APT oder Advanced Package Tool ist das Kommandozeilenprogramm für die Paketverwaltung in Debian/Ubuntu-basierten Distributionen
Es ist einer der verfügbaren Paketmanager neben apt-get
Aber wie die anderen erlaubt es Ihnen, verschiedene Pakete zu installieren, zu ändern oder zu entfernen, ohne sie aus dem Quellcode zu erstellen. Es kann noch viel mehr Aktionen im Zusammenhang mit der Paketverwaltung durchführen, die wir in den nächsten Abschnitten behandeln werden
Die allgemeine Syntax für den Befehl apt
lautet wie folgt
$ apt [KOMMANDO] [PAKET]
Denken Sie daran, sudo
mit apt
zu verwenden, da viele seiner Unterbefehle die Berechtigung erfordern, Änderungen auf Systemebene vorzunehmen
Im Folgenden werden wir die verschiedenen Unterbefehle, die Sie mit apt
verwenden können, und ihre Verwendung erläutern
Paketdatenbank aktualisieren
apt
benötigt ein Paket-Repository mit einer Datenbank aller verfügbaren Pakete, die auf einem Debian/Ubuntu-System installiert werden können. Diese Repository-Datenbank sollte aktualisiert werden, bevor Sie mit der Installation eines Pakets beginnen, da apt
die Details über das Paket, seine Version, Architektur und den entfernten Standort kennen sollte
Das Aktualisieren der Repository-Datenbank ist einfach und kann wie folgt durchgeführt werden
$ sudo apt update
Beispiel
abhisheknair@geekflare:~$ sudo apt update
Get:1 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease [114 kB]
Hit:2 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease
Get:3 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease [114 kB]
Get:4 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease [101 kB]
Get:5 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 Packages [1086 kB]
Get:6 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/universe amd64 Packages [841 kB]
Fetched 2255 kB in 1s (2677 kB/s)
Reading package lists... Erledigt
Abhängigkeits-Baum erstellen
Statusinformationen lesen... Erledigt
14 Pakete können upgegradet werden. Führen Sie 'apt list --upgradable' aus, um sie zu sehen.
abhisheknair@geekflare:~$
Upgrade installierter Pakete
Die auf einem System installierten Pakete können Sie auf die neueste verfügbare Version aktualisieren
$ sudo apt upgrade
Mit dem Upgrade-Befehl
werden Pakete installiert, wenn dies erforderlich ist, um Abhängigkeiten zu erfüllen, aber vorhandene Pakete werden nicht entfernt. Wenn ein Upgrade für ein Paket die Entfernung eines installierten Pakets erfordert, wird das Upgrade für dieses Paket nicht durchgeführt.
Beispiel
abhisheknair@geekflare:~$ sudo apt update
Get:1 http://security.ubuntu.com/ubuntu focal-security InRelease [114 kB]
Hit:2 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal InRelease
Get:3 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates InRelease [114 kB]
Get:4 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-backports InRelease [101 kB]
Get:5 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 Packages [1086 kB]
Get:6 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/universe amd64 Packages [841 kB]
Fetched 2255 kB in 1s (2677 kB/s)
Reading package lists... Erledigt
Abhängigkeits-Baum erstellen
Statusinformationen lesen... Erledigt
14 Pakete können upgegradet werden. Führen Sie 'apt list --upgradable' aus, um sie zu sehen.
abhisheknair@geekflare:~$ sudo apt upgrade
Paketlisten lesen... Erledigt
Erstellen des Abhängigkeitsbaums
Lesen der Statusinformationen... Erledigt
Berechnen des Upgrades... Fertig
Die folgenden Pakete werden aktualisiert:
apt apt-utils libapt-pkg6.0 libpython3.8 libpython3.8-minimal libpython3.8-stdlib libuv1 linux-base linux-base-sgx open-vm-tools python3-distupgrade python3.8
python3.8-minimal ubuntu-release-upgrader-core
14 upgegradet, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht upgegradet.
Wir benötigen 9485 kB an Archiven.
Nach diesem Vorgang werden 603 kB an zusätzlichem Speicherplatz benötigt.
