9 Beste Open-Source-Video-Editoren, die einen Versuch wert sind


Ein Open-Source-Videobearbeitungsprogramm ist eine großartige Option für Fachleute und Agenturen, die gegen eine geringe Gebühr oder kostenlos großartige Inhalte produzieren möchten.
Die Content-Vermarktung Die Industrie braucht heute mehr Videos als je zuvor. Daher erstellen viele Inhaltsersteller beeindruckende Videos in diesem Bereich. Sie brauchen jedoch den besten Videoeditor, um diesen Rohvideos ein professionelles Aussehen zu verleihen.
Sie können jeden Premium-Videobearbeiter nehmen, der viel Geld kostet, aber das ist unnötig. Und manchmal sucht Ihr kreativer Geist nach einzigartigen Bearbeitungsfunktionen, die einem Premium-Video-Editor fehlen könnten.
Hier kommen Open-Source-Video-Editoren für hungrige Videoersteller und -bearbeiter, die sich nicht mit den üblichen Funktionen zufrieden geben. Lesen Sie weiter, um die besten kostenlosen Video-Editoren mit öffentlichem Quellcode für extreme Anpassungen zu finden.
Warum brauchen Sie einen Open-Source-Video-Editor?
Videobearbeitungsprogramme sind mit hohen Kosten verbunden. Die Top- und Premium-Videobearbeitungsanwendungen verlangen die folgenden Gebühren:
- Adobe Premiere Pro: $20.99/mo
- PaintShop Pro 2023 Ultimate & VideoStudio Ultimate 2022: $ 149.99
- DaVinci Resolve Studio 18: $295
Eine solche Investition ist für ein kleines Unternehmen oder einen Freiberufler eine Herausforderung. Sie können dies jedoch umgehen und trotzdem außergewöhnliche Bearbeitungsmöglichkeiten mit einem kostenlosen oder spottbilligen Open-Source-Videoeditor erhalten.
Außerdem erhalten Sie den Quellcode, den Sie ändern können, um einzigartige Bearbeitungsfunktionen zu erhalten. Sie könnten zum Beispiel Folgendes in Betracht ziehen:
#1. Künstlerische Textur-Muster
Nehmen wir an, Sie haben bereits die künstlerischen Texturen für Ihr kommendes Zeichentrickprojekt erstellt. Aber Sie finden diese Texturen nicht in einem Premium-Video-Editor mit einem festen Quellcode.
Wenn Sie ein Open-Source-Tool verwenden, können Sie Ihre vorhandenen Texturdateien in das Tool importieren, indem Sie dessen Quellcode riggen.
#2. Nutzung Ihrer vorhandenen Hardware
Premium-Videobearbeiter benötigen außergewöhnliche PC-Konfigurationen, wie z. B. einen Grafikkarte. Wenn Sie keinen Grafikprozessor in Ihrem PC haben, kann die Verarbeitung langsamer sein. Ganz zu schweigen davon, dass das fertige Video möglicherweise Probleme mit der Bildsynchronisation hat.
Bei einem Open-Source-Tool können Sie dies durch eine Änderung des Quellcodes beheben. Solche Anpassungen ermöglichen es Ihnen, die GPU-Anforderungen abzuschalten und die mehreren Kerne Ihrer CPU für die parallele Bildverarbeitung zu nutzen.
#3. Konvertierung in portable Software
Da der Quellcode dieser Anwendungen für die Öffentlichkeit zugänglich ist, können Sie eine dieser Anwendungen herunterladen von GitHub und kompilieren diese Codebasis zu portabler Software und einem Standard-Installationsprogramm.
#4. Unternehmen Branding
Agenturen können in einem Open-Source-Videobearbeitungsprogramm Änderungen an der Benutzeroberfläche vornehmen, indem sie Markenelemente wie Logos, Farbpaletten, Fensterskins usw. verwenden. Sie müssen diese Ausgabe jedoch auch über GitHub veröffentlichen.
#5. Neue Rahmenübergänge hinzufügen
Adobe Premiere Pro, eine kostenpflichtige Videobearbeitungsanwendung, bietet nur 22 Videoübergänge.
Im Gegenteil: OpenShot hat 400 Übergänge. Und Sie sind nicht nur auf diese Übergänge beschränkt. Sie können Ihre eigenen Übergänge erstellen, da Sie den Quellcode der Übergänge nach Ihren Bedürfnissen umschreiben können.
#6. Spyware frei
Man weiß nie, was in proprietärer Software steckt, die man auf Vertrauensbasis installiert. Es könnte sich um versteckte Programme handeln, die Benutzerdaten für Marketingzwecke oder interne Leistungsanalysen der Software sammeln.
Andererseits können Sie jederzeit den Quellcode eines Open-Source-Editors durchsehen, bevor Sie vertrauliche Medieninhalte in die App importieren.
Open-Source-Anwendungen sind eine gute Wahl, wenn Sie an einem überraschenden Projekt arbeiten oder absolute Geheimhaltung bevorzugen, bevor Sie Ihre Videos veröffentlichen.
Jetzt wissen Sie, warum Sie kostenlose Videoeditoren brauchen. Als Nächstes finden Sie einige der besten und beliebtesten Open-Source-Videobearbeitungsprogramme, die unzählige Funktionen kostenlos oder zu spottbilligen Preisen anbieten:
OpenShot

