Geekflare wird von unserem Publikum unterstützt. Es kann sein, dass wir durch den Kauf von Links auf dieser Seite Affiliate-Provisionen verdienen.
Unter Linux und Windows Zuletzt aktualisiert: September 24, 2023
Weitergeben:
Invicti Web Application Security Scanner - die einzige Lösung, die eine automatische Überprüfung von Schwachstellen mit Proof-Based Scanning™ ermöglicht.

Windows hat einen langen Weg hinter sich

Gute Nachrichten - jetzt können Sie Linux auf einem Windows-Desktop oder -Laptop installieren. Ist das nicht eine aufregende Neuigkeit?

Vielen Dank an Microsoft! Wenn Sie Windows 10 verwenden und Linux installieren möchten, dann können Ihnen die folgenden Schritte helfen. Ich gehe davon aus, dass Sie sich mit Linux auskennen. Wenn nicht, dann sehen Sie sich dieses Einsteiger-Video eine

Wie Sie vielleicht wissen, gibt es für Linux mehrere Distributionen, und eine der beliebtesten ist Ubuntu

Wir werden besprechen, wie Sie diese installieren können

Was ist Hyper-V?

Microsofts Hyper-V ist nicht neu. Es wurde erstmals 2016 veröffentlicht. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung galt es als großer Konkurrent für andere Virtualisierungstechnologien, darunter VM VirtualBox von Oracle oder Fusion von VMWare

Hyper-V ist eine Virtualisierungslösung, mit der Sie die Virtualisierung von Windows aus durchführen können. Genau wie andere Virtualisierungslösungen kann es nicht nur die Hardware, sondern auch die gesamten Betriebssysteme virtualisieren. Deshalb ist es die ideale Wahl für die Virtualisierung von Linux unter Windows

Es ist in drei Versionen erhältlich

  • Hyper-V Server
  • Hyper-V Windows-Server
  • Hyper-V unter Windows 10

Wenn Sie das neueste Windows 10, Version 1903, verwenden, sollte Hyper-V vorinstalliert sein

Aktivieren der Virtualisierung

Bevor wir beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Rechner Virtualisierung unterstützt. Fast alle aktuellen AMD- und Intel-CPUs unterstützen die Virtualisierung

Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Sie mit Hyper-V beginnen können

  • Eine 64-Bit-CPU mit SLAT-Unterstützung. SLAT steht für Second Level Address Translation
  • Unterstützung für die Virtualisierung in Form der VM Monitor Mode Extension. Bei Intel-Chips ist dies VT-c und bei AMD Ryzen-Chips der SVM-Modus
  • Und schließlich benötigen Sie mindestens 4 GB RAM

Es kann jedoch sein, dass Hyper-V nicht gestartet werden kann, weil die Virtualisierung im BIOS deaktiviert ist.

Um die Virtualisierung für Ihr System zu aktivieren, müssen Sie dies im BIOS des Motherboards selbst ändern. Ich verwende AMD Ryzen 1600 mit Gigabyte AB350. Dazu musste ich in die Bios-Einstellungen gehen, dann zu den erweiterten CPU-Funktionen und von dort aus den SVM-Modus von "deaktiviert" auf "aktiviert" ändern.

In meinem Fall hat es wie vorgesehen funktioniert. Möglicherweise müssen Sie aber auch die Hardware Enforced Data Execution Prevention im BIOS aktivieren.

Das folgende Video hat mir geholfen, herauszufinden, wie ich die Virtualisierung in meinem System aktivieren kann

YouTube Video

Sie können auch nach Videos Ausschau halten, wie Sie die Virtualisierung aktivieren. Ansonsten empfehle ich Ihnen, das Handbuch des Motherboards zu lesen

Um zu überprüfen, ob Ihr Rechner die Hyper-V Anforderungen erfüllt, müssen Sie systeminfo.exe in der Eingabeaufforderung ausführen. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus

  • Öffnen Sie Start
  • Suchen Sie die Eingabeaufforderung
  • Geben Sie den Befehl - systeminfo.exe - ein
  • Drücken Sie die Eingabetaste

Sie erhalten eine Vielzahl von Informationen. Dort müssen Sie die Hyper-V Anforderungen überprüfen. Wenn alles korrekt aktiviert ist, werden vier Felder mit Ja beantwortet, wie in der Abbildung unten gezeigt

befehls-aufforderung-antwort

Alle Ja? Lassen Sie uns weitermachen.