Wollen Sie fortfahren? [Y/n] Y
Get:1 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 libapt-pkg6.0 amd64 2.0.6 [835 kB]
Get:2 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 apt amd64 2.0.6 [1296 kB]
Get:3 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 apt-utils amd64 2.0.6 [216 kB]
Get:4 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 libpython3.8 amd64 3.8.10-0ubuntu1~20.04 [1625 kB]
Get:5 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 python3.8 amd64 3.8.10-0ubuntu1~20.04 [387 kB]
Get:6 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 libpython3.8-stdlib amd64 3.8.10-0ubuntu1~20.04 [1675 kB]
Get:7 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 python3.8-minimal amd64 3.8.10-0ubuntu1~20.04 [1898 kB]
Get:8 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 libpython3.8-minimal amd64 3.8.10-0ubuntu1~20.04 [717 kB]
Get:9 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 libuv1 amd64 1.34.2-1ubuntu1.3 [80.8 kB]
Get:10 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 ubuntu-release-upgrader-core all 1:20.04.35 [23.9 kB]
Get:11 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 python3-distupgrade all 1:20.04.35 [104 kB]
Get:12 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 linux-base all 4.5ubuntu3.6 [17.8 kB]
Get:13 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 linux-base-sgx all 4.5ubuntu3.6 [4660 B]
Get:14 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/universe amd64 open-vm-tools amd64 2:11.2.5-2ubuntu1~ubuntu20.04.1 [604 kB]
Geholt 9485 kB in 0s (54.4 MB/s)
Pakete vorkonfigurieren ...
(Datenbank lesen ... 59511 Dateien und Verzeichnisse derzeit installiert.)
Vorbereiten des Entpackens von .../libapt-pkg6.0_2.0.6_amd64.deb ...
Entpacken von libapt-pkg6.0:amd64 (2.0.6) über (2.0.5) ...
Einrichten von libapt-pkg6.0:amd64 (2.0.6) ...
(Lesen der Datenbank ... 59511 aktuell installierte Dateien und Verzeichnisse.)
Vorbereiten des Entpackens von .../archives/apt_2.0.6_amd64.deb ...
Entpacken von apt (2.0.6) über (2.0.5) ...
Einrichten von apt (2.0.6) ...
(Lesen der Datenbank ... 59511 Dateien und Verzeichnisse, die derzeit installiert sind.)
Vorbereiten des Entpackens von .../00-apt-utils_2.0.6_amd64.deb ...
Entpacken von apt-utils (2.0.6) über (2.0.5) ...
Vorbereiten des Entpackens von .../01-libpython3.8_3.8.10-0ubuntu1~20.04_amd64.deb ...
Entpacken von libpython3.8:amd64 (3.8.10-0ubuntu1~20.04) über (3.8.5-1~20.04.3) ...
Vorbereiten des Entpackens .../02-python3.8_3.8.10-0ubuntu1~20.04_amd64.deb ...
Entpacken von python3.8 (3.8.10-0ubuntu1~20.04) über (3.8.5-1~20.04.3) ...
Vorbereiten des Entpackens von .../03-libpython3.8-stdlib_3.8.10-0ubuntu1~20.04_amd64.deb ...
Entpacken von libpython3.8-stdlib:amd64 (3.8.10-0ubuntu1~20.04) über (3.8.5-1~20.04.3) ...
Vorbereiten des Entpackens .../04-python3.8-minimal_3.8.10-0ubuntu1~20.04_amd64.deb ...
Entpacken von python3.8-minimal (3.8.10-0ubuntu1~20.04) über (3.8.5-1~20.04.3) ...
Vorbereiten des Entpackens .../05-libpython3.8-minimal_3.8.10-0ubuntu1~20.04_amd64.deb ...
Entpacken von libpython3.8-minimal:amd64 (3.8.10-0ubuntu1~20.04) über (3.8.5-1~20.04.3) ...
Vorbereiten des Entpackens .../06-libuv1_1.34.2-1ubuntu1.3_amd64.deb ...
Entpacken von libuv1:amd64 (1.34.2-1ubuntu1.3) über (1.34.2-1ubuntu1.1) ...
Vorbereiten des Entpackens .../07-ubuntu-release-upgrader-core_1:20.04.35_all.deb ...
