Geekflare wird von unserem Publikum unterstützt. Wir können Affiliate-Provisionen durch den Kauf von Links auf dieser Website verdienen.
Teilen:

So installieren Sie macOS Ventura auf nicht unterstützten Macs mit OCLP

Installiere-macOS-Ventura-auf-nicht-unterstützten-Macs-mit-OCLP
Invicti Web Application Security Scanner – die einzige Lösung, die eine automatische Verifizierung von Schwachstellen mit Proof-Based Scanning™ bietet.

Am 6. Juni 2022 brachte Apple das lang erwartete macOS 13 Ventura auf den Markt und ersetzte das macOS 12 Monterey. Das neue Betriebssystem hat bei Mac-Benutzern sicherlich für Aufsehen gesorgt. Es hat das Gesamterlebnis des Macbooks mit seinem funktionsreichen Ambiente auf ein neues Niveau gehoben.

Einige Old-School-Macs, die jahrzehntealten Modelle mit veralteter Hardware, haben jedoch Schwierigkeiten, ein offizielles Upgrade-Angebot für macOS Ventura zu erhalten. Und wir alle wissen, dass Apple es seinen Mac-Benutzern oft tut.

Ein Entwicklerteam hat dies aufgegriffen und Software entwickelt, mit der Benutzer das neue macOS in ihren uralten Systemen erleben können.

Die Software wird als OpenCore Legacy Patcher (OCLP) bezeichnet.

What is OpenCore Legacy Patcher

Opencore-Legacy-Patcher

OpenCore-Legacy-Patcher (OCLP) ist ein Python-basiertes Projekt, das es alten Macs ermöglicht, ohne offizielle Unterstützung von Apple eine nahezu native Erfahrung mit macOS Ventura und anderen neueren Betriebssystemen zu erzielen.

Die Software läuft auf demselben OpenCore-Bootloader, mit dem macOS auf Nicht-Apple-Hardware ausgeführt wird, auch bekannt als Hackintosh.

Der OpenCore-Bootloader hilft bei der Installation von macOS Ventura auf einem alten, nicht unterstützten Mac, ignoriert die Hardware-Inkompetenz und verschließt die Inkompatibilität des Betriebssystems. Erstaunlich, nicht wahr?

Darüber hinaus ist OCLP, um seinem Kernzweck treu zu bleiben, an häufige Updates für Funktionen, Fehlerbehebungen und Kompatibilität gewöhnt. Wie kam so etwas wie OCLP ins Spiel?

Die Idee stammt aus der Zeit, als Apple ein bestimmtes Mac-Modell mit der neuesten Version von macOS einstellte; Diese Version lief normalerweise noch auf anderen Macs, die dieselbe CPU wie der eingestellte Mac hatten.

Die Hardwareunterschiede zwischen „unterstützten“ und „eingestellten“ Macs könnten jedoch so gering sein, dass Sie zum Ausführen einer neuen macOS-Version auf nicht unterstützten Mac-Modellen nur den Bootloader dazu bringen müssen, zu glauben, dass er auf einem etwas neueren Mac läuft. 

Und die Entwickler hinter OCLP gaben dieser Idee grünes Licht. Im nächsten Abschnitt werden wir sehen, wie die Idee möglich wurde.

Ab sofort ist OpenCore auf den Betrieb beschränkt macOS Ventura auf diesen ausgewählten Mac-Modellen:

  • 2008 – 2016 MacBook
  • 2009 – 2017 MacBook Air
  • 2008 – 2016 MacBook Pro
  • 2009-2017 Mac mini
  • 2007-2017iMac
  • 2008 – 2013 Mac Pro

Wenn Sie Ihr Gerät nicht in der obigen Liste gefunden haben, überprüfen Sie die vollständige Liste auf GitHub.

How Does OCLP Work? 

OpenCore ist ein kostenloser Ersatz für Apple UEFI und iBoot (Apples Bootloader) Software.

Das Unified Extension Firm Interface (UEFI) ist eine Low-Key-Software, die als Brücke zwischen der Firmware der Hardware und der Software des Betriebssystems fungiert.

Mit diesen beiden Kernersetzungen in Kombination repliziert OpenCore also effizient das Verhalten, das MacOS von seinem UEFI und iBoot erwartet.

Dadurch wird der Mac dazu verleitet, ein aktualisiertes macOS auf einem nicht unterstützten System auszuführen.

Der Prozess ist so nahtlos effizient, dass er auf älteren Mac-Produkten und Computern anderer Hersteller ausgeführt werden kann.

