Geekflare wird von unserem Publikum unterstützt. Es kann sein, dass wir durch den Kauf von Links auf dieser Seite Affiliate-Provisionen verdienen.
Unter WordPress Zuletzt aktualisiert: September 13, 2023
Weitergeben:
Invicti Web Application Security Scanner - die einzige Lösung, die eine automatische Überprüfung von Schwachstellen mit Proof-Based Scanning™ ermöglicht.

Obwohl wir WordPress aus so vielen fantastischen Gründen lieben, lässt sich die Tatsache nicht leugnen, dass es bei unsachgemäßer Handhabung für Schwachstellen anfällig ist und zu schweren Schäden führen kann.

Wenn Sie also eine WordPress-Website haben, müssen Sie unbedingt dafür sorgen, dass sie vor allen Unannehmlichkeiten geschützt ist. Einer der wichtigsten Wartungsschritte in dieser Hinsicht ist die regelmäßige Sicherung Ihrer Website.

Sie können die Begriff dass mit Ihren Daten nichts schief gehen kann, wenn Sie die automatisches Back-up-System auf Ihrer Website installiert. Sie wissen jedoch nicht, wie und wann etwas schiefgehen könnte.

Versuchen Sie also immer, die harte Arbeit, die so viel Zeit, Mühe und Geld gekostet hat, mit einer zusätzlichen Sicherheitsebene zu umgeben. Es dauert nicht einmal eine Minute, um all Ihre Daten zu verlieren (entweder durch einen menschlichen oder einen technischen Fehler), und es kann unglaublich einschüchternd sein, alles von vorne zu beginnen.

Der beste Weg, Ihre Daten zu schützen, ist eine manuelle Sicherung Ihrer WordPress-Datenbank von Zeit zu Zeit. Es mag anfangs überwältigend klingen, aber glauben Sie mir, es ist jede Sekunde der Zeit wert, die Sie in diesen Prozess investieren werden.

Diese Sicherung kann sich als nützlich erweisen, wenn Ihr Website wird gehacktund Sie finden sich in Ihrem Verwaltungsbereich ausgesperrt. Da der Zugriff auf den Verwaltungsbereich in solchen Fällen eine große Herausforderung sein kann, ist die Verwendung eines Plugins für Ihr Backup völlig indiskutabel.

In der heutigen Anleitung erkläre ich Ihnen, wie Sie ein Backup Ihrer WordPress-Datenbank ohne ein Plugin erstellen können. Aber vorher müssen wir die Grundlagen der WordPress-Datenbank verstehen.

Verstehen der WordPress-Datenbank

WordPress ist eine datenbankgestützte PHP-Webanwendung. Daher müssen Sie die folgenden Elemente einzeln sichern, um eine vollständige Sicherung Ihrer Datenbank zu erhalten.

  • Ihr WordPress-Blog
  • Ihre WordPress-Dateien
  • WordPress-MySQL-Datenbank
  • Wurzelkonfigurationsdateien

Ihr WordPress-Blog enthält alle Inhalte, die Sie bisher auf Ihre Website hochgeladen haben. Die WordPress-Dateien enthalten Ihre WordPress-Webanwendungsdateien, Plugin-Dateien und Theme-Dateien.

Bei der dritten Variante handelt es sich um sensiblere Informationen wie Benutzerdaten, Passwörter, Inhalte, WordPress-Plugins und Theme-Einstellungen, Website-Einstellungen usw.

Im letzten Schritt werden Sie verschiedene Stammkonfigurationsdateien sichern, wie die .htaccess die Konfigurationsdatei des Servers, die Identifizierungsdatei des Webmaster-Tools wie googleCODE.html, BingSiteAuth.html, Wp-config.php, usw.

Wissen WordPress wp-config.php Datei 

WordPress wp-config.php ist ein wichtiger Teil Ihrer Website. Sie enthält nicht nur die Details der Datenbankverbindung, sondern auch einige andere wichtige Informationen wie die Debug-Optionen, WordPress-Sicherheitsschlüssel und andere ähnliche Daten. Die Standarddatenbank enthält 11 Tabellen. Diese Tabellen lauten wie folgt

  • wp_commentmeta
  • wp_kommentare
  • wp_links
  • wp_options
  • wp_postmeta
  • wp_posts
  • wp_terms
  • wp_term_relationships
  • wp_term_taxonomy
  • wp_usermeta
  • wp__Benutzer

Verschiedene Möglichkeiten der Sicherung ohne Plugin

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihre Datenbank ohne ein Plugin zu sichern. In diesem Beitrag werden wir uns drei verschiedene Möglichkeiten ansehen, die Sie für Ihre Website nutzen können.

Sie sind -

  • Planung der automatischen Sicherung über das cPanel
  • Erstellen eines manuellen Backups über das cPanel
  • Erstellen eines manuellen Backups mit phpMyAdmin

Planen der automatischen Sicherung mit cPanel

Die meisten der Shared-Hosting-Anbieter bieten cPanel, wo Sie eine automatische Sicherung Ihrer Website planen können. Auf diese Weise schaffen Sie eine automatisierte Möglichkeit, Ihre Website zu sichern, so dass Sie all die mühsamen Schritte, die Sie selbst durchführen müssen, überspringen können.

