Geekflare wird von unserem Publikum unterstützt. Es kann sein, dass wir durch den Kauf von Links auf dieser Seite Affiliate-Provisionen verdienen.
Unter Linux Zuletzt aktualisiert: September 13, 2023
Weitergeben:
Invicti Web Application Security Scanner - die einzige Lösung, die eine automatische Überprüfung von Schwachstellen mit Proof-Based Scanning™ ermöglicht.

Die Tatsache, dass Linux in hohem Maße anpassbar ist und es Entwicklern ermöglicht, das Betriebssystem nach ihren Wünschen zu gestalten, ist ebenfalls ein Grund, warum Entwickler das Betriebssystem bevorzugen.

Nach Angaben von der Stand des Entwickler-Ökosystems 2021In einer von JetBrains im Jahr 2021 durchgeführten Umfrage wurde festgestellt, dass 47% der Entwickler auf der ganzen Welt Linux für die Entwicklung verwenden. Damit ist Linux nach Windows die zweitbeliebteste Plattform für Entwickler.

Er stimmt mit den Ergebnissen dieser Umfrage überein, Statista hat herausgefunden, dass Linux OS von 2018 bis 2021 durchgehend ein Favorit unter Entwicklern ist. Ab 2021 ist es das zweitbeliebteste Betriebssystem unter Entwicklern weltweit.

In einer neueren Umfrage, die Umfrage unter Entwicklern 2022Die von StackOverflow durchgeführte Umfrage ergab, dass Linux erneut eines der meistgenutzten Betriebssysteme ist und mit 39,89% der Entwickler, die angaben, das Betriebssystem für den beruflichen Gebrauch zu nutzen, und 40,23%, die angaben, das Betriebssystem auch für den privaten Gebrauch zu nutzen, an zweiter Stelle steht.

YouTube Video

Abgesehen davon, dass sie bei Entwicklern sehr beliebt sind, bevorzugen Arbeitgeber, die Open-Source-Talente einstellen, in der Regel Entwickler mit Linux-Kenntnissen. In der 9. jährlicher Bericht über Open-Source-Jobswurde festgestellt, dass Linux-Kenntnisse nach Cloud-Kenntnissen die am zweithäufigsten nachgefragten Fähigkeiten sind. In allen anderen 8 Jahresberichten steht Linux an erster Stelle der am meisten nachgefragten Fähigkeiten bei Open-Source-Talenten.

Es gibt mehrere Gründe, die erklären, warum das Linux-Betriebssystem bei Entwicklern sehr beliebt ist. Erstens ist Linux ein sehr zuverlässiges, sicheres und stabiles Betriebssystem, das selten abstürzt oder mit Malware infiziert wird. Für Entwickler ist dies ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl einer Entwicklungsumgebung.

Außerdem ist Linux kostenlos und quelloffen, so dass den Entwicklern bei der Verwendung des Betriebssystems keine Kosten entstehen. Der Open-Source-Charakter bedeutet, dass jeder Einblick in den Code und die Verbesserungen von Linux nehmen kann, und dass Probleme im Betriebssystem schneller behoben werden als bei anderen Betriebssystemen.

Wenn Entwickler das Betriebssystem nicht selbst anpassen wollen, gibt es viele verschiedene Linux-Distributionen, aus denen Entwickler wählen können, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen.

Und das Beste: Linux ist der Motor des Internets. Nach Angaben von ZDNet laufen 500 der weltbesten Supercomputer unter Linux, 96,3% der 1 Million größten Webserver laufen unter Linux und über 85% der Smartphones laufen unter Linux. Daher ist es für Entwickler von Vorteil, wenn sie Linux-Kenntnisse haben.

Google Drive

Google Drive ist ein Cloud-Speicherdienst, der von Google entwickelt und 2012 eingeführt wurde. Google Drive ermöglicht es Nutzern, ihre Dateien auf den Servern von Google zu speichern. Durch die Erstellung eines Google-Kontos erhalten die Nutzer automatisch Zugang zu Google Drive, mit 15 GB Speicherplatz, um ihre Dateien in der Cloud kostenlos zu speichern. Allerdings sind Zahlungsoptionen verfügbar, wenn Nutzer ihren Speicherplatz auf Google Drive erhöhen möchten.