Aktivieren von Hyper-V

Nachdem wir die Virtualisierung über das BIOS aktiviert haben, ist es nun an der Zeit, Hyper-V zu aktivieren. In der Standardeinstellung ist es deaktiviert

Um es zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor

  • Gehen Sie zur Systemsteuerung
  • Suchen Sie dort nach Programmen und klicken Sie darauf
  • Klicken Sie auf Windows-Funktionen ein- oder ausschalten

Windows-Funktionen-ein-aus

  • Scrollen Sie nach unten und wählen Sie Hyper-V sowie die beiden anderen Optionen: Hyper-V-Verwaltungstools und Hyper-V-Plattform.

enable-hyper-v

  • Klicken Sie auf OK, um den Vorgang abzuschließen.

Sie werden nun aufgefordert, das System neu zu starten. Wie so oft funktioniert unter Windows nichts ohne Neustart. Bitte starten Sie neu

Erstellen eines virtuellen Schalters

Wenn das alles erledigt ist, ist es nun an der Zeit, eine virtuelle Maschine zu erstellen. Um damit zu beginnen, müssen wir einen virtuellen Switch erstellen

Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus

  • Schalten Sie den Hyper-V Manager über das Startmenü ein
  • Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf Ihren Systemnamen und dann auf den "Virtual Switch Manager".

Virtual-Switch-Manager

  • Klicken Sie im linken Bereich auf "Neuer virtueller Netzwerk-Switch" und dann im rechten Bereich auf "Extern".

new-virtual-switch

  • Klicken Sie schließlich auf "Virtuellen Switch erstellen".

fast-erledigt-virtueller-Schalter

Sie werden nun aufgefordert, einen Namen für den Switch einzugeben. Sie können einen beliebigen Namen für Ihre Referenz eingeben. Unter dem Abschnitt "Name" gibt es einen Abschnitt namens "Verbindung" Dort müssen Sie die externe Netzwerkverbindung auswählen, die Sie haben

  • Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK.

Ubuntu installieren

Und, endlich!

Es gibt zwei Möglichkeiten der Installation. Am einfachsten ist es, den eingebauten Assistenten namens "Schnell erstellen" zu verwenden. Sie finden ihn unter dem Menüpunkt Aktion. Eine andere Möglichkeit besteht darin, die virtuelle Maschine manuell und Schritt für Schritt zu erstellen.

Lassen Sie uns beide Optionen ausprobieren

Aber vorher müssen Sie Ubuntu von der offizielle Website herunterladen

Manuelles Installieren

  • Klicken Sie auf Aktion → Neu → Virtuelle Maschine.
  • Es öffnet sich ein neuer Assistent, der Sie vor Beginn der Seite informiert - klicken Sie auf Weiter.

vor Beginn

  • Geben Sie den Namen Ihrer virtuellen Maschine sowie den Speicherort an, an dem Sie sie speichern möchten. Standardmäßig wird sie auf Ihrem Laufwerk C:\ oder dem Laufwerk gespeichert, auf dem Ihr Windows 10 derzeit installiert ist. Lassen Sie uns unsere virtuelle Maschine "Ubuntu 19.04" nennen
  • Als nächstes müssen Sie die Generation der virtuellen Maschine auswählen. Es gibt zwei Optionen, darunter Generation 1 und Generation 2. Wählen Sie Generation 2 nur, wenn Sie eine UEFI-basierte Firmware haben. Dies ist ein wichtiger Schritt, da Sie den Typ der virtuellen Maschine, die Sie installieren möchten, nicht ändern können.

