Obwohl wir WordPress aus so vielen fantastischen Gründen lieben, lässt sich nicht leugnen, dass es bei unsachgemäßer Handhabung anfällig für Sicherheitslücken ist und zu schweren Schäden führen kann.
Wenn Sie also eine WordPress-Site haben, ist es wichtig, dass Sie sie sorgfältig von allen Torheiten fernhalten. Einer der entscheidenden Wartungsschritte in dieser Hinsicht ist die regelmäßige Sicherung Ihrer Site.
Sie können die halten Vorstellung dass mit Ihren Daten nichts schiefgehen kann, wenn Sie die haben automatisches Backup-System auf Ihrer Website installiert. Sie wissen jedoch nicht, wie und wann etwas schief gehen könnte.
Versuchen Sie also immer, der harten Arbeit, die so viel Zeit, Mühe und Geld gekostet hat, eine zusätzliche Sicherheitsebene zu verleihen. Es dauert nicht einmal eine Minute, um alle Ihre Daten zu verlieren (entweder aufgrund eines menschlichen oder eines technischen Fehlers), und es kann unglaublich einschüchternd sein, die Dinge von vorne zu beginnen.
Der beste Weg, um Ihre Daten zu schützen, besteht darin, von Zeit zu Zeit eine manuelle Sicherung Ihrer WordPress-Datenbank durchzuführen. Es mag am Anfang überwältigend klingen, aber glauben Sie mir, es ist jede Sekunde der Zeit wert, die Sie in diesem Prozess verbringen werden.
Dieses Backup kann nützlich sein, falls Sie Website wird gehacktund Sie befinden sich außerhalb Ihres Administrationsbereichs. Da der Zugriff auf den Administrationsbereich zu solchen Zeiten eine erhebliche Herausforderung darstellen kann, kommt die Verwendung eines Plugins für Ihr Backup nicht in Frage.
Lassen Sie mich im heutigen Tutorial erklären, wie Sie eine Sicherung Ihrer WordPress-Datenbank ohne Plugin ausführen können. Aber vorher wollen wir die Grundlagen der WordPress-Datenbank verstehen.
Grundlegendes zur WordPress-Datenbank
WordPress ist eine datenbankgesteuerte PHP-Webanwendung. Sie müssen also Folgendes einzeln sichern, um eine vollständige Sicherung Ihrer Datenbank zu erhalten.
- Dein WordPress-Blog
- Ihre WordPress-Dateien
- WordPress MySQL Datenbank
- Stammkonfigurationsdateien
Ihr WordPress-Blog enthält alle Inhalte, die Sie bisher auf Ihre Website hochgeladen haben. Die WordPress-Dateien enthalten Ihre WordPress-Webanwendungsdateien, Plugin-Dateien und Themendateien.
Im dritten Fall erhalten Sie vertraulichere Informationen wie Benutzerinformationen, Kennwörter, Inhalte, Einstellungen für WordPress-Plugins und -Themen, Website-Einstellungen usw.
In der letzten Version sichern Sie verschiedene Root-Konfigurationsdateien wie die .htaccess
–Die Serverkonfigurationsdatei, die Webmaster-Tool-Identifikationsdatei wie googleCODE.html, BingSiteAuth.html, Wp-config.php usw.
Wissend WordPress wp-config.php Datei
WordPress wp-config.php
ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Website. Es enthält nicht nur die Details zur Datenbankverbindung, sondern auch einige andere wichtige Informationen wie die Debug-Optionen, WordPress-Sicherheitsschlüssel und andere ähnliche Daten. Die Standarddatenbank enthält 11 Tabellen. Diese Tabellen lauten wie folgt:
- wp_commentmeta
- wp_comments
- wp_links
- wp_options
- wp_postmeta
- wp_posts
- wp_terms
- wp_term_relationships
- wp_term_taxonomy
- wp_usermeta
- wp__users
Verschiedene Arten der Sicherung ohne Plugin
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Datenbank ohne Plugin zu sichern. In diesem Beitrag werden drei verschiedene Möglichkeiten beschrieben, die Sie für Ihre Website verwenden können.
Sie sind -
- Planen der automatischen Sicherung mit dem cPanel
- Erstellen einer manuellen Sicherung mit dem cPanel
- Erstellen einer manuellen Sicherung mit phpMyAdmin
Scheduling Automatic Backup Using cPanel
Die meisten der Shared Hosting-Anbieter Bieten Sie cPanel an, in dem Sie eine automatische Sicherung Ihrer Website planen können. Auf diese Weise erstellen Sie eine automatisierte Methode zum Sichern Ihrer Website, sodass Sie alle mühsamen Schritte überspringen können, die Sie selbst ausführen müssen.
Das Einstellen der Einstellungen dauert nur wenige Minuten. Dazu müssen Sie sich zuerst bei Ihrem cPanel anmelden und nach dem suchen cron-Job klicken.