YouTube Video

Google Drive speichert nicht nur Dateien in der Cloud, sondern ermöglicht den Nutzern auch die einfache Freigabe von Dateien im Internet und den Zugriff auf ihre Dateien von überall auf der Welt über mehrere mit dem Internet verbundene Geräte. Es ermöglicht den Nutzern, Daten zwischen den Google-fähigen Geräten zu synchronisieren. Das macht es zu einem sehr guten Werkzeug für Sicherungsdaten in der Wolke

Neben den Speicherdiensten umfasst Google Drive auch die Google Docs Editors Suite. Dazu gehören Google Docs, Google Sheets, Google Slides, Google Drawings, Google Forms, Google Sites und Google Keep. Mit diesen Anwendungen können Nutzer gemeinsam an Dokumenten, Tabellenkalkulationen, Präsentationen, Zeichnungen, Formularen, Websites und Notizen arbeiten. Außerdem können die Nutzer diese Dateien problemlos mit anderen teilen.

Google Drive unterstützt diese Anwendungen und macht sie offline-fähig, auch wenn sie meist als Webanwendungen genutzt werden. Google Drive lässt sich problemlos in andere Google-Anwendungen integrieren, z. B. in Google Fotos, die die Fotos der Nutzer in Google Drive speichern. Es ermöglicht den Nutzern auch die einfache Suche nach ihren Dateien mithilfe der natürlichen Sprachverarbeitung.

Eine sehr hilfreiche Funktion von Google Drive, die vielen Nutzern unbekannt ist, ist die optische Zeichenerkennung (OCR). Damit können Nutzer Fotos scannen und in Text umwandeln, ohne den Text in den Bildern selbst abschreiben zu müssen.

Vorteile der Verwendung von Google Drive

googleDrive

Als Cloud-Speicherdienst hat Google Drive mehrere Vorteile für seine Nutzer. Dazu gehören:

Sicherheit

Dies ist ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Datenspeicherung Plattform. In diesem Zusammenhang werden alle Dateien, die in Google Drive hochgeladen oder mit in Google Drive integrierten Anwendungen wie Google Docs erstellt werden, bei der Übertragung und im Ruhezustand mit einer AES256-Bit-Verschlüsselung verschlüsselt.

Darüber hinaus bewertet Google die mit einem Google Drive-Nutzer geteilten Dateien auf Malware und Phishing und verwendet reCAPTCHA, um Nutzer vor missbräuchlichen und betrügerischen Aktivitäten in Google Drive zu schützen.

Kompatibilität mit vielen Anwendungen und Dateien

Google Drive lässt sich problemlos in viele Anwendungen integrieren, so dass die Nutzer es ohne Probleme nutzen können.

Einige Anwendungen, die in Google Drive integriert werden können, sind Microsoft Office und Slack, Begriff, SalesForce, Trello, Grammarly, TSheets, und Hubspot. Außerdem können Nutzer mit Google Drive über 50 Dateitypen öffnen, ohne spezielle Anwendungen installieren zu müssen.

Einfache Speicherung und Freigabe von Dateien

Für die Nutzer ist Google Drive sehr benutzerfreundlich und einfach zu bedienen, so dass sie ihre Dateien problemlos speichern, sichern und freigeben können. Dies ist wichtig, um die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Nutzern zu unterstützen. Über Google Drive können mehrere Nutzer gemeinsam an einer Datei arbeiten.

Die Benutzeroberfläche von Drive ist auch für Anfänger sehr intuitiv, und das Beste daran ist, dass sie ihre Aufgabe ohne Probleme erfüllt.

Optische Zeichenerkennung (OCR)

Dies ist eine Funktion von Google Drive, die es Nutzern ermöglicht, durch das Scannen von Fotos und die Umwandlung in Dokumente papierlos zu werden. Die Nutzer müssen lediglich ein Foto des Dokuments auf Google Drive hochladen, und dank der OCR-Funktion wird der Text aus dem hochgeladenen Bild extrahiert, ohne dass Sie ihn selbst abschreiben müssen.

Chips suchen

Google Drive-Nutzer können auf eine erweiterte Suchfunktion namens Search Chips zugreifen. Search Chips ermöglichen es den Nutzern, ihre Suche zu erweitern und relevantere Ergebnisse zu erzielen. Search Chips ermöglichen es den Nutzern, bessere Ergebnisse zu erhalten, indem sie Dateitypen, Personen in der Datei, den Speicherort, das Datum der Dateiänderungen, Beschriftungen in der Datei und Aufgaben in der gewünschten Datei verwenden. 

Die Zeichenerkennung wird auch zum Scannen von Dokumenten verwendet, um den gesuchten Text zu finden, sogar in Bildern und Dateien, die von anderen Mitarbeitern oder Nutzern gespeichert wurden. Dies macht die Suche in Google Drive zu einem mühelosen Prozess.

All die oben genannten Vorteile machen Google Drive zu einem sehr nützlichen Tool, das jeder nutzen sollte.

Warum Google Drive unter Linux verwenden?

