In Linux Letztes Updateated:
Teilen:
Jira-Software ist das Projektmanagement-Tool Nr. 1, das von agilen Teams zum Planen, Verfolgen, Freigeben und Unterstützen großartiger Software verwendet wird.


Möchten Sie Ihre Festplattenpartitionen unter Linux ändern oder verwalten?

In diesem Artikel haben wir eine Liste der besten Tools zum Partitionieren und Verwalten von Festplatten für Linux-Benutzer zusammengestellt.

Sehen wir uns zunächst an, was eine Festplattenpartitionierung ist und warum sie durchgeführt wird.

Was ist Festplattenpartitionierung?

Festplattenpartitionierung ist die process der Aufteilung einer Festplatte oder Solid-State Laufwerk in mehrere logische Speichereinheiten oder Partitionen.

Eine Partition ist ein dreiteiliger Abschnitt der Festplatteated als sepate Einheit durch das Betriebssystem. Jede dieser Partitionen erscheint dem Betriebssystem als separate Partitionate Festplatte mit eigenem Dateisystem und eigener Speicherkapazität.

Jede Partition wird durch eine eindeutige Kennung namens „Partitionstabelle“ identifiziert, die Informationen über Partitionsgröße, Typ, Speicherort und Dateisystem enthält.

Diese Partitionstabellen können erstellt werdenated in verschiedenen Formaten wie MBR (Master Boot Record) oder GPT (GUID Partition Table). Es hängt vollständig von den Anforderungen und Einschränkungen des Systems ab.

Grund für die Durchführung einer Festplattenpartitionierung

Das Partitionieren einer Festplatte kann mehrere Vorteile haben.

Es ermöglicht Ihnen zum Beispiel, sich zu trennenate verschiedene Arten von Daten wie das Betriebssystem und Anwendungen auf einer Partition und persönliche Dateien auf einer anderen Partition.

ZusatzallyMithilfe der Partitionierung können zahlreiche Betriebssysteme auf einem einzelnen Computer installiert werden, jedes auf einer eigenen Partition. Dies wird als Dual-Booting bezeichnet und ermöglicht Ihnen auch die Auswahl des Betriebssystems, das Sie beim Starten Ihres Computers verwenden möchten.

Dies kann mit integrierten Tools erfolgen, die mit Ihrem Basisbetriebssystem geliefert werden, oder mit einigen anderen third-Party-Software. Es ist wichtig zu beachten, dass die Partitionierung einer Festplatte zum Verlust von Daten führen kann. Daher müssen Sie wichtige Dateien sichern, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Was sind Partitionsmanager?

Partitionsmanager sind Softwaretools, mit denen Sie verwalten und manipulieren könnenate die Partitionen auf Ihrer Festplatte.

Mit einem Partitionsmanager können Sie:

  • Teilen Sie Ihre Festplatte zur besseren Organisation und Verwaltung in mehrere Partitionen auf.
  • Ändern Sie die Größe oder verschieben Sie Partitionen, um mehr Platz für eine bestimmte Partition zu schaffen oder die Nutzung des verfügbaren Speicherplatzes zu optimieren.
  • Create oder Partitionen löschen. Zum Beispiel, um Platz für eine neue Betriebssysteminstallation zu schaffen oder eine unerwünschte Partition zu entfernen.
  • Formatieren Sie Partitionen, um sie für die Verwendung vorzubereiten, oder löschen Sie alle Daten darauf.
  • Ändern Sie den Partitionstyp, z. B. von einer primären Partition zu einer logischen Partition oder umgekehrt.

Partitionsmanager können eigenständige Anwendungen sein, die auf Ihrem Computer ausgeführt werden, oder sie können integriert seinated in andere Software-Tools wie Festplatten-Dienstprogramme, Backup- und Wiederherstellungssoftware oder Betriebssysteme.

Sie sind typischally Wird von IT-Experten und Systemadministratoren verwendet, die die Festplattenpartitionen ihres Computers für verschiedene Zwecke verwalten und warten müssen.

