Die Windows-Eingabeaufforderung kann viele einzigartige Aufgaben ausführen, die normalerweise nicht von anderen Windows-Komponenten erledigt werden können. Das Beste daran ist, dass sie auch dann funktioniert, wenn andere Windows-Komponenten ausfallen, was sie zum besten Tool für Systemadministratoren macht
Als Systemadministrator können Sie mit Hilfe der Windows-Eingabeaufforderung mehr Informationen über Computer erhalten und automatische Befehle auf mehreren Computern gleichzeitig ausführen, um Aufgaben aus der Ferne zu erledigen. Ganz gleich, ob Sie vollständige Informationen über angeschlossene Netzwerke wünschen, Dateifehler beheben, Informationen über Hardwarekomponenten erhalten oder Datenträgerlaufwerke verwalten möchten, Sie können all dies über die Eingabeaufforderung erledigen
Wenn die Verwendung der Eingabeaufforderung für Sie als Systemadministrator neu ist, kann ich Ihnen einen Anstoß für den Einstieg geben. Obwohl es Hunderte von Befehlen gibt, werde ich in diesem Beitrag einige der nützlichsten auflisten, die Systemadministratoren häufig verwenden
Wie greift man auf die Eingabeaufforderung in Windows zu?
Zunächst müssen Sie wissen, wie Sie auf die Eingabeaufforderung zugreifen und Befehle darin ausführen können. Am einfachsten geht das mit dem Befehl Ausführen
Drücken Sie die Windows R-Tasten, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen und geben Sie cmd
ein, um die Eingabeaufforderung zu starten. Sie können dann die unten aufgeführten Befehle eingeben und die Eingabetaste drücken, um sie auszuführen
Für einige Befehle, die in Systemdateien und -komponenten eingreifen, müssen Sie die Eingabeaufforderung möglicherweise als Administrator starten. Suchen Sie dazu einfach im Windows-Suchfeld nach cmd und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Eingabeaufforderungs-App und wählen Sie Als Administrator ausführen
Da Sie nun wissen, wie Sie auf die Eingabeaufforderung zugreifen und Befehle verwenden können, sehen wir uns nun 15 Befehle der Windows-Eingabeaufforderung an, die Ihnen als Systemadministrator helfen werden
ipconfig/all
Ob Sie nun Verbindungsfehler beheben oder eine Fernverbindung mit anderen PCs herstellen müssen, der Befehl ipconfig/all
ist Ihr bester Freund. Dieser Befehl zeigt alle Werte der Netzwerkkonfiguration an einem Ort an. Dazu gehören Hostname, IP-Adresse, Standardgateway, Subnetzmaske, Netzwerkfunktionen und vieles mehr
Wie Sie den Befehl ipconfig/all und seine Parameter verwenden
Tracert
Wenn die Computer, die Sie verwalten, Teil eines großen Netzwerks sind und über mehrere Router oder Bridges miteinander verbunden sind, kann der Befehl tracert
bei der Suche nach Netzwerkproblemen helfen, indem er den Weg eines Pakets zurückverfolgt. Mit diesem Befehl können Sie jeden Host anzeigen, den die Pakete auf dem Weg zu einem bestimmten Host durchlaufen. Anhand dieser Informationen können Sie die Ursache des Problems aufspüren, bei dem das Paket verloren geht
Außerdem wird die Zeit angegeben, die das Paket benötigt, um den jeweiligen Host zu erreichen, so dass Sie auch Probleme mit der Netzwerkleistung verfolgen können
Wie Sie den Befehl tracert und seine Parameter verwenden
DriverQuery
Der Befehl driverquery
zeigt die vollständige Liste der auf Ihrem PC installierten Treiber zusammen mit dem Verlauf der Installation an. Obwohl der Windows-Geräte-Manager ein besseres Werkzeug zur Behebung von Treiberproblemen ist, kann dieser Befehl hilfreich sein, wenn Sie den Verlauf der Treiberinstallation verfolgen müssen
So verwenden Sie den Befehl driverquery und seine Parameter
SystemInfo
Mit dem Befehl systeminfo
können Sie sich detaillierte Informationen über Ihren PC und das Betriebssystem anzeigen lassen, z.B. Systembesitzer, PC-Modell, Startzeit, Netzwerkname, Systemtyp und vieles mehr. Er zeigt auch grundlegende Informationen über die Hardware an, einschließlich Prozessor, RAM und Festplattenspeicher
Wie Sie den Befehl systeminfo und seine Parameter verwenden
Powercfg
der Befehl powercfg
wird verwendet, um die Energieoptionen von Windows zu verwalten. Im Gegensatz zu den regulären Energieoptionen von Windows können Sie mit powercfg Befehle ausführen, die über die Energieeinstellungen nicht möglich sind, wie z.B. Import/Export-Einstellungen oder die Verfolgung der Aufwachzeiten
Wie Sie den Befehl powercfg und seine Parameter verwenden
SFC/scannow
SFC (System File Checker) ist der Befehl, mit dem Sie alle Systemdateien überprüfen und nach Fehlern suchen können. Sobald er gefunden wird, ersetzt der Befehl die Datei automatisch durch eine neue aus dem Cache. Obwohl er mehrere Parameter hat, ist der gebräuchlichste der Befehl sfc/scannow
, der einfach die Überprüfung aller Systemdateien durchführt
So verwenden Sie den SFC-Befehl und seine Parameter