OpenShot ist das richtige Werkzeug für jeden Liebhaber von Freeware-Software, um atemberaubende und einprägsame Videos zu erstellen. Diese einfache App ist leicht zu bedienen, und Sie werden nicht viel Zeit brauchen, um sie zu erlernen.
Es ist überraschend leistungsfähig, da es mit robusten und nützlichen Funktionen ausgestattet ist.
Sie können diesen plattformübergreifenden Videoeditor unter Windows, Linux und Mac verwenden. Unabhängig von der Länge des Rohvideos können Sie es nach Belieben zuschneiden, um nur die besten Momente zu präsentieren. Außerdem macht die Drag-and-Drop-Schnittstelle die Bearbeitung zu einem Kinderspiel.
Mit den Videobearbeitungsfunktionen können Sie den Hintergrund entfernen, die Helligkeit anpassen, Farben invertieren, Animationen hinzufügen und verschiedene Videoeffekte einfügen. Mit OpenShot können Sie auch mehrere Ebenen für Audiospuren hinzufügen, Wasserzeichenund Hintergrundvideos.
Diese Anwendung ist für mehr als 70 Sprachen verfügbar und unterstützt außerdem Audiowellenformen, Zeitlupe, Videorücklauf, Schnellvorlauf und die Voreinstellung der Wiedergabegeschwindigkeit. Es bietet auch Vorlagen für Videotitel, die Sie verwenden können oder erstellen Sie Ihre 3D-animierte Titel mit verschiedenen Effekten.
Shotcut

Shotcut ist dank FFmpeg mit fast allen aktuellen Audio- und Videoformaten kompatibel. Das Gute an dieser App ist, dass Sie keine Dateien importieren müssen, da sie die native Bearbeitung der Zeitleiste unterstützt.
Neben dem Trimmen des Quellvideos können Sie das Video einfügen, überschreiben, anhängen und für die Bearbeitung anheben. Sie können nicht nur unbegrenzt oft rückgängig machen und wiederherstellen, sondern auch eine Verlaufsansicht überprüfen, um die Bearbeitungsrichtung zu verstehen. Sie können die meisten Filter voreinstellen und den Ton von der Videodatei trennen.
Lautstärkeregelung, Audiofilter, Audioabmischung, Audioüberblendung, Tongeneratorund direkte Voiceover-Aufnahme auf der Zeitachse sind einige der Audiobearbeitungsfunktionen dieser Anwendung.
Für die Videobearbeitung stehen Attribute wie Farbabstufung, Farbkorrektur, Deinterlacing, manuelle Überschreibung, 360°-Videofilter, Video-Scopes, Clip-Reverse, Wellenform und gleichwinkelige Maske zur Verfügung.
Kdenlive