Es dauert nur wenige Minuten, bis Sie die Einstellungen vorgenommen haben. Dazu müssen Sie sich zunächst in Ihr cPanel einloggen und nach der Option Cron-Auftrag Symbol.

manuelle wp-Datenbanksicherung

Es öffnet sich ein neuer Bildschirm mit Optionen, mit denen Sie den Zeitpunkt und die Häufigkeit der Ausführung Ihrer Sicherung festlegen können. Stellen Sie diese nach Ihren Wünschen ein. Es sieht dann etwa so aus.

cron-jobs2

Kopieren Sie in das Befehlsfeld den folgenden Befehl und fügen Sie ihn ein:

mysqldump -opt -Q -u dbusername -password=dbpassword dbname | gzip > /pfad-zum-speichern-des-backup-files/db_backup.sql.gz

Anstelle des dbpassword Schreiben Sie Ihr Passwort für den Datenbankbenutzer auf. Verwenden Sie ein Paar einfache Anführungszeichen um Ihr dbpassword damit es richtig funktioniert.

Anstelle von, dbname schreiben Sie den Namen der Datenbank, die Sie sichern wollen. Sie müssen auch die path-to-store-the-backup-file mit dem Dateipfad auf Ihrem Server, in dem die Sicherung gespeichert werden soll.

Und das war's. Wenn Sie sich vergewissern wollen, ob Sie alles richtig gemacht haben, testen Sie den Maisauftrag, um zu sehen, ob er funktioniert.

Anmerkung: Sie finden den Namen Ihrer WordPress-Datenbank in der Datei wp-config.php Datei im Stammverzeichnis Ihres WordPress.

Erstellen eines manuellen Backups mit dem cPanel

Um eine manuelle Sicherung Ihrer Datenbank zu erstellen, müssen Sie sich zunächst in das Kontrollpanel Ihres Webhosts einloggen und unter Dateien die Option Sicherungsassistent auswählen.

manuelle wp-Datenbanksicherung

Unter Sicherungsassistent finden Sie eine weitere Sicherungsoption. In diesem Abschnitt sehen Sie zwei verschiedene Optionen für die Sicherung. Mit der einen können Sie eine vollständige Sicherung Ihrer Datenbank durchführen, mit der anderen eine Teilsicherung.

Vielleicht halten Sie es für sinnvoll, eine vollständige Datensicherung zu erstellen, aber es gibt ein kleines Problem dabei. Wenn Sie eine vollständige Sicherung haben, können Sie diese nicht wiederherstellen, solange Sie sich auf demselben Rechner befinden.

Dieser Schritt ist praktisch, wenn Sie auf einen anderen Host migrieren und Ihre Datenbank auf dem neuen Host wiederherstellen möchten.

Mit der partiellen Sicherung hingegen können Sie Ihre Datenbank innerhalb desselben Hosts wiederherstellen. Sie können diese Sicherung verwenden, wenn Ihre Website von einer fremden Bedrohung infiziert wird oder aus verschiedenen Gründen ausfällt.

manuelle wp-Datenbanksicherung

Unabhängig davon, welches Backup Sie wählen, müssen Sie in jedem Fall Sicherung von vier verschiedenen Abschnitten.

  • Die Hauptverzeichnis die aus den Themen, Plugins und hochgeladenen Inhalten der Website besteht.
  • Die MySQL-Datenbank die aus der Einrichtung der Website besteht, die Ihre Beiträge und Kommentare speichert.
  • Die Emails weitergeleitet und seine Konfiguration
  • E-Mail-Filter.
manuelle wp-Datenbanksicherung

Rufen Sie jede Option einzeln auf und laden Sie sie herunter. Speichern Sie sie auf Ihrem PC. Sie können sie auch sicher auf Ihrer Festplatte aufbewahren. So sind Ihre Daten sicher und können später wiederhergestellt werden, wenn Sie sie brauchen.

Erstellen eines manuellen Backups mit phpMyAdmin

In der Regel hat ein WordPress-Hosting-Anbieter sein phpMyAdmin in seinem Kontrollpanel installiert. Daher kann ein Benutzer leicht seine Hände auf das Bedienfeld und führen Sie die Aufgaben, die für seine Wartung.

Um eine manuelle Sicherung Ihrer WordPress-Datenbank mit phpMyAdmin zu erstellen, müssen Sie sich zunächst in Ihr cPanel einloggen. Auf der Seite, die dann auf Ihrem Bildschirm erscheint, finden Sie verschiedene Optionen wie Einstellungen, Mail, Dateien, Log, Sicherheit usw.

Eine dieser Optionen ist die Option Datenbank. Unter dieser Option heißt die phpMyAdmin. Wenn Sie auf diese Option klicken, erscheint ein neuer Bildschirm in Ihrem Fenster mit der Bezeichnung phpMyAdmin Wählen Sie nun die Option WP-Datenbank auf der linken Seite.