Generation angeben

  • Wählen Sie den Speicher, den Sie zuweisen möchten. Ich empfehle, 2 GB Arbeitsspeicher zu verwenden. Wenn Sie nur wenig Arbeitsspeicher haben, reicht auch 1 GB Arbeitsspeicher aus. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie den dynamischen Arbeitsspeicher für die virtuelle Maschine einschalten.
  • Wählen Sie im Abschnitt Netzwerk konfigurieren die Netzwerkschnittstelle aus, die Sie zuvor erstellt haben.
  • Verbinden Sie sich mit einer virtuellen Festplatte. Laienhaft ausgedrückt bedeutet dies, dass Sie den Speicherort für Ihre virtuelle Festplatte auswählen müssen. Hier müssen Sie auch die Größe der virtuellen Maschine festlegen. Für Ubuntu oder die meisten anderen Linux-Distributionen sind 25 GB das Minimum.

connect-virtual-hard-disk

  • Wählen Sie die Option "Ein Betriebssystem von einer bootfähigen CD/DVD-Rom installieren".
  • Klicken Sie dann auf "Image-Datei" und wählen Sie die Image-Datei aus, die Sie zuvor heruntergeladen haben.
  • Klicken Sie auf Weiter
  • Sie sehen nun die endgültige Zusammenfassung Ihrer Auswahl. Überprüfen Sie diese und klicken Sie auf "Fertig stellen".

Komplettierungsassistent

  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre neue virtuelle Maschine und dann auf "Verbinden".

Einschalten des virtuellen Images

Dadurch wird die virtuelle Maschine gestartet. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Installation abzuschließen

Installation mit der Option Schnell erstellen

Sehen wir uns zunächst die Schritte an, die bei der Verwendung der Option Schnell erstellen erforderlich sind

  • Klicken Sie auf "Schnell erstellen".
  • Es öffnet sich ein neues Fenster, in dem Sie aufgefordert werden, das Betriebssystem auszuwählen. Sie können aus vier Betriebssystemen wählen, darunter MSIX Packaging Tool Environment, Ubuntu 18.04.3 LTS, Ubuntu 19.04 und Windows 10 Dev Environment.
  • Sie können Ubuntu 18.04.3 LTS oder Ubuntu 19.04 auswählen und auf "Virtuelle Maschine erstellen" klicken

Schnell zu erstellen

Daraufhin wird das Image der von Ihnen gewählten Ubuntu-Version heruntergeladen. Der Download kann einige Zeit dauern, je nach Internetgeschwindigkeit. Folgen Sie anschließend den Anweisungen des Assistenten auf dem Bildschirm, und schon können Sie Ubuntu verwenden

Fazit

Ich hoffe, dass Ihnen dies einen Einblick in die Installation von Ubuntu unter Windows gibt.

  • Nitish Singh
    Autor
Dank an unsere Sponsoren
Weitere gute Lektüre zu Linux
Energie für Ihr Unternehmen
Einige der Tools und Dienste, die Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen.
  • Invicti nutzt das Proof-Based Scanning™, um die identifizierten Schwachstellen automatisch zu überprüfen und innerhalb weniger Stunden verwertbare Ergebnisse zu erzielen.
    Versuchen Sie Invicti
  • Web Scraping, Residential Proxy, Proxy Manager, Web Unlocker, Search Engine Crawler und alles, was Sie zum Sammeln von Webdaten benötigen.
    Versuchen Sie Brightdata
  • Monday.com ist ein All-in-One-Betriebssystem, mit dem Sie Projekte, Aufgaben, Arbeit, Vertrieb, CRM, Arbeitsabläufe und vieles mehr verwalten können.
    Versuch Montag
  • Intruder ist ein Online-Schwachstellen-Scanner, der Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur aufspürt, um kostspielige Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
    Versuchen Sie Intruder