Aber wie funktioniert OCLP eigentlich? Hier ein kurzer Überblick über die Funktionsweise:

  • Zunächst erkennt das Tool die Hardwarekonfiguration des Benutzers und generiert eine Konfigurationsdatei für den OpenCore-Bootloader, die an die jeweilige Hardware angepasst ist.
  • Anschließend werden die erforderlichen Kexts (Kernel-Erweiterungen) und Treiber heruntergeladen und installiert, die erforderlich sind, damit das System booten und ordnungsgemäß funktionieren kann.
  • Das Tool patcht bestimmte Systemdateien, wie den macOS-Kernel, um die Kompatibilität mit der Hardware und dem zu ermöglichen OpenCore-Bootloader.
  • Schließlich installiert das Tool den OpenCore-Bootloader, der es dem Benutzer ermöglicht, in macOS zu booten und den Startvorgang für das System zu verwalten.

Änderungen am Mac Ventura von Apple

Apple hat einige bedeutende Änderungen für macOS Ventura vorgenommen, die OCLP-Entwicklern eine schwere Zeit bereiteten, wie zum Beispiel:

  • macOS Ventura unterstützt offiziell keine Intel-CPUs, die älter als die 7. Generation sind
  • Entfernte Treiber, einschließlich GPU-Treiber, AMD-GPUs, Intel-Ethernet-Controller und mehr
  • USB-Unterstützung und Non-Force-Touch-Trackpads entfernt

Aber das war die Spitze des Eisbergs. Apple ist ein paar Schritte nach vorne gesprungen, um die Unterstützung für ältere x86-Prozessoren zu entfernen, die das nicht unterstützen AVX2-Befehlssatz

Der AVX2-Befehlssatz weist das Betriebssystem an, auf bestimmten CPUs oder Macbooks zu booten, die offiziell von Apple unterstützt werden.

Einfach ausgedrückt, Apple hat das Betriebssystem daran gehindert, auf CPUs ohne diese Anweisungen zu booten. 

Apple hat also normalerweise alles getan, um sicherzustellen, dass macOS Ventura speziell auf MacBook (2017 und höher), MacBook Air (2018 und höher) und MacBook Pro (2017 und höher) läuft.

Doch die Hürden wurden von den Entwicklern von OCLP gut angenommen. 

Ein Tweet von Mykola Grymalyuk, Produktleiter bei OCLP, räumte mit macOS Ventura auf alten Macs auf.

Modelle-fähig-zum-Laufen-von-Macos-Ventura-mit-oclp

Key Features of OCLP

# 1. Hardware-Kompatibilität

OpenCore Legacy Patcher bietet Hardwarekompatibilität für nicht unterstützte Mac-Geräte. Dieses Tool wurde entwickelt, um eine breite Palette der neuesten und eingestellten Mac-Geräte zu unterstützen.

Außerdem können Sie native Over the Air (OTA)-Systemaktualisierungen genießen. Over the Air (OTA)-Update ist die Möglichkeit, schnell eine neue Version der Software bereitzustellen, die den Überprüfungsprozess von App Store und Play Store umgeht.

Damit kann OCLP Benutzern zeitkritische Updates anbieten, ohne dass dafür offizielle Genehmigungen erforderlich sind.

# 2. Bootloader

OpenCore verwendet einen Bootloader, um das Booten von macOS Ventura auf nicht unterstützter Hardware zu ermöglichen. 

Der Bootloader bietet eine Möglichkeit, das Betriebssystem auf die Hardware des Computers zu laden, unabhängig davon, ob Apple die Hardware offiziell unterstützt. Sie können Funktionen wie Sidecar und AirPlay für Mac freischalten, sogar auf nativen Macs.

# 3. Konfiguration

Mit OCLP können Sie die macOS-Installation anpassen. 

Über die Konfigurationsschnittstelle können Benutzer die verwendete Hardware, die zu verwendenden Boot-Optionen und die zu installierenden Treiber angeben. 

Benutzer können auch auswählen, welche macOS-Version sie installieren möchten; die aktuelle OCLP-Version unterstützt macOS Big Sur, Monterey und Ventura.

# 4. Automatisiertes Patchen

OpenCore Legacy Patcher bietet einen automatisierten Patch-Prozess, der es Benutzern ermöglicht, ihre macOS-Installation schnell und effizient zu patchen. Der Patch-Prozess ist schnell und zuverlässig und stellt sicher, dass die macOS-Installation auf der Hardware des Benutzers voll funktionsfähig ist.

# 5. Community Support

OpenCore Patcher Paradise Discord-Server ist ein Community-Server für OpenCore-Benutzer mit einer respektvollen Benutzerbasis, die andere Benutzer unterstützt und unterstützt.

