Carding ist eine ernste Form des Online-Betrugs in dieser digitalen Welt.
Online-Betrug ist eine Form der Kriminalität, bei der das Internet genutzt wird, um Personen oder Organisationen zu täuschen, zu betrügen oder auszunutzen. Dies kann eine Reihe von Aktivitäten umfassen, wie z.B. Phishing-Angriffe, Identitätsdiebstahl und Carding, die alle zu finanziellen Verlusten führen und den Ruf und die Kreditwürdigkeit einer Person schädigen können.
Es gibt mehrere Faktoren, die zum Anstieg des Online-Betrugs beitragen. Ein Grund ist die zunehmende Verbreitung von Online-Einkäufen und Finanztransaktionen, die Betrügern mehr Möglichkeiten bietet, persönliche und finanzielle Informationen zu stehlen.

Darüber hinaus macht es die zunehmende Nutzung sozialer Medien und anderer Online-Plattformen den Betrügern leichter, Informationen über potenzielle Opfer zu sammeln und bösartige Links und Inhalte zu verbreiten.
Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie zu einer Verlagerung hin zu mehr Online-Interaktionen geführt, was den Betrügern noch mehr Möglichkeiten bietet, Menschen auszunutzen. Da so viele Menschen von zu Hause aus arbeiten und sich bei der Kommunikation auf das Internet verlassen, ist es für Betrüger einfacher, Phishing-E-Mails oder andere Arten von Online-Angriffen zu versenden.
Es ist wichtig, dass Privatpersonen und Unternehmen sich der Risiken des Online-Drogen bewusst sind und Maßnahmen ergreifen, um sich zu schützen, z. B. die Verwendung sicherer Passwörter, die Aktivierung der Zwei-Faktor-Authentifizierung und Vorsicht beim Anklicken von Links oder der Weitergabe persönlicher Daten im Internet.
Dieser Artikel befasst sich hauptsächlich mit Carding und bietet detaillierte Informationen darüber, wie Sie sich vor dieser Bedrohung schützen können.
Was ist Carding?

Carding ist eine Form des Kreditkartenbetrugs, bei der gestohlene oder kompromittierte Kreditkarteninformationen verwendet werden, um unberechtigte Einkäufe oder Abbuchungen vorzunehmen, entweder online oder persönlich.
Carding ist ein ernstes Problem, da es zu erheblichen finanziellen Verlusten für Einzelpersonen und Unternehmen führen kann. Karteninhaber müssen unter Umständen für betrügerische Abbuchungen von ihren Konten aufkommen, und Händler können Geld verlieren, wenn sie die Kosten für Waren oder Dienstleistungen, die mit gestohlenen oder gefälschten Karten bezahlt wurden, nicht zurückerhalten können.
Der Betrug wird in der Regel von Gruppen des organisierten Verbrechens oder Einzelpersonen durchgeführt, die sich die Kartendaten auf verschiedene Weise beschaffen, z. B. durch Phishing-Betrug, Datenschutzverletzungen oder Skimming-Geräte, die auf Kartenlesegeräten angebracht werden. Carding ist eine illegale Aktivität und kann sowohl für die Täter als auch für die Opfer schwerwiegende Folgen haben.
Hier ein allgemeiner Überblick darüber, wie Carding funktioniert:
- Der Täter verschafft sich gestohlene oder gefälschte Kreditkarteninformationen, die von einem Dritten gekauft oder auf andere Weise erlangt werden können, z. B. durch Phishing-Betrug oder Datenschutzverletzungen.
- Dann verwendet der Angreifer die gestohlenen oder gefälschten Kreditkartendaten, um online einzukaufen oder Geld von einem Geldautomaten abzuheben.
- Der Täter kann eine Vielzahl von Techniken anwenden, um nicht entdeckt zu werden, wie z.B. die Verwendung eines VPN, um seinen Standort zu verschleiern, die Verwendung mehrerer Konten und Geräte für die Transaktionen und die Verwendung gestohlener oder gefälschter Ausweisdokumente.
- Das Opfer, dessen Kreditkartendaten gestohlen wurden, merkt möglicherweise erst dann, dass sein Konto kompromittiert wurde, wenn es eine Abrechnung oder eine Benachrichtigung über betrügerische Aktivitäten erhält.
Dazu gehören spezialisierte Websites oder Foren, in denen Betrüger gestohlene Kreditkarteninformationen kaufen und verkaufen können, sowie Chatrooms oder Messaging-Apps, in denen sie Techniken und Strategien für Betrügereien diskutieren können.
Was ist ein Carding-Forum?
Ein Carding-Forum ist eine Online-Plattform, auf der Personen gestohlene Kreditkarten- und Debitkartendaten kaufen und verkaufen können. Diese Foren werden häufig von Cyberkriminellen genutzt, um den Kauf und Verkauf von gestohlenen Kartendaten zu erleichtern und um Tipps und Techniken zur Durchführung von Carding und anderen Betrugsarten auszutauschen.
Der Zugang zu solchen Foren kann über das Dunkles Web oder das offene Internet erfolgen und erfordert häufig eine Registrierung und Bezahlung. Es ist illegal, gestohlene Kreditkarteninformationen zu kaufen oder zu verkaufen, und die Teilnahme an einem Carding-Forum kann strafrechtliche Folgen haben. Es ist wichtig, dass Sie sich von solchen Foren fernhalten und jede verdächtige Aktivität den Behörden melden.
Verschiedene Arten des Kardierens

Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Cyberkriminelle das Carding durchführen können, darunter die folgenden:
- Verwendung gestohlener oder gefälschter Kreditkarteninformationen: Hierbei werden gestohlene oder gefälschte Kreditkartendaten verwendet, um damit Einkäufe zu tätigen oder Geld abzuheben.
- Phishing-Betrug: Cyberkriminelle nutzen Phishing-Betrügereien, um Personen dazu zu verleiten, ihre Kreditkartendaten anzugeben, entweder über gefälschte Websites oder durch das Versenden gefälschter E-Mails oder Nachrichten, die den Anschein erwecken, von seriösen Unternehmen zu stammen.
- Datenschutzverletzungen: Angreifer können sich durch Datenschutzverletzungen bei Unternehmen oder anderen Organisationen, die diese Daten speichern, Zugang zu Kreditkarteninformationen verschaffen.
- Abschöpfen: Hierbei handelt es sich um die Verwendung externer Geräte, also genannter Skimmer, die an Kartenlesegeräten wie Geldautomaten oder Zapfsäulen angebracht werden, um Kreditkarteninformationen bei der Eingabe zu erfassen.
- Schadsoftware: Angreifer können auch Malware einsetzen, um ein Gerät zu infizieren und Kartendaten bei der Eingabe oder Übertragung über das Internet zu erfassen.
- Sozialtechnik: Cyberkriminelle können Social-Engineering-Techniken einsetzen, z. B. indem sie Personen dazu bringen, ihre Kreditkartendaten preiszugeben oder sie dazu bringen, auf einen Link zu klicken, der Malware auf ihren Geräten installiert, um an Kartendaten zu gelangen.
Es ist wichtig, dass Sie vorsichtig sind, wenn Sie Ihre Kreditkartendaten online weitergeben und Ihre persönlichen und finanziellen Daten schützen, indem Sie sichere Passwörter verwenden, die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren und Ihre Geräte und Software auf dem neuesten Stand halten.
Wie wirkt sich Carding auf Verbraucher aus?

Kartenmissbrauch kann für Verbraucher schwerwiegende Folgen haben. Wenn ihre Kreditkarten- oder Bankkontoinformationen gestohlen und zu betrügerischen Zwecken verwendet werden, kann dies zu unberechtigten Abbuchungen von ihren Konten führen, was finanzielle Verluste und eine Beeinträchtigung ihrer Kreditwürdigkeit zur Folge haben kann.
Für die Verbraucher kann es auch unangenehm sein, ihre Kreditkarten oder Bankkonten zu kündigen und zu ersetzen sowie betrügerische Abbuchungen anzufechten. Dies kann zeitaufwändig und stressig sein, vor allem, wenn der Kartenbetrug über einen längeren Zeitraum unentdeckt bleibt.
Abgesehen von den finanziellen und praktischen Auswirkungen können Kartenbetrügereien auch psychologische Auswirkungen auf die Verbraucher haben, da sie sich verletzt und verletzlich fühlen können.
Wie wirkt es sich auf Händler aus?