Entpacken von ubuntu-release-upgrader-core (1:20.04.35) über (1:20.04.33) ...
Vorbereiten des Entpackens .../08-python3-distupgrade_1:20.04.35_all.deb ...
Entpacken von python3-distupgrade (1:20.04.35) über (1:20.04.33) ...
Vorbereiten des Entpackens von .../09-linux-base_4.5ubuntu3.6_all.deb ...
Entpacken von linux-base (4.5ubuntu3.6) über (4.5ubuntu3.1) ...
Vorbereiten des Entpackens von .../10-linux-base-sgx_4.5ubuntu3.6_all.deb ...
Entpacken von linux-base-sgx (4.5ubuntu3.6) über (4.5ubuntu3.1) ...
Vorbereiten des Entpackens von .../11-open-vm-tools_2:11.2.5-2ubuntu1~ubuntu20.04.1_amd64.deb ...
Entpacken von open-vm-tools (2:11.2.5-2ubuntu1~ubuntu20.04.1) über (2:11.0.5-4) ...
Einrichten von libpython3.8-minimal:amd64 (3.8.10-0ubuntu1~20.04) ...
Einrichten von apt-utils (2.0.6) ...
Einrichten von linux-base (4.5ubuntu3.6) ...
Einrichten von python3-distupgrade (1:20.04.35) ...
Einrichten von libuv1:amd64 (1.34.2-1ubuntu1.3) ...
Einrichten von linux-base-sgx (4.5ubuntu3.6) ...
Einrichten von ubuntu-release-upgrader-core (1:20.04.35) ...
Einrichten von python3.8-minimal (3.8.10-0ubuntu1~20.04) ...
Einrichten von open-vm-tools (2:11.2.5-2ubuntu1~ubuntu20.04.1) ...
Installieren einer neuen Version der Konfigurationsdatei /etc/vmware-tools/tools.conf.example ...
Installation der neuen Version der Konfigurationsdatei /etc/vmware-tools/vgauth.conf ...
Einrichtung von libpython3.8-stdlib:amd64 (3.8.10-0ubuntu1~20.04) ...
Einrichtung von python3.8 (3.8.10-0ubuntu1~20.04) ...
Einrichten von libpython3.8:amd64 (3.8.10-0ubuntu1~20.04) ...
Verarbeiten von Triggern für libc-bin (2.31-0ubuntu9.2) ...
Verarbeiten von Triggern für systemd (245.4-4ubuntu3.7) ...
Verarbeitung von Triggern für man-db (2.9.1-1) ...
Verarbeitung von Triggern für mime-support (3.64ubuntu1) ...
abhisheknair@geekflare:~$
Stellen Sie sicher, dass Sie sudo apt update
ausgeführt haben, bevor Sie Ihre Pakete aktualisieren, um Probleme während des Upgrades zu vermeiden und um sicherzustellen, dass Sie die neuesten verfügbaren Pakete aus dem Repository erhalten. Wenn Sie möchten, können Sie diese Befehle in einer einzigen Zeile ausführen als
$ sudo apt update && sudo apt upgrade -y
Vollständiges Upgrade der Pakete
apt bietet auch einen Full-Upgrade-Befehl
. Er unterscheidet sich vom Befehl upgrade
, da er die derzeit installierten Pakete entfernt, wenn dies für ein Upgrade des gesamten Systems erforderlich ist. Seien Sie daher vorsichtig mit diesem Befehl und verwenden Sie, wenn möglich, stattdessen den upgrade-Befehl
$ sudo apt full-upgrade
Einzelne Pakete installieren
Die Installation eines neuen Pakets kann mit apt
mit der folgenden Syntax durchgeführt werden
$ sudo apt install [Paket-Name]
Beispiel
abhisheknair@geekflare:~$ sudo apt install unzip
Paketlisten lesen... Erledigt
Abhängigkeitsliste erstellen
Statusinformationen lesen... Erledigt
Vorgeschlagene Pakete:
zip
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
unzip
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 14 nicht aktualisiert.
Sie müssen 169 kB an Archiven erhalten.
Nach diesem Vorgang werden 593 kB zusätzlicher Speicherplatz benötigt.
Get:1 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 unzip amd64 6.0-25ubuntu1 [169 kB]
Fetched 169 kB in 0s (4040 kB/s)
Selecting previously unselected package unzip.