Als sicherheitsbewusstes Betriebssystem ist es sinnvoll, auch einen Cloud-Speicherdienst zu nutzen, der sich um Ihre Sicherheit kümmert. Google Drive garantiert den Nutzern die Sicherheit ihrer Dateien.

Warum-Google-Drive-unter-Linux verwenden

Da viele Entwickler mit anderen zusammenarbeiten, wird Google Drives mit einer Reihe von Anwendungen wie Google Docs, Google Slides und Google Sheets geliefert, die die Erstellung und gemeinsame Nutzung von Dokumenten, Präsentationen und Tabellenkalkulationen ermöglichen.

Es eröffnet einem Entwickler auch die Möglichkeit, mit anderen Nutzern der Microsoft Suite zusammenzuarbeiten, da Google Drive damit kompatibel ist und Dokumente erstellen kann, die in der Microsoft Suite funktionieren.

Google Drive ermöglicht es Entwicklern auch, ihre Daten auf verschiedenen Geräten zu sichern und zu synchronisieren, auch auf Geräten mit unterschiedlichen Betriebssystemen. Dies verbessert die Sicherheit und Zugänglichkeit ihrer Daten über verschiedene Plattformen hinweg erheblich.

Da Google keinen Desktop-Client für Google Drive unter Linux anbietet, gibt es sehr gute Alternativen, mit denen Linux-Nutzer Google Drive nutzen können. Dazu gehören:

Insync

Insync ist ein Linux-Desktop-Client, mit dem Sie Ihr Google Drive direkt von Ihrem Linux-Desktop aus verwalten können. Insync ist vollgepackt mit Funktionen, die die Verwendung von Google Drive unter Linux stressfrei machen. 

YouTube Video

Insync ermöglicht es Nutzern, auf alle ihre Dateien auf Google Drive lokal im Linux-Dateimanager zuzugreifen. Nutzer können von Linux aus auf mehrere Google Drive-Konten zugreifen und ihre Daten über mehrere Geräte hinweg synchronisieren.

Es unterstützt auch den Offline-Zugriff auf über Google Drive freigegebene Dateien und ist damit ein hervorragendes Tool für Teams, die mit Dateien auf Google Drive arbeiten.

Darüber hinaus konvertiert Insycn automatisch Dateien von Google Drive in die Linux-Alternativen, wie z. B. die Konvertierung einer Google Docs-Datei in eine LibreOffice-unterstützte Datei. Insync ermöglicht es Linux-Nutzern auch, ihre Dateien in der Cloud zu sichern.

Insync ist für alle gängigen Linux-Distributionen verfügbar und bietet eine 15-tägige kostenlose Testphase, nach der die Nutzer eine einmalige Kaufgebühr von $29,99 zahlen müssen, um die Anwendung weiterhin nutzen zu können. Es ist erwähnenswert, dass Insynch auch andere Cloud-Speicherplattformen wie OneDrive und Dropbox unterstützt.

overGrive

overGrive ist ein Google Drive-Desktop-Client für Linux und eine kostengünstigere Alternative zu Insync. Allerdings ist overGrive immer noch eine kostenpflichtige Anwendung. Die Benutzer können die Anwendung 14 Tage lang testen, nachdem sie eine einmalige Kaufgebühr von $9,99 bezahlt haben. 

OverGive

Als Google Drive-Desktop-Client ermöglicht overGrive Linux-Nutzern die automatische Synchronisierung von Google Drive mit ihrem Computer und auch die automatische Synchronisierung oder Lokale Dateien sichern mit Google Drive. Es unterstützt auch die Synchronisierung von freigegebenen Dateien und Ordnern, die Synchronisierung mehrerer Konten, den Ausschluss von Dateien für die Synchronisierung nach ihrem Typ und die Steuerung, wie Elemente aus Google Drive entfernt werden.

Außerdem unterstützt es die Konvertierung von Google Docs in das LibreOffice-Dateiformat und die Konvertierung von LibreOffice-Dokumenten in Google Docs. All dies wird über die grafische Benutzeroberfläche durchgeführt. overGrive wird regelmäßig aktualisiert und ist eine gute Alternative zu Insync.

Rclone

Rclone ist ein freier und quelloffener Cloud-Speicher-Linux-Desktop-Client, der die Verwaltung von Dateien auf Cloud-Speicherplattformen wie Google Drive unterstützt. Obwohl es eine experimentelle webbasierte grafische Benutzeroberfläche hat, ist Rclone ein Kommandozeilenprogramm und ideal für Linux-Benutzer, die gerne mit dem Terminal arbeiten.