Kdenlive deckt alle grundlegenden, halbwegs fortgeschrittenen und fortgeschrittenen Aufgaben der Videobearbeitung für Einzelpersonen oder Agenturen ab.
Mit ihm können Sie eine mehrspurige Videobearbeitung durchführen, bei der Sie mehrere Audio- und Videospuren gleichzeitig verwenden können. Dabei können Sie die Spuren nach Ihren Wünschen stummschalten und sperren.
Die Anwendung verwendet leistungsstarke FFmpeg-Bibliotheken. Daher müssen Sie keine Dateien konvertieren oder neu kodieren, da sie fast alle Audio- und Videodateien direkt verwenden kann.
Die Benutzer können das Layout der Benutzeroberfläche anpassen und es entsprechend ihrer Arbeitsabläufe einrichten. Konfigurierbare Tastenkombinationen sind ebenfalls verfügbar, um Ihre persönlichen Bedürfnisse zu erfüllen.
Hier erhalten Sie verschiedene Effekte, von Audioanpassungen bis hin zu Farbkorrekturen und allen anderen Standardübergangsoptionen. Sie können Online-Ressourcen wie Titelvorlagen und Profile direkt von dieser App-Schnittstelle herunterladen.
Darüber hinaus eignet sich Kdenlive auch für die Erstellung von 2D-Titeln, die Überwachung von Audiopegeln, die Überprüfung von Farbbereichen und die Vorschau der Timeline.
Flowblade

Flowblade hilft Ihnen mit seinem mehrspurigen nicht-linearen Video-Editor, Ihre Fantasie in die Realität umzusetzen. Sowohl Anfänger als auch Experten können diese Videobearbeitungssoftware für eine schnelle und präzise Bearbeitung nutzen.
Dieses Tool unterstützt alle Mediendateien, die Sie auf einem Linux-System verwenden können, wenn die FFMPEG-Bibliothek im Backend läuft.
Im Allgemeinen unterstützt es 78 Video-Codecs, 146 Formate und 58 Audio-Codecs. Die Software ist mit einer Reihe von branchenüblichen Bearbeitungswerkzeugen ausgestattet. Zusammen mit dem konfigurierbaren Arbeitsablauf erleichtern diese den Benutzern das Hinzufügen, Bearbeiten und Zuschneiden von Videoclips.
Mit seinen robusten Werkzeugen können Sie Audio und Video mischen. Außerdem können Sie die Bilder farbkorrigieren, die Clips filtern und animieren und den Ton bearbeiten, um die beste Stimmung zu erzielen. Die Benutzer können auch die G'MIC-Bildfiltertechnologie in Flowblade als spezielles Tool nutzen.
Pitivi

Wenn Sie sich durch Videos ausdrücken möchten, verwenden Sie Pitivi Videobearbeitungssoftware. Sie hat nicht nur eine schöne und intuitive Benutzeroberfläche, sondern auch eine hilfreiche Community und eine saubere Codebasis. Außerdem gibt es Ihnen das Gefühl, seine Werkzeuge zu besitzen, da Sie zur Verbesserung der Funktionen beitragen können.
Die effiziente und intuitive Benutzeroberfläche dieser Software ist sowohl für Neueinsteiger als auch für Profis geeignet.
Was die Integration angeht, passt Pitivi am besten zu jeder Linux-Desktop-Umgebung. Sie erhalten auch Hunderte von Übergängen, Filtern und animierten Effekten für die Videobearbeitung. Darüber hinaus können Benutzer schöne Audiowellenformen hinzufügen und Miniaturansichten erstellen.
Blender

Sie können anrufen Blender das "Adobe Premiere" der Open-Source-Videobearbeitungsprogramme. Es ist nicht nur irgendein Videobearbeitungsprogramm. Es verfügt über die meisten Funktionen, die sich ein Filmregisseur oder ein Videoeditor für Unternehmen wünschen kann.
Die wichtigsten Videobearbeitungsfunktionen sind:
- Rendering mit dem Cycles-Modul
- Modellierungsmodul für Retopologie, Bildhauerei, Kurven und mehr
- Animationen und Rigging
- Erstellen von Geschichten mit dem 3D-Zeichenwerkzeug
- Visuelle Effekte (VFX)
- Simulation mit MantaFlow und Bullet
- Integration der Produktionspipeline
- Benutzerfreundliche Benutzeroberfläche (UI)
Blender ist für die meisten Betriebssysteme wie Windows, macOS und Linux verfügbar. Sie können auch den Quellcode für die Anpassung erhalten.
VLMC