(Lesen der Datenbank ... 59511 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten des Entpackens von .../unzip_6.0-25ubuntu1_amd64.deb ...
Entpacken von unzip (6.0-25ubuntu1) ...
Einrichten von unzip (6.0-25ubuntu1) ...
Verarbeiten von Triggern für mime-support (3.64ubuntu1) ...
Verarbeiten von Triggern für man-db (2.9.1-1) ...
abhisheknair@geekflare:~$
Mehrere Pakete installieren
Sie können mit apt
mehrere Pakete auf einem System installieren. Es folgt eine ähnliche Syntax wie im vorherigen Beispiel
$ sudo apt install [Paket-Name-1] [Paket-Name-2] ... [paketname-n]
Beispiel
abhisheknair@geekflare:~$ sudo apt install zip unzip
Paketlisten lesen... Erledigt
Abhängigkeitsstruktur erstellen
Statusinformationen lesen... Erledigt
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
unzip zip
0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Wir benötigen 336 kB an Archiven.
Nach dieser Operation werden 1231 kB an zusätzlichem Speicherplatz benötigt.
Get:1 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 unzip amd64 6.0-25ubuntu1 [169 kB]
Get:2 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 zip amd64 3.0-11build1 [167 kB]
Fetched 336 kB in 0s (7749 kB/s)
Selecting previously unselected package unzip.
(Lesen der Datenbank ... 59527 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereiten des Entpackens von .../unzip_6.0-25ubuntu1_amd64.deb ...
Entpacken von unzip (6.0-25ubuntu1) ...
Auswählen des zuvor nicht ausgewählten Pakets zip.
Vorbereiten des Entpackens von .../zip_3.0-11build1_amd64.deb ...
Entpacken von zip (3.0-11build1) ...
Einrichten von unzip (6.0-25ubuntu1) ...
Einrichten von zip (3.0-11build1) ...
Trigger für man-db verarbeiten (2.9.1-1) ...
Trigger für mime-support verarbeiten (3.64ubuntu1) ...
abhisheknair@geekflare:~$
Wenn eines der angegebenen Pakete bereits auf dem System installiert ist, sucht apt nach einer Aktualisierung in einem Repository und aktualisiert das Paket, wenn es verfügbar ist, oder lässt die installierte Version unverändert
Bestimmte Version installieren
Oft müssen Sie eine bestimmte Version eines Pakets installieren, insbesondere auf Unternehmenssystemen. Mit apt
Sie können eine bestimmte Version eines Pakets installieren, vorausgesetzt, sie ist im Repository verfügbar.
$ sudo apt install [Paket-Name]=[Version]
Beispiel
abhisheknair@geekflare:~$ sudo apt install unzip=6.0-25ubuntu1
Paketlisten lesen... Erledigt
Abhängigkeitsliste erstellen
Statusinformationen lesen... Erledigt
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
unzip
0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Benötigt 169 kB an Archiven.
Nach dieser Operation werden 593 kB an zusätzlichem Speicherplatz benötigt.
Get:1 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 unzip amd64 6.0-25ubuntu1 [169 kB]
Fetched 169 kB in 0s (2767 kB/s)
Selecting previously unselected package unzip.
(Lesen der Datenbank ... 59541 Dateien und Verzeichnisse derzeit installiert.)
Vorbereiten des Entpackens von .../unzip_6.0-25ubuntu1_amd64.deb ...
Entpacken von unzip (6.0-25ubuntu1) ...
Einrichten von unzip (6.0-25ubuntu1) ...
Verarbeiten von Triggern für mime-support (3.64ubuntu1) ...
Verarbeiten von Triggern für man-db (2.9.1-1) ...
abhisheknair@geekflare:~$
Ein Paket entfernen
Wie bei der Installation eines Pakets kann apt
auch zum Entfernen eines Pakets von einem System mit dem folgenden Befehl verwendet werden
$ sudo apt remove [Paket-Name]
Beispiel
abhisheknair@geekflare:~$ sudo apt remove unzip
Paketlisten lesen... Erledigt
Abhängigkeitsliste erstellen
Statusinformationen lesen... Erledigt
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
unzip
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 14 nicht aktualisiert.