Chkdsk
Dieser Befehl wird verwendet, um die Festplatte auf logische oder physische Fehler zu überprüfen und diese automatisch zu beheben. Allerdings müssen Sie den richtigen Parameter verwenden, um die Fehler zu beheben. Für die meisten Benutzer sollte der Befehl chkdsk/r
ausreichen, um Dateisystemfehler und fehlerhafte Sektoren automatisch zu finden und zu beheben
Wie Sie den Befehl chkdsk und seine Parameter verwenden
Netstat
Ein leistungsstarker Befehl zur Fehlersuche im Netzwerk, der sowohl eingehende als auch ausgehende Verbindungen zu Ihrem PC zusammen mit dem Protokolltyp anzeigt. Darüber hinaus können Sie mit dem Befehl netstat
über Parameter eine ganze Reihe anderer Dinge tun. Sie können die Routing-Tabelle, die Anzahl der gesendeten/empfangenen Bytes und Pakete, die Prozess-ID (PID), den Namen des Programms, das die Verbindung hergestellt hat, und vieles mehr sehen
Aufgabenliste
Ein einfacher Befehl, um die aktuell laufenden Prozesse auf einem PC zu sehen, ähnlich wie die Registerkarte Prozesse im Task-Manager von Windows. Der Befehl tasklist
ist jedoch nützlicher, um Prozesse eines anderen PCs aus der Ferne zu sehen. Beachten Sie jedoch, dass er im Gegensatz zum Task-Manager die Speichernutzung nicht in Echtzeit anzeigt
Wie Sie den Befehl tasklist und seine Parameter verwenden
GetMac
Wenn Sie die MAC-Adresse eines PCs oder mehrerer PCs, die über ein Netzwerk verbunden sind, sehen möchten, dann ist getmac
der richtige Befehl. Wenn Sie ihn ohne Parameter verwenden, zeigt er die MAC-Adresse des aktuellen Geräts an. Sie können aber auch Parameter verwenden, um die MAC-Adressen von PCs in einem Netzwerk anzuzeigen
So verwenden Sie den Befehl getmac und seine Parameter
Herunterfahren/s
Der Befehl shutdown verfügt über zahlreiche Parameter, mit denen Sie das Herunterfahren und den Neustart eines PCs oder mehrerer PCs aus der Ferne steuern können. Mit dem Befehl shutdown/s
wird der aktuelle PC nach einer Verzögerung heruntergefahren. Sie können auch Parameter wie /r oder /h verwenden, um den angegebenen PC neu zu starten oder ihn in den Ruhezustand zu versetzen
Ein Befehl, den Sie auf jeden Fall kennen sollten, um mehrere PCs, die Sie verwalten, schnell herunterzufahren
Assoc
Mit diesem Befehl können Sie die Dateizuordnungen eines PCs anzeigen und verwalten. Der Befehl assoc
listet alle Dateierweiterungen und die mit ihnen verknüpften Programme auf. Sie können die Dateierweiterung neben dem Befehl assoc hinzufügen, um das mit dieser Erweiterung verknüpfte Programm zu sehen; zum Beispiel zeigt assoc .mp3
das Programm an, das mp3-Dateien auf dem PC ausführt
Sie können auch Parameter verwenden, um Dateizuordnungen auf den PCs aus der Ferne zu ändern
Wie Sie den Befehl assoc und seine Parameter verwenden
Robocopy
Diese Funktion ähnelt der Funktion Kopieren/Einfügen von Windows, ist aber mit Hilfe von Parametern extrem anpassbar. Der grundlegende Befehl robocopy <Quelle> <Ziel> <Datei>
kopiert die Datei an das angegebene Ziel und fügt sie dort ein. Sie können Parameter wie /nocopy
hinzufügen, um zugehörige Informationen zu entfernen oder /s
, um leere Unterverzeichnisse auszuschließen
Dieser Befehl verfügt über Dutzende von Parametern, mit denen Sie die volle Kontrolle über das Verschieben von Daten haben – perfekt für die Verwaltung von Daten zwischen mehreren PCs
So verwenden Sie den Befehl robocopy und seine Parameter
Format
Wenn Sie einen Datenträger formatieren müssen, ohne auf die Formatierungsfunktion von Windows zugreifen zu können, ist format
ein leistungsfähiger Befehl, um dies zu tun. Sie müssen nur die Datenträgerbezeichnung angeben und der Befehl löscht alle Daten auf diesem Datenträger. Mit Hilfe von Parametern können Sie auch den Dateisystemtyp konfigurieren, das Volume-Label ändern, die Größe der Zuordnungseinheit ändern, ein komprimiertes Volume erstellen und vieles mehr
So verwenden Sie den Befehl format und seine Parameter
Hostname
Sie müssen den Hostnamen eines Computers kennen, um eine Fernverbindung herzustellen. Mit dem Befehl hostname
können Sie den Namen eines beliebigen PCs leicht ermitteln. Geben Sie einfach hostname ein, und die Eingabeaufforderung wird Ihnen sofort den Hostnamen des PCs mitteilen. Es ist ein einfacher Befehl, der nicht einmal Parameter hat, aber er ist äußerst nützlich, wenn Sie Fernverbindungen herstellen müssen
Abschließende Gedanken
Dies waren die Befehle für die Eingabeaufforderung, die meiner Meinung nach bei den täglichen Aufgaben eines Systemadministrators ungemein hilfreich sind. Wenn Sie daran interessiert sind, weitere Befehle zu lernen, können Sie die Liste der Windows-Befehle von Microsoft einsehen. Sie können auf jeden der Befehle klicken, um zu erfahren, was er tut und seine Parameter zu sehen.