Geekflare wird von unserem Publikum unterstützt. Es kann sein, dass wir durch den Kauf von Links auf dieser Seite Affiliate-Provisionen verdienen.
Unter Hosting Zuletzt aktualisiert: September 24, 2023
Weitergeben:
Invicti Web Application Security Scanner - die einzige Lösung, die eine automatische Überprüfung von Schwachstellen mit Proof-Based Scanning™ ermöglicht.

Halten Sie sich immer noch an das “Buch”, wenn es darum geht, etwas Neues zu lernen?

Nun, ich schon!

Und ich bin sicher, dass viele von Ihnen dem zustimmen würden.

Im Zeitalter von Smartphones, Videos und Audios kann niemand mehr die Existenz von Büchern leugnen. Auch sie haben sich mit uns weiterentwickelt und sind in Form von eBooks, Wissensdatenbanken, Produktdokumentationen und vielem mehr digital verfügbar geworden.

Ich wette, niemand kann beliebte Wikis wie Wikipedia vergessen!

Viele von Ihnen hoffen, Informationen über Ihren Lieblingsfußballspieler, Popsänger, Technologien und andere Bereiche zu finden.

Wussten Sie, dass Wikipedia derzeit über 50 Millionen Seiten in 314 Sprachen umfasst?

Nun, Sie wissen es!

Sind Sie daran interessiert, eine Website wie Wikipedia oder eine Wissensdatenbank zu erstellen, die Ihre Kunden über Ihre Produkte informiert?

Sie haben Glück, denn in diesem Artikel geht es um genau das!

Hier werde ich darüber sprechen, was Wiki-Software ist, wie sie Ihnen helfen kann und welche Lösungen Sie dafür selbst hosten können.

Was ist Wiki-Software?

Wiki-Software ist eine Softwarelösung, mit der Sie Inhalte erstellen, gemeinsam nutzen und bearbeiten sowie effektiv zusammenarbeiten und organisieren können.

Sie können sie einfach auf einem Server installieren und als Web-Applikation ausführen. Alle Inhalte, die in dieser Umgebung erstellt werden, werden normalerweise in einer effizienten Datenbank gespeichert. Die Software kann auch als Wiki-Engine bezeichnet werden.

Unternehmen benötigen Wiki-Software, um eine Wissensdatenbank und eine Produktdokumentation zu erstellen, die den Benutzern hilft, die benötigten Informationen über Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu erhalten. Sie wird zu einem Leitfaden für Neulinge und Erstbenutzer, deren Fragen in dem Dokument leicht beantwortet werden können.

Anwendungsfälle für eine Wiki-Software

  • Zum Speichern und Teilen von Wissen und Anleitungen für Ihre Produkte/Dienstleistungen.
  • Internes Wiki für die Zusammenarbeit im Team
  • Klassenzimmer-Wiki für Lehrer, die Kursmaterialien und Anleitungen mit ihren Schülern teilen können
  • Generieren Sie Ideen und veröffentlichen Sie diese im Wiki, damit andere Personen weitere Vorschläge hinzufügen können
  • Arbeiten Sie als Handbücher
  • Tutorien und Anleitungen
  • Sie können E-Mail-Diskussionen in einem Wiki darstellen.
  • Funktioniert als Blog für CEOs, Manager und Mitarbeiter

Warum brauchen Sie eine Wiki-Software?

Es gibt viele Vorteile. Lassen Sie uns einige davon erkunden.

Durchsuchbare Inhalte 🔍

Mit einer Wiki-Software können archivierte Informationen dank einer eingebauten Suchmaschine leicht wiedergefunden werden.

Daher werden die Benutzer keine Probleme haben, darauf zuzugreifen, selbst wenn Sie tonnenweise Informationen hineinstellen. Um dies zu erreichen, müssen Sie die Informationen in einem lesbaren und angemessenen Format anordnen, damit die Benutzer leichter nach dem suchen können, was sie lesen möchten.

Effektive Zusammenarbeit

Ein Wiki fördert die Zusammenarbeit, bei der jedes Mitglied Ihres Teams einen Beitrag leisten, sein Wissen weitergeben und sich um die Verbesserung der Inhalte insgesamt bemühen kann.

Bei Nicht-Wiki-Lösungen hingegen können Sie sich diesen Luxus nicht leisten, da nur die Person, die den Inhalt veröffentlicht, oder der ihr zugewiesene Redakteur den Inhalt bearbeiten kann.

Qualitätskontrolle 💯

Falls Ihrem Redakteur bei einem Dokument ein Fehler unterlaufen ist, können andere in Ihrem Team oder Ihrer Gemeinschaft diesen sofort korrigieren. Auf diese Weise wird der Fehler nicht von den Endbenutzern bemerkt, die durch eine bestimmte Anweisung verwirrt sein könnten, was Ihren Geschäftsauftritt behindern könnte.

