Standardmäßig erstellt Ihr Browser einen Cache mit den Inhalten, die Sie im Web anzeigen, damit er sie nicht erneut herunterladen muss, wenn Sie dieselbe Webseite öffnen. Es beschleunigt das Surfen und spart Bandbreite, aber ist es immer von Vorteil?
Der Cache kann große Kopfschmerzen bereiten, wenn Sie eine ständig aktualisierte Seite wie Nachrichten, Wetter oder eine Forex-Website anzeigen müssen. Dies ist noch schlimmer für Entwickler, die mehrere Skripte ausführen müssen, der Cache jedoch nicht die neuesten Änderungen anzeigt.
Wenn Sie nicht ständig auf die Schaltfläche Aktualisieren klicken möchten, um die neuesten Änderungen auf einer Webseite anzuzeigen, sollten Sie den Cache in Ihrem Browser deaktivieren. Ich zeige Ihnen nun, wie Sie den Cache in Chrome, Opera, Microsoft Edge, Firefox und Safari deaktivieren.
Disable cache in Chrome, Opera, and Microsoft Edge
Zuerst werde ich alle Chrom-basiert Browser, da sie alle fast die gleichen Schritte erfordern, um den Cache zu deaktivieren. Die folgenden Anweisungen gelten für Chrome, Opera und Edge sowie für andere Chromium-basierte Browser wie Brave.
Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu erreichen. Sie können entweder die Entwicklertools des Browsers verwenden, um den Cache zu deaktivieren, oder eine Chrome-Erweiterung eines Drittanbieters verwenden. Ich zeige Ihnen beide Methoden.
# 1. Cache in den Entwicklertools deaktivieren
Dies ist die einfachste Methode, da keine Tools von Drittanbietern erforderlich sind und in einfachen Schritten durchgeführt werden können. Es hat jedoch einen Haken, dass Sie das Entwicklertools-Fenster geöffnet lassen müssen, damit der Cache deaktiviert bleibt. Wenn Sie das Fenster schließen, beginnt der Browser mit der Verwendung von Cache-Speicher erneut.
Aber keine Sorge; Ich zeige Ihnen auch eine Problemumgehung, um die Ablenkung von diesem zusätzlichen Fenster auf ein Minimum zu reduzieren. Mal sehen, wie es geht:
Um die Entwicklertools zu öffnen, drücken Sie die F12 Schlüssel oder Strg + Umschalt + I Tasten auf der Tastatur. Sie können auch das Hauptmenü in der oberen rechten Ecke öffnen und auswählen Entwicklertools von dem Mehr Werkzeuge Seitenmenü.

Hier gehen Sie zum Netzwerk Registerkarte und aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Cache deaktivieren Möglichkeit. Wenn Sie die Registerkarte "Netzwerk" nicht sehen können, klicken und ziehen Sie die Ecke des Fensters "Entwicklertools", um es zu vergrößern, wodurch die ausgeblendete Registerkarte "Netzwerk" angezeigt wird.

Sie können die Seite jetzt aktualisieren und sie wird nicht aus dem Cache geladen, solange dieses Entwicklertools-Fenster geöffnet ist.
Dieses Fenster nimmt etwas Platz auf dem Bildschirm ein; Sie können an der Ecke ziehen, um die Größe zu verringern und die Ablenkung zu minimieren. Wenn Sie das Fenster jedoch entfernen möchten, ohne es vollständig zu schließen, müssen Sie es in einem separaten Fenster öffnen. So geht's:
Klicken Sie im Fenster Entwicklertools auf das Menü mit den drei vertikalen Punkten und wählen Sie In separatem Fenster abdocken Option neben Dockseite Möglichkeit. Dadurch werden die Entwicklertools in einem neuen Fenster geöffnet, das vom aktuellen Fenster getrennt ist, das Sie minimieren können.

# 2. Verwenden Sie eine Chrome-Erweiterung
Die meisten Chromium-basierten Browser können auch Chrome-Erweiterungen verwenden. Sie können eine dedizierte Chrome-Erweiterung verwenden, um den Cache zu deaktivieren. Auch wenn Erweiterungen den Cache in Chrome nicht bei Bedarf deaktivieren können, ist die Klassischer Cache Killer Erweiterung macht etwas Ähnliches, ohne den Cache zu deaktivieren.
Wenn diese Erweiterung aktiviert ist, wird sie automatisch löschen den gesamten Browser-Cache, wenn Sie eine neue Seite in Ihrem Browser laden. Wenn kein Cache verfügbar ist, kann der Browser keine Daten aus dem Cache laden. Dies entspricht dem Deaktivieren des Caches.
Die Verwendung der Erweiterung ist auch nicht kompliziert. Klicken Sie einfach auf die Erweiterungsschaltfläche, um sie ein- oder auszuschalten. Sie sollten es jedoch deaktivieren, wenn es nicht benötigt wird, da das Entfernen des Cache vor dem Laden jeder Seite das Surfen verlangsamen kann.

