Geekflare wird von unserem Publikum unterstützt. Es kann sein, dass wir durch den Kauf von Links auf dieser Seite Affiliate-Provisionen verdienen.
Unter Windows Zuletzt aktualisiert: September 23, 2023
Weitergeben:
Invicti Web Application Security Scanner - die einzige Lösung, die eine automatische Überprüfung von Schwachstellen mit Proof-Based Scanning™ ermöglicht.

Das Windows-Reignisprotokoll ist eine integrierte Funktion des Microsoft Windows-Betriebssystems, die verschiedene System-, Sicherheits- und Anwendungsereignisse aufzeichnet und speichert, die auf einem Computer auftreten.

Diese Ereignisse können Fehler, Warnungen und Informationsmeldungen umfassen. Mithilfe dieses Ereignisprotokolls können Administratoren Probleme beheben, den Systemzustand überwachen und Benutzeraktivitäten verfolgen.

Das Windows-Ereignisprotokoll ist in drei Hauptkategorien unterteilt:

System, Anwendung und Sicherheit.

Das Anwendungsprotokoll enthält Ereignisse im Zusammenhang mit Anwendungen und Diensten, während das Systemprotokoll Ereignisse im Zusammenhang mit Systemkomponenten und Treibern enthält. Anmeldesitzungen, fehlgeschlagene Anmeldeversuche und andere sicherheitsrelevante Vorfälle werden im Sicherheitsprotokoll dokumentiert.

Diese Windows-Ereignisprotokolleinträge enthalten detaillierte Informationen wie das Datum und die Uhrzeit, zu der das Ereignis aufgetreten ist, die Quelle des Ereignisses und alle relevanten Fehlercodes.

Bedeutung des Windows-Ereignisprotokolls

Die Überwachung von Ereignisprotokollen ist für System- und Netzwerktechniker von entscheidender Bedeutung, denn sie ermöglicht es ihnen, über Probleme, illegale Aktivitäten, Netzwerkausfälle und andere wichtige Probleme, die auf einem Computer auftreten können, informiert zu bleiben.

Es liefert vollständige Details zu jedem Ereignis, einschließlich seines Ursprungs, des Benutzernamens, der Sensibilitätsstufe und anderer Informationen. Diese Informationen können sehr hilfreich sein, wenn es darum geht, strukturelle Fehler zu erkennen und zu beheben, aber auch, wenn es darum geht, anhand von Datenmustern Prognosen für kommende Herausforderungen zu erstellen.

Netzwerkadministratoren können durch die Überwachung von Ereignisprotokollen effektiv Probleme entdecken und beheben, bevor sie ernst werden. Dies kann möglicherweise viel Zeit und Mühe bei der Untersuchung und Behebung des Problems sparen. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die Systeme weiterhin sicher und zuverlässig sind und ihre volle Leistung erbringen.

Wie greift man auf das Windows-Ereignisprotokoll zu?

#1. Über die GUI

Schritt 1 - Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach "Ereignisanzeige".

Schritt 2 - Klicken Sie auf die Anwendung "Ereignisanzeige", um sie zu öffnen.

Schritt 3 - Im Fenster ganz links sehen Sie eine Liste der Ereignisprotokolle. Wählen Sie die Option Windows-Protokolle und klicken Sie dann auf das gewünschte Protokoll, um es anzuzeigen.

ereignis-betrachter-1

Schritt 4 - Im mittleren Bereich sehen Sie eine Liste der Ereignisse für das ausgewählte Protokoll. Sie können die Filteroptionen auf der rechten Seite des Bildschirms verwenden, um die Ereignisse einzugrenzen, an denen Sie interessiert sind.

Filterprotokolle

Schritt 5 - Um die Details eines Ereignisses zu sehen, doppelklicken Sie auf das Ereignis. Dadurch wird das Dialogfeld Ereigniseigenschaften geöffnet, das detaillierte Informationen über die Ereignis-ID, die Quelle, den Schweregrad, Datum und Uhrzeit, den Benutzernamen, den Computernamen und die Beschreibung enthält.

eventviewer_dialogbox

Schritt 6 - Über die Menüoptionen und die Symbolleiste am oberen Rand des Bildschirms können Sie verschiedene Aktionen durchführen, wie z.B. Protokolle speichern und löschen, benutzerdefinierte Ansichten erstellen und Ereignisse filtern.

#2. Verwendung der Eingabeaufforderung

Sie können auf das Windows-Ereignisprotokoll über die Eingabeaufforderung oder die PowerShell zugreifen, indem Sie den Befehl"wevtutil" verwenden. Hier sind einige Beispiele.