Dezentralisierte Entscheidungsfindung 🤔

Ein Wiki ermöglicht es Ihnen, dezentral an Ihren Dokumenten zu arbeiten und Entscheidungen zu treffen, die Sie im Nachhinein überprüfen können.

Das ist besser, als jedes Mal die Erlaubnis eines zentralen Entscheidungsträgers einzuholen, der seine Entscheidungen möglicherweise nicht zeitnah trifft.

Genug der Theorie, jetzt ist es Zeit für die Show!

Es gibt eine Vielzahl von Open-Source- und kommerzieller Wiki-Software, die Sie auf Ihrem Server installieren können. Besorgen Sie sich eine Cloud-VM Ihrer Wahl und installieren Sie eine der folgenden Lösungen.

Wiki.js

Wiki.js ist eine leistungsstarke Open-Source-Wikisoftware, die mit ihrer intuitiven Oberfläche die Dokumentation zu einem Vergnügen macht. Sie ist kompatibel mit MariaDB, PostgreSQL, MySQL, SQLite oder MS-SQL Server und funktioniert praktisch auf jeder Plattform. Wiki.js läuft auf Node.js, das eine blitzschnelle Leistung liefert.

Sie haben die Möglichkeit, das Erscheinungsbild Ihrer Dokumentation durch einen dunklen oder hellen Modus anzupassen. Machen Sie das Wiki privat, öffentlich oder eine Kombination aus beidem, ganz wie Sie es für richtig halten. Es nutzt intelligent die verfügbaren Ressourcen, egal ob es sich um eine Hochleistungs-VM oder einen Raspberry Pi handelt.

Wiki.js lässt sich mit Hilfe von Schritt-für-Schritt-Anleitungen innerhalb weniger Minuten installieren. Es bietet eine Vielzahl von Modulen, die Sie je nach Bedarf ein- und ausschalten können, wenn Sie über Funktionen sprechen. Für die Authentifizierung verfügt es über eine integrierte Authentifizierung, einschließlich Passwortwiederherstellung und Selbstregistrierungsfunktionen.

Sie können auch Authentifizierungsdienste von Drittanbietern wie GitHub, Google, Microsoft, Auth0, LDAP, Okta und andere zusammen mit 2FA integrieren. Es verfügt über den beliebten Markdown-Editor mit einer Symbolleiste und einer Live-Vorschau, einen einfach zu bedienenden WYSIWYG-Editor, den auch Nicht-Techniker verwenden können, und einfaches HTML zum Importieren vorformatierter Seiten.

Wiki.js wird auch die Migration von Inhalten mit WikiText, tabellarisch und einem für REST/GraphQL optimierten Editor einführen. Sie können Änderungen an Inhalten verfolgen, Versionen vergleichen, um den Unterschied zu sehen, zum vorherigen Zustand zurückkehren oder sogar gelöschte Seiten wiederherstellen oder eine Seitenversion exportieren. Es ist in 40 Sprachen verfügbar und unterstützt auch native RTL-Sprachen.

Sie können Medieninhalte verwalten, Bilder bearbeiten, Codes markieren, Diagramme erstellen, mathematische Ausdrücke wiedergeben und Video- und Audiodateien hinzufügen. Wiki.js verfügt über eine integrierte Suchmaschine und unterstützt die Cloud-Suche, Elasticsearch und andere Suchmaschinen wie Sphinx, Manticore usw.

Sichern Sie Inhalte über GitHub, Azure DevOps, GitLab, DigitalOcean Spaces, Google Cloud Storage, Dropbox, Box, Google Drive usw.

Installieren Sie wiki.js auf VM, Docker, Kubernetes oder vorgefertigten Cloud-Images von DigitalOcean und AWS.

DokuWiki

Das vielseitige DokuWiki ist Open-Source und bekannt für seine Einfachheit und Effektivität beim Dokumentieren. Es benötigt keine Datenbank und wird von Entwicklern und Benutzern gleichermaßen für seine lesbare und saubere Syntax gelobt. Weitere Punkte, die für DokuWiki sprechen, sind die einfache Wartung, Integration und Datensicherung.

Außerdem verfügt es über integrierte Authentifizierungskonnektoren und Zugriffskontrollen, was es für Unternehmen noch nützlicher macht. Die lebhafte Community von DokuWiki hat viele Plugins für verschiedene Anwendungsfälle jenseits eines traditionellen Wikis beigesteuert. Sie können ganz einfach neue Seiten hinzufügen und sie schnell aktualisieren.