Nach diesem Vorgang werden 593 kB Festplattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [Y/n] Y
(Datenbank lesen ... 59529 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von unzip (6.0-25ubuntu1) ...
Verarbeiten von Triggern für man-db (2.9.1-1) ...
Verarbeiten von Triggern für mime-support (3.64ubuntu1) ...
abhisheknair@geekflare:~$
Ein Paket bereinigen
Mit dem Befehl remove
entfernt apt
lediglich die Binärdateien eines Pakets, während die Konfigurationsdateien unverändert bleiben. Der Befehl purge
hingegen sorgt dafür, dass alles, was mit dem Paket zu tun hat, einschließlich der Binärdateien und Konfigurationsdateien, vom System entfernt wird. Wenn Sie die Konfigurationsdateien beibehalten, können Sie dieselben Konfigurationsdateien wiederverwenden, wenn Sie die Anwendung neu installieren möchten
Um ein Paket zu bereinigen, verwenden Sie
$ sudo apt purge [Paket-Name]
Beispiel
abhisheknair@geekflare:~$ sudo apt purge unzip
Paketlisten lesen... Erledigt
Abhängigkeitsstruktur aufbauen
Statusinformationen lesen... Erledigt
Die folgenden Pakete werden ENTFERNT:
unzip*
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 zu entfernen und 14 nicht aktualisiert.
Nach diesem Vorgang werden 593 kB Festplattenplatz freigegeben.
Möchten Sie fortfahren? [Y/n] Y
(Lesen der Datenbank ... 59529 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entfernen von unzip (6.0-25ubuntu1) ...
Verarbeitung von Triggern für man-db (2.9.1-1) ...
Verarbeitung von Triggern für mime-support (3.64ubuntu1) ...
(Lesen der Datenbank ... 59511 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Löschen der
Konfigurationsdateien für unzip (6.0-25ubuntu1) ...
abhisheknair@geekflare:~$
Suche nach Paketen
apt
kann nicht nur als Dienstprogramm zum Installieren und Entfernen von Paketen dienen. Es kann auch mit dem Suchbefehl
nach dem gewünschten Paket im Repository suchen
$ apt search [search-text]
Beispiel
abhisheknair@geekflare:~$ apt search netstat
Sortieren... Erledigt
Volltextsuche... Erledigt
bwm-ng/focal 0.6.2-1 amd64
kleiner und einfacher konsolenbasierter Bandbreitenmonitor
gnome-nettool/focal 3.8.1-3 amd64
Netzwerkinformationstool für GNOME
golang-github-aelsabbahy-gonetstat-dev/focal 0.0~git20160428.0.edf89f7-3 all
Netstat-Implementierung in Go
golang-github-mwitkow-go-conntrack-dev/focal 0.0~git20190716.2f06839-1 all
Go-Middleware für net.Conn-Tracking
libparse-netstat-perl/focal 0.14-1 all
Modul zum Parsen der Ausgabe des "netstat"-Befehls
net-tools/focal 1.60 git20180626.aebd88e-1ubuntu1 amd64
NET-3 Netzwerk-Toolkit
netstat-nat/focal 1.4.10-3build1 amd64
Tool zum Anzeigen von NAT-Verbindungen
nicstat/focal 1.95-1build1 amd64
Drucken von Netzwerkverkehrsstatistiken
qnetstatview/focal 1.5.6-1 amd64
Zeigt detaillierte Auflistungen aller TCP- und UDP-Endpunkte
unhide/focal 20130526-4 amd64
Forensisches Tool zum Auffinden versteckter Prozesse und Ports
whichman/focal 2.4-9 amd64
Fehlertolerante Suchwerkzeuge: whichman, ftff, ftwhich
abhisheknair@geekflare:~$
Paketinhalt anzeigen
Um Details über ein Paket zu erhalten, ob es installiert ist oder installiert werden soll, können Sie den Befehl show
wie folgt verwenden
$ apt show [Paket-Name]
Beispiel