  • So zeigen Sie alle Ereignisse im Systemprotokoll an
wevtutil qe System
  • So zeigen Sie die Ereignisse im Anwendungsprotokoll an
wevtutil qe Anwendung

Die Ausgabe könnte wie folgt aussehen.

wevtutilAnwendung
  • So zeigen Sie alle Ereignisse im Sicherheitsprotokoll an
wevtutil qe Sicherheit
  • So zeigen Sie Ereignisse aus einer bestimmten Quelle im Systemprotokoll an.
wevtutil qe System /f:text /c:1 /rd:true /q: "*[System[Provider[@Name='source_name']]]" 

Hier müssen Sie "source_name" durch den Namen der Ereignisquelle ersetzen, die Sie ansehen möchten.

  • So exportieren Sie Ereignisse aus einem Protokoll in eine Datei
wevtutil epl System C:\Logs\SystemLog.evtx
Systemprotokoll

Ersetzen Sie "System" durch den Namen des Protokolls, das Sie exportieren möchten, und"C:\Logs\SystemLog.evtx" durch den Pfad und den Dateinamen, unter dem Sie das exportierte Protokoll speichern möchten.

#3. Mit Ausführen

Sie können das Windows-Ereignisprotokoll auch über das Dialogfeld Ausführen in Windows aufrufen. So geht's:

Schritt 1 - Drücken Sie die"Windows-Taste R auf Ihrer Tastatur, um das Dialogfeld Ausführen zu öffnen.

Schritt 2 - Geben Sie"eventvwr.msc" in das Dialogfeld Ausführen ein und drücken Sie die Eingabetaste.

runcommand5

Schritt 3 - Die Ereignisanzeige wird geöffnet und zeigt das Hauptfenster der Konsole an.

Ereignisprotokoll

Schritt 4 - Im Konsolenfenster auf der linken Seite können Sie den Ordner"Windows-Protokolle" erweitern, um die System-, Anwendungs-, Sicherheits-, Setup- und andere Protokolle zu sehen.

Logbuchansicht

Schritt 5 - Klicken Sie auf das gewünschte Protokoll, um dessen Inhalt im rechten Fensterbereich anzuzeigen. Sie können die Ereignisse filtern und sortieren sowie benutzerdefinierte Ansichten erstellen und diese für die spätere Verwendung speichern.

Wann sollten Sie diese Ereignisprotokolle verwenden?

Im Allgemeinen können Sie das Windows-Ereignisprotokoll immer dann verwenden, wenn Sie Ereignisse auf einem Windows-System überwachen, Fehler beheben oder überprüfen müssen. Hier sind einige spezielle Situationen, in denen Sie es verwenden können.

Überwachung des Systemzustands

Das Windows-Ereignisprotokoll kann wertvolle Informationen über Systemfehler, Warnungen und Leistungsprobleme liefern, die es Ihnen ermöglichen, den Zustand Ihres Systems proaktiv zu überwachen und zu erhalten.

Behebung von Problemen

Wenn Sie auf einem Windows-System auf ein Problem stoßen, kann das Ereignisprotokoll einen Hinweis auf die Ursache liefern und Ihnen bei der Diagnose des Problems helfen. Durch die Analyse von Ereignisprotokollen können Sie die Ursache eines Problems leicht identifizieren und Schritte zur Lösung des Problems unternehmen.

Überwachen und Verfolgen von Benutzeraktivitäten

Das Sicherheitsprotokoll im Ereignisprotokoll kann verwendet werden, um Benutzeranmeldungen, Abmeldungen, fehlgeschlagene Anmeldeversuche und andere sicherheitsrelevante Ereignisse zu verfolgen, was Ihnen helfen kann, potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Compliance-Berichterstattung

Viele gesetzliche Bestimmungen wie HIPAA, PCI-DSS und GDPR verlangen von Unternehmen, dass sie Ereignisprotokolle führen und regelmäßig Berichte erstellen. Das Windows-Ereignisprotokoll kann verwendet werden, um diese Compliance-Anforderungen zu erfüllen.

Wie kann man diese Ereignisprotokolle lesen?

Das Lesen des Windows-Ereignisprotokolls kann anfangs etwas schwierig sein, aber mit genügend Übung und Vertrautheit wird es einfacher, die darin enthaltenen Daten zu verstehen. Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Schritte, die Sie beim Lesen des Windows-Ereignisprotokolls befolgen sollten.

#1. Öffnen Sie das Ereignisprotokoll

Der erste Schritt besteht darin, das Ereignisprotokoll zu öffnen. Sie können es mit einer der oben genannten Methoden aufrufen.

#2. Navigieren Sie zu dem entsprechenden Protokoll

Es gibt mehrere Protokolle in der Ereignisanzeige, darunter das Anwendungs-, das System-, das Sicherheits- und das Setup-Protokoll. Jedes Protokoll enthält verschiedene Arten von Ereignissen. Wählen Sie das Protokoll aus, das die Ereignisse enthält, die Sie sehen möchten.