Disable cache in Firefox
In Firefox können Sie den Cache dauerhaft deaktivieren, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass das Fenster der Entwicklertools geöffnet bleibt. Es gibt auch ein Firefox-Addon, das den Cache mit einem einzigen Klick vollständig deaktiviert. Ich zeige Ihnen beide Methoden:
# 1. Cache in Firefox über die Einstellungen deaktivieren
Sie müssen zwei Einträge in den Firefox-Einstellungen deaktivieren, um die lokale Speicherung des Caches zu stoppen. Hier ist wie:
Typ about: config in der Firefox-Adressleiste und drücken Sie die Eingabetaste. Eine Warnmeldung wird angezeigt; Sie müssen es akzeptieren, um voranzukommen.

Kopieren Sie hier in der Suchleiste die unten aufgeführten Einstellungen nacheinander und fügen Sie ihren Wert in . ein falsch.
browser.cache.disk.enable
browser.cache.memory.enable
Starten Sie anschließend den Browser neu und Firefox verwendet den Cache nicht mehr. Die erste oben erwähnte Einstellung verhindert, dass Firefox den Cache auf der Festplatte speichert und die zweite verhindert, dass der Cache im PC-Speicher gespeichert wird. Dadurch wird der Cache effektiv deaktiviert.

Sie können diese Änderungen auch rückgängig machen, um den Cache wieder zu aktivieren.
# 2. Verwenden Sie ein Firefox-Addon
Die Verwendung eines Firefox-Add-Ons zum Deaktivieren des Caches ist viel einfacher und schneller. Angenommen, Sie müssen den Cache häufig aktivieren/deaktivieren. In diesem Fall empfehle ich die Verwendung eines dedizierten Add-Ons, da das Befolgen des oben genannten Prozesses jedes Mal, wenn Sie den Cache aktivieren / deaktivieren müssen, sehr umständlich sein kann.
Zu diesem Zweck wird die Cache umschalten Addon ist perfekt, mit dem Sie den Firefox-Cache mit einem einzigen Klick aktivieren / deaktivieren können. Klicken Sie einfach auf das Toggle Cache-Symbol in der oberen Leiste, und der Cache wird sofort deaktiviert/aktiviert.

Disable cache in Safari
Bisher konnten Sie den Cache in Safari direkt über das Menü "Entwickeln" deaktivieren. Diese Option wurde jedoch jetzt in die verschoben Web Inspector Tool, das den Entwicklertools in Chrome ähnelt. Interessanterweise funktioniert es auch ähnlich wie Chrome, wo Sie den Web Inspector geöffnet lassen müssen, um den Cache deaktiviert zu halten.
Hier ist, wie es geht:
Klicken Sie auf Entwickeln Menü in der oberen Leiste und wählen Sie die Webinspektor verbinden Reiter im Menü.

Jetzt gehe zum Netzwerk Tab und deaktivieren Sie die Verwenden Sie den Ressourcen-Cache beim Laden von Ressourcen Schaltfläche in der rechten Ecke. Die Schaltfläche sieht aus wie ein Block mit einer durchgeschnittenen Linie, die blau werden sollte.

Danach verwendet Safari den Cache nicht mehr, solange der Web Inspector geöffnet ist.
Schlussworte
Unter diesen Browsern bietet Firefox die einfachste Möglichkeit, den Cache zu deaktivieren. Auch wenn Sie zu den riskanten Einstellungen gehen müssen, um den Cache zu deaktivieren, sind die Auswirkungen dauerhaft, sodass es auf lange Sicht weniger umständlich ist. Wenn Sie den Cache häufig aktivieren/deaktivieren müssen, stellen Sie sicher, dass Sie eine Drittanbietererweiterung verwenden, da dies ein Ein-Klick-Prozess ist.
Sie könnten auch interessiert sein an: So löschen Sie den Cache auf dem iPhone.