Wenn Sie nicht gerade unter einem Felsen leben, haben Sie sicher schon einmal von VLC Media Player gehört oder ihn benutzt. VLMCoder VideoLAN Movie Creator, ist eine Videobearbeitungssoftware von der gleichen Mutterorganisation, VideoLAN. Das kostenlose Tool basiert auf libVLC, und Sie können es auf jedem Gerät verwenden, das unter Windows, Linux und Mac läuft.
Da sich diese nicht-lineare Software noch in der Entwicklung befindet, können Sie sie nicht herunterladen oder für Beta-Tests verwenden. Bis jetzt ist nur der Quellcode für diese App verfügbar. Sie ist in der Lage, alles zu lesen und fast alle Dateiformate zu exportieren.
OBS-Studio

OBS-Studio ist ein starker Konkurrent bei der Wahl einer Software für die Aufnahme, Bearbeitung und das Live-Streaming von Videos. Diese kostenlose und Open-Source-Anwendung ist mit Linux, Mac und Windows (Windows 10 und 11) kompatibel.
Damit können Sie Video-/Audioaufnahmen und -mischungen in Echtzeit durchführen. Um Szenen zu erstellen, können Sie Material aus verschiedenen Quellen wie Bildern, Text, Bildschirmaufnahmen und Webcams. Außerdem können Sie mit benutzerdefinierten Übergängen zwischen zahlreichen Szenen wechseln.
Der intuitive Audiomixer, das übersichtliche Einstellungsfeld und die leistungsstarken Konfigurationsoptionen von OBS Studio machen das Mischen von Videos zu einem angenehmen Erlebnis.
Olive

Olive ist ein spezieller Videoeditor für die nichtlineare Videobearbeitung. In der nichtlinearen Form ändert das Bearbeitungswerkzeug den eigentlichen Inhalt erst, wenn Sie die Änderungen bestätigen. Daher ist es ein hervorragendes Werkzeug für Sie, wenn Sie viel ausprobieren, bevor Sie den Videoinhalt fertigstellen.
Das Tool führt eine nicht-lineare Bearbeitung durch, indem es einen Festplatten-Cache erstellt. Die Zwischenspeicherung von Inhalten ist viel schneller, und Sie werden bei der Arbeit mit 4K-Videos keine Verzögerung spüren. Allerdings wäre es am besten, schnelle Festplatten wie SSDs zu haben, um die Leistung zu spüren.
Einige der besten SSDs finden Sie in unserem beste Datenspeicherlaufwerke Artikel. Sie können Olive auf Windows-, Mac- und Linux-Workstations ausführen. Prüfen Sie auch die Kompilieren von Olive 0.2 Portal, wenn Sie den Quellcode benötigen.
Nachdem Sie nun die besten Open-Source-Videobearbeitungsprogramme kennengelernt haben, werfen Sie einen Blick auf einige wesentliche Funktionen, die Ihr Videobearbeitungsprogramm haben sollte.
Merkmale von Videoeditoren für hochwertige Inhalte
#1. Zeitleiste für die Videobearbeitung

Eine Zeitleiste ist der beste Freund eines Videoeditors. Sie ermöglicht es Ihnen, den gesamten Inhalt wie ein Storyboard zu ziehen und abzulegen. Dann können Sie die Zeitleiste abspielen, um die Übergänge zu planen, den Hintergrundscore anzupassen, überflüssige Bilder zu entfernen usw.
#2. Drag-and-Drop-Editor
Eine ideale Videobearbeitungssoftware sollte Drag-and-Drop-Aktionen für alles anbieten, was innerhalb der Bearbeitungsfläche passiert. Dadurch werden die Bearbeitungsaufgaben enorm beschleunigt.
#3. Archivbilder, Musik und Videos
Das Bearbeitungstool sollte über eine Bibliothek mit beliebten Stock Media Assets verfügen. Es sollte auch eine Option für die Lizenzierung geben. Andernfalls verlagern Sie Ihren Fokus auf eine andere Bilddatenbank eines Drittanbieters und verlangsamen das Bearbeitungsprojekt.
#4. Übergangstools
Die meisten gängigen Videobearbeitungsprogramme verfügen über 2D- und 3D-Übergänge für Bilder, Videoclips, Audio usw.
#5. Farbkorrektur und -verbesserung
Wenn Sie über eine Farbverbesserungsfunktion im Video-Editor verfügen, können Sie mit Standard-Videokameras auskommen. Sie müssen nicht in hochwertige Geräte investieren.
#6. Unterstützt beliebige Videodateien
Die Videokameras verschiedener Hersteller erzeugen unterschiedliche Dateiformate. Als Unternehmen können Sie Ihren Kunden nicht einfach bitten, das Rohvideo in ein bestimmtes Format zu konvertieren. Am besten verwenden Sie das Konvertierungswerkzeug in Ihrer Videobearbeitungs-App.
#7. Direkte Veröffentlichung in sozialen Medien
Wenn Sie ein kleines Team sind, ist es gut, eine Funktion zur direkten Veröffentlichung von Videos in Ihrem Videoeditor zu haben. Sobald Sie mit der Bearbeitung fertig sind, können Sie Ihre Marketinginhalte sofort auf YouTube, Facebook, Instagram, Google Web Stories usw. veröffentlichen.
#8. Integration mit Cloud-Anwendungen