Kartenbetrug kann auch erhebliche Auswirkungen auf Händler haben, da er zu finanziellen Verlusten und einer Schädigung ihres Rufs führen kann. Wenn ein Händler Opfer von Kartenmissbrauch wird, kann er Geld verlieren, wenn er die Kosten für Waren oder Dienstleistungen, die mit gestohlenen oder gefälschten Karten bezahlt wurden, nicht zurückerhalten kann.
Darüber hinaus müssen Händler möglicherweise Gebühren oder Bußgelder im Zusammenhang mit betrügerischen Transaktionen zahlen, was ihre finanziellen Verluste weiter erhöhen kann.
Kartenbetrug kann auch dem Ruf der Händler schaden, indem er ihre Beziehungen zu den Kunden beeinträchtigt. Wenn ein Kunde aufgrund von Kartenbetrug eine negative Erfahrung gemacht hat, ist er möglicherweise weniger geneigt, in Zukunft mit diesem Händler Geschäfte zu machen, und er kann auch anderen von seiner Erfahrung erzählen, was den Ruf des Händlers weiter schädigen kann.
Um sich gegen Carding zu schützen, können Händler Maßnahmen ergreifen, wie z.B. die Überprüfung der Echtheit von Kreditkarten und die Überprüfung auf Anzeichen von Betrug, wie z.B. ungewöhnliche Ausgabenmuster oder die Anforderung großer Mengen hochwertiger Artikel.
Sie können auch sichere Zahlungssysteme verwenden und bewährte Verfahren für die Handhabung und Speicherung von Kreditkartendaten anwenden. Darüber hinaus können Händler mit ihren Zahlungsabwicklern und Kreditkartenunternehmen zusammenarbeiten, um Strategien zur Erkennung und Verhinderung betrügerischer Transaktionen zu entwickeln.
Was ist ein Kreditkarten-Skimmer?
Ein Kreditkarten-Skimmer ist ein Gerät, das an ein Kartenlesegerät angeschlossen wird, wie z.B. an einen Geldautomaten oder eine Zapfsäule, um Kreditkarteninformationen zu stehlen. Wenn eine Kreditkarte in das Kartenlesegerät eingeführt wird, erfasst der Skimmer die Informationen vom Magnetstreifen der Karte und speichert sie.
Die gestohlenen Informationen können dann von dem Täter verwendet werden, um betrügerische Einkäufe zu tätigen oder die Informationen an andere Personen für den gleichen Zweck zu verkaufen.

Kreditkarten-Skimmer können schwer zu entdecken sein, da sie oft so konstruiert sind, dass sie mit dem Kartenlesegerät, an dem sie angebracht sind, nicht auffallen.
Sie können klein und schwer zu erkennen sein, oder sie sehen aus wie ein Teil des Kartenlesers selbst. In einigen Fällen nutzen Kriminelle die Bluetooth-Technologie, um gestohlene Kreditkartendaten drahtlos an ein Gerät in der Nähe zu übertragen, was die Entdeckung des Skimming noch schwieriger macht.
Es ist wichtig, dass Sie bei der Verwendung von Kartenlesegeräten, insbesondere an öffentlichen Orten, vorsichtig sind und Ihre Kreditkartenabrechnungen regelmäßig auf unberechtigte Abbuchungen überprüfen.
Und hier finden Sie detaillierte Informationen darüber, wie Sie sich vor Kreditkarten-Skimming schützen können.
Was ist Karten-Knacken?

Card Cracking, auch bekannt als Card Testing oder Card Checking, ist eine Form des Kreditkartenbetrugs, bei der Kriminelle versuchen, herauszufinden, ob eine Kreditkartennummer gültig ist und über ein Guthaben verfügt.
Dies geschieht in der Regel durch kleine, nicht autorisierte Abbuchungen von der Karte und die Überprüfung, ob die Abbuchungen akzeptiert oder abgelehnt werden. Wenn die Abbuchungen akzeptiert werden, weiß der Kriminelle, dass die Karte aktiv ist und über ein verfügbares Guthaben verfügt und kann die Karte dann für größere Einkäufe verwenden oder die Kartendaten für den gleichen Zweck an andere verkaufen.
Kartenmissbrauch kann auf verschiedene Weise erfolgen, z.B. online, persönlich oder per Telefon.
Ein Krimineller könnte zum Beispiel versuchen, mit einer gestohlenen Kreditkartennummer einen kleinen Artikel bei einem Online-Händler zu kaufen, oder er könnte eine Reihe von kleinen Abbuchungen bei verschiedenen Händlern vornehmen, um die Gültigkeit der Karte zu testen.
Wie können Sie sich vor Kartenmissbrauch schützen?