Die Community stellt Ressourcen und Dokumentation zur Verfügung, die Ihnen bei der Behebung von Problemen mit dem Tool helfen. Es stellt auch sicher, dass Benutzer Zugriff auf die Informationen und Ressourcen haben, die sie benötigen, um OpenCore Legacy Patcher erfolgreich zu verwenden.

# 6. Security

OpenCore verfügt über eine gesicherte und geschützte Umgebung. Es verfügt über einen integrierten Systemintegritätsschutz, im4m Secure Boot und Vaulting sowie FileVault 2. Darüber hinaus können Sie das Betriebssystem schnell wiederherstellen, den abgesicherten Modus aktivieren und den Start im Einzelbenutzermodus auf einem nicht nativen Betriebssystem genießen.

Install macOS Ventura Using OCLP 

Um zu beginnen, besuchen Sie OpenCore-Legacy-Patcher > Unterstützte Modelle, um zu sehen, ob Ihr Mac die Software unterstützt. 

oclp-unterstützte-Mac-Modelle

Sobald Ihr Mac in der von OCLP bereitgestellten Liste der unterstützten Modelle aufgeführt ist, erfahren Sie hier, wie Sie macOS Ventura mit OpenCore installieren.

Schritt 1. Formatieren Sie das externe USB-Laufwerk

Gehen Sie zu Finder > Anwendungen > Utilities > Festplatten-Dienstprogramm-App

Disk-Utility-App

Wählen Sie nun das externe Laufwerk, das Sie löschen möchten, aus der Seitenleiste aus und klicken Sie darauf Löschen in der oberen Menüleiste. 

Click-on-Löschen

Zum Beispiel haben wir hier ausgewählt SanDisk Ultra USB 3.0-Medien als unsere externe Festplatte.

Wenn Sie auf Löschen klicken, erscheint ein Dialogfeld mit den folgenden Optionen.

benenne-den-datenträger-um-und-ändere-das-schema

Ändern Sie als Nächstes den Namen der Festplatte in „OCLP_Installer“ oder etwas, das Sie später leicht erkennen können. Und das Schema zu 'GUID Partition Mac.'

Klicken Sie auf Löschen um das USB-Laufwerk für die Einrichtung mit OpenCore Legacy Patcher vorzubereiten.

Schritt 2. Laden Sie OCLP herunter und installieren Sie es

Besuchen Sie Githubs OpenCore Legacy Patcher Releases-Seite und laden Sie die OCLP-Zip-Datei herunter. Stellen Sie sicher, dass Sie die neueste Version von OCLP herunterladen, die auf der Seite verfügbar ist. 

Hinweis: Die Seite hat keinen großen, fettgedruckten Download-Button. Sie müssen also ein wenig nach unten scrollen, klicken Sie auf die Vermögenswert Dropdown-Menü und wählen Sie OpenCore-Ptcher-GUI.app.zip um es auf Ihren Mac herunterzuladen.

Laden Sie die Opencore-Patcher-GUI herunter

Sobald das ZIP-Dateisymbol auf Ihrem Desktop sichtbar ist, extrahieren Sie die Datei, um die OpenCore-Anwendung auf Ihrem Mac zu installieren.

Schritt 3. Laden Sie MacOS Ventura herunter

Wenn Sie auf die OpenCore-App klicken, sehen Sie ein Menü mit mehreren Optionen. 

Opencore-Legacy-Patcher-Menü

Als erstes laden wir macOS Ventura herunter. Wählen Sie dazu aus Erstellen Sie das macOS-Installationsprogramm aus dem Menü.

Während Sie auswählen, wird ein weiteres Feld mit einer Reihe von Optionen angezeigt:

Klicken Sie auf den Download-OS-Installer

Klicken Sie auf Laden Sie das macOS-Installationsprogramm herunter, und der Download startet automatisch. Eine Weile später werden Sie mit einer Liste der Installer aufgefordert, die derzeit von Apple verfügbar sind.

Um macOS Ventura herunterzuladen, wählen Sie macOS 13.1 (22C65 – 12.2 GB).

klick-auf-neueste-version-

Bereiten Sie sich jetzt eine Tasse Kaffee zu und lassen Sie Ihren Mac die macOS Ventura-Datei installieren. Es kann einige Flash-Eingabeaufforderungen geben, die Sie auffordern, manchmal ein Admin-Passwort einzugeben. Behalten Sie sie also im Auge.