Sie sehen einen neuen Bildschirm mit den Optionen, mit denen Sie die Zeit und Häufigkeit der Ausführung Ihrer Sicherung festlegen können. Stellen Sie es entsprechend Ihren Anforderungen ein. Es wird ungefähr so aussehen.

Kopieren Sie im Befehlsfeld den folgenden Befehl und fügen Sie ihn ein:
mysqldump –opt -Q -u dbusername –password = dbpassword dbname | gzip> /path-to-store-the-backup-file/db_backup.sql.gz
An die Stelle der dbpassword
Notieren Sie sich Ihr Datenbankbenutzerkennwort. Verwenden Sie ein Paar einfache Anführungszeichen um Ihre dbpasswort damit es richtig funktioniert.
Anstelle von, dbname
Schreiben Sie den Namen der Datenbank, die Sie sichern möchten. Sie müssen auch die ersetzen Pfad zum Speichern der Sicherungsdatei mit dem Dateipfad auf Ihrem Server, auf dem die Sicherung gespeichert werden soll.
Und das ist es. Wenn Sie sich versichern möchten, ob die Dinge richtig gemacht wurden oder nicht, testen Sie den Maisjob, um festzustellen, ob er funktioniert.
Hinweis: Den Namen Ihrer WordPress-Datenbank finden Sie in der wp-config.php Datei, im Stammverzeichnis Ihres WordPress.
Creating a Manual Backup Using the cPanel
Um eine manuelle Sicherung Ihrer Datenbank zu erstellen, müssen Sie sich zunächst in der Systemsteuerung Ihres Webhosts anmelden und unter Dateien die Option Sicherungsassistent auswählen.

Unter Sicherungsassistent finden Sie eine weitere Sicherungsoption. In diesem Abschnitt sehen Sie zwei verschiedene Optionen für die Sicherung. Mit einer können Sie eine vollständige Sicherung Ihrer Datenbank durchführen, während Sie mit der anderen eine Teilsicherung durchführen können.
Sie mögen es für sinnvoll halten, eine vollständige Sicherung durchzuführen, aber es gibt ein kleines Problem damit. Wenn Sie über eine vollständige Sicherung verfügen, können Sie diese nicht wiederherstellen, während Sie sich auf demselben Host befinden.
Dieser Schritt ist praktisch, wenn Sie auf einen anderen Host migrieren und Ihre Datenbank auf dem neuen Host wiederherstellen möchten.
Mit der Teilsicherung hingegen können Sie Ihre Datenbank auf demselben Host wiederherstellen. Sie können dieses Backup verwenden, wenn Ihre Site von einer ausländischen Bedrohung infiziert wird oder aus verschiedenen Gründen ausfällt.

Egal welches Backup Sie möchten, jedes benötigt Sie Sichern Sie vier verschiedene Abschnitte.
- Dieses Ausgangsverzeichnis Das besteht aus den Themen, Plugins und hochgeladenen Inhalten der Site.
- Dieses MySQL-Datenbank Das besteht aus dem Setup der Site, das Ihre Beiträge und Kommentare speichert.
- Dieses E-Mails weitergeleitet und seine Konfiguration
- E-Mail-Filter.