Die Entwickler haben DokuWiki so konzipiert, dass es ein effektives Werkzeug für die Zusammenarbeit und die Aufzeichnung aller vorgenommenen Änderungen ist. Die verschiedenen Anwendungsfälle von DokuWiki sind:

  • Software-Handbuch
  • Wissensdatenbank
  • Privates Notizbuch
  • CMS – Intranet
  • Projekt-Arbeitsbereich

DokuWiki bietet Ihnen viele Vorteile, wie z.B. eine einfache Installation, geringe Systemanforderungen, viele Erweiterungen, integrierte Zugriffskontrollen, Unterstützung von 50 Sprachen und Geräteunabhängigkeit. Es ermöglicht eine einfache Konfiguration und bietet eine Vielzahl von Vorlagen und Plugins.

Wenn Sie DokuWiki in der Cloud benötigen, können Sie Kamatera ausprobieren, das eine Ein-Klick-Installation bietet und Ihnen die Möglichkeit gibt, in 13 Rechenzentren weltweit zu hosten.

MediaWiki

MediaWiki wurde im Jahr 2002 von erfahrenen Wissenschaftlern entwickelt. Es handelt sich um eine kostenlose Open-Source-Wiki-Software, die Tausende von Websites, Organisationen und Unternehmen unterstützt. Dazu gehören beliebte Wikis wie Wikipedia, Wikimedia Commons, Wiktionary und viele mehr.

MediaWiki hilft dabei, Wissen zu sammeln, zu organisieren und dann für alle zugänglich zu machen. Die Software ist leistungsstark, erweiterbar, zuverlässig und mehrsprachig. Sie ist in PHP geschrieben, was den Start auf dem LAMP-Stack erleichtert. Sie wird bereits seit Jahren in großem Umfang eingesetzt und ist heute eine der robustesten Wiki-Lösungen, die auf dem Markt erhältlich sind.

MediaWiki verfügt über nützliche Funktionen und Organisationsoptionen, die es zu einer guten Wahl für ein Unternehmens-Wiki machen. Sie haben die Möglichkeit, es mit Hilfe von Vorlagen anzupassen und durch die Installation nützlicher Erweiterungen weitere Funktionalitäten hinzuzufügen.

Für das Hosting von MediaWiki können Sie die A2-Plattform ausprobieren.

XWiki

Wieder eine weitere Open-Source-Wikilösung für Sie – XWiki, das in Java geschrieben ist. Sie können es als Wiki der 1. oder 2. Generation verwenden. wikis der 1. Generation sind hauptsächlich für die Zusammenarbeit an Inhalten gedacht, während Wikis der 2. Generation für die Erstellung kollaborativer Webanwendungen gedacht sind.

Ein Beispiel für die 2. Generation sind Blogs, die Informationen kommunizieren und diese mit Foren und Tags organisieren. Solche Plattformen ermöglichen es den Teilnehmern, wichtige Themen zu diskutieren und fördern Lösungen für die Aufgabenverwaltung, um Aufgaben im Zusammenhang mit Projekten zu erstellen und zu verteilen. XWiki bietet einen intuitiven und robusten WYSIWYG-Editor zusammen mit einer Wiki-Syntax.

Die Kernentwickler und die XWiki-Community stellen Ihnen 600 Erweiterungen zur Verfügung, darunter Plugins, Themen, Skins, Makros und Anwendungen. Von der Verwaltung bis zur Zusammenarbeit liefert es alles nahtlos, damit Sie Ihre Dokumentation zu einem großen Erfolg machen können.

BookStack

Eine einfache Plattform zum Speichern und Organisieren von Informationen mit BookStack.

Eines der Alleinstellungsmerkmale von BookStack ist seine Einfachheit. Der Seiteneditor verfügt über eine einfache Oberfläche mit WYSIWYG. Sie können die Inhalte in 3 echte Gruppen unterteilen – Seiten, Kapitel und Bücher. Alle Inhalte in BookStack sind in diesen drei Gruppen und auf der Buchebene selbst durchsuchbar.

Halten Sie die Dokumentation zusammen, indem Sie jeden Absatz direkt verlinken. Konfigurieren Sie BookStack auf der Grundlage Ihres spezifischen Anwendungsfalls und ändern Sie das Logo, den Namen und die Registrierungsfelder. Darüber hinaus können Sie die Sichtbarkeit des Systems ändern und wählen, ob es öffentlich angezeigt werden soll oder nicht.

BookStack wird von dem PHP-Framework Laravel mit MySQL als Datenbank betrieben. Daher ist die Leistung unabhängig von der von Ihnen verwendeten VM kaum ein Problem. Neben leistungsstarken Verlinkungs- und Suchfunktionen erhalten Sie eine buchübergreifende Sortierung, Bildverwaltung und Seitenrevisionen.