#3. Ereignis filtern

Sie können Ereignisse nach Schweregrad, Ereignisquelle, Datumsbereich und anderen Kriterien filtern. Dies kann Ihnen helfen, die Ereignisse einzugrenzen, an denen Sie interessiert sind.

#4. Ereignisdetails anzeigen

Sehen Sie sich jedes Ereignis genau an, um seine Details zu erfahren, einschließlich Ereignis-ID, Quelle, Schweregrad, Datum und Uhrzeit, Benutzername, Computername und Beschreibung. Diese Informationen können Ihnen helfen, die Ursache des Ereignisses zu identifizieren und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

#5. Ereigniseigenschaften verwenden

Viele Ereignisse haben zusätzliche Eigenschaften, die weitere Informationen über das Ereignis liefern.

Ein Sicherheitsereignis kann zum Beispiel Eigenschaften wie Anmeldetyp, Anmeldeprozess und Authentifizierungspaket haben. Diese Eigenschaften können Ihnen helfen, den Kontext des Ereignisses und seine Bedeutung zu verstehen.

#5. Analysieren Sie Muster

Versuchen Sie immer, nach Mustern in den Ereignissen zu suchen, um wiederkehrende Probleme oder Trends zu erkennen. Wenn Sie beispielsweise eine Reihe von Festplattenfehlern feststellen, könnte dies auf ein Problem mit der Festplattenhardware oder -konfiguration hindeuten.

Schweregrade von Windows-Ereignissen

Das Windows-Ereignisprotokoll verwendet Schweregrade, um Ereignisse nach ihrer Bedeutung oder Auswirkung auf das System zu kategorisieren. Es gibt fünf Schweregrade im Windows-Ereignisprotokoll, die im Folgenden vom höchsten zum niedrigsten Schweregrad aufgeführt sind:

  • Kritisch: Dieser Schweregrad ist für Ereignisse reserviert, die auf einen kritischen System- oder Anwendungsfehler hinweisen, der sofortige Aufmerksamkeit erfordert. Beispiele hierfür sind Systemabstürze, schwerwiegende Hardwareausfälle und kritische Anwendungsfehler.
  • Fehler: Dieser Schweregrad wird für Ereignisse verwendet, die auf ein schwerwiegendes Problem hinweisen, das zwar Aufmerksamkeit, aber nicht unbedingt sofortige Maßnahmen erfordert. Häufige Beispiele sind Anwendungsabstürze, Netzwerkverbindungsfehler und Festplattenfehler.
  • Warnung: Weist auf ein potenzielles Problem hin, das Systemadministratoren im Auge behalten sollten, z.B. Warnungen über zu wenig Festplattenspeicher und Verstöße gegen Sicherheitsrichtlinien.
  • Ausführlich: Wird für Ereignisse verwendet, die detaillierte Informationen über System- oder Anwendungsaktivitäten liefern, typischerweise zur Fehlerbehebung oder zum Debugging.
  • Informationen: Zeigt an, dass alles reibungslos verlaufen ist. Fast alle Protokolle enthalten Informationsereignisse.

Diese Schweregrade ermöglichen es Administratoren und Systemanalysten, kritische Probleme, die Aufmerksamkeit erfordern, schnell zu erkennen und ihre Reaktion entsprechend zu priorisieren.

Fazit ✍️

Ich hoffe, dass Sie diesen Artikel hilfreich fanden, um mehr über das Windows-Ereignisprotokoll und seine Bedeutung zu erfahren. Vielleicht interessieren Sie sich auch für die verschiedenen Möglichkeiten zur Wiederherstellung gelöschter Daten in Windows 11.

  • Bleichgesicht Jenifa
    Autor
Dank an unsere Sponsoren
Weitere großartige Lektüre über Windows
Energie für Ihr Unternehmen
Einige der Tools und Dienste, die Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen.
  • Invicti nutzt das Proof-Based Scanning™, um die identifizierten Schwachstellen automatisch zu überprüfen und innerhalb weniger Stunden verwertbare Ergebnisse zu erzielen.
    Versuchen Sie Invicti
  • Web Scraping, Residential Proxy, Proxy Manager, Web Unlocker, Search Engine Crawler und alles, was Sie zum Sammeln von Webdaten benötigen.
    Versuchen Sie Brightdata
  • Monday.com ist ein All-in-One-Betriebssystem, mit dem Sie Projekte, Aufgaben, Arbeit, Vertrieb, CRM, Arbeitsabläufe und vieles mehr verwalten können.
    Versuch Montag
  • Intruder ist ein Online-Schwachstellen-Scanner, der Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur aufspürt, um kostspielige Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
    Versuchen Sie Intruder