DNS oder Domain Name Service ist das Rückgrat der modernen Internet-Infrastruktur, auf der das World-Wide-Web funktioniert.
Einfach ausgedrückt, übersetzt er Domainnamen, die Sie in die Suchleiste Ihres Browsers eingeben, in ihre IP-Adresse, so dass Ihr Browser den Webserver erreichen und dessen Inhalte abrufen kann.
Die DNS-Auflösung kann auch auf andere Weise funktionieren, nämlich von der IP-Adresse zum Domänennamen. Dazu sendet Ihr Browser/OS je nach Konfiguration Ihres Systems/Browsers/ISP Anfragen zur Namensauflösung an DNS-Server. Es gibt mehrere Stellen, an denen wir festlegen können, welche Nameserver oder DNS-Auflöser verwendet werden sollen, und einer kann Vorrang vor dem anderen haben. So kann z.B. Ihr VPN-Dienst den von Ihrem ISP auf Ihrem Router konfigurierten DNS-Server außer Kraft setzen.
Ihr Betriebssystem und Ihr Browser können die Ergebnisse von DNS-Abfragen in einem Cache speichern, um die Antwortzeit zu verkürzen, da bei der Abfrage von DNS-Servern eine gewisse Latenzzeit entsteht. Dieser Cache ist nützlich, um die Antwortzeit zu verbessern. Allerdings müssen Sie diesen Cache möglicherweise löschen, da er veraltet sein kann. Ein veralteter Cache kann auch aus Gründen des Datenschutzes und der Sicherheit ein Problem darstellen, da er zur Verfolgung der Benutzeraktivitäten verwendet werden kann. Wenn Sie den Browser-Cache löschen, kann es sein, dass der DNS-Cache nicht an allen Stellen geleert wird.
In diesem Artikel beschreiben wir einfache Schritte, mit denen Sie den DNS-Cache auf Ihrem System und in verschiedenen Browsern löschen können.
Windows
Unter Windows müssen Sie die Eingabeaufforderung öffnen, entweder über das Startmenü und die Suche danach oder indem Sie Strg r
drücken, cmd
eingeben und auf OK
klicken. Sobald Sie sich in der Eingabeaufforderung befinden, können Sie den folgenden Befehl eingeben, um den DNS-Cache zu löschen:
C:\>ipconfig /flushdns
Sie erhalten die Ausgabe Successfully flushed the DNS Resolver Cache.
wie unten gezeigt:

C:\>ipconfig /flushdns
Windows IP-Konfiguration
Erfolgreich den DNS Resolver Cache geleert.
C:\>
Dieser Befehl funktioniert unter Windows XP, 7, 8 und 10 und ist recht einfach zu verwenden.
Chrom
Der DNS-Cache wird, wie bereits erwähnt, nicht nur von einem Betriebssystem wie Windows zwischengespeichert; auch der von Ihnen verwendete Browser kann DNS-Einträge zwischenspeichern. Wir haben die Möglichkeit, diese zu löschen.
Öffnen Sie in Chrome eine neue Registerkarte und geben Sie chrome://net-internals/#dns
in die Adressleiste ein und drücken Sie die Eingabetaste
.
Sie sollten eine Seite wie die folgende erhalten:

Klicken Sie auf die Schaltfläche Host-Cache löschen
, um den DNS-Cache des Browsers zu löschen. Es werden keine Eingabeaufforderungen oder Bestätigungsmeldungen angezeigt, aber diese einfache Aktion sollte den DNS-Cache von Chrome für Sie leeren.
Firefox
Das Löschen des DNS-Caches in Firefox kann durch einen einfachen Neustart des Browsers erfolgen, da der Cache nicht auf der Festplatte gespeichert wird. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, nur den DNS-Cache im Speicher zu löschen, ohne dass Sie Ihren Browser neu starten müssen.
Öffnen Sie dazu eine neue Registerkarte in Firefox und geben Sie Folgendes in die Adressleiste ein, und drücken Sie die Eingabetaste: about:networking#dns

Diese Seite sollte Ihnen Details zum DNS-Cache anzeigen und eine Schaltfläche DNS-Cache löschen
anbieten. Klicken Sie darauf, um den DNS-Cache des Browsers zu löschen.
Safari
Safari verfügt über eine versteckte Option in seiner Menüleiste, mit der Sie verschiedene Caches, darunter auch DNS, löschen können. Aber zuerst müssen Sie das Menü Entwickeln
aktivieren.
- Gehen Sie dazu in das Menü
Safari
und öffnen SieEinstellungen
. - Klicken Sie dann auf die Registerkarte
Erweitert
und aktivieren Sie die OptionDevelop-Menü in der Menüleiste anzeigen
. - Jetzt sollten Sie in der Menüleiste von Safari eine neue Option
Entwickeln
sehen. - Wählen Sie in diesem Menü die Option
Caches leeren
, um den Cache des Browsers zu löschen, einschließlich aller Caches im Zusammenhang mit DNS.

Im Idealfall sollten Sie den Browser neu starten, nachdem Sie den Cache geleert haben, um die besten Ergebnisse zu erzielen.
Zusammenfassung
Wir haben einige einfache Schritte beschrieben, mit denen Sie DNS-Caches auf Ihrem System, einschließlich Betriebssystem und verschiedenen Browsern, leeren können. Der Vorgang ist in der Regel unkompliziert und kann von jedem schnell durchgeführt werden. In bestimmten Fällen kann dies die Privatsphäre und die Sicherheit der Benutzer sowie den Browserverlauf erhöhen, insbesondere in öffentlichen Infrastrukturen.
Andererseits kann dies bei der Behebung von Problemen im Zusammenhang mit der Konnektivität und der DNS-Auflösung hilfreich sein, insbesondere für Benutzer von VPNs, bei denen die Caches alt oder veraltet sein können.