Bei der Auswahl des richtigen Partitionsmanagers sind verschiedene Faktoren zu berücksichtigen. Einige von ihnen sind:

Benutzerschnittstelle

Einige Partitionsmanager haben eine GUI, während andere eine Befehlszeilenschnittstelle (CLI) verwenden.

GUI-basierte Partitionsmanager sind generischally benutzerfreundlicher, was sie zu einer guten Option für Anfänger macht.

Während CLI-basierte Partitionsmanager generally verfügen über umfangreichere Funktionen und sind leistungsfähiger, können jedoch für Personen, die mit der Arbeit mit der Befehlszeile nicht vertraut sind, eine größere Herausforderung darstellen.

Eigenschaften

Verschiedene Partitionsmanager bieten unterschiedliche Funktionen. Einige sind möglicherweise einfach und bieten nur grundlegende Funktionen zur Partitionsverwaltung, während andere Tools erweiterte Funktionen bieten, z. B. die Möglichkeit, mehrere Festplatten zu verwalten oder die Größe von Partitionen ohne Datenverlust zu ändern.

Kompatibilität

Stellen Sie immer sicher, dass der von Ihnen gewählte Partitionsmanager mit Ihrer Linux-Distribution und dem von Ihnen verwendeten Dateisystem kompatibel ist.

Stabilität und Zuverlässigkeit

Es ist wichtig, einen zuverlässigen Partitionsmanager zu wählen, um das Risiko von Datenverlusten oder Systemabstürzen zu vermeiden. Suchen Sie nach einem Partitionsmanager mit einer guten und positiven Erfolgsbilanz revAnsichten anderer Benutzer.

Unterstützung

Berücksichtigen Sie den Grad der Unterstützung, den der Partitionsmanager bietet. Stellt der Entwickler regelmäßige Updates bereit?ates & Fehlerbehebungen? Gibt es ein Community-Forum oder einen Support-Kanal, an den Sie sich wenden können, wenn Sie auf Probleme stoßen?

Unter Berücksichtigung dieser Faktoren haben wir die besten Linux-Partitionsmanager aufgelistet. Lass uns ins Rollen kommen!

GParted

GNOME-Partitionseditor, auch bekannt als GParted ist ein kostenloser Open-Source-Partitionseditor für Linux-basierte Betriebssysteme. Es ist ein beliebtes Tool zum Erstellen, Löschen und Kopieren von Partitionen sowie zum Ändern des Dateisystemtyps und der Bezeichnung einer Partition.

GParted kann zum Erstellen verwendet werdenate und manipulierenate viele verschiedene Arten von Dateisystemen, einschließlich ext2, ext3, ext4, btrfs, NTFS, FAT32 und viele mehr. Es unterstützt auch die Größenänderung und das Verschieben von Partitionen, sodass Sie die Größe und Position von Partitionen anpassen können, ohne Daten zu verlieren.

Gnome-Festplattendienstprogramm

Gnome-Festplattendienstprogramm (Disks) ist eine grafische Anwendung zur Steuerung von Laufwerken und Medien in der GNOME-Desktopumgebung auf Linux-Rechnern. Es bietet eine einfache Schnittstelle zum Verwalten von Speichergeräten, einschließlich Festplatten, Solid-State Laufwerke, USB-Laufwerke, SD-Karten und andere Wechselmedien.

Mit diesem Tool kann der Benutzer verschiedene Datenträgerverwaltungsaufgaben ausführen, z. B. Datenträger formatieren, Bereitstellungsoptionen festlegen usw benchMarkierungsleistung. Darüber hinaus können Sie erstellenate Erstellen Sie Disk-Images ganzer Festplatten oder einzelner Partitionen und speichern Sie sie in verschiedenen Formaten wie RAW, komprimiert und ISO.

KDE-Partitionsmanager

KDE-Partitionsmanager ist ein GUI-Tool zum Verwalten von Festplattenpartitionen auf Linux- und Unix-Systemen. Es wurde als Teil der KDE-Desktopumgebung entwickelt und bot eine benutzerfreundliche Oberfläche zum Erstellen, Löschen, Ändern der Größe, Verschieben und Kopieren von Partitionen.