Moderne Videoeditoren verfügen über Cloud-App-Integrationen für die sichere Übertragung von Videodateien vom Client zum Editor und umgekehrt.
Die Vorteile von Open-Source-Videobearbeitungsprogrammen
- Sie müssen sich keine Gedanken über die Lizenzierungsrichtlinien machen. Da der Entwickler die App als Open Source zur Verfügung stellt, kann sie jeder für kommerzielle oder persönliche Zwecke nutzen.
- Sie können mit dem Entwicklungsteam spezifische Anforderungen besprechen, die sie für Ihre Agentur in einem privaten Quellcode gegen eine geringe Gebühr umsetzen können.
- Diese Anwendungen sind meist kostenlos. Einige können für Unternehmenslizenzen erhältlich sein, die billiger sind als Premium-Videobearbeitungsprogramme.
- Sie sind größtenteils auf GitHub verfügbar, und unabhängige Entwickler fügen dem Quellcode immer wieder einzigartige Funktionen hinzu.
- Sie können den Quellcode auf Ihren Arbeitsplatzrechner herunterladen und den Code in einer App kompilieren. Jetzt können Sie sie auf dem lokalen Computer ausführen und Ihre kreativen Inhalte vor Sicherheitsbedrohungen aus der Cloud schützen.
- Sie können ein Firmenbranding hinzufügen.
Als Nächstes werden wir uns die Grenzen von Open-Source-Videoeditoren ansehen.
Die Beschränkungen von Open-Source-Video-Editoren
- Open-Source-Projekte haben keine Stabilitätsgarantie.
- Es hat Fälle gegeben, in denen kostenlose Anwendungen von GitHub oder anderen Quellcode-Repositories verschwunden sind.
- Die Entwickler von Premium-Videobearbeitungsanwendungen können den Entwickler einer Open-Source-Anwendung aufkaufen und dafür sorgen, dass Sie in Zukunft für Lizenzgebühren aufkommen müssen.
- Einige Open-Source-Videobearbeitungsprogramme sind möglicherweise nur mit einer begrenzten Lizenz für die persönliche Nutzung ausgestattet. Bevor Sie kostenlose Anwendungen nutzen, sollten Sie sich gut über die Lizenzierung informieren.
- Der Code könnte ein bösartiges Modul enthalten, das Ihr Gerät infizieren könnte.
- Der Kundensupport ist nur selten verfügbar.
Auf der Grundlage der oben genannten Vorteile und Einschränkungen kann man also entscheiden, welcher Videoeditor den eigenen Anforderungen entspricht.
Abschließende Überlegungen
Open-Source-Videobearbeitungsprogramme mögen wie eine Reihe von Videonachbearbeitungsprogrammen für Freiberufler und kleine Unternehmen klingen. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus. Diese Anwendungen sind für professionelle Videoproduzenten oder Agenturen gedacht, die ihre Inhalte sofort anpassen möchten.
Sie können jedes der oben genannten Tools für die Videobearbeitung ausprobieren. Wählen Sie die App je nach den Anpassungsmöglichkeiten und einzigartigen Funktionen, die Sie suchen.
Das könnte Sie auch interessieren Videobearbeitungskurse um ein Videocontent-Ersteller zu werden.