Xiaomis MIUI ist eine stark modifizierte Android-Oberfläche. Jetzt, wo Xiaomi der zweitgrößte Smartphone-Hersteller nach Samsung ist, hat sich die Nutzerbasis von MIUI deutlich vergrößert.
MIUI ist vor allem für seine Anpassungs- und Themenoptionen bekannt.
Im Gegensatz zu Standard-Android bietet es vielleicht nicht die beste Leistung, aber je nach Konfiguration Ihres Smartphones ist es oft eine brauchbare Erfahrung.
Es hat jedoch einen schlechten Ruf in Bezug auf seine Datenschutzpraktiken und Datenerfassungstechniken.
In diesem Artikel werden wir uns darauf konzentrieren, die Kontrolle über Ihr MIUI-Gerät zu übernehmen, und besprechen, wie Sie die Privatsphäre oder die Sicherheit zu verbessern.
Ist es Android, oder ist es MIUI?
Ist MIUI der Schuldige für die Datenschutzprobleme, oder hat Android (so wie es ist) die gleichen Probleme?
Nun, mit Android 12 wurden mehrere Datenschutzkontrollen eingeführt, die es in Android 11 (oder älter) nicht gab.
Während Android 10 die Verwaltung von Berechtigungen bereits vereinfachte, bot es keine feinkörnigen Kontrollen.
Android war schon immer darauf ausgerichtet, die in einem Smartphone verfügbaren Datenschutz-Tweaks zu verbessern. Allerdings lag der Fokus von MIUI in den ersten Tagen nicht so sehr auf dem Datenschutz.
Jetzt, wo Xiaomi mehr denn je auf westliche Länder abzielt, arbeitet das Unternehmen schrittweise an der Einführung von mehr Datenschutzkontrollen, beginnend mit MIUI 12.5.
Man kann also mit Sicherheit sagen, dass MIUI für die meisten Datenschutzprobleme verantwortlich ist.
Wege zum Schutz Ihrer Privatsphäre in MIUI
Auch wenn MIUI vielleicht nicht die datenschutzfreundlichste Android-Oberfläche ist, können Sie verbessern. die Privatsphäre Ihres Geräts.
Keine Sorge, Sie müssen kein Datenschutzexperte sein, um dies zu erreichen. Sie müssen auch kein neues ROM flashen.
Natürlich, wenn Sie MIUI hassen, können Sie es mit einer benutzerdefinierten ROM für Ihr Gerät unterstützt ersetzen. Aber das ist völlig bis zu Ihnen, und wir werden nicht diskutieren, dass hier.
Im Folgenden möchte ich einige der einfachsten Schritte aufzeigen, mit denen Sie MIUI nutzen und gleichzeitig Ihre Daten schützen können.
#1. Richten Sie Ihr Gerät sorgfältig ein
Wenn Sie ein neues Gerät erhalten (oder es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen), müssen Sie bei der Einrichtung des Geräts sorgfältig prüfen, was Sie zulassen und was Sie aktivieren/deaktivieren.
Die meisten der wesentlichen Optionen, die die Datenerfassung beinhalten, können von vornherein deaktiviert werden. Einige der Optionen, auf die Sie vielleicht achten sollten, sind:
- Programm für Benutzererfahrungen
- Nutzungs- und Diagnosedaten
- Blick (Sperrbildschirm)
- Anzeige
- Datenschutzbestimmungen
Keine Sorge, wenn Sie Ihr Gerät bereits eingerichtet haben, können Sie die Optionen immer noch deaktivieren, indem Sie die restlichen Tipps befolgen.
#2. Vermeiden Sie die Verwendung von Mi-Apps
Zunächst einmal verwendet MIUI die Standard-Telefon- und Nachrichten-App von Google, was eine gute Sache ist.
Darüber hinaus gibt es jedoch mehrere Mi-Apps in MIUI wie Mi Pay, Mi Remote, GetApps und mehr.
Und die meisten Benutzer verwenden die vorinstallierten Mi-Anwendungen, ohne sich Gedanken über den Datenschutz zu machen.
Um sicherzustellen, dass Sie so wenig wie möglich mit den Diensten interagieren, sollten Sie die Verwendung von Mi-Apps (so weit wie möglich) vermeiden.
Außerdem gibt es für die meisten von ihnen beeindruckende Alternativen, auf die wir in einigen der folgenden Punkte eingehen werden.
#3. Wechseln Sie zu einer datenschutzfreundlichen Tastatur-App
Die Tastatur-App ist das, womit Sie am meisten interagieren werden.