Eine der Stärken dieses Tools ist seine Integration in die KDE-Desktopumgebung, die für ein einheitliches Erscheinungsbild aller KDE-Anwendungen sorgt. Es bietet außerdem eine Reihe zusätzlicher Funktionen, z. B. die Möglichkeit, prevSehen Sie sich Änderungen an, bevor Sie sie anwenden, und erstellen Sie sieate Disk-Images erstellen und wiederherstellen.

Es wird aktiv weiterentwickelt und aktualisiertateD. Und verfügt außerdem über eine starke Community von Benutzern und Entwicklern, die zur Entwicklung und Unterstützung beitragen.

GNU getrennt

GNU getrennt ist ein leistungsstarkes Befehlszeilenprogramm zum Verwalten von Festplattenpartitionen auf Linux- und Unix-Systemen. Es ist in der Lage, Partitionen zu erstellen, zu skalieren, zu löschen und zu verschieben. Sogar es kann Partitions-Flags ändern und zeigt klare Informationen über die Festplatte und ihre Partitionen an.

Einer der Hauptvorteile von Parted besteht darin, dass es eine Vielzahl von Partitionstabellenformaten unterstützt, was es zu einem flexiblen Tool macht, das mit einer Vielzahl von Formaten verwendet werden kann platFormulare und Dateisysteme. Beliebte Partitionstabellenformate, darunter MS-DOS, GPT, BSD, Sun und SGI, sind damit kompatibel.

Parted kann mit einer Vielzahl von Dateisystemen arbeiten, darunter NTFS, FAT16, FAT32, HFS+, ext2, ext3 und ext4. Es unterstützt sowohl primäre als auch logische Partitionen und kann auch erstellt werdenate Partitionstabellen mit mehreren Partitionen.

NTFS-3G

NTFS-3G ist ein kostenloser Open-Source-Softwaretreiber, der es Linux und anderen Unix-ähnlichen Betriebssystemen ermöglicht, Daten auf NTFS-Partitionen (New Technology File System) zu lesen und zu schreiben.

NTFS ist das bei vielen standardmäßig verwendete Dateisystem Windows Betriebssysteme. Daher ist ein Treiber wie NTFS-3G wichtig für Benutzer, die Dateien zwischen Linux und übertragen müssen Windows-Systeme oder greifen Sie von Linux aus auf Dateien zu, die auf NTFS-Partitionen gespeichert sind.

Es unterstützt auch eine breite Palette von Funktionen, darunter die Unterstützung großer Dateien und Partitionen, die automatische Handhabung von Berechtigungen und Eigentumsrechten sowie die Integration mit dem Linux-Dateisystem.

QtParted

Qtparted ist ein grafisches Frontend für das Parted-Befehlszeilentool. Es wurde als Klon von Partition Magic (einem proprietären Partitionierungstool) für entwickelt WindowS. Es enthält auch einige erweiterte Funktionen, wie z. B. die Möglichkeit, Partitionen auszurichten, um die Festplattenleistung zu optimieren, und die Möglichkeit, Partitionsprüfungen und -reparaturen durchzuführen.

Dieses Tool basiert auf dem Qt-Framework und ist so konzipiert, dass es plattformübergreifend einsetzbar ist.platForm, was bedeutet, dass es auf einer Vielzahl von Betriebssystemen ausgeführt werden kann, einschließlich Linux, Unix und WindowS. Es wird jedoch hauptsächlich auf Linux- und Unix-Systemen verwendet, wo es häufig als Teil der Standardinstallation enthalten ist oder in Software-Repositorys verfügbar ist.

Qtparted wird nicht mehr aktiv weiterentwickelt und funktioniert möglicherweise nicht gut mit modernen Systemen oder neueren Versionen. Im Allgemeinen wird empfohlen, ein aktuelleres Gerät zu verwendenate Tools wie GParted oder der KDE-Partitionsmanager, die aktiv weiterentwickelt werden und modernere und zuverlässigere Partitionierungsfunktionen bieten.