Mit dem Berechtigungs- und Rollensystem können Sie außerdem Aktionen und Inhalte nach Bedarf sperren. Dank der Community können Sie Ihre bevorzugte Sprache wie Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Japanisch, Russisch, Deutsch, Niederländisch usw. einstellen.

Sind Sie ein Markdown-Fan?

Gute Nachrichten!

BookStack unterstützt Markdown und bietet Ihnen eine Live-Vorschau auf Ihre Dokumentation. Außerdem können Sie damit Authentifizierungsanbieter wie Okta, LDAP, Google, Slack, GitHub und AzureAD integrieren.

Gollum

Wenn Sie ein lokales Frontend und eine nette API wollen, ist Gollum Ihr Kumpel.

Nein, ich spreche nicht von dem ‘Gollum’ aus dem Herrn der Ringe.

Stattdessen ist dieser Gollum eine einfache und Git-gestützte Wiki-Lösung für die Dokumentation. Die Seiten können in Verzeichnissen kategorisiert werden, wie Sie es wünschen.

Sie können auch andere Inhalte wie PDFs, Kopf- oder Fußzeilen, Bilder usw. einfügen. Gollum-Seiten können in verschiedenen Arten von Markups geschrieben werden, und jede Änderung, die Ihr Redaktionssystem vornimmt, wird sofort sichtbar. Sie können Seiten auch in mehreren Versionen anzeigen und wiederherstellen.

Gollum ist mit GitHub-Wikis kompatibel und unterstützt High-End-Funktionen wie UML-Diagramme, Anmerkungen mit CriticMarkup, Mathematik mit MathJax, Redirects, Makros, RSS-Feed, Zitate, BibTeX und mehr. Es funktioniert auf Unix-ähnlichen Systemen, aber Sie können es mit JRuby auch unter Windows verwenden.

Outline

Outline gilt als eine der schnellsten Wiki-Lösungen für wachsende Unternehmen. Es ermöglicht Ihnen die Erstellung schöner und funktionsreicher Seiten und ist außerdem mit Markdown kompatibel. Diese Software wurde mit Node.js und React erstellt, so dass Sie von den Vorteilen wie hoher Geschwindigkeit, besserer Leistung und einfacherer Programmierung profitieren können.

Für die Speicherung von Dateien unterstützt es AWS S3 oder einen S3-kompatiblen Objektspeicher.

Fazit

Wenn Sie ein kleines oder mittleres Unternehmen oder sogar ein großes Unternehmen haben, können Sie eine Wissensdatenbank erstellen, gemeinsam daran arbeiten und Ihre Kunden auf Ihre Produkte aufmerksam machen. Und all dies ist mit einer der oben beschriebenen Wiki-Lösungen möglich.

Wählen Sie also die Lösung, die Sie finden, die über Funktionen verfügt, die Sie nutzen können, und gehen Sie einen Schritt weiter, um Ihren Kunden mehr zu bieten.

Wenn Sie nicht bereit sind, sich für eine selbst gehostete Lösung zu entscheiden, können Sie alternativ auch gehostete Wiki-Plattformen ausprobieren.

  • Amrita Pathak
    Autor
    Amrita ist freiberufliche Texterin und Verfasserin von Inhalten. Sie hilft Marken dabei, ihre Online-Präsenz zu verbessern, indem sie großartige Inhalte erstellt, die ansprechen und konvertieren. Sie hat ihren Bachelor of Technology (B.Tech) in Luftfahrttechnik abgeschlossen.
Dank an unsere Sponsoren
Weitere gute Lektüre zum Thema Hosting
Energie für Ihr Unternehmen
Einige der Tools und Dienste, die Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen.
  • Invicti nutzt das Proof-Based Scanning™, um die identifizierten Schwachstellen automatisch zu überprüfen und innerhalb weniger Stunden verwertbare Ergebnisse zu erzielen.
    Versuchen Sie Invicti
  • Web Scraping, Residential Proxy, Proxy Manager, Web Unlocker, Search Engine Crawler und alles, was Sie zum Sammeln von Webdaten benötigen.
    Versuchen Sie Brightdata
  • Monday.com ist ein All-in-One-Betriebssystem, mit dem Sie Projekte, Aufgaben, Arbeit, Vertrieb, CRM, Arbeitsabläufe und vieles mehr verwalten können.
    Versuch Montag
  • Intruder ist ein Online-Schwachstellen-Scanner, der Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur aufspürt, um kostspielige Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
    Versuchen Sie Intruder