Wählen Sie daher eine alternative Tastaturanwendung, die potenziell datenschutzfreundlich ist, damit Ihre Daten privat bleiben und die Anmeldedaten sicher sind.
Eine meiner persönlichen Empfehlungen wäre unter anderem AnySoftKeyboardeine Open-Source-Tastaturanwendung für Android, bei der der Datenschutz im Vordergrund steht.
Sie können sich auch unsere Liste der mobile Tastatur-Apps um weitere Optionen zu erkunden.
#4. Nicht mit den Datenschutzrichtlinien einverstanden
Es kann vorkommen, dass Sie auf eine Mi-App zugreifen müssen, um Dinge bequem zu erledigen.
Um zu verhindern, dass diese Apps Ihre Daten verfolgen, können Sie der Aufforderung zum Datenschutz, die beim ersten Start der App erscheint, einfach nicht zustimmen.
Es ist erwähnenswert, dass einige der Funktionen für bestimmte Anwendungen möglicherweise nicht funktionieren, weil Sie mit der Datenschutzrichtlinie nicht einverstanden waren. Aber nach meiner Erfahrung funktionieren die meisten Anwendungen einwandfrei.
#5. Berechtigungen verwalten
Die Verwaltung der App-Berechtigungen ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass keine der Anwendungen unbefugten/unnötigen Zugriff auf Ihre Daten hat.
Dies ist nicht nur auf MIUI-Telefone beschränkt, sondern sollte bei jedem Android-Smartphone durchgeführt werden.
Und mit MIUI können Sie auf der Seite "Schutz der Privatsphäre" aus der Option Einstellungen und können alle Arten von Berechtigungseinstellungen verwalten.
Glücklicherweise hebt MIUI die sensiblen Berechtigungen gesondert hervor, die Sie direkt aufrufen können. Und auch, finden Sie andere spezielle Berechtigungen, wie Sie nach unten scrollen.
Außerdem gibt es eine "Hochriskante Genehmigungen"Mit dieser Option können Sie eingeschränkte Aktionen steuern, z. B. das Senden einer Push-Benachrichtigung durch einen Dienst.
MIUI bietet auch eine "Erlaubnis-Benachrichtigungen"Funktion mit MIUI 12, die erst kürzlich von Googles Android 12 eingeführt wurde. Leider scheint die Option nur für chinesische Nutzer verfügbar zu sein.
Aber Sie sollten es im Auge behalten. Sie werden in der Statusleiste benachrichtigt, wenn eine App bestimmte Zugriffsrechte verwendet.
Sie erhalten ein farbiges Symbol in der Statusleiste, wenn eine App versucht, auf Ihre Kontakte oder Ihren Standort zuzugreifen oder Audio aufzunehmen.
#6. Autorisierung widerrufen
Ein paar Standardanwendungen wie Mi Sicherheit, Dienstleistungen & Feedbackund GetApps (Mi-App-Store) könnte sich manchmal als nützlich erweisen.
Einige dieser Apps sind zwar eng in MIUI integriert, haben aber bestimmte Standardberechtigungen, die Sie nicht deaktivieren können.
Es besteht jedoch die Möglichkeit, einigen Systemanwendungen die Berechtigung zu entziehen, damit sie keine Daten mehr sammeln und alle auf ihren Servern gespeicherten Daten löschen können.
Um das zu tun, müssen Sie nur auf die Seite "Passwörter und Sicherheit" und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Ermächtigung und Widerruf", um die Möglichkeit zu finden, die Autorisierung umzuschalten.
#7. Glance deaktivieren (Lockscreen)
Glance ist eine Funktion, die automatisch durch neue Bilder auf Ihrem Sperrbildschirm blättert und Sie über aktuelle Meldungen oder Nachrichten informiert.
Gehen Sie einfach auf die Seite "Immer eingeschaltetes Display & Sperrbildschirm" in den Einstellungen und scrollen Sie dann nach unten, um die Option "Blick für Mi“.
Schalten Sie diese Funktion aus, um sie loszuwerden.
#8. Abmeldung vom Benutzererfahrungsprogramm und der Sammlung von Diagnosedaten
Wenn diese Funktion aktiviert ist, kann Xiaomi sammeln, wie Sie Ihr Gerät benutzen, um seine zukünftigen Dienste zu verbessern.
Sie können die Datenerfassung der Nutzung Ihres Geräts deaktivieren, indem Sie zu "Passwort und Sicherheit" → "Datenschutz". Und dann finden Sie den Schalter, mit dem Sie das UX-Programm und die Datenerfassung deaktivieren können.