Fdisk

fdisk ist ein beliebtes Befehlszeilendienstprogramm zur Verwaltung von Partitionstabellen auf Blockgeräten wie Festplattenlaufwerken und Solid-STate fährt. Es ermöglicht Benutzern das Erstellenate, Löschen, Ändern der Größe und Ändern von Partitionen auf einer Festplatte.

Es ist ein häufig verwendetes Tool zur Festplattenpartitionierung in Unix-ähnlichen Betriebssystemen, einschließlich Linux. Ähnlich wie bei anderen Partitionierungstools, fdisk unterstützt auch viele Dateisystemformate.

Die grundlegende Syntax für die Verwendung des Befehls fdisk lautet:

fdisk [parameters] device

Hier gibt „device“ das zu partitionierende Festplattengerät an (z. B. /dev/sda), und „parameters“ kann verwendet werden, um verschiedene Befehlszeilenoptionen anzugeben, die das Verhalten von fdisk steuern.

Einige der häufig verwendeten Parameter mit fdisk sind:

  • -n: Create eine neue Partition
  • -d: Löscht eine vorhandene Partition
  • -l: Listen Sie die Partitionstabellen für das angegebene Gerät auf
  • -p: Gibt die Partitionstabelle aus.
  • -t: Ändern Sie den Partitionstyp.

Zum Beispiel: Zu create Um eine neue Partition auf /dev/sda zu erstellen, können Sie den folgenden Befehl verwenden.


sudo fdisk /dev/sda

Damit würde die beginnen fdisk Tool für das angegebene Laufwerk. Von dort aus können Sie die verschiedenen Befehlszeilenoptionen zum Erstellen verwendenate, ändern und löschen Sie Partitionen nach Bedarf.

Cfdisk

Cfdisk ist ein weiteres Partitionierungstool zum Verwalten von Partitionstabellen auf einer Festplatte. Es ist auch ein befehlszeilenbasiertes Dienstprogramm, das im Vergleich zu fdisk eine einfachere und benutzerfreundlichere Schnittstelle bietet.

Es bietet auch eine visuelle Darstellung der Festplatte und der Partitionen, die es Benutzern ermöglicht, das aktuelle Layout der Festplatte leicht zu sehen und entsprechende Änderungen vorzunehmen.

Hinweis: Seien Sie bei der Verwendung von Partitionsmanager-Tools sehr vorsichtig, da das Ändern von Partitionstabellen zu potenziellen Problemen führen kannally kann zu Datenverlust führen. Stellen Sie immer sicher, dass Sie Ihre wichtigen Daten sichern, bevor Sie Änderungen an der Partitionstabelle Ihrer Festplatte vornehmen.

Anmerkung des Autors ✍️

Das Partitionieren eines Linux-Systems kann eine wichtige Aufgabe sein, um die Speicherplatznutzung zu optimieren, Daten zu organisieren und Systemressourcen effizient zu verwalten. Linux bietet eine Vielzahl leistungsstarker Partitionierungstools, sowohl grafisch als auch befehlszeilenbasiert, um diese Aufgabe zu erfüllen.

Ich hoffe, Sie fanden diesen Artikel hilfreich, um mehr über die besten Linux-Partitionsmanager zu erfahren. Sie könnten auch daran interessiert sein, zu erfahren, wie man das macht CREate eine Festplattenpartition in windows.

Teilen:
  • Ashlin Jenifa
    Autor
    Hallo, mein Name ist Ashlin und ich bin leitender Techniker writer. Ich beschäftige mich nun schon seit einiger Zeit mit dem Thema und habe mich darauf spezialisiert, über alle möglichen coolen Technologiethemen wie Linux, Netzwerke, Sicherheit, Entwicklungstools, Datenanalyse und Cloud zu schreiben …

Danke an unsere Sponsoren

Weitere großartige Lektüre zu Linux

Treiben Sie Ihr Geschäft an

Einige der Tools und Services, die Ihrem Unternehmen helfen grow.