RCLONE

Zu den Funktionen gehören eine Einweg-Synchronisierung, um ein Verzeichnis mit seinem Google Drive-Pendant identisch zu machen, die Migration von Dateien in den Cloud-Speicher und das anschließende Löschen der lokalen Kopie, die Verschlüsselung und Sicherung von Dateien in der Cloud sowie die Wiederherstellung und Entschlüsselung von Dateien in der Cloud.

Außerdem können die Nutzer Daten in die Cloud und zwischen verschiedenen Cloud-Speicheranbietern migrieren. Dies geschieht über eine serverseitige Übertragung, wodurch die Nutzung der lokalen Bandbreite minimiert wird. Darüber hinaus unterstützt Rclone die Einbindung von Cloud-Speicher als Netzwerkfestplatte.

Zusätzlich zu Google Drive unterstützt Rclone auch OneDrive, Dropbox, Mega und Amazon S3.

GNOME

GNOME wurde mit einer Google Drive-Integration ausgeliefert, die es Benutzern ermöglicht, unter Linux auf Google Drive zuzugreifen. Die Benutzer müssen lediglich zu den GNOME-Online-Konten navigieren und ihr Google Drive-Konto hinzufügen.

YouTube Video

Über den GNOME-Dateimanager Nautilus können Linux-Nutzer ihr Google Drive mit Linux synchronisieren und Dateien aus ihrem Google Drive-Konto kopieren und löschen. Es ermöglicht auch das Hochladen von Dateien auf Google Drive durch Ziehen und Ablegen sowie das Öffnen von Dateien auf Google Drive direkt aus dem Nautilus-Dateimanager.

Das Beste von allem ist, dass GNOME ständig aktualisiert wird und kostenlos ist.

KIO GDrive

Kio_gdrive

KIO GDrive ist ein Tool, das es Anwendungen, die die KIO-Bibliothek verwenden, wie Kate, Dolphin oder Gwenview, ermöglicht, Google Drive vom Linux-System aus zu nutzen und von ihren Rechnern aus auf Dateien in Google Drive zuzugreifen und diese zu bearbeiten.

KIO GDrive wird von der Kool Desktop Environment(KDE)-Gemeinschaft entwickelt, die die grafische Benutzeroberfläche für Unix-Systeme herstellt. Einige ihrer Anwendungen sind die oben genannten, nämlich Dolphin, ein Dateimanager; Kate, ein Texteditor; und Gwenview, ein Bildbetrachter.

Die KIO-Bibliothek von KDE bietet Komponenten für die Dateimanipulation, den Fernzugriff auf Dateien, das Kopieren und Löschen sowie andere dateibezogene Komponenten der Benutzeroberfläche.

Mit ihren Anwendungen, die die KIO-Bibliothek verwenden, können Benutzer über den Netzwerkordner in Dolphin auf ihr Google Drive zugreifen, das über einen Google Drive-Bereich verfügt. KIO GDrive ist auf gängigen Linux-Distributionen verfügbar, wie z. B. Ubuntu, Arch Linux, Debian und Fedora.

Schlussfolgerung

Google Drive ist ein sehr nützliches Tool für jeden Benutzer, insbesondere für Entwickler. Auch wenn Google seinen Desktop-Client noch nicht für Linux-Nutzer zur Verfügung stellt, gibt es erstaunliche Alternativen, mit denen Nutzer ihr Google Drive direkt von ihrem Linux-System aus nutzen können.

Wenn Sie also ein Linux-System verwenden, sollten Sie sich eines der vorgeschlagenen Tools besorgen, um Google Drive direkt von Ihrem Linux-Rechner aus zu nutzen.

Sie können auch einige der besten Linux-Cloud-Speicher für Power-User.

  • Collins Kariuki
    Autor
Dank an unsere Sponsoren
Weitere gute Lektüre zu Linux
Energie für Ihr Unternehmen
Einige der Tools und Dienste, die Ihr Unternehmen beim Wachstum unterstützen.
  • Invicti nutzt das Proof-Based Scanning™, um die identifizierten Schwachstellen automatisch zu überprüfen und innerhalb weniger Stunden verwertbare Ergebnisse zu erzielen.
    Versuchen Sie Invicti
  • Web Scraping, Residential Proxy, Proxy Manager, Web Unlocker, Search Engine Crawler und alles, was Sie zum Sammeln von Webdaten benötigen.
    Versuchen Sie Brightdata
  • Monday.com ist ein All-in-One-Betriebssystem, mit dem Sie Projekte, Aufgaben, Arbeit, Vertrieb, CRM, Arbeitsabläufe und vieles mehr verwalten können.
    Versuch Montag
  • Intruder ist ein Online-Schwachstellen-Scanner, der Schwachstellen in Ihrer Infrastruktur aufspürt, um kostspielige Datenschutzverletzungen zu vermeiden.
    Versuchen Sie Intruder