Hier sind einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um sich vor Kartenmissbrauch zu schützen:
Verwenden Sie sichere und eindeutige Passwörter
Verwenden Sie sichere und eindeutige Passwörter für alle Ihre Konten und vermeiden Sie es, dasselbe Passwort für mehrere Konten zu verwenden. Verwenden Sie eine Kombination aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen und erwägen Sie die Verwendung eines Passwortmanagers, der sichere Passwörter für Sie erstellt und speichert.
Aktivieren Sie die Zwei-Faktoren-Authentifizierung
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) fügt Ihren Konten eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu, indem Sie einen einmaligen Code und Ihr Passwort eingeben müssen, um sich anzumelden. Dieser Code wird normalerweise an Ihr Telefon oder Ihre E-Mail geschickt oder von einer Authentifizierungs-App generiert.
Seien Sie vorsichtig bei der Weitergabe persönlicher Informationen
Seien Sie vorsichtig bei der Weitergabe Ihrer persönlichen und finanziellen Daten im Internet, insbesondere bei nicht vertrauenswürdigen Quellen. Geben Sie Ihre Kreditkarteninformationen nicht auf unbekannten Websites an und antworten Sie nicht auf E-Mails oder Nachrichten, in denen Sie nach diesen Informationen gefragt werden.
Halten Sie Ihre Geräte und Software auf dem neuesten Stand
Achten Sie darauf, dass Ihre Geräte und Software immer mit den neuesten Sicherheits-Patches und Updates ausgestattet sind. So schützen Sie sich vor Sicherheitslücken, die von Cyberkriminellen ausgenutzt werden könnten.
Verwenden Sie ein sicheres Netzwerk
Wenn Sie über ein öffentliches Wi-Fi-Netzwerk auf das Internet zugreifen, sollten Sie ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) verwenden, um Ihre Verbindung zu sichern. So können Sie Ihre persönlichen und finanziellen Daten davor schützen, von anderen Nutzern desselben Netzwerks abgefangen zu werden.
Überwachen Sie Ihre Konten regelmäßig
Überprüfen Sie Ihre Konten regelmäßig auf verdächtige Aktivitäten und melden Sie Ihrem Finanzinstitut jede unberechtigte Abbuchung so schnell wie möglich.
Wenn Sie diese Schritte befolgen, können Sie sich vor Kartenmissbrauch und anderen Arten von Online-Betrug schützen. Es ist außerdem wichtig, dass Sie sich über die neuesten Betrugsversuche und Bedrohungen informieren und sich und andere darüber aufklären, wie Sie sich online schützen können.
Ressourcen, um mehr über Carding zu erfahren
Und hier sind einige der externen Ressourcen, um sich über Carding zu informieren und sich davor zu schützen.
#1. Der ultimative Leitfaden zum Carding online
In diesem Buch führt der Autor die Leser in die verschiedenen Online-Betrügereien wie Carding ein und gibt einen klaren Überblick darüber, wie jeder Betrug durchgeführt wird.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Der ultimative Leitfaden für das Online-Kardieren: Nur für Bildungszwecke | $37.61 | Auf Amazon kaufen |
Selbst Anfänger finden diesen Leitfaden äußerst hilfreich, um die verschiedenen Bedrohungsmodelle zu verstehen.
#2. Schutz vor Online-Identitätsdiebstahl
Dieses Buch informiert Sie darüber, wie Sie die verschiedenen Arten des Online-Identitätsdiebstahls erkennen und sich davor schützen können, sowie über Tipps und Strategien zur Sicherung persönlicher und finanzieller Daten im Internet.
Vorschau | Produkt | Bewertung | Preis | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Schutz vor Online-Identitätsdiebstahl: Ein einfacher Leitfaden zur Online-Sicherheit | $4.62 | Auf Amazon kaufen |
Es enthält auch Ratschläge, wie Sie sich von einem Identitätsdiebstahl erholen können, wenn er tatsächlich auftritt, z.B. indem Sie den Vorfall den Behörden melden und Schritte zur Behebung des Schadens unternehmen.
Fazit
Es ist zwar wichtig, sich der Existenz von Carding und anderen Arten von Online-Betrug bewusst zu sein, aber es ist nicht notwendig oder ratsam, aktiv nach Informationen darüber zu suchen, wie man sich an diesen illegalen Aktivitäten beteiligt. Carding oder andere Formen des Betrugs können schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben.
Um sich vor Carding zu schützen, ist es wichtig, Maßnahmen zu ergreifen, wie z.B. die Nutzung sicherer Websites bei Online-Einkäufen, den Schutz Ihres Computers und Ihrer Geräte mit Antivirensoftware und sicheren Passwörtern sowie die vorsichtige Weitergabe von persönlichen oder finanziellen Informationen im Internet. Es ist auch wichtig, Bank- und Kreditkartenabrechnungen regelmäßig auf unberechtigte Abbuchungen zu überprüfen und verdächtige Aktivitäten den zuständigen Behörden zu melden.
Vielleicht interessieren Sie sich auch für Tools zur Erkennung und Vorbeugung von Betrug für Online-Unternehmen.