abhisheknair@geekflare:~$ apt show firefox
Paket: firefox
Version: 90.0 build1-0ubuntu0.20.04.1
Priorität: optional
Abschnitt: web
Herkunft: Ubuntu
Maintainer: Ubuntu Mozilla Team <ubuntu-mozillateam@lists.ubuntu.com>
Bugs: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/ filebug
Installierte-Größe: 226 MB
Bereitgestellt: gnome-www-browser, iceweasel, www-browser
Abhängig von: lsb-release, libatk1.0-0 (>= 1.12.4), libc6 (>= 2.30), libcairo-gobject2 (>= 1.10.0), libcairo2 (>= 1.10.0), libdbus-1-3 (>= 1.9.14), libdbus-glib-1-2 (>= 0.78), libfontconfig1 (>= 2.12.6), libfreetype6 (>= 2.10.1), libgcc-s1 (>= 3.3), libgdk-pixbuf2.0-0 (>= 2.22.0), libglib2.0-0 (>= 2.42), libgtk-3-0 (>= 3.14), libharfbuzz0b (>= 0.6.0), libpango-1.0-0 (>= 1.14.0), libpangocairo-1.0-0 (>= 1.14.0), libpangoft2-1.0-0 (>= 1.14.0), libstdc 6 (>= 9), libx11-6, libx11-xcb1 (>= 2:1.6.9), libxcb-shm0, libxcb1, libxcomposite1 (>= 1:0.4.5), libxcursor1 (>> 1.1.2), libxdamage1 (>= 1:1.1), libxext6, libxfixes3, libxi6, libxrender1, libxt6
Empfiehlt: xul-ext-ubufox, libcanberra0, libdbusmenu-glib4, libdbusmenu-gtk3-4
Empfiehlt: fonts-lyx
Ersetzt: kubuntu-firefox-installer
Aufgabe: ubuntu-desktop-minimal, ubuntu-desktop, kubuntu-desktop, kubuntu-full, xubuntu-desktop, lubuntu-desktop, ubuntustudio-desktop, ubuntukylin-desktop, ubuntu-mate-core, ubuntu-mate-desktop, ubuntu-budgie-desktop
Xul-Appid: {ec8030f7-c20a-464f-9b0e-13a3a9e97384}
Download-Größe: 57.0 MB
APT-Quellen: http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal-updates/main amd64 Packages
Beschreibung: Sicherer und einfacher Webbrowser von Mozilla
Firefox bietet sicheres und einfaches Surfen im Internet. Eine vertraute Benutzeroberfläche,
verbesserte Sicherheitsfunktionen, einschließlich Schutz vor Online-Identitätsdiebstahl,
und eine integrierte Suche ermöglichen es Ihnen, das Beste aus dem Web herauszuholen.
N: Es gibt 1 zusätzlichen Eintrag. Bitte verwenden Sie die Option '-a', um ihn zu sehen
abhisheknair@geekflare:~$
Installierte Pakete auflisten
Oft müssen wir die installierten Pakete auf einem System für verschiedene Zwecke auflisten. apt
ermöglicht es Ihnen, die Liste der installierten Pakete einfach mit zu erhalten.
$ apt list --installed
Alle Pakete auflisten
Um alle für Ihr System verfügbaren Pakete aufzulisten, verwenden Sie den Befehl list
mit dem Schlüsselwort --all-versions
wie folgt
$ apt list --all-versions
Auflisten aktualisierbarer Pakete
Pakete müssen auf dem neuesten Stand gehalten werden, da immer wieder neue Versionen mit verbesserten oder zusätzlichen Funktionen und Fehlerkorrekturen, einschließlich kritischer Sicherheitslücken, erscheinen. apt
stellt sicher, dass Sie Ihr Debian/Ubuntu-System einfach mit dem Befehl upgrade
aktualisieren können, wie bereits in diesem Artikel vorgeschlagen. Um alle verfügbaren Upgrades für installierte Pakete auf Ihrem System aufzulisten, führen Sie aus
$ apt list --upgradable
Beispiel
abhisheknair@geekflare:~$ apt list --upgradable
Auflistung... Fertig
apt-utils/focal-updates 2.0.6 amd64 [upgradefähig von: 2.0.5]
apt/focal-updates 2.0.6 amd64 [upgradefähig von: 2.0.5]
libapt-pkg6.0/focal-updates 2.0.6 amd64 [upgradefähig von: 2.0.5]