Gehen Sie zu jeder Option einzeln und laden Sie sie herunter. Speichern Sie sie auf Ihrem PC. Sie können sie auch sicher auf Ihrer Festplatte aufbewahren. Sobald dies erledigt ist, sind Ihre Daten sicher und können später wiederhergestellt werden, wann immer Sie sie benötigen.
Creating a manual backup using the phpMyAdmin
Im Allgemeinen ist bei einem WordPress-Hosting-Anbieter phpMyAdmin in der Systemsteuerung installiert. Somit kann ein Benutzer leicht seine Hände auf das Bedienfeld legen und die für seine Wartung erforderlichen Aufgaben ausführen.
Um eine manuelle Sicherung Ihrer WordPress-Datenbank mit phpMyAdmin zu erstellen, müssen Sie sich zunächst bei Ihrem cPanel anmelden. Wenn Sie nun die Seite nach unten gehen, die auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, finden Sie verschiedene Optionen wie Einstellungen, E-Mail, Dateien, Protokoll, Sicherheit usw.
Eine dieser Optionen ist die Datenbankoption. Unter dieser Option heißt phpMyAdmin. Wenn Sie auf diese Option klicken, wird in Ihrem Fenster ein neuer Bildschirm mit dem Namen angezeigt phpMyAdmin
Wählen Sie nun links die Option WP-Datenbank.
Es wird nun eine Liste der Tabellen angezeigt, die Teil der Datenbank sind. In der Menüleiste oben auf dem Bildschirm sehen Sie verschiedene Optionen wie Struktur, SQL, Suche, Abfrage usw. Suchen Sie nach der Option Exportieren und klicken Sie darauf. Auf diese Weise können Sie die Datenbank in eine Datei exportieren / sichern.

Sie haben jetzt zwei verschiedene Optionen auf Ihrem Bildschirm, um die Datenbank zu exportieren. Einer ist der Direkt Option, und die andere ist die Maßgeschneidert Option wie im Bild unten.

Mit der benutzerdefinierten Option haben Sie mehr Kontrolle darüber, was Sie exportieren möchten und was nicht. Wählen Sie also die benutzerdefinierte Option. Hier ist ein Screenshot von dem, was Sie erhalten.

Sie sehen eine Liste der Tabellen, die in Ihrer WordPress-Datenbank vorhanden sind. Sie können alle auswählen oder auswählen, was nicht exportiert werden soll. Im Allgemeinen ist es sicher, alle Gegenstände auf dem Tisch zu pflücken.
Auf dem Bild oben finden Sie die Speichern Sie die Ausgabe in einer Dateioption unter dem Ausgabeabschnitt. Aktivieren Sie diese Option und wählen Sie UTF-8 aufgrund "Zeichensatz der Datei". Zur Komprimierung können Sie die auswählen Reißverschluss or gezippt .
Gehen Sie nun zum Ende der Seite und wählen Sie Los. Sie haben jetzt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Datei herunterzuladen. Je nachdem, was Sie auswählen, erhalten Sie entweder ein komprimiertes oder ein komprimiertes Format Ihrer Datenbank.
Das ist es. Ihre Arbeit ist erledigt.
Nun, da Sie wissen, können Sie anhand verschiedener Methoden zum Sichern Ihrer WordPress-Datenbank überprüfen, wie diese Sicherungen im Notfall wiederhergestellt werden können.
Wiederherstellen MySQL-Datenbank aus einem Backup
Das Wiederherstellen Ihrer MySQL-Datenbank aus einer Sicherung ist sehr einfach. Mit phpMyAdmin können Sie dies schnell erledigen. Dazu müssen Sie sich zuerst bei Ihrem cPanel anmelden und zum Abschnitt Datenbanken gehen. Klicken Sie nun auf die phpMyAdmin klicken.
Links finden Sie ein Menü mit zwei verschiedenen Optionen. Wählen Sie dort die Datenbank aus, in die Ihr Backup importiert werden soll.

Sobald Sie die Datenbank ausgewählt haben, werden Sie zu einer neuen Seite mit der Struktur der ausgewählten Datenbank weitergeleitet. Wählen Sie nun die Option Importieren im Menü oben auf der Seite.

Eine neue Seite wird auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen Sie aus, was Sie von Ihrem Computer importieren möchten. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche Los, um den Vorgang abzuschließen. Sobald dies erledigt ist, wird auf dem Bildschirm eine Bestätigungsmail angezeigt, die besagt, dass der Import abgeschlossen wurde.
Final Words
Um auf der sicheren Seite zu sein, wird empfohlen, regelmäßig eine Sicherung Ihrer WordPress-Datenbank durchzuführen. Insbesondere, wenn Sie Ihre Website mit einer neuen Themeneinstellung aktualisieren oder ein Plugin für zusätzliche Funktionen hinzufügen.
Sie können auch ein Premium-Backup-Plugin wie verwenden Mein WP Backup Pro um Ihnen zu helfen, Backups an mehreren Orten zu erstellen und einfach wiederherzustellen.
Ich hoffe das war hilfreich für dich.