Geekflare wird von unserem Publikum unterstützt. Es kann sein, dass wir durch den Kauf von Links auf dieser Seite Affiliate-Provisionen verdienen.
Unter WordPress Zuletzt aktualisiert: September 23, 2023
Weitergeben:
Invicti Web Application Security Scanner - die einzige Lösung, die eine automatische Überprüfung von Schwachstellen mit Proof-Based Scanning™ ermöglicht.

Hier finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie die Sicherheit wiederherstellen können, indem Sie den Fehler "TPM-Gerät nicht erkannt" beseitigen.

Sicherheitsforscher haben es schwer, uns sicher zu halten. Es gibt viele Möglichkeiten, Opfer von Cyberbetrügern zu werden, die im Internet ihr Unwesen treiben.

Sie haben vielleicht ein Antivirenprogramm und wissen, wie man Malware von einem PC entfernt, aber das sind softwarebasierte Sicherheitslösungen.

Dies sind grundlegende Sicherheitsvorkehrungen, die ein geschickter Cyberkrimineller aushebeln kann.

Was schwer zu übersehen ist, sind die Mechanismen, die in der Hardware verborgen sind. In diesem Sinne ist ein aktives Trusted Platform Module (TPM) unerlässlich.

Was ist TPM?

Das TPM ist ein Chip auf der Hauptplatine, der als Sicherheitsschutz für Ihren PC dient. Es kann auch in moderne CPUs integriert sein, läuft aber in einer eigenständigen Umgebung und bietet Sicherheit auf Chipebene.

Eine der häufigsten Möglichkeiten, dies in Aktion zu sehen, ist, wenn Sie etwas wie Bitlocker Device Encryption verwenden.

Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden die Verschlüsselungsschlüssel im TPM gespeichert, um einen unbefugten Zugriff zu verhindern.

Dies ist jedoch nicht darauf beschränkt; es gibt viele Anwendungen , für die Windows das TPM nutzen kann.

Daher ist es für die allgemeine Sicherheit entscheidend, dass diese Funktion auf dem Gerät aktiviert ist.

TPM-Gerät nicht erkannt

Dies ist ein Bootzeitfehler, den Sie leicht ignorieren können, um das System mit einigen Einschränkungen und Risiken weiter zu nutzen.

Es gibt jedoch einfache Abhilfemaßnahmen, um das System wieder zum Laufen zu bringen.

Aktivieren Sie das TPM im BIOS

Prüfen Sie als erstes, ob der TPM-Chip vorhanden und im BIOS aktiviert ist.

Drücken Sie⊞ R, um Windows Ausführen zu öffnen und geben Sie tpm.msc ein.

Dies ist die Ausgabe, wenn das TPM deaktiviert ist oder nicht in der Hardware vorhanden ist :

inaktives TPM

Wenn Sie einen sehr alten Prozessor haben, wurde er vielleicht nicht mit dem eingebauten TPM-Modul geliefert. Nun können Sie entweder die CPU aufrüsten oder einen TPM-Chip kaufen und ihn auf Ihrem Motherboard installieren.

Eine andere Möglichkeit ist, dass es im BIOS ausgeschaltet ist.

In diesem Fall starten Sie Ihren PC neu und rufen das BIOS-Dienstprogramm auf, indem Sie bestimmte Tasten auf dem Startbildschirm drücken.

Suchen Sie nun nach der TPM-Konfiguration oder sehen Sie im Produkthandbuch nach, wenn Sie sie nicht finden können.

TPM über BIOS aktivieren

Aktivieren Sie es anschließend und starten Sie neu, um den Status zu überprüfen.

Im Idealfall sehen Sie diesmal beim Booten keine Warnung und die Ausführung der tpm.msc zeigt ein funktionierendes TPM an:

aktives TPM

Möglicherweise steckt jedoch noch mehr hinter dem Problem der TPM-Geräteerkennung. Schauen wir uns auch einige andere empfohlene Lösungen an.

TPM-Treiber aktualisieren

Dies ist die einfachste von allen. Geben Sie Geräte-Manager in die Suchleiste ein und öffnen Sie ihn.

TPM-Treiber aktualisieren, um ein nicht erkanntes TPM-Gerät zu beheben

Suchen Sie dann die Sicherheitsgeräte und klicken Sie unter dem Vertrauenswürdiges Plattformmodul auf den Eintrag Treiber aktualisieren.

Starten Sie nun neu und überprüfen Sie, ob das Problem weiterhin besteht.