Es erscheint nun eine Liste der Tabellen, die Teil der Datenbank sind. In der Menüleiste am oberen Rand des Bildschirms sehen Sie verschiedene Optionen wie Struktur, SQL, Suche, Abfrage, usw. Suchen Sie nach der Option Exportieren und klicken Sie darauf. Damit können Sie die Datenbank in eine Datei exportieren bzw. sichern.

phpMyAdmin7

Sie haben nun zwei verschiedene Optionen auf dem Bildschirm, um die Datenbank zu exportieren. Die eine ist die Schnell und die andere ist die Option Benutzerdefiniert wie in der Abbildung unten.

manuelle wp-Datenbanksicherung

Mit der benutzerdefinierten Option haben Sie mehr Kontrolle darüber, was Sie exportieren möchten und was nicht. Wählen Sie also die benutzerdefinierte Option. Hier ist ein Screenshot von dem, was Sie erhalten werden.

manuelle wp-Datenbanksicherung

Es wird eine Liste der Tabellen angezeigt, die in Ihrer WordPress-Datenbank vorhanden sind. Sie können alle Tabellen auswählen oder nur die, die Sie nicht exportieren möchten. Im Allgemeinen ist es sicher, alle Elemente in der Tabelle auszuwählen.

In der Abbildung oben finden Sie die Option Ausgabe in einer Datei speichern unter dem Ausgabebereich. Aktivieren Sie diese Option und wählen Sie utf-8 für "Zeichensatz der Datei". Für die Komprimierung können Sie die Option gezippt oder gzipped Option.

Gehen Sie nun zum Ende der Seite und wählen Sie Go. Sie haben nun verschiedene Möglichkeiten, Ihre Datei herunterzuladen. Je nachdem, was Sie auswählen, erhalten Sie entweder ein gezipptes oder ein gzipped Format Ihrer Datenbank.

Das war's. Ihre Arbeit ist getan.

Da Sie nun mehrere Methoden zur Sicherung Ihrer WordPress-Datenbank kennen, wollen wir uns ansehen, wie diese Sicherungen im Notfall wiederhergestellt werden können.

Wiederherstellung von MySQL-Datenbank aus einer Sicherung

Die Wiederherstellung Ihrer MySQL-Datenbank aus einem Backup ist sehr einfach. Sie können dies schnell mit phpMyAdmin erledigen. Dazu müssen Sie sich zunächst in Ihr cPanel einloggen und in den Bereich Datenbanken gehen. Klicken Sie nun auf den phpMyAdmin Symbol.

Auf der linken Seite finden Sie ein Menü mit zwei verschiedenen Optionen. Wählen Sie dort die Datenbank aus, in die Ihre Sicherung importiert werden soll.

manuelle wp-Datenbanksicherung

Sobald Sie die Datenbank ausgewählt haben, werden Sie auf eine neue Seite mit der Struktur der ausgewählten Datenbank weitergeleitet. Wählen Sie nun die Option Importieren im Menü oben auf der Seite.

Wiederherstellung der Sicherung

Eine neue Seite wird auf Ihrem Bildschirm angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen und wählen Sie aus, was Sie von Ihrem Computer importieren möchten. Klicken Sie nun auf die Schaltfläche "Go", damit der Vorgang abgeschlossen wird. Sobald dies geschehen ist, erscheint eine Bestätigungsmail auf dem Bildschirm, die besagt, dass der Import abgeschlossen ist.

Letzte Worte

Um auf der sicheren Seite zu sein, empfiehlt es sich, regelmäßig ein Backup Ihrer WordPress-Datenbank zu erstellen. Insbesondere, wenn Sie Ihre Website mit einer neuen Theme-Einstellung aktualisieren oder ein Plugin für zusätzliche Funktionen hinzufügen.

Sie können auch die Verwendung eines Premium-Backup-Plugins wie My WP Backup Pro um Ihnen zu helfen, Backups an verschiedenen Orten zu erstellen und einfach wiederherzustellen.

Ich hoffe, das war hilfreich für Sie.

  • kaveri
    Autor
Dank an unsere Sponsoren
Mehr großartige Lektüre über WordPress
Energie für Ihr Unternehmen
Einige der Tools und Dienste, die Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen.
  • Invicti nutzt das Proof-Based Scanning™, um die identifizierten Schwachstellen automatisch zu überprüfen und innerhalb weniger Stunden verwertbare Ergebnisse zu erzielen.
    Versuchen Sie Invicti
  • Web Scraping, Residential Proxy, Proxy Manager, Web Unlocker, Search Engine Crawler und alles, was Sie zum Sammeln von Webdaten benötigen.
    Versuchen Sie Brightdata
  • Monday.com ist ein All-in-One-Betriebssystem, mit dem Sie Projekte, Aufgaben, Arbeit, Vertrieb, CRM, Arbeitsabläufe und vieles mehr verwalten können.
    Versuch Montag
  • Intruder ist ein Online-Schwachstellen-Scanner, der Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur aufspürt, um kostspielige Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
    Versuchen Sie Intruder