libpython3.8-minimal/focal-updates,focal-security 3.8.10-0ubuntu1~20.04 amd64 [upgradefähig von: 3.8.5-1~20.04.3]
libpython3.8-stdlib/focal-updates,focal-security 3.8.10-0ubuntu1~20.04 amd64 [aufrüstbar von: 3.8.5-1~20.04.3]
libpython3.8/focal-updates,focal-security 3.8.10-0ubuntu1~20.04 amd64 [upgradefähig von: 3.8.5-1~20.04.3]
libuv1/focal-updates,focal-security 1.34.2-1ubuntu1.3 amd64 [upgradefähig von: 1.34.2-1ubuntu1.1]
linux-base-sgx/focal-updates 4.5ubuntu3.6 all [upgradefähig von: 4.5ubuntu3.1]
linux-base/focal-updates 4.5ubuntu3.6 all [upgradefähig von: 4.5ubuntu3.1]
open-vm-tools/focal-updates 2:11.2.5-2ubuntu1~ubuntu20.04.1 amd64 [upgradefähig von: 2:11.0.5-4]
python3-distupgrade/focal-updates 1:20.04.35 all [upgradefähig von: 1:20.04.33]
python3.8-minimal/focal-updates,focal-security 3.8.10-0ubuntu1~20.04 amd64 [upgradefähig von: 3.8.5-1~20.04.3]
python3.8/focal-updates,focal-security 3.8.10-0ubuntu1~20.04 amd64 [upgradefähig von: 3.8.5-1~20.04.3]
ubuntu-release-upgrader-core/focal-updates
1:20.04.35 all [upgradefähig von: 1:20.04.33]
abhisheknair@geekflare:~$
Nicht verwendete Pakete bereinigen
Bei normaler Nutzung kann es vorkommen, dass auf Ihrem System Pakete installiert sind, die nicht mehr benötigt werden. Das kann passieren, weil diese Pakete als Teil der Abhängigkeit eines anderen Pakets installiert wurden, das später bereits entfernt wurde, obwohl die Abhängigkeiten auf dem System verbleiben. Um solche Pakete zu entfernen und etwas Speicherplatz freizugeben, können Sie Folgendes verwenden
$ sudo apt autoremove
Beispiel
abhisheknair@geekflare:~$ sudo apt autoremove
Paketlisten lesen... Erledigt
Abhängigkeitsliste erstellen
Statusinformationen lesen... Erledigt
0
aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
abhisheknair@geekflare:~$
Auf meinem System waren keine Pakete übrig geblieben, so dass die Ausgabe keine Änderungen anzeigte.
Paket-Abhängigkeiten prüfen
Ein Paket kann eine oder mehrere Abhängigkeiten haben, die auf einem System installiert sein müssen, damit das Paket korrekt funktioniert. apt
stellt sicher, dass die erforderlichen Abhängigkeiten als Teil der Paketinstallation installiert werden. Wenn Sie die Abhängigkeiten eines Pakets überprüfen möchten, verwenden Sie
$ apt depends [Paket-Name]
Beispiel
abhisheknair@geekflare:~$ apt depends zip
zip
Abhängigkeiten: libbz2-1.0
Abhängigkeiten: libc6 (>= 2.14)
Empfehlungen: unzip
abhisheknair@geekflare:~$
Ein Paket neu installieren
Ein Paket kann beschädigt werden oder Sie müssen es neu installieren, um sicherzustellen, dass alle Paketdateien in der richtigen Reihenfolge sind. Um ein Paket erneut zu installieren, ohne es vorher zu entfernen, können Sie Folgendes verwenden
$ sudo apt reinstall [Paket-Name]
Beispiel
abhisheknair@geekflare:~$ sudo apt reinstall unzip
Paketlisten lesen... Erledigt
Abhängigkeitsliste erstellen
Statusinformationen lesen... Erledigt
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
Benötigt 169 kB an Archiven.
Nach dieser Operation werden 0 B an zusätzlichem Speicherplatz benötigt.
Get:1 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 unzip amd64 6.0-25ubuntu1 [169 kB]
Holte 169 kB in 0s (5695 kB/s)
(Lesen der Datenbank ... 59559 Dateien und Verzeichnisse derzeit installiert.)
