonst flüchten die Leute einfach zu deiner Konkurrenz.

Die Geschwindigkeiten von Mobilfunknetzen (einschließlich 5G) sind dem Glasfaser-Internet immer noch nicht gewachsen. Daher kann die Webseite auf einem Desktop schneller geladen werden, auf mobilen Geräten jedoch langsamer. Sie müssen sicherstellen, dass Ihre Website für Mobilgeräte optimiert und reaktionsschnell ist und die mobile Version der Webseite bedient.
Wie Google sagt:
- Es ist fünfmal wahrscheinlicher, dass Menschen eine mobile Website verlassen, wenn sie nicht benutzerfreundlich ist.
- Etwa die Hälfte der Besucher verlässt die Seite, wenn eine Seite nicht innerhalb von 3 Sekunden geladen wird.
Sie können Folgendes in Betracht ziehen, um Ihre Webseite für mobile Benutzer zu optimieren.
Reagieren Sie – Eine reaktionsschnelle Webseite stellt sicher, dass Elemente wie ein kleineres Bild bereitgestellt werden, um die Gesamtseitengröße zu reduzieren, und Seitenausgänge für eine bessere Benutzererfahrung an die Gerätegröße/-auflösung angepasst werden.

Machen Sie mobilfreundlich - Es ist ein Muss. Google berücksichtigt dies in seinem Suchranking, stellen Sie also sicher, dass die Webseite für das Handy geeignet ist.
Hier sind also einige Tools, um diese Spekulation zu beenden und zu sehen, wie eine Webseite auf kleineren Bildschirmen abschneidet.
Geekflare

Wir versuchen hier nicht voreingenommen zu sein, sondern unsere eigenen Geekflare-Website-Audit-Tool wird von Google Lighthouse unterstützt und ist die einfachste Möglichkeit, eine vollständige Website-Leistungsprüfung durchzuführen.
Audit-Ergebnisse der Geekflare-Website:
- Lastsimulation in Echtzeit
- Ladezeit der Seite
- Zeit bis zum ersten Byte
- Seitengröße
- Erste zufriedenstellende Farbe
- Sperrzeit usw.
Es gibt schnell eine Website-Potenz gegen für Google wichtige Matrizen aus und schlägt Lösungen für die Probleme vor, falls welche gefunden werden.
Sie können sofort nach Desktop suchen und sich (kostenlos) für Tests für Mobilgeräte und Tablets anmelden.
GTmetrix

GTmetrix ist das bekannteste Web-Tool, um umfassende Auswertungen beliebiger Webseiten zu erhalten.
Die Testvariablen sind anständig und bieten mehrere Standorte, Verbindungsgeschwindigkeiten und über 30 simulierte Geräte. Einige erweiterte Optionen umfassen HTTP-Authentifizierung, Cookies, Auflösung, Gerätepixelverhältnis, benutzerdefiniertes DNS usw.
Die primären Tests basieren auf Google Lighthouse, begleitet von einer GTmetrix-Bewertung, die auf der Gesamtstruktur und Leistung basiert.
Sie können sich auch dafür entscheiden Videoaufnahme das Echtzeit-Rendering und schalten Sie Werbeblocker ein, um die Wirkung zu überprüfen.
Der Berichtsabschnitt präsentiert die Audit-Zusammenfassung mit separaten Abschnitten für Leistung, Struktur, Wasserfall, Video und Verlauf.
Der einzige Nachteil ist, dass mobile Tests eine kostenpflichtige Funktion ohne Testversion sind. Sie können jedoch einen Vorgeschmack bekommen, indem Sie die Desktop-Evaluierung kostenlos ausführen.
DotCom

DotCom-Website-Geschwindigkeitstest ist vielseitiger, um zu überprüfen, ob die betreffende Webseite von drei verschiedenen globalen Standorten (Ihrer Wahl) gleichzeitig effizient geladen wird.
Zu Beginn können Sie Parameter wie die Seitenladezeit, das erste sinnvolle Malen, die Seitengröße usw. erhalten. Anschließend kann man jeden Standort auf eine Wasserfallanalyse überprüfen, die jede einzelne Anfrage oder nur die Fehler zeigt.
Und Sie brauchen keine Anmeldung, um loszulegen. Ein kostenloses Konto bietet Ihnen jedoch mehr Leistung an mehreren Teststandorten, zum Speichern von Berichten und zum Teilen.
WebPageTest

Fangpunkte WebPageTest bietet einfache und erweiterte Konfigurationen für Anfänger und Profis gleichermaßen.
Sie haben fünf Tests, einschließlich für Gesamtleistung, Leuchtturm, Kernfunktionen, visuellen Vergleich und Traceroute, um jede Webseite zu bewerten, ohne dass eine Registrierung erforderlich ist.
Bei den einfachen Einstellungen geht es meistens um die Plattform, den Browser, den Verbindungstyp usw.
Die erweiterten Konfigurationen bieten Optionen wie Verbindungsgeschwindigkeit, nein. von Durchläufen, Browserabmessungen, Ignorieren möglicher SSL-Fehler, Videoaufnahme, Testdauer und mehr.
Außerdem können Sie benutzerdefinierte Header hinzufügen, JavaScript einfügen, bestimmte Anfragen und Domänennamen blockieren, benutzerdefinierte Metriken überprüfen usw.
Schließlich verfügt WebPageTest über ein großzügiges kostenloses Konto, für das Sie sich anmelden können, um Berichte zu speichern und weitere Optionen freizuschalten, darunter 300 Testläufe von 30 Standorten weltweit pro Monat.
PageSpeed Insights