Schritt 4. Erstellen Sie ein bootfähiges Mac Ventura USB-Laufwerk

Sobald das Betriebssystem installiert ist, ist es im Anwendungsordner sichtbar. Ganz richtig hier:

zum Bewerbungsordner

Jetzt kommt die Hauptsache. Wenn Sie auf das Symbol klicken, um macOS Ventura direkt zu installieren, lässt Ihr Mac dies nicht zu. Da Sie ein nicht unterstütztes Modell verwenden.

Gehen Sie stattdessen zurück zu OpenCore Legacy Patcher und klicken Sie auf Flash-Installer

Click-on-Flash-Installer

OCLP stellt Ihnen standardmäßig alle auf Ihrem System verfügbaren macOS-Versionen zur Verfügung. Als hätten wir das macOS Ventura-Installationsprogramm auf unserem System und OCLP hat es automatisch für uns erkannt.

Klicken Sie auf „Installieren“.

Klicken Sie auf installieren und stellen Sie dann alle erforderlichen Berechtigungen bereit, die von OCLP angefordert werden.

Wählen Sie als Nächstes das externe Laufwerk aus, auf dem Sie macOS installieren möchten. Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk 14 GB+ groß und entfernbar ist.

weiter-und-formatieren-usb

Nachdem Sie das Laufwerk ausgewählt haben, beginnt das System mit der Erstellung eines Installationsprogramms. Auch hier kann es eine Weile dauern, also seien Sie geduldig.

warten-auf-usb-zum-formatieren

Während das Installationsprogramm erstellt wird, sehen Sie ein Popup-Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, OpenCore auf demselben USB-Laufwerk zu installieren. Warum das?

Das liegt daran, dass OpenCore nicht auf demselben USB-Laufwerk wie macOS Ventura gestartet wird.

Daher müssen Sie es installieren, indem Sie auf klicken Installieren Sie OpenCore auf der Festplatte.

Click-on-install-opencore-to-dick

Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Mac neu zu starten und macOS Ventura auf Ihrem System zu erleben. Klicke auf rebooten und warten Sie, bis das System heruntergefahren ist. 

Klick auf Neustart

Schritt 5. Aktualisieren Sie auf Mac OS Ventura

Halten Sie die Optionstaste gedrückt, wenn Sie das System neu starten, bis Sie den Glockenton auf Ihrem Mac hören. Schon bald sehen Sie drei Optionen auf dem Bildschirm:

  • Interne Festplatte
  • macOS Ventura-Installationsprogramm
  • EFI-Boot

Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zu navigieren EFI-Boot und drücken Sie Weiter

Wählen Sie im nächsten Bildschirm Installieren Sie macOS Ventura und drücken Sie Weiter.

wähle-installiere-macos-ventura-und-drücke-enter

Und das ist es! Sie haben macOS Ventura mithilfe von OpenCore erfolgreich auf Ihrem nicht unterstützten Mac installiert. 

Fazit

OpenCore Legacy Patcher erzielt sicherlich einen Durchbruch, wenn es darum geht, seinen Benutzern das bestmögliche Mac-Erlebnis zu bieten. 

Einige Dinge funktionieren jedoch möglicherweise nicht wie erwartet, da das Projekt eine nicht autorisierte Änderung von Apple ist. 

Außerdem hat das OCLP-Team noch andere Herausforderungen im Kopf. Der wichtigste von ihnen ist die Automatisierung dieser Hacks, so dass selbst ein Nicht-Techniker die Software einfach verwenden und einrichten kann.

Sie können auch erkunden, wie es geht macOS neu installieren.

Danke an unsere Sponsoren
Weitere großartige Lesungen auf dem Mac
Treiben Sie Ihr Geschäft an
Einige der Tools und Dienste, die Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen.
  • Invicti verwendet das Proof-Based Scanning™, um die identifizierten Schwachstellen automatisch zu verifizieren und innerhalb weniger Stunden umsetzbare Ergebnisse zu generieren.
    Versuchen Sie es mit Invicti
  • Web-Scraping, Wohn-Proxy, Proxy-Manager, Web-Unlocker, Suchmaschinen-Crawler und alles, was Sie zum Sammeln von Webdaten benötigen.
    Versuchen Sie es mit Brightdata
  • Semrush ist eine All-in-One-Lösung für digitales Marketing mit mehr als 50 Tools in den Bereichen SEO, Social Media und Content-Marketing.
    Versuchen Sie es mit Semrush
  • Intruder ist ein Online-Schwachstellenscanner, der Cyber-Sicherheitslücken in Ihrer Infrastruktur findet, um kostspielige Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
    MIT DER INTELLIGENTEN SCHADENKALKULATION VON Intruder