Vorbereiten des Entpackens von .../unzip_6.0-25ubuntu1_amd64.deb ...
Entpacken von unzip (6.0-25ubuntu1) über (6.0-25ubuntu1) ...
Einrichten von unzip (6.0-25ubuntu1) ...
Verarbeiten von Triggern für mime-support (3.64ubuntu1) ...
Verarbeiten von Triggern für man-db (2.9.1-1) ...
abhisheknair@geekflare:~$
Ein Paket herunterladen
Paketdateien können in das lokale Dateisystem heruntergeladen werden, ohne sie zu installieren. Um ein Paket mit apt
herunterzuladen, verwenden Sie
$ apt download [Paket-Name]
Beispiel
abhisheknair@geekflare:~$ apt download unzip
Get:1 http://azure.archive.ubuntu.com/ubuntu focal/main amd64 unzip amd64 6.0-25ubuntu1 [169 kB]
Fetched 169 kB in 0s (1405 kB/s)
abhisheknair@geekflare:~$
abhisheknair@geekflare:~$ ls -l unzip_6.0-25ubuntu1_amd64.deb
-rw-r-r-
1 abhisheknair abhisheknair 168956 Aug 16 2019 unzip_6.0-25ubuntu1_amd64.deb
abhisheknair@geekflare:~$
Paket Changelog prüfen
Wir können das Changelog zu jedem Paket mit apt
leicht überprüfen, indem wir verwenden
$ apt changelog [Paket-Name]
Quellen bearbeiten
mit dem Befehl edit-sources
von apt
können Sie Ihre sources.list
-Dateien bearbeiten und gleichzeitig sicherstellen, dass die Änderungen konsistent und gültig sind. Dieser Befehl ist noch nicht ausgereift und sollte daher mit Vorsicht verwendet werden. Sie können sources.
Liste wie folgt bearbeiten
$ sudo apt edit-sources
APT-Hilfe erhalten
Um weitere Hilfe zum Befehl apt zu erhalten, verwenden Sie
$ apt help
Beispiel
abhisheknair@geekflare:~$ apt help
apt 2.0.6 (amd64)
Verwendung: apt [options] command
apt ist ein Kommandozeilen-Paketmanager und bietet Befehle zum
Suchen und Verwalten sowie zum Abfragen von Informationen über Pakete.
Es bietet die gleiche Funktionalität wie die spezialisierten APT-Tools
wie apt-get und apt-cache, aktiviert aber standardmäßig Optionen, die für
interaktive Verwendung besser geeignet sind.
Die am häufigsten verwendeten Befehle:
list - Pakete anhand von Paketnamen auflisten
search - in Paketbeschreibungen suchen
show - Paketdetails anzeigen
install - Pakete installieren
reinstall - Pakete neu installieren
remove - Pakete entfernen
autoremove - Alle unbenutzten Pakete automatisch entfernen
update - Liste der verfügbaren Pakete aktualisieren
upgrade - upgrade des Systems durch Installation/Upgrade von Paketen
full-upgrade - Upgrade des Systems durch Entfernung/Installation/Upgrade von Paketen
edit-sources - Bearbeiten der Quellinformationsdatei
satisfy - Erfüllen von Abhängigkeitsstrings
Weitere Informationen über die verfügbaren Befehle finden Sie unter apt(8).
Konfigurationsoptionen und Syntax sind in apt.conf(5) detailliert beschrieben.
Informationen über die Konfiguration von Quellen finden Sie in sources.list(5).
Paket- und Versionsauswahlen können über apt_preferences(5) ausgedrückt werden.
Sicherheitsdetails sind in apt-secure(8) verfügbar.
Diese APT hat Super Cow Powers.
abhisheknair@geekflare:~$
Zusammenfassung
apt
ist ein praktisches und leistungsstarkes CLI-basiertes Paketverwaltungsprogramm für Debian/Ubuntu-basierte Systeme. Die normale tägliche Arbeit eines Systemadministrators beinhaltet die Verwaltung von Paketen auf einem System und die Kenntnis von apt
und seine häufig verwendeten Befehle machen diese Aufgabe leicht
Weitere Hilfe zu apt finden Sie auf der man-Seite
$ man apt