Pagespeed wertet Google eine Webseite direkt aus und meldet kostenlos in Ihrem Browserfenster. Es führt sowohl mobile als auch Desktop-Prüfungen gleichzeitig durch, damit Sie einen Blick nebeneinander werfen können.
Der Bericht zeigt die Web-Performance gemäß den von Google vorgeschriebenen Core-Web-Vitals wie größte Inhaltsfarbe, erste Eingabeverzögerung, kumulative Layoutverschiebung, Zeit bis zum ersten Byte usw., mit detaillierten Erklärungen zu jedem Parameter mit den idealen Werten.
Anschließend sehen Sie individuelle Bewertungen für Webseitenleistung, Zugänglichkeit, Best Practices und Suchmaschinenoptimierung (SEO).
Ich persönlich würde den Entwicklern PageSpeed empfehlen, da die Ausgabe Anfänger leicht überfordern kann, während die mögliche Fehlerbehebung wenig Sinn ergibt.
mobiReady

Noch im Beta-Stadium, mobiReady stuft Ihre Website auf einer Skala von fünf ein, wobei 5 die beste Punktzahl und 0 die niedrigste ist.
Zusätzlich erhalten Sie die Seitengröße und die detaillierten Ergebnisse, die größere und kleinere Fehler mit den kurzen Auflösungen und den Durchgängen anzeigen (Dinge, die großartig funktionieren).
Die Ergebnisse werden mit drei Smartphone-Typen simuliert: High-, Mid- und Low-Tier. Sie können zwar ohne Anmeldung beginnen, erhalten aber im Laufe der Zeit Zugriff auf frühere Ergebnisse und Leistungsbewertungen.
mobiReady basiert auf den Protokollen W3C, Yahoos YSlow und Googles PageSpeed. Die größte Stärke ist die übersichtliche Oberfläche und die Integration mehrerer Standards für Web-Performance-Audits.
Uptrends

Man kann einsetzen Aufwärtstrends um schnell eine gründliche Webseitenanalyse basierend auf W3C-Standards und Google Lighthouse durchzuführen.
Das Test-Dashboard ist übersichtlich und bietet Ihnen die Möglichkeit, eine Webseite vom bevorzugten Standort und dem Gerät mit verfügbaren Netzwerkgeschwindigkeiten zu bewerten.
Die Ergebnisabschnitte heben den Google PageSpeed-Score, die Ladezeit, die Seitengröße, wichtige Web-Vitals, W3C-Navigationszeiten und mehr hervor.
Anschließend zeigt es die Webseite, die Screenshots lädt, eine Wasserfallanalyse, Objekttypen mit verbrauchten Bytes, Domänen und Antwortcodes.
Insgesamt ist Uptrends ein sehr fortschrittliches Testkit mit hervorragender Datenpräsentation, die kaum Wünsche offen lässt.
DebugBear

DebugBear ist ein weiteres, das auf die Google Lighthouse-Standards setzt, um die Leistung von Webseiten zu überprüfen.
Der Bericht zeigt die wichtigsten Web-Vitals, die Zeitachse zum Laden von Seiten und die Videoaufzeichnung.
Außerdem können Sie sich den Anfragewasserfall ansehen, einschließlich Anfragen von Drittanbietern wie von Werbenetzwerken, Content-Delivery-Netzwerken usw.
SiteChecker

SiteChecker ist ein Premium-Tool, das Sie mit seiner 7-tägigen kostenlosen Testversion verwenden können, um eine einzelne Webseite oder die gesamte Domain zu scannen.
Unter der Haube ist es nicht nur ein einzelnes Tool, sondern eine riesige Sammlung, die Ihnen hilft, auf mehrere Aspekte im Zusammenhang mit der allgemeinen Leistung einer Website zu achten, einschließlich Backlinks, SEO, Betriebszeit, Sicherheit und mehr.
Das PageSpeed-Tool basiert wie die meisten anderen auf Google Lighthouse. Dementsprechend sehen Sie Core Web Vitals, gefolgt von den Parametern, die verbessert werden müssen und denen, die das Audit erfolgreich bestanden haben.
Schließlich spiegelt der Bericht die Seitenladezeit nach Inhaltstyp, Anforderungen und Größe nach Inhaltstyp, Anforderung und Inhaltsgröße nach Domain, Anforderungsstatuscode usw. wider.
Die Welt ist mobil geworden!
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es keine Alternative zu einer Smartphone-freundlichen Website gibt. Benutzer bevorzugen ihre kleineren Immobilien aus vielen Gründen, einschließlich ihrer Portabilität, zuverlässigen Leistung und so weiter.
Diese aufgelisteten Tools helfen Ihnen dabei, sich über etwaige Fallstricke auf dem Laufenden zu halten und mögliche Abhilfemaßnahmen aufzuzeigen.
Das Beste ist jedoch, sich für ein Abonnement zu entscheiden und es zu automatisieren.
PS: Wenn Sie immer noch hier sind, hier sind einige Tools dazu bewerten Sie Ihre Website.