#9. Bessere Alternativen zu Mi Apps verwenden
Während ich bereits die Verwendung einer anderen Tastatur-App erwähnt habe, sollten Sie auch Alternativen zu Dateimanager, Galerie, Hintergrundbild und Launcher in Betracht ziehen.
Sie können zum Beispiel Folgendes verwenden Google Fotos anstelle der Standard-Galerie-App, Dateien von Google den Mi-Dateimanager zu ersetzen.
Auf ähnliche Weise können Sie auch den Standard-MIUI-Launcher durch den Nova-Werfer oder einen anderen Android-Launcher Ihrer Wahl.
Sicher, auch die Alternativen sammeln in irgendeiner Form Daten, aber wenn Sie den Mi-Anwendungen nicht vertrauen, sollten diese Alternativen die Aufgabe erfüllen.
#10. Nicht mit Mi-Konto anmelden oder mit Mi-Cloud synchronisieren
Alles andere, was Sie ausgeschlossen haben, wird vergeblich sein, wenn Sie Ihre Daten mit Mi Cloud synchronisieren, um den Komfort zu erhöhen.
Es ist am besten, wenn Sie Ihr Google-Konto für die Synchronisierung und Sicherung verwenden.
Falls erforderlich, können Sie sich für Anwendungen wie Truecaller zur Sicherung/Synchronisierung Ihrer Nachrichten, Kontakte und Anrufprotokolle.
#11. Anzeigen deaktivieren
Wenn diese Funktion aktiviert ist, werden Ihre Daten/Aktivitäten aufgezeichnet und verwendet, um relevante Werbung für Anwendungen/Dienste zu schalten, die Ihnen gefallen könnten.
Selbst wenn Sie diese Funktion deaktivieren, soll die Werbung trotzdem angezeigt werden (aber ohne Bezug zu Ihren Aktivitäten und ohne Nachverfolgung).
In meinem Fall (mit MIUI 12.5 an Bord) habe ich keine Werbung bemerkt, aber es ist besser, sie zu deaktivieren.
#12. NextDNS-App verwenden
NextDNS ist eine kostenlose und leistungsstarke Lösung zum Blockieren von Trackern und Werbung. Im Gegensatz zu einigen Sicherheitserweiterungen, die Sie für Ihren Desktop finden, kann NextDNS sogar Tracker auf Geräteebene für verschiedene Telefone blockieren, darunter Xiaomi, Samsung und andere.
Sie brauchen also keine Adblocker-Erweiterung für Ihren mobilen Webbrowser, wenn Sie dies verwenden.
Sie können die NextDNS Android-App direkt installieren und sie als VPN Verbindung. Oder Sie können es mit der Funktion "Private DNS" auf Android einrichten. Sie finden die Anweisungen auf der Website offizielle Website.
Bitte beachten Sie, dass NextDNS ein effektives Blockierwerkzeug zur Verbesserung Ihrer Privatsphäre ist; es ersetzt kein VPN.
#13. System-Updates anwenden
Unabhängig davon, welches Gerät Sie verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die neuesten verfügbaren Updates anwenden.
Viele Benutzer neigen dazu, die Aktualisierung zu überspringen oder lange zu warten, weil sie mögliche Fehler befürchten. Das ist zwar verständlich, aber Sie müssen es so schnell wie möglich tun.
Falls du es noch nicht wusstest: Geräte der Marke Mi bieten normalerweise zwei Android-Upgrades und vier MIUI-Upgrades. Und die Redmi-Geräte bieten ein Android-Upgrade und zwei MIUI-Upgrades.
Wenn Sie also über einen längeren Zeitraum Aktualisierungen wünschen, sollten Sie sich für die Smartphones der Mi-Serie entscheiden.
Android bietet große Kontrolle über die Privatsphäre
Es ist durchaus möglich, die Einstellungen Ihres MIUI-Geräts so zu ändern, dass Xiaomi keine Daten mehr sammelt, wenn Sie ein paar einfache Tipps befolgen. Wenn Sie nicht viel Wert auf die technischen Daten eines Telefons, sondern auf den Datenschutz legen, sind Xiaomi-Handys vielleicht nicht die beste Wahl.
Wenn Sie sich jedoch für ein Gerät mit MIUI entscheiden möchten, weil es ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, sollten Sie die oben genannten Tipps befolgen.
Immerhin, Datenschutz ist eines der größten Probleme bei Geräten, die täglich benutzt werden. MIUI ist zwar nicht von Haus aus datenschutzfreundlich, aber Sie können jeden Aspekt Ihres Smartphones steuern, und das ist auch gut so.