Versuchen Sie die nächste Lösung, wenn das TPM-Gerät immer noch nicht erkannt wird.

Trennen Sie den Akku

Dies ist die gängigste Lösung, die schon bei vielen funktioniert hat. Sie können das Gerät ausschalten und den Akku sicher herausnehmen.

Bei Desktops können Sie das CPU-Gehäuse öffnen und das CMOS für einen BIOS-Reset herausnehmen.

Entfernen Sie das CMOS, um das nicht erkannte tpm-Gerät zu reparieren
CMOS

Warten Sie anschließend ein paar Minuten und schließen Sie alles wieder an, um zu sehen, ob das TPM-Gerät nicht erkannt wird.

Stecken Sie immer noch fest? Sie können versuchen,...

BIOS-Aktualisierung

Ein anstehendes BIOS-Update kann ebenfalls der Übeltäter sein.

Eine BIOS-Aktualisierung ohne technische Kenntnisse ist jedoch riskant. Ein falsches Update oder ein Stromausfall während eines BIOS-Flashs kann dazu führen, dass Ihr Motherboard überhaupt nicht mehr bootet, so dass zumindest ein Austausch des BIOS-Chips erforderlich ist.

Dennoch ist die Aktualisierung des BIOS bei Laptops und vorgefertigten Desktops einfach. Deaktivieren Sie jedoch zunächst die Bitlocker-Geräteverschlüsselung.

Besuchen Sie dann die OEM-Website, laden Sie das BIOS für Ihren PC herunter und führen Sie die Datei aus, um den Anweisungen auf dem Bildschirm zu folgen.

Bei kundenspezifischen PCs ist die Aktualisierung des BIOS jedoch nicht so einfach.

Zunächst müssen Sie die Version des Motherboards überprüfen, das BIOS von der Website des Herstellers herunterladen und es auf einem USB-Stick speichern.

Danach starten Sie den PC neu und rufen das BIOS-Dienstprogramm auf.

Suchen Sie anschließend darin nach BIOS-Aktualisierungsoptionen und folgen Sie den Anweisungen, die für Ihr Motherboard-Modell gelten.

Hinweis: Einige Motherboard-Hersteller haben eigene Anwendungen, mit denen Sie das BIOS von Windows aus aktualisieren können.

Zusammenfassung

Dass das TPM-Gerät nicht erkannt wird, ist eines der Hauptprobleme, mit denen viele Benutzer beim Upgrade auf Windows 11 zu kämpfen haben.

Dennoch ist ein aktives TPM aus vielen Gründen von Vorteil.

Zu den genannten Lösungen gehören die Aktivierung des TPM über das BIOS, die Aktualisierung des TPM-Treibers, das Abziehen des Akkus und schließlich die BIOS-Aktualisierung.

Wenn es aber immer noch bei jedem Start anfängt, versuchen Sie, den Support zu kontaktieren.

PS: Sehen Sie sich an, wie Sie das BIOS von Legacy auf UEFI umstellen können, was wiederum für diejenigen wichtig ist, die ein Upgrade auf Windows 11 durchführen möchten.

  • Hitesh Sant
    Autor
    Hitesh arbeitet als leitender Autor bei Geekflare und beschäftigt sich mit Cybersicherheit, Produktivität, Spielen und Marketing. Außerdem hat er einen Master-Abschluss in Transporttechnik. In seiner Freizeit spielt er meistens mit seinem Sohn, liest oder liegt... mehr lesen
Dank an unsere Sponsoren
Mehr großartige Lektüre über WordPress
Energie für Ihr Unternehmen
Einige der Tools und Dienste, die Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen.
  • Invicti nutzt das Proof-Based Scanning™, um die identifizierten Schwachstellen automatisch zu überprüfen und innerhalb weniger Stunden verwertbare Ergebnisse zu erzielen.
    Versuchen Sie Invicti
  • Web Scraping, Residential Proxy, Proxy Manager, Web Unlocker, Search Engine Crawler und alles, was Sie zum Sammeln von Webdaten benötigen.
    Versuchen Sie Brightdata
  • Monday.com ist ein All-in-One-Betriebssystem, mit dem Sie Projekte, Aufgaben, Arbeit, Vertrieb, CRM, Arbeitsabläufe und vieles mehr verwalten können.
    Versuch Montag
  • Intruder ist ein Online-Schwachstellen-Scanner, der Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur aufspürt, um kostspielige Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
    Versuchen Sie Intruder